Seite 1 von 1
gleich mal ein paar wichtige Fragen
Verfasst: 16.02.2015, 17:23
von tunnelzwerg
Da ich ja meinen Yager 50 Bj. 2007 komplett herrichten will, bleiben mir als relativer Schrauber-Laie noch ein paar Fragen an die hier anzutreffenden Profi´s
Wenn ich jetzt zu einem Kymco Händler gehe & sage zu Ihm ich benötige noch ein paar Teile(Antriebsriemen, Ölfilter, Variorollen oder warscheinlich "Pulley´s) was wird er mir wohl sagen bezüglich der Teile & der Kosten
Bei mir am Yager sind bis jetzt ca. 12000 Km drauf & ich weiß nicht was der Vorbesitzer alles gemacht hat (außer eine Variohüllse von Malossi oder Nakuro), deswegen will ich noch den Antriebsriemen, den Ölfilter & die Variorollen wechseln. Wie schon in der Begrüßung geschrieben sind schon Getriebeöl & Bremsflüssigkeit gewechselt worden & die Verkleidung ist beim Lakierer.
Im Forum habe ich schon gelesen, das Ihr Pulley´s empfehlen tut um die 7,5g. Bei mir ist alles orig. bis auf die Hüllse & das soll es auch bleiben, außer das der Anzug am Berg besser werden muß.
Auf gerader Strecke schafft er locker 65 - 70 Kmh nur am Berg geht es nur mit 25-30 Kmh & das nervt da es bei uns doch leicht Hügelig ist.
Ich möchte keine RENNSEMMEL besitzen, sondern einen Cruiser der mich locker & geschmeidig von A nach B bringt, auch wenn es mal über 100 km sein sollten.
Was halltet Ihr von den neuen Iridium Zündkerzen?
Danke im Vorraus für die Antworten
Verfasst: 16.02.2015, 17:50
von Daxthomas
Ja mit den Pulleys wird es spürbar besser
Re: gleich mal ein paar wichtige Fragen
Verfasst: 17.02.2015, 08:14
von franova
tunnelzwerg hat geschrieben:Da ich ja meinen Yager 50 Bj. 2007 komplett herrichten will, bleiben mir als relativer Schrauber-Laie noch ein paar Fragen an die hier anzutreffenden Profi´s
Wenn ich jetzt zu einem Kymco Händler gehe & sage zu Ihm ich benötige noch ein paar Teile(Antriebsriemen, Ölfilter, Variorollen oder warscheinlich "Pulley´s) was wird er mir wohl sagen bezüglich der Teile & der Kosten
Bei mir am Yager sind bis jetzt ca. 12000 Km drauf & ich weiß nicht was der Vorbesitzer alles gemacht hat (außer eine Variohüllse von Malossi oder Nakuro), deswegen will ich noch den Antriebsriemen, den Ölfilter & die Variorollen wechseln. Wie schon in der Begrüßung geschrieben sind schon Getriebeöl & Bremsflüssigkeit gewechselt worden & die Verkleidung ist beim Lakierer.
Im Forum habe ich schon gelesen, das Ihr Pulley´s empfehlen tut um die 7,5g. Bei mir ist alles orig. bis auf die Hüllse & das soll es auch bleiben, außer das der Anzug am Berg besser werden muß.
Auf gerader Strecke schafft er locker 65 - 70 Kmh nur am Berg geht es nur mit 25-30 Kmh & das nervt da es bei uns doch leicht Hügelig ist.
Ich möchte keine RENNSEMMEL besitzen, sondern einen Cruiser der mich locker & geschmeidig von A nach B bringt, auch wenn es mal über 100 km sein sollten.
Was halltet Ihr von den neuen Iridium Zündkerzen?
Danke im Vorraus für die Antworten
Servus;
Ich muss doch mal Fragen, bei einem Zweitakter einen Ölfilter?
Ich würde erst mal die Vario öffnen und mir den Zustand der Teile ansehen. Bei der Gelegenheit kann man den ganzen Kram mal schön sauber machen.
Vielleicht hat der Vorbesitzer ja mit dem Einbau der neuen Hülse auch einen neuen Riemen verbaut?.........wäre doch schade, wenn man diesen wieder erneuert, obwohl der u.U. noch gar nicht am Ende ist.
Ist nur so eine Idee
Iridium Kerzen sind schon ne feine Sache, aber ob es die braucht? ich sage eher nicht........die normalen Kerzen tun es auch.
Verfasst: 17.02.2015, 13:14
von Daxthomas
Er meint einen Ölfilter am Schlauch. Sowas gibt es ja auch bei 2 Taktern. Oder nicht ??
Verfasst: 17.02.2015, 13:39
von tunnelzwerg
Nein sorry, habe mich verschrieben denn ich meinte den Spritfilter.
Aber gute Nachricht - die ersten silbernen Teile sind vom Lakierer da.
Wenn Zeit, dann mach ich mal ein paar Foto´s & stelle sie hier rein.
Zum Vorbesitzer habe ich keinen Kontakt mehr & will lieber auf nummer Sicher gehen was Verschleißteile angeht.
Ich geh nachher mal zum Kymco Händler &mal schauen was der so sagt.

Verfasst: 17.02.2015, 16:14
von MeisterZIP
Antriebsriemen alle 15000km erneuern , Rollen nach Verschleiß , Luftfilter kann man auswaschen .
Getriebeöl kommt alle 5000km neu , die Filter im Sprit-und Ölschlauch halten normalerweise ewig .
Kerze alle 2000-2500km neu , das war's auch schon . Der Yager ist robust und langelebig , wenn man ihn hier und da ein wenig pflegt ...
MeisterZIP
Verfasst: 17.02.2015, 16:56
von tunnelzwerg
Verfasst: 17.02.2015, 17:17
von Daxthomas
Nur Pulleys !! Die verdienen ihren Namen !!!!
Riemen ist egal welche Marke, solang es eine Marke ist.
Hör mit dem BILLIG - KRAM auf !!
Verfasst: 17.02.2015, 17:20
von tunnelzwerg
habe verstanden!!!
Wie ist das eigentlich mit den Standlichtbirn´chen? kann ich da problemlos 5W Xenon optik reinhauen oder müssen es die dunklen 3W sein
Verfasst: 05.04.2015, 17:00
von amazinq
iridiumkerzen sind übrigens für roller relativ unnötig jedenfalls solange man nicht viel am setup verändert... iridiumkerzen wurden für hochleistungsmotoren - oder sagen wir mal - hochbelastete motoren entwickelt sie halten höheren temperaturen drücken und allgemein belastungen stand und weisen dabei nen geringeren verschleiß auf (sprich tatsächlich dürften sich die wechselintervalle verlängern was allerdings nicht wirklich ein argument ist da iridiumkerzen deutlich teurer sind als normale und ich glaube nicht dass sie 3 mal solang halten wie normale kerzen)
wenn sich jemand nen 70ccm oder einen noch größeren zyli verbaut und das setup auf hohe umdrehungen abstimmt so dass die vario erst bei 9000 anfängt durchzuschalten und das ganze dann in einem luftgekühlten 2T dann könnte man evtl mal über iridiumkerzen nachdenken denn bei so einem setup könnte es durchaus sein dass einem normale kerzen schon recht früh abrauchen
iridiumkerzen erzeugen auch einen präziseren und besseren zündfunken und der kann natürlich für ne sauberere und bessere verbrennung sorgen... allerdings ist das schonwieder mit kanonen auf spatzen schießen.. denn wer meint seine verbrennung signifikant zu verbessern indem er in nem VERGASERMOTOR ne iridiumkerze einbaut der sollte sich doch mal fragen ob n direkteinspritzer nicht das richtige für ihn wäre (denn da könnten die tatsächlich sogar was bringen)
hab auch schon gerüchte gehört wo durch die "bessere" verbrennung der kerzen angeblich löcher in den kolbenboden gebrannt wurden.. inwieweit das stimmt kann ich natürlich nicht nachvollziehen und ich glaub da uach nicht dran aber man weiß ja nie
also ich würde die finger von lassen und lieber einfach bei ner normalen bleiben ist günstiger

Verfasst: 05.04.2015, 17:10
von Miraculix
Du verwechselst hier Iridium mit Platin.
Zündkerzen gehen nach Wärmewert. Auch Iridium und Platin und "Normal".
Wer einen Motor mit hohen Drehzahlen fährt braucht eine Kerze mit hohem Wärmewert.
Höherer Wärmewert ist gleich kältere Verbrennung.
Deswegen sollte wenn man auch bei deutlich unter Null Grad fährt eine Kerze mit einem kleinen Wärmewert fahren über den Winter.
MfG Mario
Verfasst: 05.04.2015, 17:14
von amazinq
Miraculix hat geschrieben:Du verwechselst hier Iridium mit Platin.
Zündkerzen gehen nach Wärmewert. Auch Iridium und Platin und "Normal".
Wer einen Motor mit hohen Drehzahlen fährt braucht eine Kerze mit hohem Wärmewert.
Höherer Wärmewert ist gleich kältere Verbrennung.
Deswegen sollte wenn man auch bei deutlich unter Null Grad fährt eine Kerze mit einem kleinen Wärmewert fahren über den Winter.
MfG Mario
das kann durchaus sein ich habe mal gelesen dass sie länger halten und weniger verschleißen und deshalb auch für nen saubereren zündfunken sorgen
haben in unserem audi mit gasanlage das schonmal mit iridiumkerzen probiert.. ergab nicht wirklich nen unterschied war eigentlich das gleiche wie mit normalen kerzen
deshalb ging ich jetz mal davon aus dass iridiumkerzen für rollermotörchen nicht wirklich sinnvoll sind
Verfasst: 05.04.2015, 17:20
von Miraculix
Das ist ja ganz was Anderes bei LPG. Da müßen Platin oder Iridium rein.
Verfasst: 05.04.2015, 18:11
von amazinq
MÜSSEN nicht fragt sich nur wie lang normale kerzen halten bei den thermischen belastungen

die intervalle sind sowieso sehr kurz bei uns fliegen die alle 30-40k raus weil man schon langsam merkt dass er unruhiger läuft (bei nem V6 merkst das schnell wenn er auch nur einen ruckler macht

)
dennoch bei rollern halt ich die dinger für absoluten overkill und unnötig

Verfasst: 05.04.2015, 20:37
von knigthdevil
Iridium halten länger und Sparen uU. auch Sprit...ist aber Müßig sich darüber zu Streiten...ich hatte eine drin und war zufrieden...läuft.
Fertig.....
Riemen kannst bis 16mm bei offerner Hülse fahren, zu hoher verschleiß macht sich in der übersetzung bemerkbar..keine VMax zb. mehr.
Vario...mach eine Malossi rein und runde HT Rollen (Malossi oÄ...auch die vom Meister sind gut ) für mehr Anzug am Berg...also Abstimmung nötig.
oder eben 2-3 Sätze Pulleys, ist aber Kostspielig...kein Motor läuft gleich !!!!
Hatten wir aber schon öfters angemerkt

Wer zuviel Geld hat, kann's machen.
Ein gut abgestimmter Motor/Antrieb bringt auch die gewünschte Leistung...Punkt
nur mal hier ein bisschen und da ein bisschen was machen is für den Ar...
Dann kann man es auch gleich lassen.
Leistung kostet Kohle, das wird sich auch nicht ändern....wer Spart, zahlt Doppelt...