Seite 1 von 1
Mein Audi ist weg
Verfasst: 22.09.2008, 07:49
von MeisterZIP
Ich habe ihn abgegeben . Ging nicht anders , habe einfach keine Zeit mehr gehabt , mich um ihn zu kümmern , und auch keine billige Unterstellmöglichkeit gehabt , um ihn abzustellen .
Gestern abend ist er abgeholt worden , schnief .
Mein Azubi und ich haben und dann noch betrunken , um die Schmerzen zu betäuben .
Der gute alte Audi , hat mich in meiner ganzen Selbstständigkeit begleitet , 11 Jahre lang , jetzt war er 21 , hatte 373500 km runter .
Hunderte von Fahrzeugen hat er klaglos geschleppt , bei etlichen Umzügen war er der Lastesel und auch in den Urlaub hat er uns klaglos begleitet . Meine Kinder sind in ihm groß geworden , ich bin immer gerne mit ihm gefahren , er war , nein , er ist immer noch ein geiles Auto mit einem Wahnsinnssound und einem irren Anzug für ein 1,7t-Monster .
Jetzt hast du ausgedient .
Lieber Audi , ich wünsche dir alles Gute , als Teilespender wirst du in vielen anderen Audis weiterleben !
Dein
MeisterZIP
Verfasst: 22.09.2008, 08:27
von roll_on

mein Beileid, MeisterZIP.
Und wer/was muß nun als "Abschlepp" herhalten"?
Verfasst: 22.09.2008, 08:31
von MeisterZIP
Meine Frau hatte noch einen Passat , der hat eine AHK . Der muß jetzt schuften ...
Aber ist halt anders ... Wenn man mit dem Audi Gas gegeben hat , dann war dem egal , ob da hinten ein Anhänger mit Goldwing dran war , der zog brachial durch . Der brave Passat mit seinen schnuckeligen 90PS reagiert da etwas mediterraner

...
MeisterZIP
Verfasst: 22.09.2008, 09:06
von peterschobel
Auch von mir mein Beileid. Am Mittwoch stand er noch auf dem Hof und ich habe ihn gesehen.
Gruß,
Peter
Verfasst: 24.09.2008, 15:40
von Grandma
ooooohaaa... da wird mein Jens mit dem Meister mitheulen...
Ich lernte meinen Mann mit einem Audi A4(Diesel) kennen, Kombi, ein wie der Meister sagt, Last und Zug Tier... Im wahrsten Sinne des Wortes, er zog den großen Anghänger (Branderup und wirklich groß), mehrmals brav von Hamburg leer nach Berlin und voll wieder zurück. Mein Mann steckte noch im Scheidungskrieg und seine EX wollte den Audi haben, dementsprechend liess er nicht mehr die Klimaelektronik reparieren. Der Audi heizte im Winter nicht, er kühlte...das war fies, 300 Kilomter im Winter nach Berlin oder zurück im rollenden Eisschrank

Aber er lief und lief...
Zum schluss wollte die EX den Audi doch nicht, aber da wären dann noch andere Reparaturen dann auch fällig geworden; Zahnriemenwechsel, Stoßdämpfer, Klimaelektronik und Kleinkram... Der Wagen hatte knapp 200.000 runter und mein Mann verkaufte ihn dann... er trauert ihm heute noch nach. Reparatur wäre unsagbar teuer geworden, zu teuer für uns damals... naja, so eine Scheidung kostet eben und diese besonders...
Da fuhren wir dann ein anderes Spaßmobil, einen Opel Corsa GSI mit Irmscher Motor... alt aber teuflich schnell und giftig der Kleine...
"Keule" nannten wir ihn und Keule verbriet alles auf der Straße..
Beim Neukauf des Ford´s ging "Keule" unter Tränen dann von uns... ab nach Afrika oder Russland...keine Ahnung, aber es brachte uns beim Kauf immerhin noch fast 2.600 € "Ersparniss" ein
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 24.09.2008, 16:51
von Ulrich
Na ja...
so ein Kfz, das einen lange begleitet, wächst einem irgendwie an´s Herz.
Ganz egal, was vorne dran steht, oder was unter der Haube werkelt...
Egal, wie gut (oder schlecht) ein Auto ist: Wenn man´s lange hat, scheint sich doch so was wie ´ne Beziehung dazu aufzubauen.
Ich kenne das von meinen europäischen und sogar asiatischen Autos, die ich hatte.
Besonders stark empfinde ich das bei unseren Amerikanern:
Im Gegensatz zu modernen Autos (egal, wo produziert) "reden" die "Cowboys" mit ihren Fahrern...:
Wenn´s einem solchen Fahrzeug gut geht, brüllt es die reine Freude mit beeindruckender Leistungsabgabe in die Welt...
Geht´s dem Auto nicht gut, sagt es klar und deutlich, wo "der Schuh drückt"...
Ist wie bei ´nem guten Freund:
Pflegt man ihn, wird er immer treu und verläßlich sein.
Pflegt man ihn nicht, kündigt er die Freundschaft - mit Recht,
meint
der Ulrich
Verfasst: 24.09.2008, 18:13
von dalung
Hi Meister, um was für ein Modell hat es sich den gehandelt, mein Vater fuhr mal einen Audi 100 5S, ca. 2,3l Hubraum, den fuhr ich mit 18. nach dem Führerschein, der hat aber tierisch viel Öl gefressen, so ab 180.000km.
Grüsse dalung.
Verfasst: 25.09.2008, 07:29
von MeisterZIP
War ein Audi 200 Turbo Quattro Avant , Typ 44Q , EZ 11/87 mit 121KW ( nominell

) und einem geilen , tiefen Marzocchi-Fahrwerk ...
MeisterZIP
Verfasst: 25.09.2008, 09:12
von Ulrich
Yep,
mit solcherlei Gerätschaft kann man schon Spaß haben:
Kommt "gebückt", und drückt im Gesicht...

, weiß
der Ulrich