Seite 1 von 1
indischer Zwillingsbruder !
Verfasst: 12.11.2015, 08:36
von Meisenkaiser
Ich glaub mich tritt ein Pferd...
der Xciting 400 hat einen indischen Zwillingsbruder. Zwar ist da im Detail alles anders, Bremsen und sogar der Motor scheinen andere zu sein, indisch halt, doch es ist unverkennbar ein Xciting! Schaut euch mal die Bilder an:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =214806767
https://www.youtube.com/watch?v=N_o9PfrOjXE
Laßt euch von dem Inder nicht stören, es taucht in dem Video noch ein Österreicher auf, der das Konzept auf deutsch erklärt. So richtig überzeugt von ihrem Produkt scheinen aber beide nicht...

Verfasst: 12.11.2015, 09:28
von tomS
Aeon kommt aus Taiwan, genauso wie Kymco.
Ich weiß nicht, was an dem Filmchen indisch sein sollte. Indien ist zwar ganz ausserordentlich vielfältig, aber nicht chinesisch.
Allerdings hat Indien auch eine traditionsreiche Kfz-Historie. Bajaj, Hero, Royal Enfield, Tata, Jaguar, Land Rover usw. sind alles indische Marken.
Auch viele BMW, KTM, Honda, Harley-Davidson etc. werden komplett dort gebaut.
Verfasst: 12.11.2015, 09:57
von Meisenkaiser
Oh tatsächlich, Aeon Motors ist taiwanesich. Und die Schriftzeichen an der Hauswand sind natürlich chinesich. Aber der Typ (der Inder?, den man so schwer versteht) sagt am Anfang doch so etwas wie: "...most powerful scooter ever produced in India..." oder hab ich mich da verhört?
In jedem Falle ist das ein Xciting-Rahmen, da traue ich mir meinen Allerwertesten verwetten.
Verfasst: 12.11.2015, 14:58
von yager200
im letzten "scooter & sport"war ein ausführlicher test über diesen roller drin.
Verfasst: 12.11.2015, 16:39
von gevatterobelix
Hallo Meisenkaiser,
den Roller aus taiwanesischer Produktion gibt´s auch in Deutschland zu kaufen. Die Marke Aeon hier eher bei Fahrern von ATV und Quad bekannt.
http://www.aeon-motor.com/#scooter_section
http://www.aeon-motor.com/elite-400-abs ... ite400_rot
@tomS:
Bezüglich BMW-Produktion in Indien trifft das erstmalig auf das neue 300er-Motorrad zu:
http://www.1000ps.de/businessnews-23570 ... ooperation
http://www.motorradonline.de/motorraede ... cma/694522
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 12.11.2015, 18:51
von Butz69
Den Test hatte ich auch gelesen. Gar nicht mal so übel das Gerät. Aeon baut Quads und ATV. Der Motor in dem Roller stammt aus einem solchen von Aeon.
Verfasst: 12.11.2015, 19:05
von Ulrich
Tja - und "Jaguar ist "ur-british"...:
Der laden hieß ursprünglich "Standart/Swallow" (oder eben umgekehrt)... - jedenfalls konnte mann sich über die Reihenfolge der Namen nicht einigen, und so hieß die Firma kurzerhand "SS".
Nach dem Krieg verabschiedete mann sich von dem Kürzel und nannte sich fort an "Jaguar"...
Die äußerst "bunte" und wechselvolle Geschichte einiger britisher Marken ist für einen Deutschen, dem die langlebigen hiesigen Marken geläufig sind ein wenig verwirrend...
Die Namensrechte an Jaguar und Rover wurden erst 2007 an Tata verkauft.
Damit sind Jaguar und Rover auf dem Papier zwar indisch, dennoch bleiben sie "very british"...
Übrigens:
Mein "Original" (also der Xciting) hat auch nicht mehr gekostet, als diese "Kopie" - als Neufahrzeug, wohlgemerkt,
der Ulrich
Verfasst: 12.11.2015, 19:07
von yager200
@butz der gedanke ist mir auch gekommen,aber das händlernetz scheint noch sehr dünn.
@ulrich,das kann keine kopie sein der wiegt 20kg weniger als dein orschinal
und bitte nur listenpreise vergleichen allles andere sind rabatte usw.

Verfasst: 13.11.2015, 10:47
von Meisenkaiser
@ yager200: "...das kann keine kopie sein der wiegt 20kg weniger als dein orschinal"
DOCH KOPIE - schau dir doch mal die Fotos von dem Ding genau an. Eine Reihe von Teilen wurde direkt vom Xciting übernommen, der Lenker mit allen Bedienteilen scheint identisch zu sein, schau dir Seiten- und Hauptständer an, Hinterradaufhängung, hinterer Kotfänger... die Teile kannst du nur anbauen, wenn du auch denselben Rahmen hast.
Schau dir die Außenlinie der Verkleidung an, v.a. Frontansicht. Man kann so eine charakteristische Linie nur haben, wenn der Xciting-Rahmen darunter steckt. Wäre es ein anderer Rahmen, müßte die Linie zwangsweise anders aussehen. Es ist ziemlich eindeutig, finde ich.
Wenn das Aeon-Plagiat tatsächlich 20 Kilo weniger wiegt, dann ist das schon überraschend. Allerdings hat der Motor auch etwas weniger Hubraum (ist sowieso ein anderer), vielleicht haben sie das Plastik da und dort etwas dünner gemacht (z,B. im "Kofferraum", der lt. dem Video 2 Helme bergen soll), dann wäre das Mindergewicht nicht zwingend ein Vorteil. Vielleicht leidet die Solidität darunter. Und wer weiß, ob diese Gewichtsangaben bei beiden Rollern so genau sind...
Grüße
Verfasst: 13.11.2015, 14:42
von PeterA
Hallo
Mein Hausmeister hat sich 2012 einen neuen AEON 350i URBAN gekauft.
Der ist in den 3 Jahren derart gerostet das es ärger nicht geht

Sieht aus wie wenn er 10 Jahre im Regen gestanden hätte... Ein einziger Rosthaufen
http://www.aeon-europe.com/scooter/urban-350i/
Verfasst: 13.11.2015, 19:23
von Ulrich
Wenn mann an einem solchen Fahrzeug (etwa 200 kg) 20 kg einsparen will muß mann schon "in die Vollen" gehen.
Bei dem Preis machen die das ganz sicher nicht mit dem Einsatz leichter und hochwertiger Materialien.
Es ist ja nicht nur der Motor....
Ich schätze mal, das da an Ausstattung, sowie an anderen Stellen gespart wurde:
Womöglich handelt es sich bei dem Rahmen um eine Art "Kopie", dem einige Verstärkungen des Originals fehlen...
10 % einsparen ist kein Pappenstiel,
argwöhnt
der Ulrich
Verfasst: 13.11.2015, 19:59
von raptorsl
Ich kann gar nicht glauben, dass die Firma in diesem Forum hier so unbekannt ist.
Liefern die doch genau!!! diesen Motor an die Firma Quadro; ja, die die diese Drei- und Vierrad-Sooter bauen:
http://www.quadro-vehicles.de/
Vergleicht mal die Basisdaten des Motors!
Ich hab von dem Ding schon letztes Jahr, glaube ich, das erste Mal gelesen und damals nähere Infos zu dem Roller eingeholt. Aber zu dieser Zeit war das Gerät in Deutschland offiziell noch nicht erhältlich. Das wurde dieses Jahr erst geändert. Ich glaube der wurde da nur Italien, Frankreich und Spanien verkauft. (Angabe ohne Gewähr

)
Verfasst: 13.11.2015, 20:38
von AH
Ulrich hat geschrieben:Wenn mann an einem solchen Fahrzeug (etwa 200 kg) 20 kg einsparen will muß mann schon "in die Vollen" gehen.
...oder was weglassen, wie die zweite vordere Bremsscheibe, die alleine gut 3 kg Gewichtsersparnis bringt.
Mir gefällt das Teil überhaupt nicht. Sieht aus, wie ein aufgeblasener 250er, ist jedoch Geschmackssache.
Verfasst: 14.11.2015, 08:56
von gevatterobelix
raptorsl hat geschrieben:Ich kann gar nicht glauben, dass die Firma in diesem Forum hier so unbekannt ist.
Liefern die doch genau!!! diesen Motor an die Firma Quadro; ja, die die diese Drei- und Vierrad-Sooter bauen:
http://www.quadro-vehicles.de/
Hallo Simon,
Aeon liefert nicht nur die Motoren für die Quadro Drei- und Vierräder. Die Fahrzeuge der italienischen Firma Quadro Technologie, einem Unternehmen des Design- und Entwicklungsstudios Marabese in Bergamo, laufen bei Aeon in Taiwan komplett vom Band. Den Quadro 350D (313 ccm/15,4 kW) mit dem, gegenüber dem aktuellen Modell Quadro 350S (346 ccm/19,8 kW) etwas schwächeren Motor, gab es in Deutschland bereits ab 2012. Aus dem entfernten Bekanntenkreis erfuhr ich, dass der Korrosionsschutz den hiesigen Anforderungen im Ganzjahresbetrieb nicht voll entspricht.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 14.11.2015, 17:37
von raptorsl
Nun, die Leistungsausbeute für die "Quadro-Spezifikation" ist eine andere. Dennoch bleibt es letztlich der Motor, der im Quadro4 und S Verwendung findet.
Re: indischer Zwillingsbruder !
Verfasst: 22.07.2018, 15:23
von MrMuzik
...kostet fast genau so viel wie unsere Xciting und hat dabei nur 24kw - da kann man sich doch lieber gleich das "Original" kaufen! :
https://www.rakuten.de/produkt/aeon-eli ... gKEXfD_BwE
Re: indischer Zwillingsbruder !
Verfasst: 23.07.2018, 14:26
von Xciting 400
Und nur 346cm3
