Seite 1 von 1
Habe mir den People S 50 Elegance gekauft
Verfasst: 17.06.2015, 10:31
von vestnetz
Hallo Freunde vom People S 50
Habe mir gestern auch einen gekauft und freue mich schon darauf ihn abholen zu dürfen. Habe hier im Forum schon positives und natürlich auch negatives gelesen was aber eigentlich normal sein sollte dass es auch mal hier und da nicht ganz so rund läuft.
Mich würde mal interessieren wie das Fahrverhalten bezüglich mit 2 Personen bei Steigungen ist und ob die Standard Leistung ausreichend ist?
Einen vollständigen Bericht über meine Erfahrungen werde ich dann unverzüglich hier posten.
Verfasst: 18.06.2015, 01:00
von People Rider
Hallo vestnetz
Hast einen feinen und problemlosen Roller gekauft. Ich wünsche Dir viel Spaß, den Du mit Sicherheit haben wirst.
Ob Dir die Leistung im Zweimannbetrieb reichen wird ist Subjektiv. Aber falls nicht, kann man ja relativ einfach Abhilfe schaffen

Gruß,
der ex S50-Fahrer Rolf
Verfasst: 18.06.2015, 12:13
von vestnetz
Gestern habe ich ihn abgeholt und habe dann gleich eine Runde gedreht.
Der Werkstattmeister meinte nach meiner Frage zum einfahren, ich soll auf jedem Fall Vollgas fahren und nicht wie oft im Netzt geschrieben nur mit 75%.
Ok, dann werde ich es so machen und mal schauen wie sich der kleine so schlägt. Erfreulicherweise zieht er mit zwei Personen doch schön flott voran und nicht wie von mir befürchtet.
Eine kleine Sache stört mich doch schon und zwar springt er nicht ganz so toll an, das bedeutet ich muss etwas mit dem Gasdrehgriff spielen. Hoffentlich legt sich das noch bzw. kann man da noch was ändern. Werde wenn das Wetter mitspielt mal eine größere Tour machen und meinen Fahrbericht dann hier posten.
In diesem Sinne
Verfasst: 18.06.2015, 23:20
von People Rider
Hi vestnetz,
ich zitiere mal den Meister: "3-4x den Gasgriff schnell drehen und danach starten . Versuch das mal..."
Der Hintergrund ist, dass damit die Beschleunigerpumpe 3-4x Sprit einspritzt und dem People den Start etwas erleichtert.
Gruß,
Rolf
Verfasst: 19.06.2015, 10:15
von vestnetz
Okay, werde es mal so bald der Regen nachlässt ausprobieren.
Verfasst: 20.06.2015, 20:08
von vestnetz
Also beim starten muss ich immer etwas Gas geben dann springt er an. Ist das normal oder sollte man das bei der 500er ansprechen?
Verfasst: 20.06.2015, 21:01
von People Rider
Solltest Du ansprechen. Muss normalerweise ohne Gas geben anspringen, egal ob kalt oder warm.
Gruß
Rolf
Verfasst: 22.06.2015, 11:59
von vestnetz
Naja, damit kann ich jetzt noch ganz gut leben, werde es aber bei der 500er Inspektion mal ansprechen. Was mich doch etwas stört ist der hier im Board schon oft angesprochene Anzug, wenn er einmal rollt dann macht es richtig Spaß. Ich werde auf jeden Fall auch mal das einbauen einer offenen Variobuchse ansprechen, mal schauen ob die es dann gleich mitmachen. Habe das Teil schon einmal hier bestellt und ich weis auch dass es keine Verbesserung beim Anzug bringt aber im allgemeinen doch noch etwas an Geschwindigkeit bringen könnte.
In diesem Sinne
Verfasst: 22.06.2015, 20:47
von People Rider
Jau, offene Buchse bringt ca. 6 km/h - also Tacho knapp 60 km/h. Ist ein wesentlich schöneres und entspannteres Fahren...
Gruß
Rolf
Verfasst: 23.06.2015, 07:15
von Roller-Klaus
Ja, das stimmt. Laut Tacho fährt der Roller dann ziemlich exakt 60 km/h. Der etwas zähe Anzug (ist halt ein kleiner 4-Takter) verbessert sich durch die offene Buchse natürlich nicht. Das eine hat mit dem anderen ja auch nichts zu tun. Die offene Buchse bewirkt ja nur, dass der Riemen zwischen den kegelförmigen Riemenscheiben weiter nach oben getrieben werden kann, wodurch sich das Übersetzungsverhältnis ändert und etwas mehr Endgeschwindigkeit erreicht wird.
Verfasst: 23.06.2015, 07:50
von vestnetz
Na immerhin etwas, bin nur mal gespannt ob meine Vertragswerkstatt mir das Teil auch bei der 500er einbaut oder ob die sich weigern. Ich selber möchte in der Garantiezeit nicht daran rumschrauben.
Verfasst: 25.06.2015, 14:14
von vestnetz
Also das mit dem schlechten anspringen liegt definitiv daran wenn er warm bzw. heiß ist. beim Kaltstart springt er ohne Probleme an.
Verfasst: 25.06.2015, 15:30
von open_air
Das Startverhalten muss eine reine Einstellungssache sein.
Mein Roller startet und läuft unter allen Bedingungen sofort und problemlos. Winter, wie Sommer, ob trocken, nass, tropenheiß oder eiskalt. Ebenso egal, ob Kaltstart oder wiederholter Start bei heißem Motor.
Verfasst: 25.06.2015, 19:40
von Roller-Klaus
open_air hat geschrieben:
Mein Roller startet und läuft unter allen Bedingungen sofort und problemlos. Winter, wie Sommer, ob trocken, nass, tropenheiß oder eiskalt. Ebenso egal, ob Kaltstart oder wiederholter Start bei heißem Motor.
Genau so ist es bei meinem People auch.
Verfasst: 25.06.2015, 21:50
von vestnetz
Naja, also doch ein Fall für die 500er.
Was kostet es eigentlich die Variomatiklaufbuchse in einer Werkstatt austauschen zu lassen?
Verfasst: 29.06.2015, 18:43
von vestnetz
vestnetz hat geschrieben:Was kostet es eigentlich die Variomatiklaufbuchse in einer Werkstatt austauschen zu lassen?
Kann mir echt keiner eine ungefähre Summe sagen was es denn kostet?
Verfasst: 29.06.2015, 20:17
von Roller-Klaus
Die offene Original-Kymco-Buchse kostet 40-50 Euro (beim Meister im Shop 39,90 Euro), und die Arbeitszeit beträgt allerhöchstens 45 Minuten. Je nachdem, was eine Werkstatt an Arbeitszeit berechnet, kannst Du Dir das jetzt in etwa selbst ausrechnen.
Verfasst: 29.06.2015, 23:03
von vestnetz
Die Variomatiklaufbuchse habe ich ja schon beim Meister bestellt und wurde auch schon geliefert, jetzt muss sie nur noch eingebaut werden.

Verfasst: 30.06.2015, 06:52
von Roller-Klaus
Prima. Wenn Du Dir selbst den Einbau nicht zutraust, dann frage Deine Werkstatt, was sie für die maximal 45 Minuten haben will.
Verfasst: 01.07.2015, 20:24
von vestnetz
Hätte mich ja dran getraut aber da ich ja noch Garantie auf mein Fahrzeug habe und ich die nicht verlieren möchte lass ich es lieber bei der 500er machen.
Verfasst: 05.07.2015, 18:50
von vestnetz
Gibt es etwas was man kontrollieren sollte ob die Inspektion auch ordentlich erledigt wurde?