Seite 1 von 1
Mercedes AMG Roller ! DA ISSER !
Verfasst: 20.03.2015, 11:18
von Daxthomas
Verfasst: 20.03.2015, 11:59
von raptorsl
Macht was her...
Mal sehen, ob Mercedes auch im Zweiradsektor mehr kann als ein anderer deutscher Hersteller den wir kennen
EDIT:
Und nachdem ich einen ähnlichen Artikel auf ner schweizer Seite (auf französisch) gelesen habe, hab ich mir auch zusammenreimen können was dahinter steckt.
Verfasst: 20.03.2015, 13:13
von Daxthomas
Verfasst: 20.03.2015, 13:14
von sasisoli
Des Auspuff finde ich cool...
Der ganze Artikel ist in der Wahrscheinlichkeitsform geschrieben...noch weiß man wohl nix genaues!
Verfasst: 20.03.2015, 14:05
von Fipps
NICHT Schlecht !!!!!! Aber zum ab u. aufsteigen braucht s halt ne Leiter .
Verfasst: 20.03.2015, 15:39
von raptorsl
Aber wieso hab ich eigentlich das Gefühl, dass dieses Teil wohl der teuerste Serien-Roller aller Zeiten mit Verbrennungsmotor wird???
Dem Auspuff nach wird das ja wohl ein Zweizylinder, right? Dazu noch ein AMG-Mercedes. Vermutlich landet der in der Gegend um 15-20.000€

Verfasst: 20.03.2015, 15:55
von MeisterZIP
So what ?
Etwas Besonderes kostet halt ...
MeisterZIP
Verfasst: 20.03.2015, 16:15
von raptorsl
War auch nicht gemeckert, nur eine Hypothese Meister

Verfasst: 20.03.2015, 16:24
von MeisterZIP
Kommt aber hin
MeisterZIP
Verfasst: 20.03.2015, 16:26
von raptorsl
Thx
Verfasst: 20.03.2015, 16:46
von sasisoli
raptorsl hat geschrieben:Aber wieso hab ich eigentlich das Gefühl, dass dieses Teil wohl der teuerste Serien-Roller aller Zeiten mit Verbrennungsmotor wird???
Dem Auspuff nach wird das ja wohl ein Zweizylinder, right? Dazu noch ein AMG-Mercedes. Vermutlich landet der in der Gegend um 15-20.000€

AMG Mercedes kosten ja auch rund das doppelte wie die normalen Modelle...
laut dem link vom Dax "könnte" das ein 2zylinder mit 8 Ventilen und ca 750ccm werden...und die Leistung "könnte" über der Benchmark des 850-Aprilia liegen...
...aber alles nur "könnte"...

Verfasst: 20.03.2015, 16:48
von Daxthomas
Und es wird bestimmt jemand geben der ihn kauft
"Guckt die Göttliche an !!" vespa 946
Also dann schon eher DEN !!
Verfasst: 20.03.2015, 16:51
von sasisoli
...das wohl!

Verfasst: 20.03.2015, 17:24
von raptorsl
Aber absolut!
Und nur um den BMWs ne lange Nase zu machen

Verfasst: 20.03.2015, 18:02
von yager200
da paßt die silberne fraktion gut ins beuteschema
das letzte gefährt vor dem rollator.

Verfasst: 20.03.2015, 22:30
von BeJot79
Warum sollte sich AMG die Mühe machen um BMW einen vorzumachen!? BWW schafft es ja nicht mal einen vernünftigen Maxiscooter auf die Räder zu stellen! Man lese sich nur mal den Bericht über den (abgebrochenen) Test vom C600 Sport durch... Ich wäre vor Lachen bald vom Sofa gekippt!! Anstatt dass sie mal einen guten gebaut hätten... Nein, es mussten ja zwei Knatterbüchsen sein, wo man dachte, die Jungs waren zu lange auf 'ner Tupperparty...
Um dem ganzen jetzt noch die Krone zu verpassen und sowas wie Schadensbegrenzung zu betreiben, gibt's die beiden jetzt als Editionsmodelle... den C600 jetzt mit Akrapovic-Pott, damit wenigstens einer der beiden nach was klingt. Wie man in der einschlägigen Fachpresse liest, hat sich das Thema Maxiscooter für BMW erledigt. Man will in Richtung "Midsize"-Roller gehen... a là Piaggio X 10 350... wenn man den Trend nicht wieder verpennt...
Deshalb glaube ich auch nicht daran, dass es noch etwas größeres als den SRV geben wird. Die Verkaufszahlen bei Scootern jenseits der 500 ccm sind rückläufig und die potentielle und geneigte Kundschaft möchte Roller im Bereich 250 - 400 ccm. Je nach Einsatzzweck ist das auch völlig ausreichend. Dazu kommt ein relativ günstiger Unterhalt im Gegensatz zu einem großen Zweizylinder-Boliden.
Ansonsten hätte es längst die Scooter von Audi und/oder Ducati gegeben. Ich denke, die Designer von AMG hatten da wohl 'ne kleine "Bierlaune".

Verfasst: 20.03.2015, 23:52
von woky
Diese Spinner ,um es mit den Worten von Janis Jopplin zu kommentieren :" Oh Lord buy me a Mecedes Benz my friends all....... "
Verfasst: 21.03.2015, 17:24
von Guck
Vielleicht wurde dem 1. April "etwas" vorgegriffen ??

Verfasst: 21.03.2015, 19:26
von Daxthomas
Der Honda Zoomer 700 kommt auch !!!
Und das hat nix mit April zu tun

Verfasst: 21.03.2015, 21:09
von jojo78
Hi ,
nicht soviel Richtung BMW schimpfen die Motoren mit 450 ccm und die in den Rollern mit 600 und 650 ccm kommen von Kymco
Gruss
Verfasst: 21.03.2015, 21:25
von raptorsl
Aber wenn man dann bedenkt, dass die Teile trotzdem unzuverlässig sind, dann passt das Schimpfen wieder.
Verfasst: 21.03.2015, 22:22
von BeJot79
Es ist kein Schimpfen, es sind leider Fakten. Von einem deutschen Premiumhersteller ist man einfach besseres gewohnt.
Ich hätte BMW gewünscht, dass sie es mit den Modellen im Rollersegment schaffen, aber aller Anfang ist eben schwer (den C1 lasse ich mal aussen vor). Wenn sie ihre Hausaufgaben machen, sollte es im Midiscooter-Bereich klappen. Zumal das die Zukunft ist.
Grüße
Verfasst: 21.03.2015, 22:34
von raptorsl
Ganz ehrlich. Ich habe nichts gegen BMW, solang es um Zweiräder geht!
Aber im Roller-Segment haben die bis dato total versagt.
Der C1 war IMHO als Idee gut, aber zu teuer und vermutlich auch sonst nicht frei von Schwächen (Hab das nicht so auf dem Schirm).
Aber die Maxis von denen scheinen eine echte Katastrophe zu sein; und das bei dem Preis. Vielleicht haben die ja wirklich mehr Glück mit den Mittelklasse-Rollern, aber da sollten Sie auf Qualität und den Preis achten.
Verfasst: 21.03.2015, 23:01
von BeJot79
BMW hat da grad wohl mal ganz tief in den Sch...pott gegriffen. Letztes Jahr die GS - im Dauertest Motorexitus, bei der RT Rückrufe wegen dem Fahrwerk und dann noch mit den Rollern verkackt... Läuft grad nicht bei denen, würde ich sagen...
Mittlerweile kommt aber leider immer mehr das Billig vor der Qualität, weil es wie immer mehr um Gewinnspannen geht und der Kunde immer mehr zum "Testfahrer" wird. Traurig, aber leider wahr. Und die "Geiz ist geil"-Mentalität hierzulande macht es auch nicht unbedingt besser.

Verfasst: 21.03.2015, 23:06
von raptorsl
Stimmt.
Geiz ist aber nicht wirklich geil. Wäre es so, wäre das hier wohl eher ein Chinaböller-Forum

Verfasst: 21.03.2015, 23:12
von BeJot79
Stimmt auch wieder

Verfasst: 21.03.2015, 23:13
von raptorsl
Verfasst: 22.03.2015, 02:38
von Ulrich
Ich habe neulich meiner "CC" das Objekt der Begierde live gezeigt:
Den Xciting 400...
("CC" war begeistert...)
Der Händler vertreibt auch BMW - und so durfte ich die "Groß-Roller" von BMW auch mal live sehen, und probe-sitzen...
Mein Fazit:
Viel "Schnick-Schnack" - dafür schlechtere Sitzposition....
Klar, mehr Dampf, aber auch ein Kunststoff-Kleid, das nicht nur häßlich ist, sondern auch (im Vergleich zu Kymco) eher an die "China-Böller" der 1. Generation erinnert...
Vielleicht sollte sich BMW mal wieder ein wenig mehr an seine Wurzeln erinnern:
Bayrische Motoren Werke....
Richtige Autos können die nicht mehr (sind inzwischen Computersammlungen auf Rädern)
2-Räder haben die auch verlernt:
Die ehemals robusten sind zu empfindlichen "Rennpferden" geworden, und dazu mit "Gimmicks" überfrachtet, die niemand wirklich braucht...
Dazu läßt die Qualität nach, während die Preise inzwischen in´s astronomische steigen.....
Nö..., ich bin weder meinem Geld böse, noch unterstütze ich eine solche "Fehl-Enwicklung",
meint
der Ulrich
Verfasst: 22.03.2015, 08:21
von Wes
Hey,was habt ihr denn gegen BMW......

,was so teuer ist,kann doch nicht schlecht sein.....

.Von meinen Bekannten fährt inzwischen jeder zweite BMW,in den Bergen sieht man fast nur noch GS`n,Tendenz steigend.Leider entspricht Rollerfahren wohl nicht dem Image eines BMW Helden.Ich muß ja immer noch über die zwei Kollegen aus dem Forum hier lachen,die sich den BMW Roller (angeblich )bestellt haben,obwohl er noch garnicht lieferbar war.
Das gleiche gibts bei Suzuki Fahrern-da macht Suzuki ein Angebot für die V-STrom 1000 mit Koffersatz zu einem lockenden Preis und die Jungs bestellen,einer sogar zwei Stück,obwohl das Teil noch nicht beim Händler steht.Und jetzt wird rumgejammert(auf hohem Niveau)...Leistungsloch im 2. Gang(die meisten bemerkten das garnicht),Gepäckbrücke ist schlecht lackiert.Ich würde mir heutzutage kein Fahrzeug kaufen,daß nicht mindestens 2 Jahre auf dem Markt ist.Mal ganz ehrlich!Wer draussen rumfährt,fährt für sich selbst ,es interessiert keine einzige S..,mit was man angefahren kommt,vielleicht einzelne Insider.Beeindrucken kann man nur negativ,wenns extrem laut wird.Das ist halt so meine Meinung.Drum ...erlaubt ist,was gefällt.Aber ich denke,daß die Mehrheit hier im Forum eh nicht beeindrucken will,sondern entweder günstig fahren will oder einfach nur Spass haben will.Das kann man mit fast jedem Fahrzeug.Und mal ganz ehrlich - Zweiradfahren kann ab einem bestimmten Niveau ganz schön teuer werden.
Verfasst: 22.03.2015, 09:27
von tomS
Und die Qualität einer Marke zu beurteilen, nehme ich gerne die Laufleistungen in Spritmonitor.
Z.B. einmal mit dem Standard 1500km, dann z.B. mit 50000km.
2352 BMW Zweiräder sind bei >= 1500km eingetragen, davon haben 103 (4.4%) auch die 50tkm Marke überschritten.
Bei Honda 4951/109 2.2%, Suzuki 3028/51 1.7% und bei Kymco 528/8 1.5%
Versucht mal einen Zweiradhersteller zu finden, der bei real existierender Langzeithaltbarkeit BMW toppen kann.
Verfasst: 22.03.2015, 09:34
von BeJot79
@Wes: Richtig! Das hat viel gekostet, also muss das gut sein!
@Ulrich: Das einzige, was mir am BMW gefällt, ist die Sitzposition. Aber dat liegt wohl eher da dran, dass ich meine 1,90 m unterkriegen muss!
Beim Xciting funzt das leider nicht so gut.
@tomS: Das stimmt schon. BMW kann auch gut bauen! Die Möppis laufen und laufen und
laufen immer noch. Es geht aber um die aktuellen Modelle. Da bekommt der Ruf der Langlebigkeit allmählich kleine Risse in der Fassade...
Verfasst: 22.03.2015, 09:39
von Wes
Was die Motoren betrifft,da können die Japaner ganz leicht mithalten.Im V-STromforum z.B. gibts immer mehr Kollegen ,die die 100.000,150.000 und sogar die 200.000 Km überschritten haben.Honda,Yamaha können da mit Sicherheit auch leicht mithalten,Suzuki ist ja eher die Billigmarke bei den Japanern.BMW galt früher als unverwüstlich,davon sind sie heute weit weg .Im BMW Forum wird mehr geschimpft über die eigene Marke,hab ich den Eindruck.Nach aussen hin gibts allerdings keiner zu.Ich fahre mit 5 BMW Fahrern oft Touren,2 haben Probleme ,3 sind zufrieden .Natürlich sind die nicht repräsentativ.
Verfasst: 22.03.2015, 09:50
von gevatterobelix
Hallo,
ob sich der Aufwand für einen Mercedes AMG Roller tatsächlich rechnen würde? Mercedes AMG hat zwar im Herbst vergangenen Jahres 25 % der Firmenanteile des Motorradherstellers MV Agusta erworben, aber das wird bei der Entwicklung eines marktgerechten Rollers wohl nicht viel helfen.
Im Jahr 2014 sind deutschlandweit 11700 Kraftroller und 15500 Leichtkraftroller neu zugelassen worden.
http://www.motor-talk.de/news/starke-ba ... 75501.html Bei den Kraftrollern lag mit 3028 Stück die Vespa GTS 300 und damit ein Fahrzeug im gemäßigten Hubraumsegment einsam an der Spitze. Zum Vergleich: Vom Suzuki Burgman 650 wurden 305 und vom Kymco Xciting 400 292 Stück neu zugelassen.
Der Markt ist in Deutschland also sehr eng. Und auch bei weltweitem Vertrieb wird dem Roller kaum Erfolg beschieden sein, denn die Kundschaft von Mercedes AMG ist zwar gut betucht, aber wohl eher nicht fürs Rollerfahren zu begeistern.
Insofern ist das schöne Bild des Mercedes AMG Rollers bestenfalls als Versuchsballon, feuchter Traum eines Managers, oder aber, wie Guck schon geschrieben hat, Aprilscherz zu werten.
Erinnern wir uns, Audi hat schon ähnliches vorgestellt
Schuster, bleib bei deinem Leisten!
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 22.03.2015, 09:59
von Peter-Bochum
Das negative Image der Marke BMW liegt meiner Meinung nach auch am Vertriebsweg und den Kunden, die diesen bevorzugen. (A.....kriechen lassen bis zum Kaufvertrag)
Hier bei uns im Ruhrgebiet werden die Teile in riesigen Glaspalästen von der Krawatten Fraktion vertrieben.
Die meisten Verkäufer haben noch nie auf einem Moped gesessen und verkaufen nach Katalog. Einen richtigen Ansprechpartner findest du selten.
Ebenso die Werkstätten, die daran hängen, Anonym und undurchschaubar.
Durch diese personal- und kostenintensive Händler Struktur werden die an sich sehr guten Motorräder preislich in Höhen getrieben, die der normale Biker nicht zahlen will oder kann.
Ein großer Teil der Kundschaft kauft die Motorräder als Statusobjekt und bewegt die Teile weniger wie 5000 km im Jahr.
Ich vergleiche die GS Fahrer gerne mit SUV Fahrern. Ein Geländefahrzeug mit Straßenreifen und lackierten Stoßstangen, das ja nicht schmutzig werden darf.
Verfasst: 22.03.2015, 10:27
von Wes
Die Jungs,mit denen ich gelegentlich ausfahre,fahren die gleiche Strecken wie ich ,werden genauso nass und schmutzig wie meine Suzuki

.Einziger Unterschied:sie haben wesentlich mehr dafür bezahlt,haben mehr PS,kommen aber im kurvigen Gebiet (Alpen)nicht schneller voran als ich,jammern immer,ich soll mehr Pausen machen und nicht so lange Tagesstrecken fahren.Fazit:es liegt am Fahrer,nicht am Motorrad.Klar,kann ich meine Reisschleuder nicht mit der BMW vergleichen,aber für weniger Unkosten hab ich genausoviel Spass.
Verfasst: 22.03.2015, 10:45
von UweF
BeJot79 hat geschrieben: Und die "Geiz ist geil"-Mentalität hierzulande macht es auch nicht unbedingt besser.

Alles auf die "Geiz ist geil" Mentalität zu schieben ist ein wenig einfach. Ich hätte kein Problem für einen Liter Milch statt 60 Cent 70 Cent zu zahlen. wenn es den Milchbauern zugute kommt, aber diese Wahl habe ich nicht, ich könnte dann höchstens angebliche Biomilch für 1,20€ kaufen, was ich aber dann auch nicht einsehe. Ebenso hätte ich (und ich denke die meisten anderen Menschen auch nicht) kein Problem für ein T-Shirt bei z.B. KIK statt 9.90 € 10.90€ zu zahlen, wenn es den Fabrikarbeitern in Indien zukommen würde, der große Denkfehler ist allerdings, dass die ganzen Premium-Marken die ihre T-Shirts für 90 € verkaufen ihre Ware in den gleichen Fabriken zu den gleichen Konditonen herstellen lassen, du bist also kein besserer Mensch, wenn du dir ein Shirt für 90€ kaufst.
Verfasst: 22.03.2015, 11:13
von BeJot79
Ok, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich persönlich habe auch kein Problem damit, einen Euro mehr rauszutun, wenn ich sicher bin, dass es gut investiert ist. Leider kann man heute aber nicht mehr sicher sein, wo das Geld dann tatsächlich hinfließt. Und ist eben auch immer häufiger festzustellen, dass es nix mehr kosten darf, aber alles können soll. Wer dann am Ende verliert, sieht man oft genug im TV...
Wie der Gevatter schon sagte... Schuster und so.
AMG soll weiter die großen Kompressor-Bollermänner bauen, damit sich der kleine Onkel BeJot auf'm Roller wieder ganz doll erschrecken kann, wenn er von so 'nem Teil überholt wird und das Pedal schlagartig Richtung Boden wandert...

Verfasst: 22.03.2015, 14:13
von jojo78
Peter-Bochum hat geschrieben:Das negative Image der Marke BMW liegt meiner Meinung nach auch am Vertriebsweg und den Kunden, die diesen bevorzugen. (A.....kriechen lassen bis zum Kaufvertrag)
Hier bei uns im Ruhrgebiet werden die Teile in riesigen Glaspalästen von der Krawatten Fraktion vertrieben.
Die meisten Verkäufer haben noch nie auf einem Moped gesessen und verkaufen nach Katalog. Einen richtigen Ansprechpartner findest du selten.
Ebenso die Werkstätten, die daran hängen, Anonym und undurchschaubar.
Durch diese personal- und kostenintensive Händler Struktur werden die an sich sehr guten Motorräder preislich in Höhen getrieben, die der normale Biker nicht zahlen will oder kann.
Ein großer Teil der Kundschaft kauft die Motorräder als Statusobjekt und bewegt die Teile weniger wie 5000 km im Jahr.
Ich vergleiche die GS Fahrer gerne mit SUV Fahrern. Ein Geländefahrzeug mit Straßenreifen und lackierten Stoßstangen, das ja nicht schmutzig werden darf.
Habe ja selbst 6 Jahre BMW R1150R gefahren. Ich muss sagen perfektes Teil hatte bis auf ein Rückruf wegen Spritleitung nie das kleinste Problem.
Mein Vater hatte die 1150 GS auch ohne Probleme. Was BMW so teuer macht ist der ganze Technik gedöhns ESA (DÄmpfer) , Integrall ABS usw... Meine BMW damals hatte schon 2 Steuergeräte unter dem Tank.
Motorräder sind heute nur noch meiner Meinung nach Fun Geräte oder Statussymbole. Früher ist mein Vater das ganze Jahr Motorrad gefahren weil er sich kein Auto leisten konnte heute ist es eher andersherum.
Vergleicht man mal die Preise in der gleichen Klasse bei Japaner mit BMW iist man nicht mehr soweit vom BMW Preis entfernt. Und spätestens wenn man das Teil irgendwann wieder verkauft wird man daran errinnert was Wertverlust ist.
Verfasst: 22.03.2015, 18:20
von Multitina
Der Wertverlust im Rollerbereich hat ja nun mit den C-Rollern aus Bayern ganz neue Höhen erreicht...
Verfasst: 23.03.2015, 08:57
von Wes
Gerade mit der BMW 1150 GS hatte eine anderer Spezl von mir häufig Probleme.Der Kardan hat sich relativ früh verabschiedet,eine nicht ganz billige Angeglenheit.Gerade bei den Modellen war das Material der Speichenräder unterdimensioniert,sodaß sich die Vorderräder verzogen haben.
Die letzten Jahre krachts ja dauern bei BMW.
http://www.motorradonline.de/motorradbr ... 011/647996
Verfasst: 23.03.2015, 08:58
von Wes
Verfasst: 26.03.2015, 15:46
von gevatterobelix
Peter-Bochum hat geschrieben:Das negative Image der Marke BMW liegt meiner Meinung nach auch am Vertriebsweg und den Kunden, die diesen bevorzugen. (A.....kriechen lassen bis zum Kaufvertrag)
Hier bei uns im Ruhrgebiet werden die Teile in riesigen Glaspalästen von der Krawatten Fraktion vertrieben.
Die meisten Verkäufer haben noch nie auf einem Moped gesessen und verkaufen nach Katalog. Einen richtigen Ansprechpartner findest du selten.
Ebenso die Werkstätten, die daran hängen, Anonym und undurchschaubar.
Durch diese personal- und kostenintensive Händler Struktur werden die an sich sehr guten Motorräder preislich in Höhen getrieben, die der normale Biker nicht zahlen will oder kann.
Ein großer Teil der Kundschaft kauft die Motorräder als Statusobjekt und bewegt die Teile weniger wie 5000 km im Jahr.
Ich vergleiche die GS Fahrer gerne mit SUV Fahrern. Ein Geländefahrzeug mit Straßenreifen und lackierten Stoßstangen, das ja nicht schmutzig werden darf.
Hallo,
das möchte ich durch einen weiteren Aspekt ergänzen:
http://www.motorradonline.de/motorradbr ... -ab/650460
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 26.03.2015, 16:15
von tomS
Das ist erst einmal nur gefordert. Ein frecher Versuch, welcher der Kanzlei bis dahin nicht einmal 1 Stunde gekostet hat.
Was sollen "Abmahn-Profis" auch sonst tun!?
Verfasst: 26.03.2015, 17:33
von gevatterobelix
Hallo Toms,
allein schon diese Forderung der "Abmahn-Profis" rückt in meinen Augen die "Edelmarke" BMW in die Schmuddelecke. Ist BMW tatsächlich auf so was angewiesen?
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 26.03.2015, 17:34
von MeisterZIP
Ich glaube , die machen das von selber , da hat BMW nix mit zu tun ...
Abmahnanwälte sind ein lustiger Verein ....
MeisterZIP
Verfasst: 26.03.2015, 18:15
von yager200
denke ich auch,bmw hat eigene anwälte/rechtsabteilung.
Verfasst: 26.03.2015, 19:19
von tomS
Im Unterschied zu Privatleuten müssen Anwälte nicht selbst betroffen oder auch nur vom Betroffenen beauftragt worden sein, um abmahnen zu dürfen.
Die "Abmahn-Profis" machen es zu ihrem Hauptgeschäft, den ganzen Markt zu durchsuchen, was vielleicht irgendwie mit Marken- oder Urheberrecht usw. kollidieren könnte.
Und dann wird als Versuchsballon einfach Abmahnung und Gebührenrechnung losgeschickt. Braucht nicht korrekt sein, kann ruhig selbst Unterstellungen und Falschbehauptungen enthalten - solange sie nur einen Wehrlosen treffen.
Wenn darauf hin auch nur jeder Zehnte zahlt, machen sie Gewinn.
Ab und zu wird solchen "Profis" die Anwaltzulassung entzogen, aber die Hürden dafür sind hoch.
Verfasst: 26.03.2015, 19:45
von Daxthomas
MeisterZIP hat geschrieben:Ich glaube , die machen das von selber , da hat BMW nix mit zu tun ...
Abmahnanwälte sind ein lustiger Verein ....
MeisterZIP
Und verdienen richtig Asche !!! Bin schon gespannt bis mal ein Kopfgeld auf so einen angesetzt wird !! Ich kenn auch einige die schon bezahlt haben wegen nix und wieder nix !!