Seite 1 von 1

ABS-Pflicht ab 2016

Verfasst: 19.12.2014, 08:41
von MeisterZIP
Habe heute Infos von der DEKRA bekommen .

Danach wird ABS ab dem 01.01.2016 für alle Fahrzeuge ab 125ccm aufwärts europweit Pflicht .
Ab dem 01.01.2017 gilt dies auch dann für "Altfahrzeuge" , also Neufahrzeuge , die das erste mal vor dem 01.01.2016 auf den Markt gekommen sind . Ich gehe mal davon aus , dass es dann viele Tageszulassungen geben wird , um dieser Grenze zu entgehen , dann nach dem Stichtag kann man ein dermaßenes Neufahrzeug nicht mehr zulassen .

Es geisterte auch noch die Geschichte durch das www , dass bei 125ern wahlweise auch ein Kombibremssystem erlaubt sei , dies ist wohl nicht der Fall .

Was die 50er angeht : Zu einem verpflichtenden Kombibremssystem habe ich keine Angaben bekommen können , vlt. weiß ja hier jemand mehr ...

Auch in der Planung ist eine neue Abgasnorm für Zweiräder , die dann endgültig jedem NEUEN Zweitakter den Garaus machen wird . Insofern gehe ich davon aus , dass es ab dem 01.01. 2016 keine neuen Zweitaktmodelle mehr geben wird und die vorhandenen Bestandsfahrzeuge lediglich nur noch abverkauft werden dürfen .

MeisterZIP

Verfasst: 19.12.2014, 08:44
von Daxthomas
Hmmm, warten wir's ab. Meistens wird wieder was geändert.

Verfasst: 19.12.2014, 13:39
von m3osi
Die Spinnen die Römer

Verfasst: 19.12.2014, 18:32
von gevatterobelix
Hallo Meister,

diese Publikation beschreibt, was in Bezug auf ABS-Pflicht und Abgasnormen auf uns zukommt:
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... ads/437499

Maschinen mit über 125 ccm Hubraum, deren Typenzulassung ab Januar 2016 erfolgt, müssen mit dem ABS ausgestattet sein. Ab Januar 2017 gilt die Regelung für alle neu zugelassenen Motorräder über 125 ccm. Kleinere Zweiräder ab 50 ccm benötigen entweder ein ABS oder ein Kombibremssystem.
http://blog.polo-motorrad.de/abs-pflich ... torraeder/

Für die Zweitakter wird´s in Zukunft wohl unmöglich sein, die strengeren Abgasnormen einzuhalten. Als Neufahrzeuge werden sie in absehbarer Zeit der Vergangenheit angehören.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 19.12.2014, 19:36
von Daxthomas
Oder die Zweitakter werden noch mehr zugestopft !
Dann geht garnix mehr :D

Verfasst: 23.12.2014, 23:31
von knigthdevil
och Thomas, dann werden wieder die tretroller in Mode kommen... :twisted:
Soll ja auch Gesund sein für's Bein...hihihi

Verfasst: 06.01.2015, 09:04
von MeisterZIP
ÜBER 125ccm heißt also , dass 125er KEIN ABS haben müssen ( Kombibremssystem reicht aus , oder habe ich mich da verlesen ? ) ... Was so ein ccm Hubraum ausmacht ...

MeisterZIP

Verfasst: 06.01.2015, 16:05
von gevatterobelix
MeisterZIP hat geschrieben:... Was so ein ccm Hubraum ausmacht ... MeisterZIP
Hallo Meister,

da hast Du richtig gelesen. Naja, in der Praxis ist 1 ccm Hubraum ja nicht relevant, denn es wird kein Hersteller Maschinen mit 126 ccm :D anbieten. Und wenn der Gesetzgeber mit Ausnahme leichter Maschinen ABS zur Pflichtausstattung macht, muss ja irgend eine möglichst auch sinnvolle Grenze als Kompromiss gefunden werden.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 06.01.2015, 16:11
von MeisterZIP
Ich hatte es auch eher ironisch gemeint ... :wink:
Ich persönlich hätte es begrüßt , dass man alle Fahrzeuge über 50ccm mit ABS ausrüstet . Damit würde besonders der Markt der Chinaböller endlich ausgedünnt , weil die ABS-Technik Geld kostet ....

So wird die 125er Klasse wieder mit fragwürdigen Kombibremssystemen abgespeist ( oder man baut ABS freiweillig ein , wie das viele Markenhersteller ja schon tun ) . Bin schonmal gespannt , was es da dann an wilden Seilzugkonstruktionen aus China geben wird , geschweige denn die Ausnahmegenehmigungen , die mal wieder alles aufweichen werden ...

MeisterZIP