Seite 1 von 1

Mein schwarz/gelber Willie ist da

Verfasst: 18.03.2015, 12:45
von tv23
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich nun auch einen 400i in schwarz/gelb.
Der Name kommt vom Kumpel der allseits bekannten Biene.


Ich habe gestern noch das TT-Navi mittels RAM-Mount auf dem linken Bremsflüssigkeitsbehälter montiert. Die Stromversorgung (12V) hat mein Händler für mich schon unsichtbar bis zum Navi verlegt gehabt.

Heute Morgen auf den 30KM zur Arbeit habe ich dann das erste Mal die Wärme der beheizten Handgriffe geniessen können.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob das mit dem Verlinken von Bildern so klappt, wie ich mir das vorstelle.
> Nö klappt noch nicht mit den Bildern
> Was muss ich machen?


Sonnige Grüsse an alle
tv

Verfasst: 18.03.2015, 13:58
von kymco300
Glückwunsch :D

Hier Bilder hoch Laden: http://www.fotos-hochladen.net/
Dann den Link für Foren im Textfeld einfügen.
Alles wird Gut :wink:

Verfasst: 18.03.2015, 14:20
von tv23
Danke sehr,

klappt:



Bild

Bild

Bild



Und was mir noch positiv aufgefallen ist:
Es ist die Tacho-Unit mit dem hellen Hintergrund und den schwarzen Zeichen eingebaut.

Verfasst: 18.03.2015, 14:21
von KING-KONG
Geile Kiste :lol:

Verfasst: 18.03.2015, 20:01
von paula_p
Jo, geiles Teil !!!

Ich hab meinen (Die gelbe Gefahr) vor wenigen Stunden abgeholt und bin total begeistert.
Werde in den nächsten Tagen, wenn die Sonne scheint, auch mal ein paar Fotos machen.

Verfasst: 18.03.2015, 20:06
von Rollermann
Hallo TV23,
Super scharfes Teil allzeit Gute Fahrt !!

Was sind das für Heizgriffe kannst du mir mal darüber eine Info geben?

Mit dem hellem Display das ist in der Produktion umgestellt worden meiner ist am Samstag gekommen und hat auch das helle Display.

Gruß Remo

Sitzbank

Verfasst: 18.03.2015, 20:22
von PeterA
Und haben die neuen schon die niederer bzw. die schmälere Sitzbank?
Angeblich wurde ja die Sitzbank modifiziert!

Re: Sitzbank

Verfasst: 18.03.2015, 21:01
von paula_p
PeterA hat geschrieben:Und haben die neuen schon die niederer bzw. die schmälere Sitzbank?
Angeblich wurde ja die Sitzbank modifiziert!
Also ich bin ja schon Oktober 2014 eine Probe gefahren und kann jetzt zu meiner keinen Unterschied feststellen. Komme mit den Füßen gerade so nicht ganz vollflächig auf den Boden (bin 187cm). Für mich fühlt sich die Sitzhöhe und Position sehr angenehm an!

merci

Verfasst: 18.03.2015, 21:45
von tv23
Guten Abend zusammen,

und danke für die netten guten Wünsche!

Rollermann hat geschrieben:Hallo TV23,
Was sind das für Heizgriffe kannst du mir mal darüber eine Info geben?
Gruß Remo
Gern.
Die Heizgriffe sind von Oxford http://oxprod.com/index.php?pg=56. Es sind die OF 691, Touring.
Ein kaufentscheidender Grund für mich war der neu entwickelte Controller V8, der ein versehentliches Entladen der Batterie verhindert.
Ich mag solche gut durchdachten Teile einfach.

Und heute morgen bei 4 Grad C (immerhin +) konnte ich nach der Aufheizzeit von 3 Minuten 100% stufenweise auf 40% runterschalten und hatte es mit meinen Lederhandschuhen immer noch muckelig warm.

Grüsse an alle,
Thomas

Verfasst: 18.03.2015, 22:30
von Rollermann
Hallo Thomas ,
erstmal vielen Dank für die schnelle Info werde mal mit meinem Händler sprechen.

Gruß Remo

Re: Sitzbank

Verfasst: 19.03.2015, 06:19
von PeterA
paula_p hat geschrieben:
PeterA hat geschrieben:Und haben die neuen schon die niederer bzw. die schmälere Sitzbank?
Angeblich wurde ja die Sitzbank modifiziert!
Also ich bin ja schon Oktober 2014 eine Probe gefahren und kann jetzt zu meiner keinen Unterschied feststellen. Komme mit den Füßen gerade so nicht ganz vollflächig auf den Boden (bin 187cm). Für mich fühlt sich die Sitzhöhe und Position sehr angenehm an!
Ja, Danke werde auch bei meinem Händler nachfragen bzw. beim Importeur...

Verfasst: 19.03.2015, 06:41
von kymco300
Hallo tv23,
könntest du mir die Bezugsquelle zu deinem RAM-Mount Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter der Xciting nennen ?
Welches TomTom ist das genau ?


Grüße

Verfasst: 19.03.2015, 08:48
von tv23
kymco300 hat geschrieben:Hallo tv23,
könntest du mir die Bezugsquelle zu deinem RAM-Mount Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter der Xciting nennen ?
Na klar:
Die Befestigung (RAM-B-346U) gibt es bei vielen der üblichen Verdächtigen, z.B.hier:
skyfoxhalter.de
kymco300 hat geschrieben:Welches TomTom ist das genau ?
Das ist ein TT Rider.
Vorteile aus meiner Sicht:
- nicht bange vor einem Regenguss
und sehr wichtig:
- Tourenplanung beinhaltet den Punkt "kurvenreiche Strecken"


Gruss
Thomas

PS. Edith hat noch ein Bild angefügt, konnte es aber nicht mehr drehen.

Bild

Verfasst: 20.03.2015, 07:32
von jesse
Hallo Bodenberührung verstehe ich nicht ganz ich bin 179cm groß und stehe ganzflächig mit dem stiefel auf.

gruß pälzer

Verfasst: 20.03.2015, 12:28
von Meisenkaiser
Ich bin auch 1,80 und kann, wenn ich nach vorne rutsche, mit beiden Beinen (und Stiefeln mit dicker Sohle) mit den kompletten Sohlen am Boden stehen. Wenn ich mich normal aufsetze, dann steh ich halt mit den Sohlendritteln (Zehen + vordere Fußballen) an der Ampel. Ich hatte heute Gelegenheit mich kurz auf den neuen Peugeot Jango 125 zu setzen, da kam ich tatsächlich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden! Mein Xciting ist übrigends vom März 2014 mit schwarzem Display.

Verfasst: 20.03.2015, 12:29
von Meisenkaiser
Ich bin auch 1,80 und kann, wenn ich nach vorne rutsche, mit beiden Beinen (und Stiefeln mit dicker Sohle) mit den kompletten Sohlen am Boden stehen. Wenn ich mich normal aufsetze, dann steh ich halt mit den Sohlendritteln (Zehen + vordere Fußballen) an der Ampel. Ich hatte heute Gelegenheit mich kurz auf den neuen Peugeot Jango 125 zu setzen, da kam ich tatsächlich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden! Mein Xciting ist übrigends vom März 2014 mit schwarzem Display.

Verfasst: 20.03.2015, 14:07
von gevatterobelix
Meisenkaiser hat geschrieben:... Peugeot Jango
:D :D :D

Verfasst: 20.03.2015, 15:43
von PeterA
Meisenkaiser hat geschrieben:Ich bin auch 1,80 und kann, wenn ich nach vorne rutsche, mit beiden Beinen (und Stiefeln mit dicker Sohle) mit den kompletten Sohlen am Boden stehen. Wenn ich mich normal aufsetze, dann steh ich halt mit den Sohlendritteln (Zehen + vordere Fußballen) an der Ampel. Mein Xciting ist übrigends vom März 2014 mit schwarzem Display.
Hallo
Scheinbar hast du schon ein Modell mit der neuen vorne schmäleren Sitzbank!
Wie gesagt ich habe meine Sitzbank vom Sattler um ca 2-3 cm abtragen lassen.
Wäre für mich interessant ob durch die Neue die Sitzhöhe noch niederer ist!

Vom Sattler:
Bild

Sitzhöhe

Verfasst: 20.03.2015, 20:18
von tv23
Hallo Peter,

Deine Frage hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.......,
und ich habe in der Garage den gelb/schwarzen Willie nochmal aufgeweckt,
um ihn mit Wasserwaage und Meterstab zu vermessen.

Hier die Ergebnisse:

Bild
Messanordnung


Bild
Messanornung näher


Bild
Ergebnis

Ich hoffe, es hilft.

Schönes Wochenende allen!
Gruss Thomas

Re: Sitzhöhe

Verfasst: 20.03.2015, 20:26
von PeterA
tv23 hat geschrieben:Hallo Peter,

Deine Frage hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.......,
und ich habe in der Garage den gelb/schwarzen Willie nochmal aufgeweckt,
um ihn mit Wasserwaage und Meterstab zu vermessen.

Hier die Ergebnisse:
...

Ich hoffe, es hilft.

Schönes Wochenende allen!
Gruss Thomas
Hallo Thomas

WAS 84cm :shock:
Dachte der Xciting 400i hat original eine Sitzhöhe von 83cm :cry:
Möglicherweise ist die neue Sitzbank nur vorne schmäler...
Sieht auf dem Foto so aus!
Bild

Danke für deine Mühe!

Re: Sitzhöhe

Verfasst: 20.03.2015, 21:32
von tv23
PeterA hat geschrieben:
WAS 84cm :shock:

Danke für deine Mühe!
Aber gern doch....

Kann es sein, dass die 84 gegenüber den 83 daher kommen, dass der Willie noch auf dem Haupständer ruhte während dem Fotoshooting?

Re: Sitzhöhe

Verfasst: 20.03.2015, 21:35
von PeterA
tv23 hat geschrieben:
PeterA hat geschrieben:
WAS 84cm :shock:

Danke für deine Mühe!
Aber gern doch....

Kann es sein, dass die 84 gegenüber den 83 daher kommen, dass der Willie noch auf dem Haupständer ruhte während dem Fotoshooting?
Natürlich :oops:
Muss da auch mal so nachmessen :wink:

Schau mal

Verfasst: 22.03.2015, 16:28
von PeterA
wie breit doch die Sitzbank auf diesem Foto gegen die Neue wirkt.
Da brauchst Beine wie der Usain Bolt :twisted:
Bild
Die Neue:
Bild

Verfasst: 23.03.2015, 19:19
von Ulrich
Nach nur einem Jahr fließen "Verbesserungen" ein...
Da ist doch klar, das die ersten Kunden "Versuchskaninchen" sind...

Von den Herstellern eine Unverschämtheit...
Dafür gibt´s doch teuer bezahlte Test-Piloten - und zig-100 000de km Testfahrten auf Vor-Serien-Modellen...

Da müßte so ein Unsinn doch auffallen...

schüttelt den Kopf
der Ulrich

Verfasst: 04.04.2015, 18:17
von tv23
Die neue Puig-Scheibe ist heute angekommen.
Ich habe für alle Interessierten mal vorher/nacher Bilder gemacht.


Bild
Bild

______________________________________


Bild
Bild

______________________________________


Bild
Bild

Erster Eindruck nach 2km Probefahrt mit ca 100km/h:

- der Fahrtwind pustet mir nicht mehr unangenehm unter den Helm
- Ich (183cm) kann über die neue Scheibe hinwegschauen
- die dunkle Tönung passt zu Farbgebung vom Willie

Für kurze Touren in der Stadt ist die grössere Scheibe sicher nicht unbedingt nötig. Sie wird aber das Fahren bei längeren Touren für mich sehr viel angenehmer machen.

Schöne Feiertage allen Forumisti; lasst eure Kymcos ganz! :)

Verfasst: 04.04.2015, 18:26
von PeterA
Hallo!
Sieht gut aus auf dem gelben Fahrzeug!
Ich bin heute mit der Puig lt. Tacho 153km/h gefahren.
Der Motor wirkt ab 120km/h nicht mehr so spritzig wie mit der originalen niederen Scheibe.
Bild

Verfasst: 04.04.2015, 18:41
von Fipps
@ Ulrich : Wie fangen Märchen an : Es WAR einmal vor langer Zeit ......Teuer
bez. Testpiloten u. zig 100.000de Km. Testfahrten auf vor-serien -modellen ???? Heute ???? Von was redest du ??????

Verfasst: 04.04.2015, 19:31
von Ulrich
Du willst mir jetzt nicht sagen, das die 2-Rad-Hersteller ein neues Modell "vom Reißbrett" weg fertigt, und völlig ungetestet auf die Menschheit los läßt?

Natürlich wird heute nicht mehr auf dem Reißbrett konstruiert, sondern auf ´m Bildschirm, dennoch:

Ich glaube nicht, das es ganz ohne Testfahrten geht....

Obwohl...:
Wenn ich an den DT denke, beschleichen mich gewisse Zweifel an meiner Meinung:
Der eigentlich gut gelungene Roller hat einen "Makel":
Der "unsinnige" Knick im Beinschild (hinter dem nur Luft ist) hätte bei Testfahrten auffallen müssen...

Wie auch immer:
Klär´ mich auf....,

fragt der Ulrich

Verfasst: 04.04.2015, 20:36
von Fipps
@ Ulrich : ........... Ich glaube nicht , daß es ganz ohne Testfahrten geht ......
ABER : 100.000 de Km ist doch was anderes ----oder ? . Wenn dem so
wäre würden einige Roller anders aussehen . Man brächte z.b.einen Helm ins "HELMFACH " .Der Zündkerzen -wechsel wäre einfacher . Bordwerkzeug..... Die
Liste kann jeder bei seinem Modell je nach belieben ergänzen . Zeugt das von
"Testfahrten " von 100.000den Km. ? Unfreiwillig " testen " tut heute der Erst-Käufer einer Serie . Das ist bei Mercedes / BMW auch nicht anders als bei Piaggio oder Kymco .

Verfasst: 04.04.2015, 20:52
von Ulrich
Da sagst Du mir nichts Neues:
Klar, vieles kann mann heute "simulieren", dennoch kommt mann an ausgiebigen Testfahrten nicht vorbei.
Ein ganzes Team von Testfahrern testet die "Erlkönige" unter realen Bedingungen an ziemlich unwirtlichen Orten unseres schönen Planetens - und ein Haufen Testfahrer hat auf die Vorserie ziemlich schnell einige 100 000 drauf gerast....
Immerhin versucht mann dabei ja nicht nur die härtesten Bedingungen, sondern auch ein ganzes "Fahrzeug-Leben" quasi "im Zeitraffer" zu erleben.
Das solche "mistakes" dabei nicht auffallen, wundert dennoch

den Ulrich

Verfasst: 04.04.2015, 21:26
von woky
Fipps hat geschrieben:@ Ulrich : ........... Ich glaube nicht , daß es ganz ohne Testfahrten geht ......
ABER : 100.000 de Km ist doch was anderes ----oder ? . Wenn dem so
wäre würden einige Roller anders aussehen . Man brächte z.b.einen Helm ins "HELMFACH " .Der Zündkerzen -wechsel wäre einfacher . Bordwerkzeug..... Die
Liste kann jeder bei seinem Modell je nach belieben ergänzen . Zeugt das von
"Testfahrten " von 100.000den Km. ? Unfreiwillig " testen " tut heute der Erst-Käufer einer Serie . Das ist bei Mercedes / BMW auch nicht anders als bei Piaggio oder Kymco .
@ Fipps,

stimmt wohl nicht ganz. Die Erlkönige ,wie sie genannt werden, werden häufig auf der NOS enttarnt trotz Folie und sonstigem Zeug.

Die o.g. haben hauseigne Teststrecken, die nicht allen Belangen reichen.

Die NOS wird genommen, weil sämtliche realistischen Fahrbedingungen dort vorhanden sind.
Die abgespulten Runden werden mit einem Multiplikator (kenne ich im Moment nicht) multipliziert. Sodaß man sehr schnell mit geringer Rundenzahl auf km-Leistungen von 100-150000 kommt.

War vom 23-25.03. d. J. da (BMW M4 Experience, Subaro, Porsche , VW,
Jaguar u.e.m) testeten dort. KEINE TORI-FAHRTEN !

Mit full race speed

woky

Verfasst: 04.04.2015, 23:05
von Ulrich
Na ja...
"Geringe Rundenzahl" ist wohl relativ - immerhin ist die Nordschleife die brutalste und schwierigste Rennstrecke der Welt...
Das "Geläuf" ist gute 23 km lang....
Daher wird die "grüne Hölle" bis heute gern von den Fahrzeug-Herstellern für Tests benutzt.
Die Strecke bringt garantiert jedes Fahrwerk an seine Grenzen - und die "Piloten" an die Grenze des Verstandes....
Der letzte, von Ferdinand Porsche (damals noch in Mercedes-Diensten) konstruierte Mercedes verdankt der Strecke übrigens seinen Namen:

Der in den Ende 20er Jahren des letzten Jahrhunderts endstandene Mercedes 460 hieß "Nürburg" - weil das Werk die Technik des neuen Fahrzeugs als "Rolling Chassis" ausgiebig "um die Burg" getestet hat...,

erklärt
der Ulrich

Verfasst: 05.04.2015, 23:14
von woky
Ulrich hat geschrieben:Na ja...
"Geringe Rundenzahl" ist wohl relativ - immerhin ist die Nordschleife die brutalste und schwierigste Rennstrecke der Welt...
Das "Geläuf" ist gute 23 km lang....
Daher wird die "grüne Hölle" bis heute gern von den Fahrzeug-Herstellern für Tests benutzt.
Die Strecke bringt garantiert jedes Fahrwerk an seine Grenzen - und die "Piloten" an die Grenze des Verstandes....
Der letzte, von Ferdinand Porsche (damals noch in Mercedes-Diensten) konstruierte Mercedes verdankt der Strecke übrigens seinen Namen:

Der in den Ende 20er Jahren des letzten Jahrhunderts endstandene Mercedes 460 hieß "Nürburg" - weil das Werk die Technik des neuen Fahrzeugs als "Rolling Chassis" ausgiebig "um die Burg" getestet hat...,

erklärt
der Ulrich
Ulrich erklärt uns die NOS:

Wieder " gekupfert" mit mehreren Fehlern.
Sie ist 20,832 Kilometer lang, das "Geläuf " gibt`s nur bei Tieren.

"Und die "Piloten" an die Grenze des Verstandes...." wow Striezel, Lauda, Schmitz, Zakowski, Heyer, Röhrl etc.
Die haben jetzt weniger Verstand ?????

Und den Kram, ins besondere Deinem letzten Satz interessiert nur " Geläuf".

woky

Verfasst: 06.04.2015, 14:57
von UweF
Kannst du jetzt nicht endlich einmal Ruhe geben, das ist ja schlimmer wie im Kindergarten.....

Verfasst: 06.04.2015, 16:05
von mopedfreak
Woky, geh nach Hause...

Verfasst: 06.04.2015, 17:50
von UweF
mopedfreak hat geschrieben:Woky, geh nach Hause...
Bild

Verfasst: 06.04.2015, 22:50
von woky
Ein pers. Angriff hat nicht statt gefunden ,sondern nur eine Korrektur der Fakten.
Ich finde nichts moralisch Verwerfliches dabei.

Wenn es jemand anders interpretiert oder will ,soll er nach seiner Facon halten.

Mit wohlwollenden kymcoreanischen Gruß

woky :oops:

???

Verfasst: 07.04.2015, 07:29
von tv23
...und was hat das alles mit dem Thread-Titel zu tun?

:?: :?: :?:

Verfasst: 07.04.2015, 21:09
von Ulrich
Tja, @woky:
Wieso sagt mancher Mechaniker "Gute Reise", wenn´s los geht?

Hast Du "Supersportler" noch nie irgendwelche Metaphern gehört?
Oder womöglich verstanden?

Wo Du doch so ein Kenner der Strecke bist:
Dann weißt Du auch, das mehrfache Umbauten zu immer wieder anderen Streckenlängen führen...

Dir geht´s aber wohl um was anderes - und das haben andere Dir schon gesagt...

zuckt die Schultern,
der Ulrich