Seite 1 von 1

Bin ich der Erste ?

Verfasst: 16.02.2015, 15:04
von Harry
Dann will ich mal den Anfang machen. Ich bin voriges Jahr einfach über den KXCT gestolpert. Ich fahre einen Like und mein Sohn Sohn hat sich voriges Jahr einen Movie gekauft. Unser Händler hatte einen KXCt dort stehen gehabt und will es denn so ist , angesehen begeistert und gekauft. Als Spassroller und er macht Spass. Ich bin nun noch nicht soviel gefahren, aber die kurzen Strecken machen Freude. Ich hoffe es bleibt so , vielleicht melden sich ja noch ein paar .
Gruß

Harry

Verfasst: 16.02.2015, 16:20
von gevatterobelix
Hallo Harry,

ich wünsche Dir stets unfall- und pannenfreie Fahrt mit Deinem K-XCT 300i. Da dieser Roller in Deutschland schon wieder aus dem Lieferprogramm gestrichen wurde, werden sich wohl hier nicht sehr viele Eigner eines K-XCT 300i melden. Der Roller ist bei weitem nicht so verbreitet, wie der technisch fast gleiche Downtown 300i. Insofern kannst den hier im Forum reichlich vorhandenen Erfahrungsschatz der DT-Fahrer nutzen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 16.02.2015, 16:52
von Daxthomas
K-XCT 300i ..... hab noch einen steh'n..... Bleifass !!!
Trotzdem finde ich ihn klasse. Ist echt Seltsam !?!

Komisch

Verfasst: 17.02.2015, 15:20
von Harry
Ja ich wudere mich auch, mir hat gerade gefallen ,das es nicht so ein großer Sofaroller ( nicht böse gemeint ) ist. Ich wollte was sportliches für mal ebend um die Ecke oder nach Feierabend ein Töurchen. Bin auch überrascht das er wieder aus dem Programm ist. Egal, ich werde Spass mit ihm haben.

Verfasst: 17.02.2015, 16:11
von MeisterZIP
Der KXCT 125/300 ist ja eigentlich ein kurzer Downtown :wink: ... Technische Unterschiede gibt es kaum , nur das beim DT eingeführte ABS ist zu erwähnen . Ansonsten ist der KXCT aufgebaut wie der DT .

Positiv sind die Fußrasten anstelle der Trittbrettchen , das einzige Manko , was ich am DT sehe .
Leider hat Kymco beim KXCT i.V. zum DT das Sitzbankfach modifiziert , es passt also weniger rein , dafür kommt man jetzt deutlich leichter an die Batterie .

Für alle , die den DT als zu schwer und zu unhandlich ansehen ( ist ja immer subjektiv ... ) , ist der KXCT die Alternative , knackiger und handlicher durch den kürzeren Radstand .

MeisterZIP

Immer noch zufrieden

Verfasst: 09.12.2015, 05:03
von Harry
Hallo und guten Morgen,

ich möchte mich einfach nochmal,melden weil über das " Mauerblümchen KXCT " sonst niemand schreibt. Ich bin am Sponntag eine schöne Strecke von Düsseldorf nach Haus Scheppen in Essen am Baldeneysee gefahren . Diese Strecke sind wir früher mit den Motorräder gefahren.
Es hat mir mit dem KXCT richtig Spass gemacht. Leider komme ich viel zu selten dazu ,mal eine kleine Tour mit ihm zu machen. Ich hoffe das ändert sich nächstes Jahr. Ich kann nach wie vor sagen , er fährt sich schön, wendig , agil und Leistung ist genug vorhanden.
Bis dann

Harry

Verfasst: 09.12.2015, 19:11
von Ulrich
Na ja...
Die kurze "Präsenz" des KXCT sorgt für einen gewissen "Exoten" - Status:

Den brauchst Du auf ´nem Parkplatz nicht suchen...
Die Vorteile sind ja schon beschrieben, die "DT-Technik" sorgt für Problemlosigkeit...
Ein Fahrzeug, das meinem fahrerischen Naturell sicher in die Hände spielt, dennoch habe ich mich für den Xciting400 entschieden, denn:

Auf meinen mehrtägigen Touren soll der Gaul nicht nur Spaß machen - ich brauche halt auch Platz auf meinen mehrtägigen Touren (um Zelt/LuMa/Kocher, und das übliche "Geraffel" zu verstauen...)...

Auf fahrerisch anspruchsvollem Geläuf ist der KXCT dem Xciting wohl ebenbürtig, wenn nicht überlegen...

Fazit:
Ein problemloser "Exote" mit enormem Spaßfaktor.

Meine Tagestouren führen mich ja auch oft in Richtung "Ruhrgebiet" - vielleicht sieht mann sich ja mal im nächsten Jahr...,

8)
der Ulrich

Verfasst: 28.06.2016, 16:31
von Angel II
So einen "Exoten" habe ich in der Garage und darf ich seit gestern fahren. Ausgesucht hatte sich den k-xct 300 mein Junior vor zwei Jahren als er den A2 gemacht hatte. Beim großen Kymco-Treffen fuhr er noch den Yager 125 und ich das Grand Dink125.

Jetzt schraubt er bei Kawasaki und fährt eine Ninja 636 noch gedrosselt, im August wird der offene A-Schein gemacht.

Und ich bin glücklich mit dem Roller, weil er schön leicht ist, aber seine KW reichen aus um zur Prüfung für A2 zugelassen zu werden.

Für die nächsten Touren kommt jetzt ein großer Koffer drauf und eine größere verstellbare Scheibe.

Ansonsten schöner Roller fährt fast von alleine.

LG
Angel

Re: Bin ich der Erste ?

Verfasst: 17.03.2017, 19:05
von wossi
Gute Tag...

Gehöre seit heute auch zu den Exoten :P der Kymcofamilie ..

Ein blauer K-XCT 300i hat mich angelacht und ich konnte nicht wiederstehen :lol: . Bj 2014 und ca 6000km auf der Uhr ..
Hoffe auf Unfallfreie fahrt mit dem kleinen so wie bei meinem Super 8 ...