Seite 1 von 2
Mein Dicker geht nicht mehr an
Verfasst: 26.07.2015, 22:37
von Butz69
Guten Abend liebe GD- Freunde,
6 Tage hart geschafft und heute am Sonntag dachte ich mir, mein Dicker muss mal wieder richtig geputzt und gepflegt werden
Hatte auch den Sitz samt Helmfach ausgebaut und dort alles per Pinsel mal entstaubt.
Da mein GD oft sehr schlecht anspringt, wenn er über Nacht stand, besonders dann wenn es geregent hatte (Faltgarage) vorhanden.
Dachte mir, ich baue den E-Choke mal aus, okay nix dabei, sind nur 2 Schrauben. Ich wollte mir dieNadel anschauen, ob die noch Okay ist. Sah meiner Meinung nach perfekt aus.
Alles wieder eingebaut und wollte später den Roller starten und er sprang nicht mehr an. Per E-Startetr probiert, per Kickstartet usw. Viele Versuche bis die Batterie irgendwann fast leer war.
Ist es normal wenn die Batterie so gut wie leer ist, das dann beim E-Starten kurz die Öllampe aufleuchtet? (Ölstand ist maximal)
Was mir vorher schon auffiel ist, das beim Kickstarten gar kein Gegendruck vorhanden ist und mein Dicker macht bei der Fahrt auch komische Geräusche, besonders laut wenn es Berg hoch ging.
Was meint ihr, was kann ich machen? Klar erstmal die Batterie aufladen.
lg, Udo
Verfasst: 27.07.2015, 08:31
von MeisterZIP
Gib dem Roller Starthilfe vom Auto und einen Spritzer ( 1 sec ) Startpilotspray in den Luftfilterkasteneinlass .
Die Batterie lädt sich wieder beim Fahren .
MeisterZIP
Verfasst: 27.07.2015, 15:00
von Butz69
Danke MeisterZIP, das werde ich machen. Berichte dann ob es funktioniert hatte. Oder doch was anderes vorliegt.
lg, Udo
Verfasst: 27.07.2015, 21:03
von Butz69
Ich berichte,
die Batterie habe ich mit einem neu gekauften Ladegerät aufgeladen. Bei der Batterie handelt es sich um eine mit 3 Ampere.
Startpilotspray auch gleich mitgekauft und als die Batterie voll war gleich ans Werk gegangen. Aber es nutzte nichts, der Anlasser dreht, aber der Motor will einfach nicht anspringen. Auch mit Kickstarter nicht.
Kann es daran liegen, das ich den E-Choke ausgebaut hatte um diesen in Augenschein zu nehmen? Ich schätze ich habe da nichts falsch machen können beim Einbau?
Habt ihr einen Rat woran es noch liegen könnte?
Edit: der schwarze kleine Gummischlauch vom Motorgehäuse an den Vergaser, für was ist der denn zuständig?
lg, Udo
Verfasst: 28.07.2015, 07:58
von MeisterZIP
Der Gummischlauch ist die Wärmung des Vergaser für den Winter .
Hast du den Vergaser ausgebaut und zerlegt oder nur von oben das KSV rausgenommen ?
MeisterZIP
Verfasst: 28.07.2015, 14:56
von Butz69
Nur von oben hatte ich das KSV ausgebaut und dann wieder eingebaut.
Verfasst: 28.07.2015, 15:10
von MeisterZIP
Wenn das KSV richtg drinsitzt , sollte das Problem nicht daran liegen , wenn der Roller vorher angesprungen ist . Komisch .
Mal die üblichen Punkte checken : Neue Kerze rein , Funken checken .
Sprit im Vergaser ? Ablassen , neu fluten mittels Kicken .
Fahrzeug dann mit Starthilfe starten .
MeisterZIP
Verfasst: 28.07.2015, 16:26
von Butz69
Ja klar der GD ging vorher wunderbar, erst nach dem putzen und als ich das KSV draussen und wieder drin hatte, sprang er nicht mehr an.
Kann es sein, das vielleicht etwas Staub in den Kanal kam, als ich das KSV draussen hatte?
Zündfunken testen:
Zündkerze in Zündkabel und dann das Gewinde an den Motorblock halten, stimmt das so?
Ist das die unterste Schraube am Vergaser, zum ablassen des Benzins in der Schwimmerkammer? Dann wie du sagt neu fluten durch Kickstarten.
Benzinpumpe testen durch abziehen des Benzinschlauch an den Vergaser und dann E-Starten. Reicht das zum checken der Pumpe?
Kann es auch die CDI sein, wie teste ich diese? Der Roller ist ja auch schon gute 8 Jahre, auch möglich?
lg Udo
Verfasst: 28.07.2015, 16:33
von MeisterZIP
Zündkerze in Kerzenstecker , dann die Elektrode auf Masse halten und starten .
Was das Ablassen/Fluten des Vergasers angeht : Korrekt .
MeisterZIP
Verfasst: 28.07.2015, 17:19
von Butz69
Wie oft soll ich kicken, um den Vergaser zu fluten? Nicht das es zu viel wird.
Verfasst: 28.07.2015, 17:24
von MeisterZIP
10-20x . Keine Zündung , kein Gas . Kerze ist im Zylinderkopf .
Danach prüfen , ob der Vergaser sich füllt ( also wieder ablassen ) . Wenn er gefüllt wird , einfach die Kickerei wiederholen .
MeisterZIP
Verfasst: 28.07.2015, 17:48
von Butz69
Danke MeisterZIP, das werde ich morgen alles ausprobieren. Drücke mir die Daumen, das er dann wieder anspringt.
Edit: Defekte CDI auch möglich?
Was mir noch einfällt, hatte vor ca. 1 Woche Bremsflüssigkeit in den Tank gefüllt wegen Reinigung des Tankes, Vergaser usw.
Den Tipp hatt ich hier vom Forum, denke daran liegt es wohl nicht.
lg, Udo
Verfasst: 29.07.2015, 22:09
von knigthdevil
ohh du Esel...das macht man beim 4T mit dem Bremsfluid...nicht beim 2T
auuuu man....nicht nur Lesen, sondern auch mal Nachlesen...das Hilft wenn die Ventile verkokst sind und reinigt die Düsen/Kanäle usw.
KSV...ausbauen, Zündung ein...warten bis KSV ganz ausgefahren ist, dann wieder sofort Vorsichtig einbauen...muss leicht rein gehen...ein Tröpfchen Öl am Schieber hilft bei sowas enorm.
schauen ob die Dichtung iO. ist....sonst NL...
CDI defekt schließe ich mal aus....
Was deinen widerstand am Kicker angeht....Drucktest Zylinder.
Kann sein das deine Ringe runter sind....würde evtl. auch die Geräusche erklären
Verfasst: 30.07.2015, 04:52
von Butz69
Meinste das liegt jetzt am Bremsfluid, bin damit bestimmt eine Woche ohne Probleme gefahren. Okay das gilt also nur für 4 Takter, ist notiert.
Danke für den Tipp mit dem KSV, werde ich nochmal ausbauen und dann mit Zündung (ausgefahren) wieder einbauen.
Sag mal meinst du die Kolbenringe? Oh Gott dann gehts aber los mit der Action.
Edit: Wie mache ich den Drucktest für den Zylinder?
lg, Udo
Verfasst: 30.07.2015, 05:06
von Beluna
Den Drucktest oder Kompressionstest machst Du mit einem Kompressionstester.
Siehe hier:
http://www.ebay.de/itm/like/33137627047 ... 106&chn=ps
Gruß
Verfasst: 30.07.2015, 07:35
von m3osi
Butz69 hat geschrieben:
Sag mal meinst du die Kolbenringe? Oh Gott dann gehts aber los mit der Action.
Halb so wild. Und mit diesem Forum ein klacks. Habe den Zylindertausch auch mit diesem Forum spielend geschafft.
Verfasst: 30.07.2015, 09:21
von Miraculix
Moin,
mache auch mal den Variodeckel runter sowie Lüfterabdeckung.
Dann Riemenlockern und schauen ob die Kurbelwelle sich Schieben/ziehen und Kippeln lässt.
Normal sollte hier das Spiel gegen null sein.
Ist Spiel vorhanden kann der Simmerring raus sein oder die Feder runter.
Somit hast du starke Nebenluft.
Das Lagerspiel würde die Geräuschlage bei starker Last verursachen.
Ein verschlisssener Kolbenring erzeugt keine groben Geräusche wie Kolbenkippler.
MfG Mario
Verfasst: 30.07.2015, 15:19
von Butz69
Richtig die Geräusche sind bei starker Last zu hören, besonders wenn es Berg hoch geht. Und bei Vollgas.
Hatte vor kurzem meine Schwester mit drauf sitzen und dann Berg hoch, sogar Sie meinte, das Geräusch hört sich nicht gut an.
Soll ich die Vario dazu komplett ausbauen, um an der Kurbelwellenseite zu ziehen und zu drücken und hoch und runter zu hebeln?
Aber zu meinem Problem der Dicke springt nicht an, liegt es vielleicht daran, das die Feder und Simmerring kaputt ist, wie du vermutet hattest Mario?!
lg, Udo
Edit: den Link für den Kompressionstester hatte ich gespeichert, werde ich mir zulegen.
Wie hoch sollte die Kompression denn sein, wenn der Motor in Ordnung ist?
Verfasst: 30.07.2015, 15:23
von Miraculix
Kontrolle wie beschrieben durchführen!
MfG Mario
Verfasst: 30.07.2015, 15:24
von Butz69
Hab nochmal Edit gemacht, siehe oben.
Den Lüfterdeckel auch abbauen, wofür?
lg, Udo
Verfasst: 30.07.2015, 15:31
von Miraculix
Ja, wie beschrieben!
So kannst du genau sehen wo und wies kippelt.
Du kannst die eigentliche Arbeitskompression gar nicht messen beim 2Takter!
Du misst nur die Kompression die zwischen Oberkante Auslass und OT.
MfG Mario
Verfasst: 30.07.2015, 15:40
von Butz69
Danke dir Mario und allen anderen für die vielen Tipps, ich werde am Wochenende alles ausprobieren.
Edit: Nehmen wir mal an die Kurbelwelle hat kein vertikales, wie horizontales Spiel und ist somit in Ordnung.
Dann würde ich den Zylinderkopf und den Zylinder abbauen um mir die Kolbenringe, Kolben und die Laufbahn anzuschauen, ob da vielleicht ein Schaden entstanden ist.
Meine Frage an euch, bei der Wiedermontage benötige ich dazu einen gewissen Drehmoment, wenn ja, wie hoch ist dieser? (Zylinder und Kopf)
lg, Udo
Verfasst: 01.08.2015, 19:29
von Butz69
Guten Abend liebe GD Freunde,
neue Berichterstattung von mir, heute nach Feierabend hatte ich wieder Zeit was am Roller zu machen.
Erstmal die vor Tagen vollgeladene Batterie ans Ladegerät gehängt und siehe da, sie hatte nur noch 25% Leistung. Batterie dann wieder aufgeladen auf 100%.
Danach hatte ich das KSV nochmal ausgebaut und die Nadel mit 2 Takt Öl eingeschmiert, damit diese besser flutscht und ja sie flutscht
Dann ging es los den Roller per E-Starter zum laufen zu bekommen....keine Chance ging nicht an.
Aus Verzweiflung wechselte ich erstmal den Benzinfilter gegen einen neuen
und versuchte erneut den Roller zu starten....naja ihr wisst schon
Dann ging es an den Tipp von euch zu testen ob sich die Schwimmerkammer mit Benzin füllt, gemacht getan....Vergaser bekommt Sprit, das konnte ich dann abhaken.
Der nächste Schritt lautete Zündfunken checken, auch dieser war vorhanden....
Meine letzte Idee war, die alte Batterie per Starthilfe mit der Autobatterie Dampf zu machen...das klappte dann auch nach einer Weile und mein Dicker sprang an und qualmte sich einen ab ohne Ende. (Grauer Qualm aus dem Auspuff)
Danach war es an der Zeit eine neue Batterie kaufen. Die alte Batterie ausgebaut wegen dem Pfand und ab zum Baumarkt. Leider gab es dort keine Wartungsfreien Batterien, also so eine gekauft.
Schade war auch, das ich wieder auf eine 3 A Batterie zugreifen musste, da die mit 4 A vom Gehäuse etwas größer sind (länger und höher)
So das war es erstmal, morgen wird die neue Batterie aufgefüllt und geladen, dann sehe ich weiter.
Übrigens mit dem Kickstarter ging mein Dicker gar nicht mehr an, wie ihr ja wisst keine, oder kaum Kompression vorhanden.
Sehr wahrscheinlich die Simmerringe wie vermutet von euch. Werde morgen mal die Kurbelwelle auf Spiel testen. Sobald ich mehr weiß, berichte ich.
lg und ein schönes Wochenende
Udo
Verfasst: 02.08.2015, 14:27
von Butz69
So liebe Leute, heute neue Batterie aufgeladen und mein Dicker sprang wieder an. Desweiteren habe ich das Spiel der Kurbelwelle getestet und ja Spiel ist vorhanden.
Das heißt jetzt Simmerringe (Wellendichtringe?) wechseln. Kann ich das selbst erledigen, oder brauche ich dazu Spezialwerkzeug?
Wenn ich das selbst erledigen kann, benötige ich von euch noch eine Einweisung, damit ich weiß wo die genau sitzen und worauf ich zu achten habe.
Schönen Sonntag wünsche ich euch
Udo
Verfasst: 02.08.2015, 14:49
von Miraculix
Das Spiel wird nicht geringer mit neuen Simmis.
Da gehts dann ans Eingemachte.
Block spalten usw.
MfG Mario
Verfasst: 02.08.2015, 16:38
von Butz69
Hallo Mario,
du hattest weiter oben geschrieben, das es möglich ist, das die Simmerringe und vielleicht auch die Feder defekt sind. Deswegen wollte ich diese gegen neue austauschen.
Wie ich beschrieben hatte, große Geräuschkulisse unter Last, besonders Berg hoch. Kompression am Kickstartet ist so gut wie keine vorhanden.
Edit: Simmerringe auch Wellendichtringe benannt, oder ist das was anderes?
http://www.racing-planet.de/wellendicht ... b4tAa2TO25
lg, Udo
Verfasst: 02.08.2015, 16:52
von Miraculix
Wenn die Feder fehlt kommt kein Sprit mehr in den Brennraum.
Dann hast du 100% Nebenluft.
Defekte Simmerringe erzeugen auch keine Geräusche.
Das was ich meinte ist das ein Lagerschaden einen Simmerringschaden verursachen kann zudem auch dadurch die Feder aus dem Simmerring rutschen kann.
MfG Mario
Verfasst: 02.08.2015, 16:56
von Butz69
Jetzt verstehe ich es, du glaubst das die Kugellager auf der Kurbelwelle defekt sind, vielleicht dadurch auch die Simmerringe und die Feder.
Ach du meine Güte dann gehts aber los. Das heißt ja dann, das ich unter Umständen einen Motorschaden riskiere?
Mario du kennst dich super aus, was meinst du was mich das in der Werkstatt kosten könnte, grob über den Daumen gepeilt?
Vielleicht auch wichtig, mein GD hat 29.250 km auf dem Buckel.
Verfasst: 02.08.2015, 17:06
von Miraculix
Kurz und knapp:
zu viel als wie es sich lohnen würde.
Da der Hobel aber wieder läuft sind die Simmis wohl aber noch gut.
MfG Mario
Verfasst: 02.08.2015, 17:09
von Butz69
Tja was soll ich machen, ich kann den GD ja nicht in die Tonne werfen. Ich hatte schon einige Videos gesehen, wo Kurbelwellen bestückt wurden. Sozusagen mit Feuer und Eis wurde da hantiert um die Kugellager aufzusetzen, einzusetzen.
Hatte vor kurzer Zeit einen neuen SF10 Motor bei eBay gesehen, der ist leider nicht mehr verfügbar. Der war komplett bis auf Variodeckel, Vergaser und Lima usw. für 350 €
Edit: Ja laufen tut er. Aber wie gesagt die Geräusche unter Last und keinen Druck auf dem Kickstarter.
Verfasst: 03.08.2015, 12:38
von Butz69
Hallo Mario,
ich hatte vor ein paar Wochen die Vario und den Wandler samt Kupplung und Glocke erneuert. Ich konnte da im Gehäuse gelbe, oder waren es orangene Lager sehen. Sind das die Simmerringe? Die sahen aber noch gut aus, wie neuwertig.
lg, Udo
Verfasst: 03.08.2015, 12:53
von MeisterZIP
Deine Geräusche kommen nicht von den Simmerringen , auch nicht dein Kompressionsverlust .
Selbst ohne Simmerringe !!! hättest du volle Kompression ( aber kein Vorverdichtung ) beim Kicken !!!
Insofern liegt die Ursache am Zylinder(kit ) und /oder an der KW und deren Lagern .
Zerlegen ( vielleicht mal das Handbuch erwerben , um die Angst zu nehmen

) und erneuern . Ersatzteile gibt es genug .
MeisterZIP
Verfasst: 03.08.2015, 13:15
von Schrauberfile
Hallo Udo,
du schraubst doch schon viel an dem Roller rum und wenn der jetzt eh nicht mehr läuft, na was wäre dann noch so arg, wenn du ihn komplett zerlegen müßtest.
Wie der Meister schon schrieb, hol dir das Werkstattbuch als Hilfe, dann kriegst du das sicherlich auch noch hin.
Ich hab in jungen Jahren auch meine Hercules (als Mofa und Moped) zerlegen gelernt.
Grüße Helmut
Verfasst: 03.08.2015, 14:41
von Frank67
Ich bin ja nun kein Motorexperte...
... und ich habe nur einige der hier geposteten Beiträge überflogen...
Aber warum kommt es mir so vor, als wenn hier nicht wirklich/eindeutig auf die zu den beobachteten Problemen in Abhängigkeit stehenden Zusammenhänge eingegangen - "das Kind beim Namen" genannt wird?
Oder irritieren mich gerade Butz69 seine immer wieder neuen Mutmaßungen???
Verfasst: 03.08.2015, 23:18
von Butz69
Danke für eure Antworten.
@Frank67, klar stelle ich immer wieder Mutmaßungen auf, da ich bis dato keine plausible Erklärung erhalten hatte. Selbstverständlich geht es hier um Ferndiagnose, ihr könnt die Fahrgeräusche meines Rollers ja nicht hören.
Meister ZIP dürfte da richtig liegen, ich werde den Zylinderkopf, samt Zylinder am Wochenende abbauen.
Morgen bestelle ich bei RP folgendes:
- Zylinderfuss und Kopfdichtung
- 2x Kolbenbolzensicherungsclips
- Kolbenbolzenlager
- Handbuch für 2 Takter von MeisterZIP (gibt es auch bei RP)
Mehr Berichte ich am Wochenende, wenn ich mir den Schlamassel angeschaut habe
lg, Udo
Verfasst: 03.08.2015, 23:24
von Miraculix
Erst schauen, dann bestellen!
Andersrumm ist Geldverschwendung.
Kann bestimmt gleich nen neuer Kolben rein.
MfG Mario
Verfasst: 03.08.2015, 23:26
von m3osi
Du bestellst doch nicht allen ernstes des Meisters sein Handbuch bei jemand anderen oder?
Zumal, wenn ich mich recht erinnere, der Meister sogar die vervielfältigt des Buches untersagt hat oder arbeitet der Meister jetzt mit RP zusammen?
Verfasst: 03.08.2015, 23:31
von Butz69
Mario hast recht erst schauen, dann bestellen.
@m3osi, das sind doch keine Kopien bei RP denke ich, die verlinken das sogar auf diese Website. Schätze MeisterZIP weiß da bescheid und hatte RP damit beliefert, oder nicht?
Falls das Kopien sind, bestelle ich selbstverständlich bei MeisterZIP, das Geld soll ja an ihn gehen.
Hier der Link zum Handbuch, lest mal:
http://www.racing-planet.de/reparaturha ... b_bQa2TO25
Verfasst: 03.08.2015, 23:33
von m3osi
Falls es so ist, habe ich nichts gesagt

Konnte nur bis eben nicht mal glauben das es das Buch dort überhaupt zu kaufen gibt. Habe es nur gesucht und weiter als bis zum Suchergebnis nicht geschaut
Verfasst: 03.08.2015, 23:34
von Butz69
Klick mal auf den Link oben
Verfasst: 04.08.2015, 07:50
von MeisterZIP
Das Buch gibt es bei RP und bei mir ( zum gleichen Preis ) , da wir zusammen arbeiten .
MeisterZIP
Verfasst: 04.08.2015, 10:05
von Butz69
Wird dann mitbestellt Meister ZIP

Eine Frage habe ich vorerst noch, wenn ich am Sonntag den Zylinder abbaue, wäre es doch von Vorteil gleich einen neuen Zylinderkit samt Kolbenbolzenlager einzubauen.
Ich denke da an die 30.000 km Laufleistung und schätze das dieser nicht mehr so dolle ist. Wenn die KW und oder Kugellager kaputt sind, habe ich natürlich erstmal Pech gehabt und der neue Zylinder bringt mir da erstmal gar nichts.
Was haltet ihr davon gleich das Naraku-Kit 50ccm zu bestellen + ein neues Kolbenbolzenlager?
http://www.racing-planet.de/zylinderkit ... cBxq62TO24
http://www.racing-planet.de/kolbenbolze ... cBx_q2TO26
Übrigens funktioniert der Umbau ohne den Motorblock komplett ausbauen zu müssen?
-------------------------------------------------------------------------------
Oder ist es ratsam bei dieser Kilometerleistung und vor allem einfacher für mich gleich einen neuen Motor zu kaufen?
http://www.ebay.de/itm/Kymco-50-ccm-2-T ... 7675.l2557
lg, Udo
Verfasst: 04.08.2015, 10:11
von m3osi
Jup es reicht das Helmfach auszubauen. An die restlichen Verkleidungen, Auspuff etc kommst du von der Seite ohne weiteres ran.
Verfasst: 04.08.2015, 11:01
von MeisterZIP
Mach Nägel mit Köpfen und mach zumindest neue KW-Lager rein , denn wenn du einfach einen neuen Zylinder montierst , ist die Verdichtungsänderung meistens so hoch , dass die Lager unmittelbar danach fliegen gehen ( und du wieder einen neuen Zylinder brauchst ) .
Also :
-Handbuch bestellen
- Motor zerlegen und Diagnose stellen
- Teile bestellen
An Spezialwerkzeug brauchst du lediglich folgendes :
Abzieher Limarotor
Werkzeug Vario
Bunsenbrenner ( Baumarkt mit Kartusche ) .
Wenn du Freitag anfängst , hast du das ganze WE Zeit für die Diagnose , bestellst am Sonntag abend und bekommst i.d.R. die Teile ein paar Tage später .
MeisterZIP
Verfasst: 04.08.2015, 12:33
von Butz69
MeisterZIP bekomme ich das Gehäuse ohne Trennwerkzeug überhaupt per Hand getrennt?
Geht auch ein Heißluftföhn (350, 550 Grad) den hatte ich mir vor kurzer Zeit gekauft.
Verfasst: 04.08.2015, 12:40
von Miraculix
Eine ausreichende vollständige Grundausstattung an Werkzeug sollte vorhanden sein.
Ein Nusskasten reicht da nicht aus.
Heißluftfön geht auch, dauert aber was länger.
MfG Mario
Verfasst: 04.08.2015, 15:08
von Frank67
...wenn nach 30Tkm nicht mal auch die Pleuellager selber ausgelaufen sind / Spiel haben...
Um das Pleuelspiel beim Fuffi richtig einschätzen zu können, bräuchte man schon ein geübtes und sensibles Händchen... (Manch einer kann das nicht mal bei größeren Motoren richtig einschätzen)
Das gesamte Spiel im Pleuel (unteres Lager + Kolbenbolzenlager) lässt sich ja nach Abnehmen des Kopfes noch ganz easy nahe dem OT und genau im UT testen...
Wichtig ist aber auch der Zustand des unteren Pleuellagers selber, um zu wissen, ob die KW gewechselt werden muss. (dieses ist das Lager, was man ja selber so nicht wechseln kann)
Bei 30Tkm würde ich vielleicht doch lieber die ganze KW und die Zylinder-Garnitur erneuern... Man belastet mit neuer Garnitur ja nicht nur die KW-Lager, sondern auch die Pleuellager. - Oder was meinen die Experten?
Verfasst: 04.08.2015, 15:53
von MeisterZIP
Habe ich ja schon geschrieben . Eine vernünftige Instandsetzung lautet : Zylinderkit neu , KW und Lager neu , ZACK .
Was die KW angeht : das untere Pleuellager darf nicht haken , aber seitliches Spiel darf sie durchaus haben ( Pleuel kann sich nach links und rechts bewegen ) . Das Pleuel darf sich aber nicht !!! rein/rausziehen lassen , dann ist die KW hinüber ( und bei 30tkm würde ich die KW sicherheitshalber eh neu machen ) .
MeisterZIP
Verfasst: 04.08.2015, 23:02
von Butz69
Guten Abend,
auf jeden Fall werde ich diese Teile besorgen. Wenn ich den Motorblock schon ausbaue und öffne, erneuer ich alles. Alles andere ist nur halbe Sache machen.
Ich poste mal die Komponenten, damit ihr mir sagen könnt, ob diese qualitativ in Ordnung sind.
Zylinderkit:
http://www.racing-planet.de/zylinderkit ... cEl_q2TO25
Kurbelwelle:
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... cEmS62TO25
Kurbelwellenlager Satz:
http://www.racing-planet.de/kurbelwelle ... cEmaK2TO25
Wellendichtringsatz: (Simmerringe?)
http://www.racing-planet.de/wellendicht ... cEoJK2TO24
Motor Dichtungssatz: (benötige ich diesen?)
http://www.racing-planet.de/motor-dicht ... cEm062TO25
Kolbenring Spreizzange:
http://www.racing-planet.de/kolbenring- ... cEnLa2TO25
Zange Buzzetti Kolbenbolzen Sicherungsclip:
http://www.racing-planet.de/zange-buzze ... cEnY62TO25
Benötige ich noch ein spezielles Fett für das Kolbenbolzenlager und die Kugellager?
Einen passenden Abzieher für den Limarotor konnte ich bei RP nicht ausfindig machen.
Vielleicht kann mir MeisterZIP aushelfen und hat einen passenden auf Lager?
lg, Udo
Verfasst: 05.08.2015, 08:07
von MeisterZIP
Ich habe keinen Abzieher im Verkauf . Solte es aber auch bei rp geben .
Du brauchst übrigens kein Spezialwerkzeug für Kolbenringe und Clips .
MeisterZIP