Motorüberhitzung nach längerem fahren?
Verfasst: 14.06.2015, 14:54
Servus GD Gemeinde!
Wir haben momentan Sommer und Temperaturen an die 30°C.
Da überhitzt ja nicht nur Brainbox unter`m Helm...
Mir fallt immer wieder bei längeren Fahrten ab etwa 10km auf dass der Motor beim aus`m Stand Gas geben etwas müde Gas annimmt. Ist für mich selbst nicht sonderlich tragisch.
Wobei aber eben wenn ich etwas länger gefahren bin, dass bei Stillstand an der Ampel z.B. die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist als bei kaltem Motor. Dabei merke ich das die Kupplung etwas schleift.
Nach etwa 15Sekunden Stillstand geht die Drehzahl dann wieder runter und beim nächsten Stillstand an der Ampel geht das ganze von vorne los.
Bremse halten und so die Lichtmaschine und damit den Motor etwas mehr Belasten bringt nicht sonderlich viel.
Schlagwort: Generator Prinzip.
Nach einem Kaltstart ist die Leerlaufdrehzahl so niedrig dass der Motor gerade nicht abstirbt. Habe ich so am Vergaser eingestellt.
Gibt`s denn bei luftgekühlten 2Taktern überhaupt Überhitzungsprobleme die auftreten können?
Wenn ja, kann ein 2Takter im Sommer den Hitzetot sterben?
Das erst beste dass mir momentan einfallt, ist mit dem Kompressor und Luftpistole mal das Lüfterrad durchblasen um Staub, Dreck etc. versuchen heraus zu blasen. Ansonsten Motorverkleidung zerlegen und Motor abwischen wenn möglich.
Wir haben momentan Sommer und Temperaturen an die 30°C.
Da überhitzt ja nicht nur Brainbox unter`m Helm...
Mir fallt immer wieder bei längeren Fahrten ab etwa 10km auf dass der Motor beim aus`m Stand Gas geben etwas müde Gas annimmt. Ist für mich selbst nicht sonderlich tragisch.
Wobei aber eben wenn ich etwas länger gefahren bin, dass bei Stillstand an der Ampel z.B. die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist als bei kaltem Motor. Dabei merke ich das die Kupplung etwas schleift.
Nach etwa 15Sekunden Stillstand geht die Drehzahl dann wieder runter und beim nächsten Stillstand an der Ampel geht das ganze von vorne los.
Bremse halten und so die Lichtmaschine und damit den Motor etwas mehr Belasten bringt nicht sonderlich viel.
Schlagwort: Generator Prinzip.
Nach einem Kaltstart ist die Leerlaufdrehzahl so niedrig dass der Motor gerade nicht abstirbt. Habe ich so am Vergaser eingestellt.
Gibt`s denn bei luftgekühlten 2Taktern überhaupt Überhitzungsprobleme die auftreten können?
Wenn ja, kann ein 2Takter im Sommer den Hitzetot sterben?
Das erst beste dass mir momentan einfallt, ist mit dem Kompressor und Luftpistole mal das Lüfterrad durchblasen um Staub, Dreck etc. versuchen heraus zu blasen. Ansonsten Motorverkleidung zerlegen und Motor abwischen wenn möglich.