Seite 1 von 1
Vorstellung
Verfasst: 27.12.2014, 22:28
von Kamikaze Kracki
Hallo, ich 61 Jahre alt, bin seit 23.12.2014 Besitzer eines KYMCO S 8 2T.
Da meine Jungfernfahrt gerade mal 2 km lang war, habe ich noch keine
Erfahrung mit dem neuen Roller sammeln können. Ich habe ihn mit 2 km
auf dem Tacho bekommen jetzt sind 4 km drauf und der Roller
steht 10km von meiner Wohnung entfernt in einem Hof von einem hilfreichen Mitmenschen und springt nicht mehr an. Ich habe den Roller
am 23.12.14 Nachmittags um 16Uhr55 beim Händler abgeholt und meinen
Peugeot Metal X, den ich in Zahlung gab dagelassen. Da es scheinbar heutzutage üblich ist bei Auslieferungen den Tank mit einem Schnapsglas
voll Benzin zu füllen bin ich nach der Einweisung und Übernahme, da die Tanknadel nur kurz zuckte, zur nächsten Tankstelle gefahren die ich nicht erreichte. Ein Pizzafahrer nahm mich zur nächste Tankstelle mit, bei der ich einen Reservekanister mit Füllung kaufte. Nachdem ich den Roller Nachgetankt hatte konnte ich ihn trotzdem nicht anlassen er lief also nicht.
Der Händler hat bis 05.01.15 Urlaub und ist nicht zu erreichen. Da über Weinachten keine Möglichkeit bestand einen Transporter zu mieten und ich den Roller nicht im PKW-Kombi transportieren will, kann ich ihn erst am Montag den 29.12. ins trockene hohlen. Mein Fazit fröhliche Weinachten.
Grüße von einem leicht angefressenen KYMCO NEUNICHTFAHRER

Verfasst: 27.12.2014, 22:34
von mopedfreak
Hallo und herzliche Willkommen.
Na, da hast Du dir aber einen netten Händler ausgesucht... Ich bekam bisher meine neuen Zweiräder immer Vollgetankt, bzw. das eine Gebrauchtfahrzeug mit halbvollen Tank überreicht...
Ich würde nach dem Sprit auffüllen erstmal ca. 30x ohne Zündung kicken, damit sich die Schwimmerkammer wieder füllt. Danach dann mit Zündung probieren...
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 27.12.2014, 22:53
von tomS
Sicher, dass es am nahezu leeren Tank liegt? Das wäre ja geradezu unverschämt!
Aber er würde nach dem auftanken auch wieder ziemlich schnell anspringen.
Kymco-Tankuhren sind auch nur Schätzeisen, vielleicht war der Tank gar nicht leer!?
Trotzdem noch Willkommen und einen Guten Rutsch!
Verfasst: 27.12.2014, 23:21
von Kamikaze Kracki
Danke für den Tipp, ich muss noch dazu sagen, das ich erst seit einem
halben Jahr zur Rollerfahrgemeinde gestoßen bin. Ich wußte nicht das angenommen wird, man kann sein Roller im Dunkeln zerlegen und wieder zusammenbauen. Aber da man ja nie auslernt bekomme ich das auch noch auf die Reihe. Mit ein klein wenig Ironie kann man manches besser wegstecken. Da ich vor einem halben Jahr stolzer Besitzer meines ersten Rollers wurde, den ich meinem Sohn abgekauft habe, bin ich auf diesem Gebiet noch blutiger Laie. Ich habe mir den neuen Roller in der Annahme, er sei zuverlässiger als der schon in die Jahre gekommene Peugeot Roller, von meinem Ersparten gekauft. Der Metal X hat mich 400Euro gekostet und dann noch 500Euro für einen neuen Hauptständer, Spiegel, Top-Case, Reifen, Bremsleitung, Sitzbezug und Bremsenneubelegung. Als er jetzt anfing unzuverlässig zu werden und ich nochmal 140Euro für einen Werkstattbesuch löhnen musste, ( mein Sohn hat keine Zeit ) habe ich mich zu einem Neukauf entschlossen. Da sowieso jetzt Schnee liegt ist egal ob der neue Roller läuft.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 28.12.2014, 07:53
von bigeagle0304
Servus und Willkommen aus Österreich
Na dann kann das neue Jahr ja nur besser anfangen

Aber dass dein Problem an einem leeren Tank liegt

hm, eher unwahrscheinlich, denn das wäre ja eine Frechheit sondergleichen vom Händler. Traue ich eigentlich keinem zu aber was weiß man.
Kerzenstecker eventuell locker bzw. Funke vorhanden??
Verfasst: 28.12.2014, 09:11
von Daxthomas
Hallo und Willkommen
Das wieder mal zur Übergabeinspektion !! Ist der Händler denn nicht mit dem Roller vorher gefahren ??
Vorstellung
Verfasst: 28.12.2014, 09:59
von Kamikaze Kracki
Hallo, der Händler wollte mir eine Freude machen und sagte am Telefon
er hätte ein Weihnachtsgeschenk für mich, da ursprünglich der Roller erst Anfang Januar abholbereit war. Also konnte ich ihn kurz vor Geschäfts-
schluss und Urlaubsbeginn abholen. Ab 17Uhr ging keiner mehr ans Telefon,
ich glaube nicht das er das extra gemacht hat. Er kennt auch meine Situation und weis das ich auf Mobilität angewiesen bin. Ich glaube nach diesem Einstieg werde ich von dem Kauf des Rollers zurücktreten und meinen alten Roller wiederbeleben. Mein Kampfnamen bekam ich 1974 bei der Bundeswehr, als ich mit einer 250er Maico am Anfang einer Übung auf der Autobahn bei 110km/h stürzte und mir zum Glück " nur die Hand" brach.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 28.12.2014, 10:36
von Daxthomas
Naja, die Freude hat ja lnge angehalten
Probefahrt MUß sein. Genau aus diesem Grund.
Dann, wenn er ihn in den Händen hat, soll er ihn auch gleich umbedüsen da er ja eh den Vergaser reinigen muß.
Vorstellung
Verfasst: 28.12.2014, 13:40
von Kamikaze Kracki
Hallo, hätte eine Frage. Gibt es ein Benzinhahn der bei Mopeds oder
Motorrädern, wenn er nicht geöffnet wird, nach etwa 2km Fahrt abriegelt.
Vielleicht springt deswegen die Gurke nicht mehr an.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 28.12.2014, 13:58
von mopedfreak
Hi,
einen Tipp:
Hier ist das passende Forum für die Technischen Probleme...
Viele Grüße, Alex
Problem Benzinhahn
Verfasst: 28.12.2014, 14:03
von Kamikaze Kracki
Kamikaze Kracki hat geschrieben:Hallo, hätte eine Frage. Gibt es ein Benzinhahn der bei Mopeds oder
Motorrädern, wenn er nicht geöffnet wird, nach etwa 2km Fahrt abriegelt.
Vielleicht springt deswegen die Gurke nicht mehr an.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 28.12.2014, 15:11
von dalung
Moin ne ist nicht. Da der Tank ja unter dem Gaser liegt, der hat eine Benzinpumpe verbaut. Wurde eher mal nach Kerze und Stecker schauen.
Vorstellung
Verfasst: 28.12.2014, 15:50
von Kamikaze Kracki
Ich komme gerade von einem Besuch meines neuen KYMCO S8 2T, der etwa 10km von meiner Wohnung entfernt steht, zurück. Der Mann meiner
Nichte der selber ein Motorrad fährt hat kontrolliert das Zündfunken vorhanden sind, die Kerze gesäubert, den Unterdruckschlauch durchgeblasen und die Stecker und Sicherungen überprüft. Weiter daran rumzuschrauben hat wohl keinen Wert, da es dann nachher heißt ich währe Schuld daran das das Moped nicht mehr läuft.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 28.12.2014, 18:17
von Daxthomas
Ja Toll !!!
Bringen tun solche Besteleien nichts.
Geh zum Händler !!!
Verfasst: 28.12.2014, 19:16
von mopedfreak
Danke, DaxThomas
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 29.12.2014, 00:33
von Kamikaze Kracki
Ja, am 05.01.15 hat der dann wieder geöffnet. Bis dahin lege ich eine Decke übers Moped damits nicht so kalt hat.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 29.12.2014, 10:27
von Thommy59
Als ich meinen abgeholt habe, hat der Händler klar gesagt, dass die Füllung im Spritfass für so etwa 2-3 Kilometer reicht. Er dürfe aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr Sprit einfüllen, weil die Dinger ja noch in seinen Räumlichkeiten lagern, und wenn es nur um 1-2 Tage geht. Allerdings war die nächste Tanke nur einen Steinwurf entfernt, deswegen kein Problem.
Grüße
Thommy59
Verfasst: 29.12.2014, 11:07
von Kamikaze Kracki
Wie ich ja mittlerweile feststellen konnte lag es nicht am Sprit,
dann würde das Ding ja längst wieder laufen.
Grüße Kamikaze Kracki
Verfasst: 29.12.2014, 15:48
von Daxthomas
Thommy59 hat geschrieben:Als ich meinen abgeholt habe, hat der Händler klar gesagt, dass die Füllung im Spritfass für so etwa 2-3 Kilometer reicht. Er dürfe aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr Sprit einfüllen, weil die Dinger ja noch in seinen Räumlichkeiten lagern, und wenn es nur um 1-2 Tage geht. Allerdings war die nächste Tanke nur einen Steinwurf entfernt, deswegen kein Problem.
Grüße
Thommy59
Dein Händler ist ein Dummschwätzer !! Jedes Fahrzeug das bei ihm rumsteht zur Rep. hat mehr drin.
Ich mache jedem 3 Liter rein.