Seite 1 von 1

Kurztripp Schweiz

Verfasst: 18.08.2015, 22:31
von tomS
(Beachte: Hier im Forum funktionieren die Thumbnails nicht. Wer ein Bild vergrößern möchte, lässt es sich per Rechtsklick anzeigen und ersetzt im Link "thumbnail" durch "image")

Zoom-Blick vom Chasseral ins Berner Oberland. Links Eiger, Mönch und Jungfrau. Phantastischer Aussichsberg vor den Alpen.
Bild
Bergwelt des Tanay. Sieht ganz hübsch und harmlos aus. Doch unterhalb ist einer der steilsten öffentlichen Pässe. 35% und Schotter. Freigegeben nur für 4WD mit Untersetzungsgetriebe.
Bild
Typischer Strassenabschnitt am Sanetsch. Der Tunnel war früher gefürchtet, nun hat er eine Schummer-Beleuchtung bekommen.
Bild
Zoom-Blick vom Sanetsch ins Wallis. Rechts der Bildmitte Dent Blanche und rechts davon das Matterhorn aus ungewohnter Perspektive.
Bild
Natürlicher Blick vom Sanetsch ins Wallis. 9 Viertausender auf einem Bild. Rechts das große Massiv ist der Grand Combin.
Bild
Blick von Thyon zur Dent Blanche und Matterhorn.
Bild
Erdpyramiden bei Euseigne.
Bild
Bei Arolla. Blick auf Mont Collon und Mont Blanc de Cheillon.
Bild
Simplon, Blick zum Lagginhorn.
Bild
Dann wollte ich noch zum Lago del Naret, was einer der Superpässe ist (rund 2000m über dem Tal). Doch die Schranke auf 1750m war ohne Vorankündigung zu. 2 Stunden "umsonst" gefahren.
Auch vom San Bernhardino (flüssig zu fahren) und Splügen (enge Kurven bei Isola) habe ich keine besonderen Bilder.
Sondrio am Maloja, Blick ins Bergell.
Bild
Bernina.
Bild
Spritpreise in Livigno. Schade, das der Tank nur 14 Liter fasst. Verbrauch auf 2003.5km übrigens 61.67 Liter.
Bild
Passo Eira, Blick zu Ortler und Königsspitze.
Bild
Stilfser Joch Südseite. Weit unten kämpft sich gerade ein Rollstuhlfahrer hoch! Mit Ambulanz- und Kamerateam in Begleitung. Ich weiß nicht, ob er es geschafft hat, er musste jedenfalls ordentlich kämpfen. Auch ein Einradfahrer kam wenig später an.
Bild
Blick von der Tibethütte zum Ortler.
Bild
Zwischendurch der "unbedeutende" Umbrail. Nun komplett asphaltiert.
Ofenpaß. Rückblick zum Ortler. Ein "skandinavisch" anmutender Paß, viel geradeaus durch lichte Wälder.
Bild
Flüela. Eine Lawine hat den See gefüllt.
Bild

Verfasst: 19.08.2015, 18:34
von mopedfreak
Hi Thomas,

coole sache und schöne Bilder. Tja, man müsste einfach näher am Alpenrand Wohnen...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.08.2015, 23:23
von Ulrich
Cool...
@mopedfreak:
Nö, einfach hin fahren... :)
Ich werd´s auf jeden Fall machen,
8)
der Ulrich

Verfasst: 20.08.2015, 13:06
von tomS
Rabenau-Pilsen-Salzburg sind rund 450km.
Von mir (in LU) bis Luzern (ebenfalls Kennzeichen LU) sind es auch über 350km.
Ulrich hat es schon deutlich schlechter, der bräuchte quasi einen ganzen Tag.

Verfasst: 20.08.2015, 14:03
von mopedfreak
Hi Thomas,

ja das stimmt schon... Aber 900 Km sind für einen Tag zu viel. Ganz entspannt hieße Drei Tage (einen Tag Urlaub) oder ein Freies Wochenende opfern, von denen es bei mir gar nicht so viele gibt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 20.08.2015, 18:05
von yager200
tomS hat geschrieben:Rabenau-Pilsen-Salzburg sind rund 450km.
Von mir (in LU) bis Luzern (ebenfalls Kennzeichen LU) sind es auch über 350km.
Ulrich hat es schon deutlich schlechter, der bräuchte quasi einen ganzen Tag.
selbst für dich toms sinds insgesamt 700km(min.7std.ohne pause) anfahrt und zurück.und dann noch die pässe rauf und runterhetzen.
in der schweiz kannst du preislich nur heimlich im heustadel übernachten.oder gleich besser bis italien durchfahren.4-5tage zeit sollte man sich schon lassen sonst ist das kein urlaub=entschleunigung vom alltag.
aber: kommt drauf an wie man im job körperlich/geistig ausgelastet ist. :wink: :wink: :wink:( spaß !!!)

gruss uwe

Verfasst: 20.08.2015, 18:38
von tomS
In die Schweiz fahre ich auch nur, wenn ich mind. 2 Tage habe.
Aber dann kann ich schon 7 Zweitausenderpässe und zus. noch etwas Kleinkram auf nur 1200 km machen. (@Ulrich: Wink mit dem Zaunpfahl)

Und die Schweiz ist gar nicht so teuer.
Positive Überraschung dieses Jahres war das Hotel Sanetsch mit CHF 52 für Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbüffet. Wenn man die atemberaubende Lage auf über 2000m Höhe bedenkt (siehe auch die 2 Bilder, vom Hotel aus aufgenommen), kostet ein deutsches Hotel in vergleichbarer Lage eher mehr.
Ansonsten B&B, Hospize, Alpenvereinshütten usw., 30-35€ reichen für einfaches Ü/F.
Sprit ist billiger als in Deutschland und die Pässe kosten keine Extra-Maut.

Verfasst: 22.08.2015, 12:17
von yager200
hi toms,
hab das hotel mal gegooglt,
hochgerechnet auf 2pers. im doppelzimmer bin ich bei 138,-€,(mit frühstück)weil den luxus von privatsphfähre möchte ich nicht missen.in luzern
haben wir diesen sommer sogar günstiger genächtigt. und der sprit war in D günstiger als in der schweiz .ist wohl so seit der franken angeglichen wurde.viele pässe hängen ja aneinander,daß es leicht ist die ab zugrasen.
so auch bei unsere fahrt brünigpass,grimsel-,furkastraße,simplonpass.

gruss uwe

Verfasst: 23.08.2015, 00:12
von Ulrich
Na ja...
Ich brauche ja weder "Pension", noch Hotel...
Mir reicht ´ne simple Wiese - ich bin völlig autark, und verlasse den Platz so, wie ich ihn vor zu finden wünsche - als wäre niemand da gewesen....

We`ll see...,
8)
der Ulrich