Seite 1 von 1

zweiter Stoßdämpfer

Verfasst: 27.08.2015, 14:15
von vestnetz
Hallo Freunde, habe im Service Manual gesehen das es ja auch eine Version mit zwei Stoßdämpfern gibt.

1 lohnt sich der Umbau und bringt das irgendwelche Vorteile.
2 wo kann man sich diese Halterung plus Stoßdämpfer bestellen

Gruß
Willi

2. Stoßdämpfer

Verfasst: 09.09.2015, 19:56
von Frank52
Hallo Willi,

schau mal unter folgendem Link: http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _2217.html.

Ist zwar für den Poeple S 125. Aber die Karosserien sollten ja gleich sein. Vielleicht hilft Dir das weiter?

Gruß, Frank

Verfasst: 09.09.2015, 20:39
von Miraculix
Moin,

geht nur wenn du auf 125ger Motorblock umbaust.
Rahmen ist nicht identisch.
Besorge dir einen YSS die sind sehr gut und halten lange.

MfG Mario

Verfasst: 09.09.2015, 21:23
von Daxthomas
Das Fahrverhalten wäre NOCH besser als es eh schon ist. ABER gehen tut es nicht.

Verfasst: 10.09.2015, 08:01
von MeisterZIP
Die Anleitung bezieht sich auf der 50er und den 125er People .

Wie schon oben beschrieben , kann man das nicht umrüsten .

MeisterZIP

Verfasst: 13.09.2015, 14:40
von jawa california
Trage mich mit dem Gedanken den Dämpfer zu erneuern weil die Stabilitält allgemein aber auch besonders in Längsrillen nachlässt. Wie lange halten die O-dämpfer für gewöhnlich. Da das Fahrzeug regelmässig nah an der Volllast ( 150-170KGs ) tragen muss, frage ich mich was für ein Dämpfer ich nehmen soll. Gibt es ein verstärkete Version , original oder YSS oder was?
Mit zusätlich Gasdruck oder ohne ?

Verfasst: 13.09.2015, 23:26
von Miraculix
Moin,

wow was für Lasten.
Du alleine oder zu Zweit?
Ich nehme gerne die YSS die finde ich ganz gut.
Die Bitubo sind zu teuer für den normalen Gebrauch im 50ger Bereich.


MfG Mario

Habe die Einfachen yss genommen

Verfasst: 04.10.2015, 18:53
von jawa california
Habe die einfachen Yss OD220-300P-01-X mit Abe genommen. Die kommen dem Original am nächsten.Der Dämpfer ist aber 1 cm kürzer. Allgemein habe ich nirgendwo eine Beschreibung der Dämpfercharakteristik gefunden, auch nicht für die sportlichen und wesentlicht teureren Öl/Gasdruckdämpfer, welche zusätzlich zum höheren Preis auch nicht mit Abe ausgestattet sind. So muste man nach Optik entscheiden. Die Gasdruckdämpfer sind zwar feiner justierbar ich denke sie werden aber eher eine sehr straffe Abstimmung ermöglichen und sind auch bis zu 90 Euro teurer gewesen. Der OD 220 war im Versandhandel für 36 Euro inclusive zu haben.

Leider musste man zum Einbau Topcase, Gepäckträger und die hintere Verkleidung abnehmen, sonst wäre man nicht an die obere Schraube gekommen. Mit 125 KG Zuladung ist das Fahrzeug nun hintenrum wieder deutlich komfortabler als zuvor. Der alte Dämpfer lässt sich mit manueller Belastung nicht einfedern trotz der 125 KGs. Kann es sein das der innere Kolben sich festgefressen hat? Einen Ölverlust habe ich allerdings nicht wargenommen.

Könnte ich auch was für die vorderen Dämpfer tun, auch da scheinen die Unebenheiten der Strasse sehr viel härter als zuvor.

MfG
Martin

Verfasst: 05.10.2015, 07:55
von MeisterZIP
Vorne kannst du weicheres Gabelöl einfüllen .

MeisterZIP

Verfasst: 10.10.2015, 23:06
von jawa california
Wie geht das mit dem Öl , ist das so ein sprengring gesicherter deckelstopfen auf den Standrohren? Ich dachte auch an neue Progressive federn aber bei wirth habe ich da nix gefunden.

Und welches Gabelöl nehme ich führ ein Fahrzeug das immer mit hoher Zuladung unterwegs ist?

Gruss
Martin

Verfasst: 10.10.2015, 23:34
von Miraculix
Bei hoher Belastung in der Federbewegung sprich schnelle Schwingungen wird weicheres Öl genommen.

Bei höherer dauerhafter Zuladung wird eine stärkere Feder genommen.

Mußt du den einbauen

http://www.scooter-prosports.com/art-61 ... x-500-530-

mehr Maximum geht nicht.



MfG Mario

paioli eine mischunlg aus Paella und Aioli

Verfasst: 11.10.2015, 19:23
von jawa california
Der Mafiastossdämpfer mit dem unverwechselbaren Kalaschnikoffdesign wäre sicher ungeeignet für mein chinaroller. weil sportlich und straff. Was ich suchte war progressiv, komfortabel,gutmütig und gleichzeitig durchschlagsicher. Außerdem müsste man ein untere Aufnahme basteln. Viel interessanter finde ich die zweipersonenfeder für das Highend modell. So etwas hätte ich gebraucht. Aber selbst wenn ich eine passende Feder finde glaube ich nicht das sie an den Yss Montierbar ist ich glaube ein Federwechsel ist da nicht vorgesehen. Und ich habe zwar keinen Preis gesehen aber der Dämpfer liegt doch sich deutlich über dem Preis für das Originalteil. Immerhin hat der Jetzt 8 Jahre gehalten vielleicht wurde 20000 km gefahren vielleicht auch weniger. Der Vorbesitzer hat sich um den Tachobug nicht gekümmert.

Mit den Extrafedern meinte ich eigentlich auch für die Vordergabel. in der alten Kawa waren lange Federn drin die man durch progressiv gewickelte Wirth gabefedern ersetzen konnte. Damit und mit zwei konis für hinten hat man auch das Hochgeschwindikeitpendeln in den Griff bekommen was aber beim People sicher nicht auftritt. Die Vordergabel war dadurch empfindlich ansprechend und gleichsam fest, die konis für mein Geschmack immer zu Hart.

Gruss Martin