Seite 1 von 1

Kaltstartventil

Verfasst: 02.07.2015, 23:29
von Siggi40010
Hallo, ich fahre einen GD 125 Typ 40010, Bj 2004.
Leider funktioniert das Kaltstartventil (E-choke) nicht.
Ein Originalteil kostet >100€.
Für z.B. Piaggio gibt es Ersatz für 15€, mehr oder weniger.
Kann mir bitte jemand eine passende und preiswertere Alternative zum Originalteil nennen?
Bereits jetzt schon einen Dank für hilfreiche Antworten.
Allen allzeit eine gute Fahrt
Bild

Verfasst: 03.07.2015, 09:41
von dalung
Moin hab mir vor 2. Jahren einen gebrauchten Gaser für ca. 40 € besorgt. Einfach mal als Tipp, E- Teile für den alten GD gibts in der Bucht.

Kaltstartventil

Verfasst: 03.07.2015, 13:20
von Siggi40010
Moin-Moin dalung!
Danke, nach gebrauchtem Vergaser suchte ich schon bei ebay. Den ich fand, war leider ohne Kaltstartventil.
Sag mir bitte, was Du mit "Bucht" meinst!

Verfasst: 03.07.2015, 14:17
von Frank67
"Bucht" = ebay

Hast du mal geschaut, ob das KSV überhaupt Spannung bei laufendem Motor bekommt?

...oder ist es ein mechanisches Problem, dass er nicht mehr aus- oder einfährt?

Kaltstartventil

Verfasst: 03.07.2015, 21:04
von Siggi40010
Hallo, Frank67!
Auf ebay wäre ich nicht gekommen; nahm an, dass es sich um einen regionalen Teilehändler handelt.
Zur Erläuterung:
"Das KSV hatte, schon fast im Ventil, einen Kabelbruch, den ich mit viel Mühe löten konnte".
Ich vermute, dass es jetzt endgültig den Geist aufgab.
Beim Ausprobieren ist es aus-und wieder eingefahren. Mglw. ist nun ein Wackelkontakt zu verzeichnen.
Der Motor startet auf Anhieb, wenn ich das Gas ein wenig öffne.
Vergaser habe ich eingestellt und er sprang bis Vorgestern einwandfrei an.
Bis der Motor warm ist, muss ich halt an der Ampel das Gas ein wenig aufdrehen.
Meine ursprüngliche Frage war, ob es ein Zubehör-KSV oder eines anderen Vergaserherstellers gibt, welches kompatibel ist.
Schönes WE und mfG

Nachbau KSV

Verfasst: 27.01.2016, 10:00
von Caipi
Guten Morgen,
ich würde die ursprüngliche Frage gerne noch mal aufgreifen:
Was macht den Unterschied zwischen den KSV in der Bucht, die ca. 10 - 15 € kosten, und den original Kymco KSV, wo man >100 € für auf den Tisch legt?
Und natürlich: Welche KSV passen an die Kymco, in meinem Fall Yager 125 12" ?
Vielen Dank für eure Mühe!
Grüße
Christian

Verfasst: 27.01.2016, 10:31
von MeisterZIP
Im Prinzip kann man auch die preiswerten KSV einbauen und ggf. die Kabelanschlüsse modifizieren ( Polarität ist dabei egal ) .

Es kommt halt drauf an , ob das KSV im kalten Zustand genauso hoch gezogen ist ( der Messingschieber ) wie bei der Alternative , genauso muss die ausgefahren Länge ( KSV deaktiviert ) zumindest gleich , wenn nicht sogar noch höher sein .

Dazu kommt die Problematik , dass manche KSV einen Halbmondhalter mit einer ODER mit zwei Schrauben haben . Da muss man ggf. basteln , damit das KSV sicher sitzt .

Es gilt also : Ausprobieren , kann , muss nicht funktionieren ...

MeisterZIP

Verfasst: 28.01.2016, 18:12
von Siggi40010
Hallo Meister!
Danke für die Antwort.Es funktioniert wieder mit dem alten KSV. Habe es repariert bekommen und beim Einbau besonders aufgepasst.
Mir scheint, dass sich der Kolben vekantet hatteund nicht in den Zylinder passte. MfG Siggi