Seite 1 von 1

Xciting Reparaturen

Verfasst: 15.09.2008, 17:01
von juergen2
Hi , :D
für diejenigen , welche ab und an eine Inspektion , unerwartete Reparaturen vornehmen wollen , oder einfach aus Neugierde das Innere des Xciting 500 sehen wollen , erlaube ich mir einige Bilder einzustellen . Ich will nicht dazu aufrufen , so , wie ich , die Inspektionen selbst zu machen , aber wenn man auf einer größeren Tour ist , sollte man schon mal die Verkleidung abnehmen können und einen geschärften Blick für die Technik besitzen , damit man mit klaren Anweisungen Hilfe am Telefon anfordern kann .
Bild 1 u. 2 zeigt die Hülsen der Vorderachse , links die kürzere mit dem Rand , rechts die längere , ohne Rand (rechts in Fahrtrichtung , rechts ist da , wo der Daumen links ist ) .:D
Man sollte beide Scheibenbremsen und den Tachosensor entfernen . Dann die Halteschraube und schließlich die Achse .
Bild 3 . So sieht es aus , wenn ein Simmerring undicht wird . Man sollte nicht mehr viele Km fahren , sonst kann das Getriebe blockieren , oder der Getriebedeckel bekommt einen Riss . Zur Not , wenn Hilfe weit ist sollte man Getriebe Öl 75/90 nachfüllen . Mit diesem Reifen ist eine Weiterfahrt natürlich gefährlich .(10 000) Km .
Bild 4: Xciting ohne Verkleidung , so sollte er vor der Inspektion aussehen
Bild 5, 6 Der Ventildeckel ist entfernt , das Ventile Einstellen kann beginnen .
Anmerkung : Einfedern , oder ähnliches ist alles Quatsch , bringt gar nichts , wer dies behauptet hat noch nie die Ventile eingestellt . Die Federn der Schwingen sind viel zu stark , als daß man den Zylinder so weit runter bringt , daß der Deckel abgeht . Man schraubt einfach den linken und rechten Bolzen der hinteren Schwingungsdämpfer ab , belastet das Heck und der Deckel kann abgenommen werden . Ich habe vorher noch den Stutzen des überdruckschlauches abgenommen , muß man aber nicht unbedingt . er ist nur draufgesteckt . Man kann dies sehen , wenn das Bild in voller Größe ist , habe Pfeile eingemalt .

Ich hoffe dem einen , ader anderen ein wenig geholfen zu haben ,ohne dem Meister Zipp das Geschäft zu verderben .

Beste Grüße Jürgen :lol:


Bild

Bild
Bild




Bild

Bild

Bild :D

Verfasst: 15.09.2008, 21:42
von tom
Danke Jürgen das sieht doch gut aus und konnte eine Zeichnung schon gebrauchen habe dir übrigens eine PN gesendet

Bis dann Tom

Verfasst: 15.09.2008, 22:06
von mopedfreak
Hi,

kann es sein das der Hinterreifen mal ein Heidenau K64 war? Der sieht aus als hättest Du vor dem wechsel die letzten milimeter auf den Asphalt gebrannt.

Grüße,

Mopedfreak

Reifen

Verfasst: 16.09.2008, 13:33
von juergen2
Hi , :D
war der original Kenda Reifen , das Profil war ursprünglich , so wie beim Vorderreifen . Jetzt habe ich Heidenau K 66 bestellt , wollte eigentlich K62 den Allwetterreifen , den gibts aber nicht als 15 Zoll Reifen , schade . Über den Winter fahre ich aber sowieso wieder meinen 150 Chinesen mit K62 , die sind optimal bei Nässe, aber auch bei Schnee . Die Kenda bei Nässe sind Mist , bin schon mal mit 70 Km/h runtergesegelt , hatte Glück , ist nichts passiert . Der Xciting 05 ist gut geschützt, rutscht auf den Spiegeln und dem Hauptständer auf dem Boden . Habe alles wieder ausgebessert , man sieht nichts mehr . Bei mir war nur mein Daumen ein wenig gestaucht . Seitdem fahre ich bei Nässe ein wenig vorsichtiger .
Beste Grüße Jürgen . :D

Verfasst: 16.09.2008, 16:25
von Grandma
Moin

Na da bin ich mal gespannt wie sich die Maxxis die ich drauf habe, sich im Herbst / Winter verhalten... :roll:
Sollte es "Abenteuerlich" werden , lass ich Heidenaus raufziehen. :wink:

Gut das Dir nicht weiter passiert ist, Jürgen.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 17.09.2008, 20:56
von mopedfreak
Hi,

alles klar. Vom übrig gebliebenen Profil her so der Reifen aus wie ein K64. Mal ehrlich, Du hast den doch nicht so runter gerubbelt, oder? Der sieht eher aus wie nach einem kräftigen Burnout.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 17.09.2008, 22:15
von tjoris
@moppedfreak: die vermutung hatte ich auch ^^
der reifen ist ja nur mittig extrem angeflacht.

wäre schön wenn juergen2 mal was dazu sagt :wink:

@juergen2: super bilder, wollte schon immer mal wissen wie ein maxi-scooter ohne "kleider" aussieht.
auserdem schön beschrieben ^^

Reifenprofil

Verfasst: 18.09.2008, 16:55
von juergen2
Hi , :D
vielleicht liest ja ein Polizist mit , so kann ich unmöglich schreiben , ob ich ihn runtergerubbelt habe . Aber soviel , die Kenda (original bei Auslieferung ) haben einen sehr harten Gummi , daher schlecht bei Regen . Mittig sind sie glatt , man sieht es nicht , ob sie abgefahren sind , plötzlich , wenn das Profil unter 1 mm , dann sieht es so aus , wie auf dem Foto .
Beste grüße Jürgen .
:D

Ventile einstellen

Verfasst: 18.09.2008, 18:00
von juergen2
Hallo ,
noch ein paar Anmerkungen zum Ventilspiel einstellen .
Um Platz vor den Ventilen zu haben muß man die Zündspule abschrauben , dann kommt man an den Halter für das Kühlwasser Thermostatgehäuse . Diesen Halter schraubt man ab . Das ist besser, als das Thermostat Gehäuse abzuschrauben , da dann Kühlflüssigkeit austritt . Ich habe das Spiel eingestellt , dabei keinerlei Ventilspiel vorgefunden . Habe 2 mal die Nockenwellenstellung kontrolliert , aber es war kein Spiel vorhanden . Die Stößel hatten am Rand schon Aufbiegungen . Offensichtlich waren die Ventile schon mal aufgesessen . Der Xciting besitzt eine gute Kühlung , daher hatte ich Glück , daß noch kein Ventil , - oder Kolben Schaden genommen hat . Der Scooter war 2 x bei der Inspektion , abgestempelt im Service Heft . Der ADAC mit den Werkstatt Tests hat recht : Vorsicht vor einem Honda Händler . Daher entweder eine anerkannt gute Scooter Werkstatt , wie der Meister Zip , oder Ventile selbst einstellen . Muß zugeben , man kommt ein wenig schwer an die Ventile , wahrscheinlich war ein Auszubildender am Werk , der mit der Kontermutter das Spiel vernichtet hat .
Beste Grüße Jürgen .

P.S. habe gerade die Mail bekommen , daß die Heidenau verschickt wurden , das Wochenende ist gerettet . Vorderrad ist abgenommen , hinten ist die Mutter mit > 200 Nm zugedreht , mein Schlagscherauber hat es nicht geschafft , werde die Mutter anwärmen , dann nochmals versuchen .

Re: Reifenprofil

Verfasst: 18.09.2008, 18:09
von tomS
juergen2 hat geschrieben: vielleicht liest ja ein Polizist mit , so kann ich unmöglich schreiben , ob ich ihn runtergerubbelt habe .
Nicht nur vielleicht.
Aber der hat anderes zu tun als in seiner Freizeit (womöglich längst verjährten) Ordnungswidrigkeiten hinterherzuforschen.
Solange es nicht um andauernde oder heftige Straftaten wie Kinderporno geht, wird auch kein Richter die Herausgabe von Daten der Forumsteilnehmer absegnen.