Seite 1 von 1

(De-)Montageanleitung

Verfasst: 04.06.2015, 23:12
von triskel99
Hallo,

gibt es eigentlich für den GT 200i bzw dann wohl auch für den 125er eine Art Anleitung wie man Teile montiert bzw. demontiert?

Ich habe mal in der überschwänglichen Hoffnung mir ein helleres Leuchtmittel in den Scheinwerfer einbauen zukönnen (OSRAM Nightbreakter) angefangen zahlreiche Schrauben an der Frontverkleidung abzuschrauben.

Anschließend war alles irgendwie wackelig ... mehr aber auch nicht, Die Schrauben habe ich alle wieder festbekommen es klappert nichts aber die Stunde Zeit hätte ich mir sparen können.

Ebenso mein mechanisch defekter Drehzahlmesser. Ich kann sehen warum die Nadel klemmt aber was ich dagegen machen könnte?


Das ist alles sehr ärgerlich. Auch eine lautere Hupe könnte mir gefallen.

Aber ohne rudimentäre Anleitung geht nichts.

Re: (De-)Montageanleitung

Verfasst: 05.06.2015, 21:40
von Scotty
triskel99 hat geschrieben:Hallo,

gibt es eigentlich für den GT 200i bzw dann wohl auch für den 125er eine Art Anleitung wie man Teile montiert bzw. demontiert?

Ich habe mal in der überschwänglichen Hoffnung mir ein helleres Leuchtmittel in den Scheinwerfer einbauen zukönnen (OSRAM Nightbreakter) angefangen zahlreiche Schrauben an der Frontverkleidung abzuschrauben.

Anschließend war alles irgendwie wackelig ... mehr aber auch nicht, Die Schrauben habe ich alle wieder festbekommen es klappert nichts aber die Stunde Zeit hätte ich mir sparen können.

Ebenso mein mechanisch defekter Drehzahlmesser. Ich kann sehen warum die Nadel klemmt aber was ich dagegen machen könnte?


Das ist alles sehr ärgerlich. Auch eine lautere Hupe könnte mir gefallen.

Aber ohne rudimentäre Anleitung geht nichts.

Hallo triskel99
Anleitung in English auf
http://dealerzy.kymco.pl/?page_id=7
unter New Dink .
Gruß Scotty

Verfasst: 05.06.2015, 22:00
von triskel99
Das sieht ja schon mal sehr gut aus!

Vielen Dank!

Verfasst: 31.01.2016, 15:18
von Squirrel
Guten Tag,

sehr schöne Anleitung! Allerdings (wenn ich das richtig verstehe) muss man, um das Knieschild und Trittbrett auszuwechseln der ganze Roller "entkleidet" werden.

Gibt's eventuell dafür noch einen Trick wie man die Komplettzerlegung umgehen kann?

Viele Grüße
Rolf

Verfasst: 09.02.2016, 13:57
von Squirrel
Hat denn schon jemand mal das Trittbrett oder noch besser das Knieschild demontiert?