klaas66 hat geschrieben:mopedfreak hat geschrieben:Für 15€ weniger bekommst Du das Werkstatthandbuch und kannst es selber machen. Klingt dann auch nicht so nach Schwarzarbeit...
Viele Grüße, Alex
War ja nur an jemanden gerichtet der grade mal Sonntag Zeit hat, quasi unter Freunden für ein Taschengeld, also selber mach ich das nicht auch nicht mit Buch, wenn ich schon den Part mit der Steuerkette lese, das auf jedenfall penibel an der einstellung gearbeitet werden muss und es dort keine toleranzen gibt und ganz genau gearbeitet werden muss hab ich schon keine Lust mehr! Glaube selbst mit Buchist das ganz schön heikel! Habe mal versucht mit jetzt helf ich mir selbst meine Kupplung zu wechseln am Auto, ich sage nur nie wieder, ende vom Lied alles wieder rein packen und in die Werkstatt schleppen lassen das ganze wurde hinter her dreimal so teuer.
vg
Grundsätzlich hast du recht!
Wenn man beim Schrauben nicht ein bißchen eingefuchst ist, sollte man die Finger davon lassen!
Wenn man ein paar Dinge kann
- Leuchtmittel (soweit leicht zugänglich) wechseln,
- Reifenluftdruck kontrollieren
- Ölstände, Kühl- und Bremsflüssigkeit kontrollieren (vor allem am Motor)
- Zündkerze raus- und wieder reinschrauben
- Batterie und Sicherungen kontrollieren
ist man als Nicht-Schrauber schon ziemlich fein raus!
Denn man kann schon bei den vorgenannten Tätigkeiten einiges gründlich und gefährlich und teuer versauen!
Also - keinen falschen Ehrgeiz!
Die obenstehenden Tätigkeiten sollte man allerdings auch als Nicht-Schrauber beherrschen!
Und das Reparaturbuch ist trotzdem kein Fehler! Man kann sich ja in einer ruhigen Stunde mal etwas einlesen.
Kenntnis der technischen Abläufe vertieft das Verständnis für diese und führt dann auch zum richtigen Gebrauch des Rollers.
Was wiederum den eigenen Geldbeutel und - wichtig - den eigenen Hals schont!