Seite 1 von 1

Getriebeölwechsel, wie kontrollieren der Füllmenge?

Verfasst: 29.09.2015, 18:29
von roomba
Hallo zusammen, ich habe eben beim dt 300 das Getriebeöl gewechselt, habe pi mal Daumen ich nach dem füllstand der falsche gerichtet und jetzt anstatt 500ml noch 310-20 ml in der Flasche. Wie kontrolliert man eigentlich den getriebölstand?

Oder soll aufgefüllt werden bis es oben an der einfüllöffnung raus kommt?

Verfasst: 29.09.2015, 18:33
von Daxthomas
Getriebeöl SAE 80W / 90 0,21 Liter
Das macht man mit einer Spritze rein !!!
Wahnsinn was manche Leute machen !?!? :cry:

Verfasst: 29.09.2015, 19:20
von roomba
lol, ob ich es jetzt mit einer Spritze oder was anderen einfülle ist doch letztendlich egal, ich habe mich an die Menge aus dem Handbuch gehalten....

Verfasst: 29.09.2015, 19:27
von Daxthomas
Stimmt. Hauptsache es ist was drin :D

Verfasst: 29.09.2015, 19:38
von Downtown300
Hi,
die Einfüllschraube ist auch gleichzeitig der Ölstand.
Also, Auffüllen bis das Öl gerade so aus der Bohrung fließt.

Warum man dafür mehrfach hin- und her posten muss ohne etwas zu sagen erschließt sich mir nie.

Gruß
Roland

Verfasst: 29.09.2015, 23:06
von Butz69
;)

Verfasst: 30.09.2015, 09:07
von Leidgeprüfter
Habe 210ml reingefüllt und bei mir ist nix rausgelaufen. Aber wurscht. Laut Handbuch passt es.

Verfasst: 30.09.2015, 10:54
von mopedfreak
Downtown300 hat geschrieben:Hi,
die Einfüllschraube ist auch gleichzeitig der Ölstand.
Also, Auffüllen bis das Öl gerade so aus der Bohrung fließt.
Hi,

viel Spaß :D
Bei Kymco ist dies leider nicht der fall... Da liegt die Einfüllöffnung teilweise weit über dem vorgesehenen Ölpegel.
Yager GT 200i 180ml vorgesehen, bei ca. 400ml läuft Öl aus der Einfüllöffnung...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 30.09.2015, 13:30
von Leidgeprüfter
mopedfreak hat geschrieben:
Downtown300 hat geschrieben:Hi,
die Einfüllschraube ist auch gleichzeitig der Ölstand.
Also, Auffüllen bis das Öl gerade so aus der Bohrung fließt.
Hi,

viel Spaß :D
Bei Kymco ist dies leider nicht der fall... Da liegt die Einfüllöffnung teilweise weit über dem vorgesehenen Ölpegel.
Yager GT 200i 180ml vorgesehen, bei ca. 400ml läuft Öl aus der Einfüllöffnung...

Viele Grüße, Alex
Richtig. Wie beim PKW! Auffüllen bis nichts mehr rein geht :D

Verfasst: 30.09.2015, 13:57
von Daxthomas
Downtown300 hat geschrieben:Hi,
die Einfüllschraube ist auch gleichzeitig der Ölstand.
Also, Auffüllen bis das Öl gerade so aus der Bohrung fließt.

Warum man dafür mehrfach hin- und her posten muss ohne etwas zu sagen erschließt sich mir nie.

Gruß
Roland
Dann würde ich zumindest mal das richtige schreiben !!!!

Verfasst: 30.09.2015, 14:19
von fragos
Hallo
Was jetzt, wie jetzt? Hab bei meinem Grand Dink 125S versucht einzufüllen bis es herausrinnt, war aber schon bei 250 ml. Am Deckel steht aber eingegossen 180 ml. Muß ich Alex Recht geben.

Verfasst: 30.09.2015, 17:12
von Leidgeprüfter
Daxthomas hat geschrieben:
Downtown300 hat geschrieben:Hi,
die Einfüllschraube ist auch gleichzeitig der Ölstand.
Also, Auffüllen bis das Öl gerade so aus der Bohrung fließt.

Warum man dafür mehrfach hin- und her posten muss ohne etwas zu sagen erschließt sich mir nie.

Gruß
Roland
Dann würde ich zumindest mal das richtige schreiben !!!!

Das gute Internet. Ich finde es SUPER!!!! Informationen aus erster Hand :D Und der wo am lautesten schimpft ist..............

Verfasst: 30.09.2015, 17:49
von Fipps
Der Meister sollte mal einen Kurs anbieten : WIE fülle ich Getriebeöl auf -

Bzw. wieviel u. welches ?? Wird bestimmt DER Renner .

Verfasst: 30.09.2015, 20:42
von woky
Fipps hat geschrieben:Der Meister sollte mal einen Kurs anbieten : WIE fülle ich Getriebeöl auf -

Bzw. wieviel u. welches ?? Wird bestimmt DER Renner .
Ich glaub `dat bringt nix !!

Eher eine philosopische ,empirische Abhandlung bringt uns da weiter :oops: :oops:

Verfasst: 30.09.2015, 21:05
von Butz69
Steht doch alles im Benutzerhandbuch ;) Ihr wisst doch, man kann nicht alles glauben was im Internet steht ;) In diesem Sinne :D

lg, Udo

Verfasst: 01.10.2015, 17:28
von happy-Jack
Butz69 hat geschrieben:Steht doch alles im Benutzerhandbuch ;) Ihr wisst doch, man kann nicht alles glauben was im Internet steht ;) In diesem Sinne :D

lg, Udo

Hähä, aber was im Kymco-Benutzerhandbuch steht, darfst du auch nicht alles glauben!!! Guck nur mal welcher Scheinwerfer Abblendlicht und welcher Fernlicht sein soll !! :oops:


kbw ;)

Verfasst: 01.10.2015, 17:51
von Daxthomas
So ist es. Immer alles nach dem Wartungsplan machen und nicht den sch..... aus dem Handbuch !!!

Verfasst: 03.04.2016, 12:21
von Andi76bw
Hallo,

Sorry das ich noch einmal den Thread hier auf mache.
Sind nun die im Handbuch beschriebenen 180 ml richtig oder die hier genannten 210 ml? Diese werden auf der Liqui Moly - Seite und Louis ebenso benannt.

Im Handbuch ist auch die Bebilderung der Getriebeölschrauben falsch, von daher traue ich der Sache nicht ganz.

Vielen Dank im voraus für die Info.

Einen schönen sonnigen Sonntag.

Gruß Andi

Verfasst: 03.04.2016, 12:47
von bahner
Also bei mir steht die Einfüllmenge seitlich im Gehäuse des Achsgetriebe dran,für imm er im Guß eingeprägt !!
Muß nur ablesen und machen. :idea:

Verfasst: 04.04.2016, 08:33
von MeisterZIP
Stimmt . Wenn man sich im Zweifel an die aufgeprägte Menge hält , kann nichts schiefgehen .

MeisterZIP

Verfasst: 04.04.2016, 09:09
von Andi76bw
Ich werde dann nochmal selbst nach sehen, was da steht, wenn hier nichts konkretes gesagt wird.

Einen schönen Montag.

Gruß Andi

Verfasst: 04.04.2016, 10:55
von smoki 57
Mit 0,2 Liter liegst du auf der absolut sicheren Seite!
Damit gibt es keine Probleme das zu viel Druck entsteht und die Simmeringe undicht werden und die Zahnräder tief genug eingebettet sind um das Öl in ausreichender Menge zu verteilen.

Gruß
Hartmut

Verfasst: 04.04.2016, 12:18
von Andi76bw
Vielen Dank Hartmut