Seite 1 von 1

Gedrosselte CDI gegen offene tauschen !!!

Verfasst: 03.01.2016, 14:42
von Lipperland
Wenn ich eine offene CDI bei mir verbaue, was bringt mir das und auf was ist besonders zu achten?

Ich möchte nur etwas mehr Endgeschwindigkeit haben.

Danke schon mal im Voraus

Verfasst: 03.01.2016, 15:19
von Frank67
Anstelle der CDI einfach nur eine "offene" Vario-Gleitbuchse verbauen.
Das bringt schon mal mehr mögliche Endgeschwindigkeit, weil die Vario in "voller Breite" schalten kann... Original kann sie nicht voll verschalten.


Eine offene CDI bringt zwar mehr Motordrehzahl, aber das kann dazu führen, dass der Motor zu schnell "überdreht", wenn die Vario nicht bereits offen ist.
Auch bei Bergabfahrten könnte der Motor zu sehr überdrehen, wenn eine offene CDI verbaut ist.


(aus rechtlicher Sicht ist beides aber unzulässig im Bereich der StVO/StVZO)

Verfasst: 03.01.2016, 15:40
von Lipperland
Eine offene Vario Buchse ist bereits verbaut. Der Roller fährt bereits 60 km/h und ich würde halt nur ein klein wenig mehr raus holen. 5 km/h mehr würden schon reichen.

Verfasst: 03.01.2016, 21:37
von Frank67
Ja, das sollte mit der offenen CDI drin sein...
Aber du musst dann halt mehr nach den Drehzahlen hören...

Laut Schaltplan hast du eine DC-CDI... Also beim bestellen darauf achten, dass du die richtige CDI bestellst...

Bei "Bucht"-Händlern lieber vorher noch einmal nachfragen, ob es eine DC-CDI ist, bevor du bei dem Händler bestellst... => Einige Händler kennen anscheinend den Unterschied zw. AC- und DC-CDI nicht...
(Stromversorgung durch Zündladespule der Lima (AC-CDI) oder durch "geschaltet Plus" vom Bordnetz (DC-CDI)
...und schreiben da irrwitzige "Kompatibilitäten von Fahrzeugen"

Verfasst: 04.01.2016, 12:30
von Axel S.
Mein ehemaliger GT 50 hat es überhaupt nicht bis in den Begrenzer geschafft. Noch nicht mal mit dem 70ccm-Zylinder. Eine offene CDI wäre also völlig sinnlos gewesen. Und der ist bereits mit 50ccm und offener Hülse 68 Km/h gelaufen.

Verfasst: 04.01.2016, 12:53
von Daxthomas
So ist es ! Ist halt ein 4 Takter !!

Verfasst: 04.01.2016, 17:11
von MeisterZIP
Davon abgesehen , gibt es keine CDI ohne DZB , die auch den DZM des Yager korrekt ansteuert ...

MeisterZIP

Verfasst: 05.01.2016, 12:47
von Frank67
MeisterZIP hat geschrieben:Davon abgesehen , gibt es keine CDI ohne DZB , die auch den DZM des Yager korrekt ansteuert ...

MeisterZIP
Das ist aber eigenartig: Das DZM-Signal wird ja direkt von sw/ge -also der "getakteten" primäre Zündspannung- abgegriffen...

Das würde ja heißen, dass "alternative" CDI und Zündspule nicht harmonieren - die Primärspannung sich mit der anderen CDI verändert (worauf der DZM nicht abgeglichen ist und deswegen spinnt)


...hieße im Umkehrschluss, dass durch veränderte Primärspannung auch eine veränderte Sekundärspannung (Hochspannungswert) anliegt...

Verfasst: 05.01.2016, 12:50
von MeisterZIP
Nicht ganz so ... Die Serien-CDI beim Yager GT hat einen zusätzlichen Anschluss für den DZM ..... sowas gibt es bei den anderen 50er Viertaktern mit einer vom Hauptstecker identischen CDI ( Vitality 50 4T , Agility 50 MMC , Filly 50 ) nicht .

Steckt man eine andere CDI ( sei es von Kymco oder aus dem Zubehör ) an , spielt der DZM verrückt . Habe es schon mehrfach gehabt ...

MeisterZIP

Verfasst: 05.01.2016, 13:12
von Frank67
Der separate CDI-Anschluss für den DZM geht aus dem mir vorliegenden Schaltplan nicht hervor...
(ha, ich habe auch nicht den Plan vom GT 50, sondern nur "Yager 50")

Das verändert natürlich die Ausgangsbasis...


Aber Dax und du sagen ja, dass eine offene CDI eigentlich nicht erforderlich ist, weil die originale CDI "Drehzahlreserven" hat. (muss ich mir auch mal merken)
Also müsste er dann an anderer Stelle schauen, um mehr Speed rauszuholen.
(ist der GT 50 möglicherweise etwas "eco" abgestimmt? => Vario oder Vergaser --- vielleicht kannst du ihm ja aus deinen Erfahrungen einen Tipp geben?)

Verfasst: 10.01.2016, 21:10
von Morosenba
Ich habe einen Gt50. Dazu habe ich auch eine offene CDI. Der Drehzahlmesser wird angesteuert!
Die offene CDI bringt aber keine höhere Engeschwindigkeit. Theoretisch könnte bergab eine Mehrleistung erreicht werden. Aber in der Ebene erreicht der Yager gar keine Drehzahlen über 8000 U/Min. Höhere Geschwindigkeiten erreicht du nur mit einer längeren Übersetzung. Ca 50€.
Mit einer längeren Übersetzung verlierst du aber Kraft/Beschleunigung. Also muss auch noch ein größerer Zylinder zB 80ccm her.