Seite 1 von 1
Reifen wechseln !
Verfasst: 22.03.2015, 11:09
von rossi1
Hallo
Mit welchem Drehmoment wird die Mutter, welche das Hinterrad auf der Steckachse hält, angezogen ?
In einem Video vom 500er sind "180 Nm"dafür angegeben.
Kann man diesen Wert auch auf den 400er übertragen?
Möchte morgen meine Michelin Reifen aufziehen.
Grüße
Peter
Verfasst: 23.03.2015, 09:00
von MeisterZIP
120-140 Nm
MeisterZIP
Verfasst: 23.03.2015, 12:38
von PeterA
MeisterZIP hat geschrieben:120-140 Nm
MeisterZIP
Danke für die Info!
Verfasst: 23.03.2015, 17:17
von rossi1
Vielen Dank für die INFO!
Habe heute die neuen Michelin City Grip vo. u. hi. aufgezogen und bin gerade 130 km damit gefahren.
Die Mutter habe ich mit 180 Nm angezogen. Besser ein wenig zu fest als zu locker.
Obwohl ich noch sehr vorsichtig unterwegs war (neue Reifen) kann ich bereits jetzt sagen daß diese auf kalter Fahrbahn besser sind als die Maxxis. Auch Spurrillen und Fugen vertragen sie besser.
Grüße aus dem Salzkammergut
Peter
Verfasst: 23.03.2015, 18:52
von PeterA
rossi1 hat geschrieben:...
Habe heute die neuen Michelin City Grip vo. u. hi. aufgezogen ...
Peter
Hi
Booaahh, daß hast du alles selber gemacht
Was da alles
abgebaut werden muss, ein Wahnsinn!
Über die Bremsen würde ich mich nicht darüber trauen
Grüße aus Wien,
Peter
Verfasst: 23.03.2015, 20:19
von rossi1
Hallo Peter !
Ich habe das in der Werkstatt eines Freundes gemacht, weil er das geeignete Werkzeug hat, und auch gleich die Reifen montierte. (er hat sie auch für mich besorgt)
War nicht so schlimm.
Leider muß man beim 400er auch den Luftfilterkasten lockern um an die Schrauben des hinteren Kotflügels zu gelangen, da dieser beim Abbau des Rades im Wege ist. Habe gleich an den Buchsen und Schrauben die Korrosionsspuren entfernt und sie neu gefettet.
Grüße aus dem Salzkammergut
Peter
Verfasst: 23.03.2015, 20:51
von paula_p
rossi1 hat geschrieben:Die Mutter habe ich mit 180 Nm angezogen.
Warum fragst du hier eigentlich nach dem Anzugsdrehmoment, wenn du die Schraube dann doch nach deinem eigenen Ermessen festknallst ohne Ende? Du weißt schon: "Nach fest kommt ab!"
Und wenn seitliche Fliehkräfte auf das Rad (die Schraube) einwirken, kann eine zu fest angezogene Schraube auch leichter abreissen, als eine vorschriftsmässig angezogene...
Verfasst: 23.03.2015, 22:11
von rossi1
Erstens habe ich diese Info heute Vormittag noch nicht gehabt und Zweitens sind diese 40 Nm mehrAnzugsdrehmoment meines Erachtens bei dieser Gewindegröße zu vernachlässigen!
Drittens fährst du deinen Gelben wo alles passt und ich meinen Weissen bei dem ich die Schrauben selbst angezogen habe.
Schöne Grüße
Peter
Verfasst: 24.03.2015, 08:49
von PeterA
MeisterZIP hat geschrieben:120-140 Nm
MeisterZIP
Falls kein Drehmoment-Schlüssel zur Hand ist, kann man eine Markierung mit einem Edding-Stift an der Mutter und am Rahmen machen.
Beim Montieren zieht man die Mutter genau bis zur Markierung wieder an!
...