Seite 1 von 1

Dink 125 Getriebe bzw. Zwischenwelle

Verfasst: 10.08.2015, 18:28
von flystev
Hallo an alle Schrauber, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hab einen Dink Bj. 2002 mit 23000Km. Hab seit einiger Zeit ein singendes, heulendes Geräusch das langsam immer lauter geworden ist. Beim Gaswegnehmen war das Geräusch weg. Der Wechsel von Vario, Riemen und Kupplung konnte das nicht beheben.
Jetzt hab ich das Getriebe zerlegt und siehe da - die Nadellager der Zwischenwelle sind hinüber. Leider ist auch der Lagersitz der Zwischenwelle eingelaufen und hat deutliche Riefen. Also nachgeschaut im Internet, aber die Welle mit 46/15 Zähne ist nicht mehr lieferbar. Nur noch die 47/14. Kann ich die auch einbauen oder passt das nicht zu den anderen Zahnrädern. Muss ich dann eine andere Antriebswelle, Zahnrad und Eingangswelle kaufen damit alles zusammenpasst. Dann wirds mir aber zu teuer weil über 300 Euro geb ich nicht aus. Kennt noch einer eine gute Quelle für neue oder gebrauchte Teile?
Stefan

Dink Getriebe

Verfasst: 20.08.2015, 18:09
von flystev
Hat sich zwar keiner gemeldet aber abschließen will ich das dann doch.

Also ich hab einen "Nadellager"-Innenring besorgt und die Welle abgedreht und den Ring (leicht) aufgepresst. Jetzt passt wieder alles. Nadellager ist 14x20x12 und der Innenring 10x14x13.
Kosten für den Innenring, unter 1 Euro. Die Nut im Gehäuse hab ich auch vergrößert damit das Öl besser ans Lager kommt. Immerhin sitzt das große Getrieberad genau davor.

Noch ein Tip zum Einfüllen vom Getriebeöl: Ich hab eine Einweg "Blasenspritze" gekauft, da passen 100ml rein. Kostet ein paar Euro, braucht man immer wieder mal. Dann kann man schön auf 2 mal (100ml + 80ml) ohne zu kleckern Öl nachfüllen und genau die richtige Menge.


vorher
Bild
nachher
Bild
Bild
Bild

Öl auffüllen mit der Blasenspritze

Bild
]

Verfasst: 21.08.2015, 07:08
von MeisterZIP
Sorry , hatten den Post übersehen .

Wenn man ein Rad tauscht , muss man auch das Gegenrad tauschen . Das ist immer so , weil beide aufeinander einlaufen . Und wenn man die Übersetzung verändert , erst recht :-)

Aber du hast es ja anders hinbekommen , Respekt !

MeisterZIP

Verfasst: 21.08.2015, 18:23
von flystev
.
Oh, ein Lob vom Meister - Danke.

Weiterhin gute Fahrt.

Verfasst: 23.08.2015, 19:08
von uwe_GT300
Hallo Stefan

super gelöst das Problem. Das kann nicht jeder, also abdrehen, damit ein Innenring dazuwischen passt. Ging das Nadellager leicht aus dem Alu-Block heraus, oder hast Du da auch einen Trick?

Das mit der Spritze aus der Apotheke für das Getriebeöl mache ich auch so. Dann gibt es keine Sauerei.

Gruss Uwe

Verfasst: 30.08.2015, 08:01
von flystev
Hallo Uwe,
für`s Nadellager zum entfernen hab ich leider keinen Trick.
Ich hab mir einen günstigen Satz (25 €) Kugellager-innenabieher gekauft,
damit ging es recht bequem. Das Nadellager ging leicht raus, das Kugellager im Deckel war schon schwieriger. Ich hab auch schon mal eine Schraube in ein Kugellager geschweißt und dann mit dem Schlaghammer rausgemacht, ist aber bei dem schmalen Nadellager nicht möglich. Ich hab alle Lager und Simmeringe erneuert weil Metallabrieb im Öl war und doch schon 23000 km Laufleistung drauf sind.
Die Welle abdrehen macht bestimmt jeder Motoreninstandsetzer oder Metallverarbeitende Betrieb. Abzieher kann man sich bestimmt auch ausleihen
Gruß Stefan.