Seite 1 von 1

Bewegungsfahrt

Verfasst: 22.01.2015, 12:09
von Karl 47
Hallo Rollerfreunde, aufwachen !!!!!

Habe heute bei trockener Straße eine Bewegungsfahrt für den DT und den Operator durchgeführt. So hab ich es im Bw Fuhrpark seinerzeit gelernt ( Fz bewegen, Batterie Ergänzungsladung verschaffen ).

Fahren hat gleich wieder Spaß gemacht. Da hab ich mir doch zum Geb. Lenkerstulpen schenken lassen und vergesse die Warmhalter zu montieren. Hab ich aber schnell zu spüren bekommen an den Händen !!

DT sprang nach über einem Monat Garagenstandzeit sofort an und lief nach der 10T Km Inspektion mit neuem Riemen und LKL sehr gut.

Visier muss immer einen Minispalt offen bleiben bei der Kälte, sonst Dauerbeschlag, trotz Pinlock ! Muss ich mal checken das Teil !

Gruß

Karl

Verfasst: 22.01.2015, 12:46
von Daxthomas
So ist's recht. Nicht anmachen und laufen lassen. Fahren !!!

Verfasst: 22.01.2015, 17:31
von bagger68
nicht schlecht warst aber dann durchgefroren ? Wie viel KM bist du denn gefahren ?

Bewegungsfahrt

Verfasst: 22.01.2015, 17:46
von Karl 47
Hallo Holger,

nein, hatte mich warm angezogen (Liebestöter, Nierenschutz, Halsschutz, usw. ) , nur an den Händen war es trotz guter Lederhandschuhe etwas kühl. Die Fahrstrecke war etwa 15 km.

Habe mal kurz während der Fahrt die li. Hand vom Griff genommen und beim Zugreifen festgestellt wie schnell und stark der Fahrtwind den Griff auskühlt !!! ( Habe keine Griffheizung .)

Freue mich auf den Frühling und das gemeinsame anrollern ! Aber die monatliche Bewegungsfahrt bleibt Pflicht, bei trockener Straße. Habe keine Winterreifen auf dem Roller.
Hast Du den DT " eingewintert" ?
Gruß

Karl

Verfasst: 22.01.2015, 18:18
von m3osi
Auch bei den momentanen Temperaturen ist der Roller derzeit mein Fahrzeug erster Wahl :D

Liebestöter, Regenjacke, Sturmhaube und ordentliche Handschuhe und ab geht die Lutzi

Verfasst: 22.01.2015, 18:34
von Karl 47
Hallo m3osi,

prima das Du "durch " fährst. Hast Du Winterreifen aufgezogen ?

Habe neulich mal zu dem Thema WR auf Zweirädern etwas geg.....

Bin zu dem Entschluss gekommen: Keine WR, keine Winterfahrt unter schlechten Bedingungen ( Schnee, Eis, Matsch,Reif ) .

So sieht es auch die StrVO nach meiner Auslegung. ( Liest die Rennleitung mit ? ) Sicherlich auch eine Frage des Versicherungsschutzes.

Gruß

Karl

Verfasst: 22.01.2015, 18:39
von bagger68
Hallo Karl Ja steht auch in der Garage seit einem Monat habe auch keine Winterreifen wollte auch wohl fahren geht aber diese Woche nicht weil Bereitschaft Winterdienst .

Verfasst: 22.01.2015, 18:39
von m3osi
Ich habe die K58 M&S drauf, haben zwar ein M&S Zeichen aber als echten Winterreifen wie den IRC Urban Snow oder Michelin Citiy Grip Winter etc. würde ich den nicht bezeichnen. Die weichere Mischung hilft einem schon sehr gut bei den Temperaturen. Ich habe kein unsicheres Gefühl bei diesen Temperaturen aber bei richtigen Schnee bleibt der Roller stehen. Taut der Schnee und wir haben Schneematsch auf der Straße, geht es mit dem Reifen recht gut, allerdings mit einem IRC Urban Snow etc besser. Ich wohne zwar im Schneereicheren Bergischen land vpr Köln aber musste den Roller bisher keinen Tag stehen lassen dank den Reifen und dem Winterdienst

Verfasst: 22.01.2015, 20:37
von Ulrich
"Fahren" ist die beste Pflege für den "Gaul",
:)
der Ulrich

Verfasst: 23.01.2015, 07:06
von Daxthomas
Ohne Winterreifen gehen die Räder auch rund.
Habe und hatte noch nie welche !!

Verfasst: 23.01.2015, 09:50
von dieter-IX-49
hallo zusammen,
hab gestern auch noch ne kleine Runde gedreht. Sind so ca. 60 Km geworden. Habe mich warm angezogen und hatte auch keine kalten Finger. Hatte mir vor Weihnachten die Lenkerstulpen von "TUCANO - URBAN" gekauft und auch montiert. Die Dinger sehen zwar nicht gut aus, sind aber SPITZE. Hatte nur leichte Sommerhandschuhe an.

@ Karl,
hatte erst auch immer ein beschlagenes Visier, trotz Pinlock. Es war aber nicht das Visier, sondern meine Brille. Ich behandele meine Brillengläser jetzt immer mit Spülmittel aus der Küche und kann immer gut durch mein Visier sehen.

Gr. Dieter

Verfasst: 23.01.2015, 10:40
von Karl 47
Hallo Dieter, danke für den Hinweis !

He,He, 60 km bei den Temperaturen!!! Alle Achtung, nur die Harten kommen in den Garten.....

Fahr vorsichtig, Dieter, Du willst ja ganz sicher im Frühjahr /Sommer /Herbst wieder mit uns Do. ( d.h. Donnerstag und nicht Doooooofen :D :D :D ) rollern !!!

Freu mich schon drauf.

Gruß Karl


PS : Meine Stulpen sind von Polo, 19,90 € . Bekommen auch keinen Schönheitspreis !! :D :D

Verfasst: 23.01.2015, 11:21
von m3osi
Ich biete 100, wer bietet mehr? 😁

Verfasst: 23.01.2015, 16:42
von raptorsl
Hab nur 80 zu bieten :wink:
Die hab ich letztes WE durchgezogen. Bin losgezogen, weil ich einfach mal wieder mehr als nur zur Arbeit fahren wollte. Solang wie ich in der Sonne war, ging auch alles gut, aber wehe die war mal weg....brrrrrr :? :)

Verfasst: 23.01.2015, 16:51
von m3osi
Jeden Tag zum Kinderkrankenhaus in Köln seit dem 05: Januar.
Zum glück heute zum letzten mal :D

Verfasst: 23.01.2015, 17:47
von Ulrich
162 km, kalte Finger...,
:)
der Ulrich

Verfasst: 23.01.2015, 18:11
von Karl 47
Hallo Ulrich,

wohl nicht nachdrücklich mit Manitou verhandelt , oder ?

Aber ich hab ja mal was von Deinem Glühweinrezept gehört !!

Wird schon wieder werden, have a nice WE !

Gruß

Karl

Verfasst: 23.01.2015, 18:14
von sasisoli
...ich biete 80km...aber mit der 50er und bis auf 1300m!
hoch mit 30, runter mit 75... :lol: :lol: :lol:

Bild

Bild

wollte eigentlich nur eben tanken fahren, aber dann blies mir der 16 Grad warme Föhn ins Gesicht und ich konnte es nicht lassen...
:wink:

Verfasst: 23.01.2015, 18:32
von Ulrich
Ich beneide Dich, Sascha...
Winterliche Landschaft, aber warmer Wind und "trockene" Straßen im Gebirge...
Besser kann mann es als Roller-Fahrer nicht haben....
:)
der Ulrich

Verfasst: 23.01.2015, 18:46
von sasisoli
Ulrich, meine Gegend ist - zumindest für einen 400er - auch von Norddeutschland aus nicht unerreichbar... :wink: :wink:

Verfasst: 23.01.2015, 18:51
von raptorsl
Mannomann...
Echt ein Traum! Die wunderschöne Winterlandschaft mit dem schönsten Hobby, das man allein! betreiben kann in perfekter Harmonie 8)

Verfasst: 23.01.2015, 19:29
von Ulrich
Na ja...
Wenn ich bedenke, was ich mit dem dickeren Gaul alles vor habe (meine "List of Tours")....
Da ist die Gegend um Bozen ja nur "ein Katzensprung".... 8)

Im Ernst: Das könnte ich ja in eines meiner Hauptziele mit in die Touren "einstricken"....
Immerhin will ich einerseits die ligurische Küste entlang (zw. Monaco und Genua), andererseits auch zu den Plitzwitzer Seen...
(Nur 2 Ziele der langen Liste...)
Wahrscheinlicher ist aber wohl, gesondert mal dahin zu "knattern", alleine schon der Straßen wegen...,

:)
der Ulrich

Verfasst: 23.01.2015, 19:45
von sasisoli
Ulrich hat geschrieben:...

Im Ernst: Das könnte ich ja in eines meiner Hauptziele mit in die Touren "einstricken"....
Immerhin will ich einerseits die ligurische Küste entlang (zw. Monaco und Genua)...
...genau da war ich letztes Jahr im Urlaub, herrliche Gegend, absolut empfehlenswert!
Komm einfach am Weg dahin bei mir vorbei, dann sag ich Dir, wo da die schönsten Plätze sind! :wink: :wink:


...aber wir kommen vom Thema ab :wink: :wink:

Verfasst: 24.01.2015, 16:02
von b40ss
Im Moment schneit's bei uns mal wieder kräftig. Da reizt einen der Ausritt nach Worms zum Stammtisch nicht wirklich. Wenn man in diesem Winter heim kommt, kann man fast jedes mal den Hochdruckreiniger anwerfen um Dreck und/oder Salz abzuspritzen. Vlt. sollte ich ihn fest installieren.

Seitdem ich meine lange Funktionsunterwäsche (Hose) habe, kann ich noch bei Temperaturen um die +4 Grad auf Kurzstrecken bis 100 km mit der Jeans fahren, wenn es trocken ist. Da geht wirklich kein Wind durch. Einfach klasse die Dinger. Wenn der Weg länger ist dann doch lieber die Winterhose.

Handschuhe sind ein Problem. Die haben mittlerweile nur noch "Damengrößen". Erst bei Harley bin ich dann fündig geworden und habe ein paar gute Winterhandschuhe für meine Schaufelhände gefunden. Da gibt es auch auf längeren Etappen keine kalten Hände.

Verfasst: 24.01.2015, 16:04
von m3osi
Naja ich habe Handschuhgröße 11 bis 12 und bisher kaum Probleme gehabt Handschuhe zu finden

Bist wohl zu Anspruchsvol :P :P :P

Verfasst: 24.01.2015, 16:11
von b40ss
ähem.... Meine Handschuhgröße kenne ich garnicht :oops:

Ich fasse da einfach rein mit meinen Knochen und wenn ich stecken bleibe sind sie zu klein. :D

PS: Hab gerade mal nachgesehen. Steht keine Größe drin, nur XXXL :wink:

Verfasst: 24.01.2015, 16:13
von m3osi
Sagen wir es so, in meinem Freundeskreis habe ich die Größten ;)

Also nicht so klein ;)

XL ist je nach Schnitt 10 bis 11

Verfasst: 24.01.2015, 16:17
von b40ss
Dann paßt das doch nicht, in meinen steht XXXL

Verfasst: 24.01.2015, 16:19
von m3osi
Krass was hast denn du für Pranken? :P
Dann hast du 12 bis 13, Übel

Verfasst: 24.01.2015, 16:23
von b40ss
Keine Ahnung, mir kommen die garnicht so groß vor!

:wink: Meine Frau hat mich vor 39 Jahren geheiratet weil die meine Pranken so toll fand :D

Verfasst: 24.01.2015, 16:31
von raptorsl
Hammerhart!
Hatte mal einen Ausbilder, der auch so Riesenpfoten hatte. Der hat mit denen 100er Nägel in Kanthölzer gekloppt :shock: :D

Verfasst: 24.01.2015, 17:51
von UweF
Schon wieder dieser Männerstreit um den...äääh...die Größten...hihi :wink: :D

Verfasst: 24.01.2015, 17:56
von Peter-Bochum
Grins... da bekommt die Aussage, "nur eine Hand voll", ganz andere Dimensionen.
Duck und weg...

Peter

Verfasst: 24.01.2015, 18:38
von raptorsl
Nicht doch :lol:

Verfasst: 25.01.2015, 01:54
von Ulrich
die "Hand voll" bezieht sich auf Dollar? ($)...
oder auf...?

äh,..na ja..

Meine eher normalen Pfoten sollen ja auch auf ´ner Gitarre klar kommen.
Ich habe da etwa die 9 ("L")....

"11" entspricht im Vergleich dazu also etwa einer Kohlenschaufel...
"12-13" dürfte demnach also etwa einem Klodeckel entsprechen...

Nehmt es mir nicht übel, Jungs:
Damit könnt ihr womöglich "Starfighter" vom Himmel holen...
:)
der Ulrich

Verfasst: 25.01.2015, 01:56
von raptorsl
Ulrich hat geschrieben: "11" entspricht im Vergleich dazu also etwa einer Kohlenschaufel...
"12-13" dürfte demnach also etwa einem Klodeckel entsprechen...

Nehmt es mir nicht übel, Jungs:
Damit könnt ihr womöglich "Starfighter" vom Himmel holen...
:)
der Ulrich
Dafür brauchts keine Bratpfannen...
Die Dinger hiessen ja nicht für umme Witwenmacher :evil:

Verfasst: 25.01.2015, 02:09
von Ulrich
T´schuldigung, hab mich verschrieben:
Ich meinte "Sterne vom Himmel holen"...,
aber das ist wohl ´ne andere Baustelle....
:)
der Ulrich

Verfasst: 25.01.2015, 02:11
von raptorsl
Wiesi wird hier bloß so oft abgeschweift? :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 25.01.2015, 02:23
von Ulrich
Was´n...?
Heute wieder 80 km...
(Die Bahn redet vom Wetter....Ich nicht!)
Mit Blick auf die Zeit gestehe ich: War schon gestern - aber:
Gleich packe ich nochmal 200 drauf...
:)
der Ulrich

Verfasst: 25.01.2015, 02:54
von raptorsl
Ist hier nicht drin. Hab Schnee und der Räumdienst verweigert die Arbeit :evil: :evil:

Verfasst: 25.01.2015, 11:29
von m3osi
Schnee :D
Is Klar Simon :D

Meine Schwägerin hat mir gestern ganz Stolz ein Foto von eurem Schnee geschickt :D

Nach meinem Antwortfoto war dann Ruhe :P

Verfasst: 25.01.2015, 15:56
von raptorsl
Na keine Unmengen, aber für den Roller schweigen zu lassen reichte es.
Denn dann muss ich mir das nicht geben :roll: Reicht, wenn ich nachher zur Arbeit muss!

Verfasst: 27.01.2015, 08:36
von RaZe
Winterreifen auf 'nem Roller oder anderem zweirädrigen Mopeds halte ich für schwachsinnig und fördert lediglich den Profit der Reifenhersteller.
Nicht vorhandene Winterreifen führen nur dann zu Strafen wenn ich Unfälle oder andere Störungen bei winterlichen Verhältnissen verursache.
Bei Glatteis und Schnee bleibt der Downtown so oder so im Schuppen. Ansonsten ist es draußen vielleicht kälter aber von winterlichen Verhältnissen spricht man nur bei Schnee, Schneematsch und Strassenglätte.
Und wer dann Zweirrad fährt ist selbst schuld und lebensmüde.

Verfasst: 27.01.2015, 13:49
von gevatterobelix
Hallo Ralf,

hast Du richtig nachgedacht, bevor Du das geschrieben hast?
Du schreibst, dass Dein Downtown bei Glatteis und Schnee im Schuppen bleibt. Folglich wirst Du mangels eigener Erfahrungen den Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen bei winterlichen Fahrbahnbedingungen gar nicht kennen. Dein Urteil "Winterreifen auf 'nem Roller oder anderem zweirädrigen Mopeds halte ich für schwachsinnig und fördert lediglich den Profit der Reifenhersteller." halte ich daher für unbegründet. Ebenso Deine Aussage "Und wer dann Zweirrad fährt ist selbst schuld und lebensmüde." Es gibt durchaus Leute, die rund um´s Jahr bei jedem Wetter auf ihren Roller angewiesen und froh darüber sind, für diesen Zweck die durchaus vorhandenen Vorteile guter Winterreifen nutzen zu können.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 27.01.2015, 14:56
von Daxthomas
Stimmt OBX geb ich dir voll und ganz recht.
Es muß ja auch jeder für sich wissen ob er mit oder ohne fährt.

Verfasst: 27.01.2015, 15:38
von manne28
Hallo Zusammen,
wir sollten und hier fair und respektvoll verhalten! Ich bin vor Jahren nicht mit einem DT, sondern einem 50er Roller im Winter mit sogenannten Heidenau Winterpneus bei jedem Wetter gefahren.
Bis ich bei Glatteis gestürzt bin. Wenn das Vorderrad beim bremsen kein Grip mehr hat, ist der „Abflug“ programmiert. Seit dem gilt: bei widerlichem Winterwetter, Eis, Neuschnee und nicht geräumten Straßen das zweirädrige Fahrzeuge tunlichst stehen zu lassen. Das Risiko verletzt zu werden und der möglichen Sachschaden sind viel zu groß.
Es lohnt an solchen Wintertagen über Transportalternativen nachzudenken. Am PKW machen Winterreifen technisch mehr Sinn.