Seite 1 von 1
Zündspule
Verfasst: 07.09.2015, 16:25
von addy555
Hallo,
ich benötige einmal Hilfe von den Spezialisten. Ich möchte eine neue Zündspule (Nology)einbauen, weiß aber nicht welchen Primärwiderstand der Spule ich nehmen soll. Beim messen an Klemme 1 und 15 bekomme ich den wert 4,1 Ohm. Die Nology Spulen gibt es in 3,0 Ohm 0,3 bis 0,6 Ohm???
Messe ich falsch oder kann ich die Nology Spulen nicht verwenden?
Bei meiner alten ist leider das Zündkabel aus der Spule gerissen.
Gruß Andre
Verfasst: 07.09.2015, 17:14
von MeisterZIP
Ich weiß leider die Werte der original Zündspule auf die Schnelle nicht , aber du kannst das ja messen ( die ist ja noch OK ) und die Werte dann beim Kauf der anderen Zündspule anwenden .
MeisterZIP
andere Zündspule wegen Kaltstartproblemen?
Verfasst: 09.09.2015, 08:16
von addy555
Hallo Meister,
danke für die Antwort. Aber das Problem ist ja mein Meßergebnis von 4,1 Ohm. Diese Nology Spulen gibt es nur in 3,0 Ohm und 0,3 bis 0,6 Ohm. Jetzt kenn ich mich in Elektrik nicht wirklich gut aus, kann man die mit 3,0 Ohm nehmen?
Hat denn jemand diese Spulen verbaut?
Gruß Andre
Verfasst: 09.09.2015, 08:22
von MeisterZIP
Ich denke , du kannst die Spule nehmen . Du hast sie ja schon , also ausprobieren
MeisterZIP
Verfasst: 09.09.2015, 08:35
von addy555
Nein gekauft habe ich sie noch nicht , die Werte des Primärwiderstandes stehen im Produktblatt der Spulen.

Verfasst: 09.09.2015, 08:36
von MeisterZIP
Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest , dann nimm das Original . Aber die Nology müsste auch von den Werten her einigermaßen hinkommen .
MeisterZIP
Verfasst: 09.09.2015, 13:22
von Frank67
bei geringerem Primär-Widerstand ist der "primäre Ladestrom" höher.
Welche Funkenspannung die Z-Spule letztendlich liefert, hängt vom Sekundär-Widerstand der Z-Spule und dem Entstörwiderstand in Kerze oder K-Stecker ab.
Theoertisch könnte die von dir favorisierte Spule funktionieren, aber ich würde im Zweifelsfalle auch lieber zum Original-Ersatzteil greifen.
Lässt sich das Zündkabel bei der alten Z-Spule nicht wieder reindrehen?
(ca 0,5cm vom Z-Kabel abschneiden und dann in die Z-Spule reindrehen)
...oder ist der Dorn mit rausgerissen, auf den das Z-Kabel aufgeschraubt wird?
Verfasst: 09.09.2015, 13:32
von addy555
Hallo Frank67,
das Problem ist, das genau beim rausdrehen des alten Zündkabels dieses an der Zündspule abgerissen ist. Hier ist nur noch ein kurzer Stumpf zu sehen, heißt ich bekomme das letzte Stück Zündkabel nicht aus der Zündspule. Entweder hat der Vorbesitzer das Zündkabel eingeklebt oder es ist festgegammelt, keine Ahnung.
Und da ich mir das Nology Zündkabel und Zündkerze bestellt habe, dachte ich mir nehme ich auch gleich die passende Zündspule dazu.
Verfasst: 09.09.2015, 18:14
von Frank67
Ach so... - OK, frage doch sonst mal beim Händler an, ob er betreffs deiner Zündspulenwahl Erfahrungswerte zur Kompatibilität mit deinem Roller hat.
Bei dem Telefonat kannst du dann gleich abklären, ob er die Spule problemlos zurück nimmt, falls sie nicht kompatibel sein sollte/es Probleme damit gibt...
Wenn er rumdruckst oder von Vornherien eine Rücknahme ausschließt, nimmst du halt eine Original-Z-Spule und weißt, dass es problemlos funktionieren soll(te)...
Verfasst: 10.09.2015, 10:47
von addy555
Wird wahrscheinlich die sicherste Lösung sein.
Da diese Nology Produkte einen ganz guten Ruf auch gerade hinsichtlich der Kaltstartprobleme haben, hatte ich die Hoffnung das passt alles so nach dem Motto Plug & Play.
Was mich halt stutzig macht....warum bekomme ich das originale Zündkabel nicht aus der Zündspule? Ist das vergossen oder verklebt? Ich kenne die nur so mit einem Dorn zum aufschrauben des Zündkabels.
Verfasst: 10.09.2015, 13:00
von Frank67
Ich bin jetzt kein Monteur oder Händler...
Ich kenne es auch so, dass das Kabel eingeschraubt ist.
Auf eine Platine gelötet und dann das Kabel eingegossen? - Hm, schwer vorstellbar, aber durchaus möglich.
Denkbar wäre auch Oxidation, weswegen sich nichts rührt... - Aber so stark, wenn die Z-Spule an "trockener" Stelle sitzt?
(oder hat da jemand eigenmächtig das Z-Kabel eingeklebt?)
Eventuell könnte der Meister etwas dazu sagen, ob es bei einigen Produktionszeiträumen normal ist, dass das Z-Kabel untrennbar mit der Z-Spule verbunden wurde...
Verfasst: 19.09.2015, 22:40
von sumo650
Frag doch mal den freundlichen Nology Händler

Verfasst: 20.09.2015, 10:41
von addy555
Hallo,
ja genau das habe ich getan. Die Zündspule von Nology passt vom Widerstandswert her nicht auf den Xciting 500. Fahre jetzt die originale Zündspule mit der Nology Kerze und Kabel. Springt bis jetzt sauber an und läuft klasse.
Gruß Andre
Verfasst: 20.09.2015, 15:10
von Frank67
Auch wenn du auf ein Original-Teil zurückgreifen musstest: Es freut mich zu hören, dass der Roller wieder läuft.
Also dann: Allzeit ausfall- und knitterfreie Ausritte!
Verfasst: 28.09.2015, 13:27
von addy555
Hallo Frank,
ja danke für die netten Grüße.
Laufen tut er echt klasse, aber mit dem anspringen na ja...ist zwar besser geworden aber noch nicht ok.
Gruß Andre
Verfasst: 28.09.2015, 19:07
von Frank67
Moin Andre,
vielleicht sind das jetzt nur noch Einstell- und Reinigungssachen... (Lufi, mechanische Motorsteuerung; Versager scheidet ja beim i-Modell aus)
Keine Ahnung... - Manche Böcke wollen beim Starten ja auch etwas Gas haben... (...so wie mein Like 50)
Ist die Batteriespannung morgens direkt beim Starten noch ausreichend?
(ggf mal Fremdstarthilfekabel anklemmen und testen... - Springt er sauber an, könnte es sein, dass die Batteriekapazität gelitten hat oder die morgendliche Ruhespannung etwas niedrig ist - also andere Ursachen)
Ich drücke die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist oder er einfach nur einige "Streicheleinheiten" wegen der kalten Füße benötigt...