Seite 1 von 2

Motor geht während der fahrt aus :(

Verfasst: 12.07.2015, 17:36
von Peacemaker69
Tag leutz...

Endlich hab ich meinen gd zum laufen gebracht.
mit 5830km habe ich ihn gekauft, kupplung und vario erneuert.

Aber wenn der motor heiss wird, geht er nach 2-3km aus.
benzinpumpe geht, membrane sieht gut aus. Vergaser und düsen sind gereinigt. Kaltstart ist vom strom getrennt. Zylinder und kolben sehen ausserordentlich gut aus.

Hat noch jemand ne idee, wo die ursache liegen könnte?
Nachm abkühlen startet er wieder einwandfrei.

Verfasst: 12.07.2015, 17:42
von Peacemaker69
Die zündkerze ist seltsamer weise immer trochen, verbrennungsbild sehr gut. Habe die kerze auch 2mal gegen ne neue br8hs gerauscht.
Schwimmerkammer vom vergaser ist voll sprit.

Bin echt ratlos :(

Verfasst: 13.07.2015, 07:40
von Masterjack
Wenn der Kaltstarter vom Strom getrennt ist, müsste er eigentlich jämmerlich überfetten, das Chokeventil wird ja ohne Wechselspannung vom laufenden Motor nicht geschlossen.

Ohne Strom ist der Choke dauernd aktiv

So sollte er funktionieren

https://www.youtube.com/watch?v=V6lKMwVXXiE

Also Kabel wieder anschließen.

Wurde der Vergaser mal gereinigt (Düsen)

Nach 5830 km sollten Vario und Kupplung eigentlich aussehen wie neu.

Verfasst: 13.07.2015, 09:28
von Peacemaker69
Moin masterjack....

Vergaser und düsen habe ich gereinigt.
dabei ist mir aufgefallen, das die hd komplett in nem düsenstock ist, aber das ist nicht das unmittelbare problem.

Kupplung war wie neu, vario hatte laufspuren.

Verfasst: 13.07.2015, 09:56
von Masterjack
Die Hauptdüse ist in den Düsenstock eingeschraubt, aber wie du sagst wohl nicht das Problem.

Mal mit angeschlossenem Choke probiert?

Der Anschlussstecker verbirgt sich unter der linken Unterverkleidung die auch dem Seitenständer teilweise verdeckt.

Verfasst: 13.07.2015, 10:18
von Peacemaker69
Danke erstmal für deine mühen...

Choke abklemmen war n tip von google ;)


Mit angeklemmten choke sind so 2km drin, mit abgeklemmten waren es zunächst 10km. Dann ging er plötzlich alle 500meter aus.

Im moment springt er direkt wieder an, aber läuft halt nicht weit.
werde mal alle elektrischen kontakte prüfen und n neuen kolben bestellen (weniger als 6000km).
Ich weiss nicht, ob der fehler in der cdi liegen kann... bzw wie ich das überprüfe :(

Verfasst: 13.07.2015, 10:36
von Peacemaker69
Ich habe gerade eben bemerkt.... : meine batterie ist hinüber. Aber das kann ja mein problem nicht sein, oder?

Verfasst: 13.07.2015, 12:56
von Masterjack
Mein GD sagt ohne vollen Akku gar nichts, theoretisch sollte die CDI wohl auch so aufgeladen werden, praktisch wird sie das zumindest bei meinem Roller nicht.

Akku leer und gar nix mehr...

Einen Kolben bestellen warum?

Verfasst: 13.07.2015, 13:27
von Peacemaker69
Der kolben sieht echt prima aus.... aber ich muss das problem lösen. Von meiner logik her kann das nur durch thermische belastung kommen. Bin jetzt 6km gefahren, ging diesmal nicht aus.

Ich besorge mir ne batterie.... lichtmaschine lädt konstant über 14volt.
Kann im grunde die batterie abklemmen.... und er läuft. Deshalb kann ich mir den defekten akku nicht als ursache vorstellen.
trotzdem tausche ich ihn aus.... is ja klar.

Verfasst: 14.07.2015, 08:03
von Peacemaker69
Guten morgen....

Habe jetzt alle kontakte gereinigt, aber mein problem ist noch immer da :(

Verfasst: 14.07.2015, 13:25
von Schrauberfile
Hallo Peacemaker69,

schau mal meinen Tread unter Agility 125 an.

Bei mir ging der Roller alleine durch die Betätigung der Blinker aus.

Ursache war erstmal eine viel zu schwache Batterie.

Grundursache wurde dann durch unseren Meister beseitig - defekter Regler -, der die batterie während der Fahrt nicht aufgeladen hat.

Übrigens auch am Agi ist ein Kickstarter montiert, nur bringt der nichts, wenn kein ausreichender Strom für die Zündung vorhanden ist.

Hast du schon mal die Batterie geprüft, dazu hat ja Frank schon sehr viel und vor allem ausführliche Anleitungen gegeben.

Verwunderlich erscheint mir jedoch, daß du hier schreibst das die Lichtmaschine konstant über 14V liefert, aber dennoch die Batterie hinüber ist.

Vielleicht funzt das System ja zeitweise nicht, ggf. durch einen Wackelkontakt etc., oder der Regler bzw. die Lichmaschine haben eine Störung.

Es muß ja einen Grund geben, der die Batterie hat sterben lassen.


Grüße Helmut

Verfasst: 14.07.2015, 15:22
von Peacemaker69
Hallo und auch dir vielen dank, helmut!!

Die 14volt sind direkt an der batterie bei laufenden motor gemessen.
Batterie ist aber wohl so am ende, das sie nicht mehr aufzuladen ist, auch mitm ladegerät nicht.

Verfasst: 16.07.2015, 11:49
von Peacemaker69
Also ich bin jetzt echt ratlos...

5km stadt gefahren, ohne probleme.
3km vollgas und er ging wieder aus.
kerze raus, furztrocken. Zündfunke ist da.
kerze wieder rein... und mit verschiedenen tempi weitere 5km ohne probleme.
dann nach 4km vollgas wieder aus.
kompression 9bar.
:(

Verfasst: 16.07.2015, 13:27
von Peacemaker69
So... jetzt hab ich es geschafft:
Weiter 20km mit wenig belastung. Plötzlich geht er aus, kickstarter fest.
also wohl doch neuen zylinder :(

Hat da jemand n tip für n gescheiten 50er? Airsal, moroforce oder sowas? Malossi is mir zu teuer und 70er will ich nicht wegen anderem vergaser usw

Verfasst: 18.07.2015, 19:13
von Butz69
Du ich glaube hier im Forum wird ein Naraku Sport 50ccm verkauft. Nagelneu für 50 €uronen.

Der Link zu dem Zylinder-Kit hier im Forum:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=16287

lg, Udo

Verfasst: 20.07.2015, 10:26
von Peacemaker69
1000 dank, udo!!

Leider zu spät... hab n 70er naraku v2 bekommen.
da der aber nicht mit ori vergaser zu fahren sein soll laut knightdevil wirds wohl doch n 50er zylinder.... im umtausch :(

Verfasst: 20.07.2015, 13:10
von Butz69
Bitte schön. Nö den Ori Vergaser kannst du nicht nehmen für den 70ccm Zylinder. Der benötigt schon 17,5 er oder 19er.

lg Udo

Verfasst: 20.07.2015, 13:19
von Peacemaker69
Bin echt am überlegen, ob ich mir n 17.5er hole oder besser nen 50er zylinder tausche.
im grunde langt mir tacho 80.... sollte mit der multivar drin sein denke ich. Mag auch nicht wie beim alten grand dink 5ltr verbrauchen. Der hatte n malossi mit 19er dello und war mir fast schon zu schnell.

Verfasst: 20.07.2015, 23:41
von Butz69
Mach dir einen neuen 50er drauf und gut ist, vor allem auch preiswerter im ganzen gesehen.

Wenn du natürlich was mehr an Bums haben möchtest in Sache Anzug, Durchzug und vor allem bergauf, dann den 70er Sport. Mit 17,5 Dellortho (95, 98 HD), Sportvario und Leo Touring entkorkt :)

lg, Udo

Verfasst: 23.07.2015, 16:01
von Peacemaker69
Ich bin absolut ratlos.... vielleicht könnt ihr mir helfen:

Habe heute den 50er zylinder montiert und ne 88er hd verbaut. 70ml oel in den vollen tank. Oelpumpe bleibt angeschlossen.
symtome sind nahezu gleich geblieben.

im leerlauf läuft er, unter belastung wenn ich losfahren will geht er aus.
So als würde die vergaser-einstellung von vorne bis hinten nicht stimmen.
habe gemischschraube (schräg richtung ansaugstutzen) knapp 2 umdrehungen raus. Leerlauf (die grosse) noch nicht optimal eingestellt. Finde die grundeinstellung des vergaser trotz suchfunktion nicht mehr hier im forum :(

Verfasst: 29.07.2015, 22:46
von knigthdevil
könnte ein Gaserproblem sein zbw. ein Problem in der Schwimmkammer.
Hau den origaser in die Tonne und einen Dellortho rein....haste Ruhe.

PS:....über den Nachbau Naraku 17,5er von RP hab ich keine Info's....sorry.

eigl. sollte er laufen...nur wie weiß ich auch nicht.
Ich geb lieber etwas mehr für nen ori Dello aus...da weiß man was man hat.

Verfasst: 29.07.2015, 23:53
von Miraculix
Moin,

schon mal den Kerzenstecker getauscht?

Zum 17,5er Nara: ist bauglich zum Dello US

Simmerringe angeschaut? Vor allem den hinter der Lichtmaschine!

Wenn er ausgeht und du der Meinung bist die Kerze sei trocken dann öffne mal den Ablass vom Gaser. Kommt was dann kann nur noch Simmerring in Frage kommen.
Deine beschriebenen 5Kilometer sind auch deutlich nach dem Regelbereich vom Choke. Der sollte nach spätestens 500Metern Fahrbetrieb geschlossen haben.
Evtl. ein halb loser Simmi der abundzu sitzt oder halt nicht.
Oder halt der Kerzenstecker der schlägt auch gerne über bei guter Betriebswärme.
Anzeichen Kerzenstecker: Auf einmal Zündaussetzer die innerhalb einem Kilometer stärker werden. Dann bei Vollgas keine Gasannahme mehr, kommt nicht aus dem Drehzahlkeller und stotter bis er ausgeht. Nach 1Min. Standzeit gehts wieder für knappen Kilometer. Wird dann aber immer weniger Reichweite bis zur nächsten Standzeit. Wartest du länger kommst du weiter.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 00:30
von Peacemaker69
Nabend und danke für eure hilfe!!

Schwimmerkammer ist voll, läuft raus wenn ich die schraube öffne.
das mit den simmeringen muss ich überprüfen, werde ich gleich morgen tun.
Kerzenstecker besorge ich neu.

Der naraku-vergaser hat die gemischschraube luftfilterseitig.
weiss zufällig jemand, wie ich das gemisch fetter stelle? Rein oder raus mit dieser schraube?

Verfasst: 30.07.2015, 09:03
von Miraculix
Moin,

Vergaser ist auf Dello Basis.

Also Raus fetter und rein Magerer.
Grundeinstellung sollte 2,5raus sein.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 12:05
von Peacemaker69
Moin die herren,

Danke nochmal für eure tips.
an den simmis kann ich keine undichtigkeiten oder nen defekt erkennen.
Kompression ist wunderbar.

Ich versuche mal, das gemisch fetter zu stellen.

Verfasst: 30.07.2015, 12:21
von Masterjack
Er schreibt, die Gemisch bzw. hier Luftschraube ist luftfilterseitig, da hieße weiter auf mehr Luft (regelt ja die Luftzufuhr) also magerer und weiter rein weniger Luft, also fetter,

Die CO-Schraube (Gemischeinstellschraube) verändert das Benzin/Luftgemisch für das Standgas und ersten Teillastbereich.

Liegt diese in der Nähe des Luftfilters wie bei einem DellOrto 17,5 zum Beispiel,wird mit ihr die Luftmenge für das Standgasgemisch reguliert.

-Reindrehen (weniger Luft) = fetteres Gemisch

-Rausdrehen (mehr Luft) = mageres Gemisch


Würde sie mal auf 0,75-1 offen stellen

PHVA Luftschraube filterseitig:

http://www.dellortodirect.com/Carbureto ... q-Injector

Anders wäre es z.B. bei einem 19er oder 21er PHBG von Dellorto, der hat eine Leerlaufgemsichschraube motorseitig, die den Benzinfluss von der Leerlaufdüse zum Vergaserausgang (Startervergaser) regelt, ähnlich wie bei den Gleichdruckvergasern der Viertakt 50er. Hier wäre weiter raus fetter und weiter rein magerer:

PHBG mit Leerlaufgemischschraube motorseitig:

http://www.dellortodirect.com/images/21mmds.gif[/size][/size]

Verfasst: 30.07.2015, 13:01
von Miraculix
Das gilt nur für diese 12mm!

Siehe Yamaha Aerox bis 2002!
Diese Dellos haben keine direkte Nebendüse sondern wie der ori Kymco ein Röhrchen.
Da ist rein fetter und raus magerer.Grundeinstellung 1.5raus.
Ab 2003 gabs die 12er Gurtner da ist raus fetter und rein magerer. Grundeinstellung 2.5raus.

Ab 17,5 gilt raus Fetter und rein Magerer.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 13:52
von Peacemaker69
Kurze wasserstandsmeldung:
Kerze und stecker auch neu. Habe gemischschraube 2 umdrehungen vom inneren anschlag rausgedreht.
läuft für 2, 3 sekunden. Nimmt aber kein gas an.
luftfilter war voll mit sprit.

Verfasst: 30.07.2015, 14:28
von Miraculix
Welche HD ist verbaut?

Du kannst dich wenn sonst alles ori ist zwischen 64 und 72 einpendeln.
Nebendüse sollte bei ori 50ger nicht größer wie 34 sein.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 14:35
von Peacemaker69
90er hd ist ab werk in dem vergaser.
Ist auch ein 70er naraku v2 verbaut (deswegen auch der 17.5er).

Bei der suche hier im forum stand, das beim naraku 70er düsen ab 94 empfohlen sind. Deshalb habe ich ein düsen-set gekauft. Aber noch nicht die orginale düse ausgetauscht.

Verfasst: 30.07.2015, 14:45
von Miraculix
Wie geht er aus?
Schlagartig oder als wenn einer die Zündung abstellt?

Wie lange bist du den Zylinder mit ori Gaser gefahren und wie oft hatte er schon diese Probleme?

Da du oben geschrieben hast das er mit abgeklemmten Choke 8kilometer weiter kam gibt es auf jeden Fall ein Problem mit der Benzinzufuhr ohne Choke.

Bitte den Zylinder mal abnehmen und den Kolben sowie Laufbuchse begutachten.
Am besten Bilder einstellen!

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 15:34
von Peacemaker69
Er geht aus, als ob ich die zündung abstelle.

Der neue zylinder wurde zeitgleich mit dem vergaser montiert.
Hab ihn gestern abgenommen, dachte fussdichtung wäre mein problem.
Hast zufällig ne idee wegen der düse bitte?
Habe bei racingplanet angerufen. Die sagen, diese 90er düse wäre zu gross (??).

Verfasst: 30.07.2015, 15:43
von Miraculix
Wenn der Auspuff sowie Luftfilterkasten ori sind dann würde ich bei 76 anfangen.
Ich denke aber das das Problem wo anders liegt.
Sollte auch mit der 90ger laufen, halt nur Rauchen wie sau.

Stelle mal bitte Bilder der Zündkerze sowie Kolben und Laufbuchse/Zylinder ein!

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 15:48
von Peacemaker69
Ok... mache zylinder nochmal ab. Dann mal gucken wie das mitm hochladen geht ;)

Verfasst: 30.07.2015, 17:35
von Peacemaker69
Habe bilder gemacht. Kann mir einer verraten, wie ich die hier hochladen kann?

Teile sehen jungfräulich aus. Was ja zu erwarten war. Nur zündkerze ist schwarz.

Nur nochmal zusammengefasst:
Malossi multivar, ca 50km.
Kupplung, riemen und wandler, ca 50km.
naraku 70ccm v2, 0km
17.5er naraku auf orginal ansaugstutzen mit 90er hd, 0km.
luftfilter orginsl, auspuff orginal (blindrohr zugeschweisst).
Kerze 2mal neu, kerzenstecker neu.

Verfasst: 30.07.2015, 17:39
von Miraculix
Direkt unter dem Feld zum Schreiben ist in blauer Schrift -- Bild hinzufügen --
versehen.
Also Antworten öffnen und schauen.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 18:04
von Peacemaker69
Bild

Verfasst: 30.07.2015, 19:22
von Miraculix
Und der Rest??

Elektrode sieht gut aus.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 19:46
von Peacemaker69
Versuche sie hochzuladen. Werden mir in galerie gar nicht angezeigt :(

Dachte kerze wäre zu dunkel

Verfasst: 30.07.2015, 19:53
von Peacemaker69
Bild

Verfasst: 30.07.2015, 20:19
von Peacemaker69
Bild

Verfasst: 30.07.2015, 20:30
von Miraculix
Aussage gibt die Elektrode und nicht das Gewinde.

Bild ist nicht das Beste!
Zylinder gebraucht oder neu?
Was sind das für riefen von unter Auslass bis OT?
Sieht nicht nach Laufspuren aus.
Eher nach Hitzeklemmer.

MfG Mario

Verfasst: 30.07.2015, 22:34
von Peacemaker69
Natürlich neu...

Lsufspuren habe ich ehrlich gesagt keine nennenswerten gesehen.

Trotzdem bissl mit 800er papier geschliffen und fett eingeölt vor der montage

Verfasst: 31.07.2015, 16:24
von Peacemaker69
Hab jetzt mit düsen ab 75 aufwärts gearbeitet.... springt einfach nicht an :(

Unterdruckschlau, benzinfilter neu gemach. Ändert sich nichts :(

Verfasst: 31.07.2015, 17:03
von Miraculix
Bild vom Kolben vermisse ich noch.
Und Bilder von den eingebauten Simmis bitte.

Wo kommste eigentlich her?

MfG Mario

Verfasst: 31.07.2015, 19:17
von Peacemaker69
Komme aus wiesbaden.....

Die simmis hatte ich nicht fotografiert. War aber keine sichtbare beschädigung oder schwitzen zu erkennen. Kurbelwelle hat auch kein spiel.
kolben versuche ich gleich hochzuladen.

Danke zwischendurch nochmal ;)

Verfasst: 31.07.2015, 20:01
von Peacemaker69
Jetzt läuft er mit ner 90er hd im stand. Zwar nicht wirklich rund, aber immerhin.
Wenn ich jedoch gas geben will, geht er sofort aus.

Scheint so zu sein, dass das gemisch fetter wird, wenn ich co2-schraube reindrehe.

Meine 3.neue kerze ist zwar dunkel, aber trocken.

Verfasst: 01.08.2015, 00:19
von Masterjack
Wenn du den PHVA Nachbau-Vergaser von hinten betrachtest, siehst du wie die CO Schraube den Luftkanal des Leerlaufsystems schließt.

Je weiter sie reingedreht wird, um so weniger Luft kommt durch.

Das bestimmt das Leerlaufgemisch zusammen mit der Größe der Leerlaufdüse.

Es gilt bei warmgefahrenem Motor (der E-choke muss bereits den Chokekanal verschlossen haben) den Punkt zu finden an dem die Drehzahl am höchsten ist, dann mit der Standgasschraube wieder auf normales Level zurückführen.

Für den weiteren Verlauf der Gasschieberstellung ist die Form und Stellung der Nadel zuständig, wird der Clip in eine untere Nute eingehängt steht die Nadel im Gasschieber weiter oben, was wiederum fetteres Gemisch im mittleren Schieberbereich bedeutet.

Je weiter es Richtung Vollgas geht um so größer wird die Bedeutung der Hauptdüse und der Einfluss des Leerlaufgemischs wird geringer, ist aber immer vorhanden da das Leerlaufsystem ja immer mitläuft.

Bei einem neuen Zylindersatz einen Schuss Zweitaktöl zusätzlich in den Tank!

Der Luftfilter sollte natürlich wieder trocken sein, das Schwimmerventil getestet damit die Filtermatte nicht wieder geflutet wird.
Bild
Bild

Verfasst: 01.08.2015, 11:52
von Peacemaker69
Perfekt erklärt!!
1000 dank, masterjack!!

Würde ja bedeuten, das ich die schraube ne ganze ecke weiter raus drehen muss.
werde es heute mittag mal versuchen..... !!

Verfasst: 01.08.2015, 12:41
von Masterjack
Je weiter du sie rausdrehst je mehr Luft kommt rein und das Leerlaufgemisch wird magerer, da der Querschnitt der Leerlaufdüse ja unverändert bleibt.

Finde den Punkt mit der höchsten Drehzahl, dann mit Standgasschraube auf normales Level zurück führen. Motor erst warmfahren, so dass der Choke schon geschlossen ist.

So sollte es passen.