Seite 1 von 1
Welche Reifen
Verfasst: 12.06.2015, 23:17
von Butz69
Hallo liebe GD- Gemeinde,
welche Ganzjahresreifen könnt ihr empfehlen. Diese sollten auf trockener, wie auf nasser Fahrbahn guten Grip besitzen. Übrigens im Winter möchte ich nicht fahren.
Derzeit sind noch M&S Reifen montiert, hatte den Dicken vor ca. 6 Wochen so gekauft.
Schätze in ca. 2 Monaten, oder früher müssen die runter. Vorderreifen noch Top, aber hinten stellenweise gut abgefahren.
lg, Udo
Verfasst: 12.06.2015, 23:43
von m3osi
Meinst du mit "Im Winter möchte ich nicht fahren" wirklich den Winter oder nur Schnee?
Falls du damit Schnee meinst und auch bei kälteten Temperaturen fahren möchtest, würde ich den Heidenau K58 M+S empfehlen. Für Schnee nicht gerade geeignet aber durch die weichere Mischung super Haftung auch bei kalten Temperaturen.
Falls du wirklich nur bei Sommerlichen Temperaturen fahren willst, dann empfehle ich den Heidenau K61 oder Michelin City Grip
Re: Welche Reifen
Verfasst: 12.06.2015, 23:44
von Beluna
Butz69 hat geschrieben:Hallo liebe GD- Gemeinde,
welche Ganzjahresreifen könnt ihr empfehlen. Diese sollten auf trockener, wie auf nasser Fahrbahn guten Grip besitzen. Übrigens im Winter möchte ich nicht fahren.
Derzeit sind noch M&S Reifen montiert, hatte den Dicken vor ca. 6 Wochen so gekauft.
Schätze in ca. 2 Monaten, oder früher müssen die runter. Vorderreifen noch Top, aber hinten stellenweise gut abgefahren.
lg, Udo
Ich hatte au meine 50ger immer die Mezeler Feelfree Wintec drauf. War vollkommen damit zufrieden und haben sogar M+S Kennzeichnung. Bei Schnee würd ich allerdings damit nicht fahren, ein wirkliches M+S Profil haben die nicht. Aber das gewisse plus an Sicherheit halt in der kälteren Jahreszeit.
Wenn die Reifen bei meinem auf sind, kommen die da auch wieder drauf.
http://www.testberichte.de/test/produkt ... 23754.html
Verfasst: 12.06.2015, 23:45
von m3osi
Von denen habe ich auch schon viel gutes gehört, bin sie aber noch nicht gefahren.
Re: Welche Reifen
Verfasst: 13.06.2015, 00:03
von Beluna
Butz69 hat geschrieben:Vorderreifen noch Top, aber hinten stellenweise gut abgefahren.
lg, Udo
Was heist Stellenweise gut abgefahren. Im Regelfall sollten die Reifen gleichmäßig abnutzen..
Verfasst: 13.06.2015, 00:30
von Butz69
Gleichmäßg sieht das nicht aus am Hinterreifen. Mehr die linke Seite, von hinten gesehen. Schätze der Vorbesitzer hatte mehr Linkskurven
M&S auf keinen Fall mehr, ich sehe selbst die sind zu weich derzeit. Gibt es keinen Ganzjahresreifen?
Der Heidenau K61 ist ein Sommer- oder Ganzjahresreifen?
lg, Udo
Verfasst: 13.06.2015, 04:05
von m3osi
Naja GANZ-jahres Reifen müssen ja das M+S Zeichen besitzen, sonst waren es ja keine Ganzjahres Reifen. Den K58 gibt es auch ohne M+S
den hier hat auch jemand im Forum und scheint damit zufrieden zu sein.
http://www.reifendiscount.de/de/reifen/ ... eifen.html
Verfasst: 13.06.2015, 10:51
von raptorsl
m3osi hat geschrieben:Naja GANZ-jahres Reifen müssen ja das M+S Zeichen besitzen, sonst waren es ja keine Ganzjahres Reifen. Den K58 gibt es auch ohne M+S
den hier hat auch jemand im Forum und scheint damit zufrieden zu sein.
http://www.reifendiscount.de/de/reifen/ ... eifen.html
Der große Adler fährt den

(bigeagle0304)
Verfasst: 13.06.2015, 15:04
von Masterjack
Die Feelfree Wintec hatte ich schon, waren Top aber im Schnee wegen des Sommerprofils ungeeignet.
Auch bei Kälte und Nässe top Grip
Keine Sägezahnbildung wie die K58. Zur Zeit fahr ich nen Satz ori Schlappen runter die sind der echte Graus, dann kommen wieder die Metzeler drauf.
Sind ne echte Empfehlung.
Im Winter hat der Dicke die Urban Snow von IRC drauf, obwohl er bei Eis und Schnee eher zu Hause bleibt.
Verfasst: 13.06.2015, 16:35
von mactom
Hallo zusammen
Mein Sohn fährt den Conti und ist bis jetzt super zufrieden. Ok er hat ihn jetzt erst ein paar Tage drauf meint aber selber das der Fahrkomfort besser geworden ist und für den Preis den wir bezahlt haben lohnt sich das allemal die zu kaufen.
Gruß Thomas
Verfasst: 13.06.2015, 16:40
von Butz69
Danke schön für eure vielen Infos. Der Conti sieht ja mal super aus, bestimmt guten Grip, auch bei Regen. Habe diesen Reifen mal notiert.
Edit: Entschuldigt hatte da was verwechselt, ging davon aus das der M&S ein reiner Winterreifen ist.
lg, Udo
Wir werden uns definitiv trennen müssen.....
Verfasst: 13.06.2015, 20:42
von Beluna
Da wir gerade beim Thema Reifen sind.
Heute zum Nachbarort gefahren und dort in eine Straße eingebogen. Der Asphalt dort war dort auf einer größeren Stelle , ja wie beschreibt man das, "glatt wie ein Spiegel" Beim drüberfahren in der Kurve hatte ich plötzlich ein merkwürdiges Gefühl im Lenker. Ich hatte das Gefühl, wegzurutschen. Aber nicht so wie bei Glatteis sondern irgendwie wurde es nur "weich" im Lenker. Ich weis, blöde Beschreibung aber kommt dem Gefühl am nächsten.
Zuhause angekommen, habe ich mir mal meine Reifen genauer angeschaut. Na ja, wir werden uns definitiv trennen müssen.
Da sind noch die Original Maxis mit DOT 1602 drauf, also genau so alt wie der Roller. 13 Jahre.
Erstaunlicherweise noch mit mindestens der hälfte des Profiles vom Neuzustand. (nach 17000 km)
Sicher, ein Großteil trägt auch der Zustand der Straße dazu bei, aber mit besseren Reifen hätte ich das so wohl nicht gemerkt.
Nächste Woche werden sofort Metzeler geordert. Ist mir doch zu gefährlich. Hab den Roller noch nicht bei nasser Straße gefahren, möchte nicht wissen, wie die Reifen dann zu fahren sind.
Gruß
Beluna

Verfasst: 14.06.2015, 02:06
von Fueltastic
Servus Butz69!
Geht`s dir eher um "Allwetter-Reifen/Ganzjahresreifen" oder eher um regentaugliche Reifen?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass Pirelli Diablo Scooter Reifen bei nasser Straße relativ guten Grip bieten.
Bin mit den Pirelli`s auch schon bei minus Graden gefahren.
Jedoch fahre ich immer mit ans Wetter angepassten Fahrverhalten.
Ans Limit bin ich aber noch nicht gegangen.
Kann bei Nässe und vor allem in nassen Kurven zu schnell passieren dass einem der Lenker plötzlich auskommt...
Des öfteren musste ich (wegen diversen geistreichen Leuten auf der Straße

) Notbremsungen hinlegen die jenseits von Gut und Böse waren, aber von rutschen war mit den Pirelli`s auf trockenem, warmen Asphalt dabei (zum Glück) nichts zu merken.
Ich kann ja nur für mich selbst sprechen, aber wenn mal die Sonne scheint und die Straßen furz-trocken sind, sind relativ enge Kurven mit 50 Sachen gut und gerne möglich, wenn man sich`s denn traut.
ABER mir sind Angststreifen auf den Gummis lieber als Asphalt-Tattoos auf Haut und Fahrzeugverkleidung...
Was mir nach dem Reifenwechsel auf die Pirelli`s letztes Jahr aufgefallen ist, das etwa 100km lang ein leichtes "hopsen" am Lenker zu spüren war. Vielleicht eine leichte Unwucht oder weil die Pirelli`s damals neu waren.
Kurzum, ich bin bisher mit Pirelli Diablo Scooter Bereifung zufrieden wenn nicht sogar sehr zufrieden wenn`s nur um trocken-Fahrverhalten geht. Wie gesagt, bei Regen und Kälte habe ich zwar noch keine schlechten Erfahrungen gesammelt aber dafür hatte ich sogut wie immer ein gutes Gefühl. Vom Preis her weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr wie viel`s war aber bis jetzt waren sie`s wert.
Verfasst: 14.06.2015, 14:40
von Butz69
Mir geht es um Ganzjahresreifen, die gut auf trockener, wie auf nasser Fahrbahn sind.
Sagt mal das unregelmäßige abfahren des Hinterreifens, woran kann das liegen? Eine Sturzeinstellung wie beim PKW gibt es ja am Roller nicht.
Unwucht vielleicht, aber dann so extrem abgefahren. Die rechte Seite des Reifens ist noch okay, ca. 3mm Profil und mehr. Die linke Seite stellenweise weniger als 1mm. (Reifen von hinten gesehen, wegen links, rechts)
lg, Udo
Verfasst: 14.06.2015, 19:27
von Beluna
Butz69 hat geschrieben:Sagt mal das unregelmäßige abfahren des Hinterreifens, woran kann das liegen? Eine Sturzeinstellung wie beim PKW gibt es ja am Roller nicht.
Unwucht vielleicht, aber dann so extrem abgefahren. Die rechte Seite des Reifens ist noch okay, ca. 3mm Profil und mehr. Die linke Seite stellenweise weniger als 1mm. (Reifen von hinten gesehen, wegen links, rechts)
lg, Udo
Kannst Du mal ein Foto einstellen, dann kann man das besser beurteilen?
Gruß
Beluna
Verfasst: 15.06.2015, 19:30
von Butz69
War heute beim Kymco Händler und habe mir einen neuen Hinterreifen bestellt, ein M&S von Michelin. Den Bremslichtschalter den ich eh schon brauchte, hatte er da, war auch preiswert, nur 5 €uronen.
Eine Frage an euch Grand Dink Profis, muss der Auspuff abgebaut werden, um das Hinterrad zu entfernen wegen der Reifenmontage?
lg, Udo
Verfasst: 15.06.2015, 19:38
von Masterjack
Mit lockern und seitlich wegdrücken kann das auch funktionieren, wobei eine zweite Person hilfreich ist.
Den IRC Urban Snow hab ich so raus- und den shen sing (oder so ähnlich= rein bekommen.
Lustigerweise sind die verschiedenen Schlappen trotz gleicher Reifengröße unterschiedlich im Umfang und Breite...
Verfasst: 15.06.2015, 19:41
von Butz69
Der Kymco Händler sagte, da ich nach den Montagepreisen fragte, das es sein kann, das die Stehbolzen vom Auspuff fest sitzen könnten.
Hatte er alles schon gehabt und dadurch der Preis sich erhöht. Es kam auch schon vor, das er die Stehbolzen ausbohren musste um neue Gewinde zu drehen.
Bei meinem Dicken ging er extra vor die Tür und testete die Stehbolzen, er meinte, als er wieder rein kam das sie zu lösen sind.
Verfasst: 15.06.2015, 19:44
von Masterjack
Ich bestell die Reifen immer bei Reifendirekt, die gehen direkt zum Montagepartner vor Ort.
Räder aus und einbauen in Eigenleistung, wenn das die Werkstatt zum Stundentarif erledigt kanns teuer werden.
Verfasst: 15.06.2015, 19:46
von Butz69
Meinste besser selbst abbauen, wegen etwaiger Zusatzkosten? Der Reifen alleine kostet so gute 50€
Verfasst: 15.06.2015, 20:12
von Masterjack
Mache ich seit zig Jahren, bei den Motorrädern auf der Bühne meines Reifenhändlers, beim Roller zu Hause bzw. auf der Arbeit.
Motorrad ist wg. der Steckachse hinten bedeutend einfacher, da bleibt der Auspuff wie er ist.
Meinst du den Michelin:
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsho ... p=R-236603
Verfasst: 15.06.2015, 21:07
von Butz69
Du ich weiß nicht wie der Reifen heißt, soll gut sein laut dem Fachhändler. Ich gebe bescheid sobald der Reifen da ist

Verfasst: 14.07.2015, 19:46
von Butz69
Der Reifen ist ein Michelin City Grip Winter M&S. Hatte diesen heute abgeholt.
Fragte den Verkäufer ob der passt, da ich einen 120/70 12 Zoll bestellt hatte, es sich aber um einen 130/70 12 Zoll handelt.
Er zeigte mir am PC das dieser auf dem GD 50 S passt, ich aber den GD 50 ohne S besitze.
Gleiche Felge? Passt das?
lg, Udo
Verfasst: 14.07.2015, 20:04
von m3osi
120 vorne
130 hinten
Verfasst: 14.07.2015, 20:22
von Butz69
Dann hatte ich mich echt 5 mal verlesen, das mein alter Hinterradreifen ein 120/70 ist.
Schaue morgen nochmal nach

Hatte das Komplettrad am Sonntag noch in der Hand, wegen wechsel der Trommelbremsbacken.
lg, Udo
Verfasst: 14.07.2015, 20:23
von m3osi
Kann ja sein, woher willst du wissen ob ihn der Vorbesitzer nicht selbst drauf gezogen hat oder die Werkstatt ausversehen nen falschen
Verfasst: 14.07.2015, 20:24
von Butz69
Hatte das auch so aufgeschrieben und bestellt und heute gabs einen 130/70 er dafür. Der Vorbesitzer hatte alles in der Werkstatt machen lassen. Er hatte mir vor gut 2 Monaten vor dem Kauf die Rechnungen gezeigt. Er sagte er hat keine Ahnung davon.
Edit: War eben nochmal beim Dicken, es ist wirklich ein 120/70er
lg, Udo