Seite 1 von 1
Stylisches Tuning?
Verfasst: 29.09.2008, 19:10
von Rase112
Hallo!
Wie sieht's mit dem Grand Dink aus mit stylischem Tuning, welche Möglichkeiten gibt es denn dafür? Ein Bekannter hat an seinem 650er Burgman Carbonverbreiterungen am Beinschild...gibt's z. B. sowas auch für den GD?
Meisterzip...Du kennst Dich doch da sicher aus
Viele Grüße...Rase112
Verfasst: 29.09.2008, 22:00
von Ulrich
Oh ja!!!
Das würde mich für meinen 125er auch interessieren.
Da ich ja im Winter durch fahre, sind Wind- und Wetterschutz für mich immer ein Thema. Außerdem wären meine Füße besser geschützt, wenn ich sie lang nach vorn in den Knick strecke...
Eine größere, breitere Frontscheibe ist für mich auf jeden Fall Option - und mögliche Beinschild-Verbreiterungen sind für mich ein ganz heißes Thema...
Wer weiß was?
fragt
der Ulrich
Verfasst: 01.10.2008, 07:54
von MeisterZIP
Leider gibt es derartiges "pimp my GD"-Zubehör in Deutschland nicht , sondern nur in Taiwan . Ich werde das mal wieder auf der Intermot ansprechen , MSA kann sowas bestimmt importieren , wenn man da nur will ...
MeisterZIP
Verfasst: 01.10.2008, 17:11
von Rase112
Jawoll Meister, mach Dich mal stark für uns
Gruß Rase112
Verfasst: 01.10.2008, 22:58
von Ulrich
Oha,
des Meisters Antwort klingt leider nicht vielversprechend...
Ich vermute mal, das MSA (als General-Importeur) zwar sehr fit in "Orschinool-Teile" und Zubehör ist, auf solcherlei Kundenwünsche aber nicht eingehen will (oder kann...).
Nicht das ich dem Importeur "Unwillen" nach sagen möchte: Oft ist die Logistik für so etwas zu aufwändig...
We`ll see...
Ich schätze mal, wir müssen uns selbst was "schnitzen" - aus Gummi, oder Kst.-Glas....(Letzteres kann man ja für den "Carbon-Look" mit "Folia-Tec"-Produkten bekleben...)
Dennoch ist auf weitere Antworten gespannt:
der Ulrich
Verfasst: 02.10.2008, 14:23
von dalung
So ne Art Kniedecke, wie sie zum Beispiel für den Piaggio Hexagon angeboten wird musste es doch auch für den GD geben.
Gruss dalung.
PS.: so was nennt sich in der heutigen Zeit. (Scootermantel), und es gibt auch welche für den GD.
Verfasst: 02.10.2008, 23:47
von Ulrich
Ja, so etwas leistet sicherlich gute Dienste, aber:
Hier ist "stylisch" gefragt (mit Nutzen) - und (nun mal ehrlich):
"Wie sieht ´n das aus?"
Hey, wir fahren Roller - und viele haben die 50 (im Alter) schon überschritten - aber:
Wir sind nicht tot...
Nix für ungut, kichert
der Ulrich
Verfasst: 03.10.2008, 07:36
von Grandma
Moin
Es gibt immer noch den bewährten Zwiebelook beim fahren, wenn es kalt wird. Ich habe meist dann Motorradhose an (gefüttert) und darunter eine lange Skiunterhose, oben herum dasselbe Prinzip; Skiunterhemd mit langen Ärmeln, langsärmliges Shirt, darüber eine Strickjacke mit Kragen, dann nochmal extra einen Fleecekragen, Strumhaube, Helm drüber. Handschuhe, da hab ich mehrere zur Auswahl, von dünn bis dick. Bis jetzt reichte das immer vollkommen aus.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 03.10.2008, 15:08
von Rase112
Ähm Hallo??? Es ging mir bei meiner Frage nicht darum, der Kälte, dem Regen oder sonst irgendwelchen Witterungseinflüssen was entgegen zu setzen. Vielmehr hatte ich um STYLISCHES Tuning gefragt.
Nur mal so, bevor das Thema ganz umschweift.
Viele Grüße und noch ein schönes langes WE...Rase112
Verfasst: 04.10.2008, 22:39
von Ulrich
...mein Reden...
(Siehe meinen letzten Beitrag: "Wie sieht ´n das aus?")
"Stylisch" ist immer ´ne Geschmacksfrage, aber: Ich lasse mich da gern inspirieren...
Wenn´s dann auch noch ´nen praktischen Nutzen bringt (z. B. besseren Wetterschutz), dann gerne!
Individualität ist ja gefragt, und was ich an dem einen Roller sehe, kann ich (für mich) ja anders umsetzen...
Der Meister spricht das Thema auf der Messe an...
Weiß sonst vielleicht noch jemand was?
Ideen?
fragt
der Ulrich
Verfasst: 05.10.2008, 08:21
von TopGun
"Stylisches tuning" ist immer individuell.
Wenn man das original käufliche betrachtet ist da als erstes die Chromreling, dann ein Topcase in Rollerfarbe und noch Alu Trittbleche.
Meines erachtens hört es da schon auf.
Ab hier muss man dann selbst Hand anlegen. Meine Vorstellungen gehen z.B. in diese Richtungen :
- die Lüftungsgitter, in der Vorderen Verkleidung im Innenbereich, verchromen oder in einer anderen Farbe lackieren
- ich habe den GD 250 in silber, also die obere Cockpitverkleidung in schwarz. Ich finde die Cockpitverkleidung von den roten GD´s viel schöner, da auch in silber. Die werde ich z.B. bei mir realisieren.
- Einbau eines Dietz Radiosystems ( Lautsprecher aber versteckt hinter der Frontverkleidung )
- die oben angesprochenen Beinverkleidungen im unteren Bereich. Lässt sich eigentlich sehr gut realisieren mit dünnem VA Blech ( in Rollerfarbe lackiert oder mit Carbonfolie ). Die Befestigung an der Verkleidung ist ja schon vorgegeben durch die vorhandene Verkleidungsverschraubung.
- Chrom Zierleisten an den Spalten der Verkleidung und an der Scheibe ( ich habe die höhere und breitere Scheibe von Fabri )
- evtl. ein schönes Paintbrush an den hinteren seitlichen Verkleidungen, oder vorne auf die Front ( leider kann ich das nicht selber, bin da noch auf der Suche nach einem Künstler ).
- Blinker in die Rückspiegel
- auf jeden Fall erstmal eine andere Hupe, mit der originalen erfährt man ja keinen Respekt
Mehr fällt mir im mom nicht ein, aber sicherlich hat der/die eine oder andere noch Ideen.
Es ist halt alles auch eine Geschmacksache und ob man einen "sportlichen" GD will oder einen cruiser.
Dink´n´Roll
Thomas
Verfasst: 05.10.2008, 08:24
von Rase112
Danke TOPGUN....DAS war mal ne Antwort...hehe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 05.10.2008, 10:26
von TopGun
Für die "kalte Beine" Fraktion gibt es ja noch sowas :
Ebay Artikelnummer : 350100541422
Für richtig lange Wintertouren ist das ja mal nicht schlecht.
Verfasst: 05.10.2008, 23:30
von Ulrich
Yep...
Wenn...dann "Cruiser". "Spochtlich" hatte ich ja schon.
Zunächst "sammle" ich Ideen, die mich inspirieren...
Dann bastele ich mir ´n Konzept, welches ich dann von "A" bis "Z" durch ziehe:
Schließlich soll am Ende die Karre nicht wie ´n Zuberhörladen aussehen...
Zubehör ja (auch Eigen-Creationen), aber: Sinn machen soll es auch.
Bei meiner alten US-Karre (auf vier Rädern) habe ich das auch so gehalten - und das hat sich bewährt, weiß
der Ulrich
Verfasst: 07.10.2008, 17:45
von TopGun
Falls mal jemand zufällig nach Singapur fliegt, kann er mir bitte was mitbringen......
http://www.kymco.com.sg/accessories.htm
Dink´n´Roll
Thomas
Verfasst: 07.10.2008, 23:56
von Ulrich
Ja, da würde ich mich mit "anhängen", damit sich das lohnt...
Der silberfarbene Auspuff wäre Option, denn das Originalteil ist bald "hinüber", dazu die Verkleidungsteile (Spiegel und Beinschild).
Die rote Farbe werde ich wohl hier bekommen können?
Die Teile sehen zumindest "serien-nah" aus, und sollten damit auch den Augen eines "geschmeidigen TÜVers" standhalten....(Grins...)
Mal sehen, was es noch gibt...
So langsam verdichtet sich ein "Konzept", hinter der Stirn von
dem Ulrich