Seite 1 von 1
Ist ab und zu Vollgas fahren gut für den Motor?
Verfasst: 24.11.2014, 15:23
von laeuferheini
Ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den Xciting. 1000er Inspektion habe ich hinter mir und somit will ich nun auch gerne die Einfahrphase beenden.
Ich fahre zu 100 % Landstraße bzw. in der Stadt, also max. Tempo 100 – 110.
Da ich demnach nie auf Autobahnen unterwegs bin stelle ich mir nun die Frage, ob es für den Motor gut wäre, wenn man ihn hin und wieder an seine Leistungsgrenze bringen würde, also mal Höchstgeschwindigkeit fährt.
Wie macht ihr das?
Gruß aus dem Münsterland
Heiner
Verfasst: 24.11.2014, 16:05
von MeisterZIP
Da der Motor einen Drehzahlbegrenzer hat , kannst du ihn nicht überdrehen , dann kannst du also ruhig hier und da Gas geben . Das ist bei überwiegendem Stadtverkehr sogar sinnvoll , um den Kat mal wieder zu reinigen
MeisterZIP
Verfasst: 24.11.2014, 23:13
von Ulrich
Hallo, laeuferheini,
ein Motor, der zumeist stressigen Stadtverkehr, oder bestenfalls 2/3el seiner Leistung abgefordert wird, "sifft" zu...
Neben dem Kat sind z. B. auch die Ventile betroffen:
Hier bilden sich gern Verkokungen, die sich durch eine kleine "Vollgas-Prügelei" auf ner BAB wieder lösen.
Der Motor wird´s Dir danken mit voller Leistungsfähigkeit...
Alle paar Wochen sind also ca. 100 km BAB angesagt:
Die ersten 30 - 50 km "piano" (In Deinem Fall mit den gewohnten 100 - 110 km/h), dann kehrt marsch - und jetzt: "Volles Rohr, Herr Pastor!"
Herz und Lenker in beide Hände - und "Zunder", was die Mühle her gibt....
Da wird die Maschine und deren Peripherie "frei geblasen"....
Mit dem Kleinwagen meiner Frau mache ich das auch so. Der läuft überwiegend Kurzstrecke, bestenfalls mal 30 km limitierte BAB...
Tja, die kleine Kiste hat über 100 PS, sollte also Tacho 200 schaffen...
nach den ersten 30 km Dauervollgas reicht es nur für 180, doch dann geht´s langsam aufwärts....
Wenn ich zurück bin, rennt das Ding wieder 200..
Der Unterschied ist im täglichen Betrieb deutlich spürbar:
Der Motor läuft "runder", hängt besser am Gas, und ist bestens bei Kräften....
weiß aus Erfahrung
der Ulrich
Verfasst: 25.11.2014, 07:06
von laeuferheini
Danke für Eure Tipps...
Das mit dem Kat-Freiblasen etc. habe ich mir auch gedacht. War neulich mit meinem PKW unterwegs Richtung Nordsee. Aus dem Auspuff kamen reichlich schwarze Abgase. Dann mal die A31 mit 160Km/h hochdedüst, hinterher war von schwarzen Abgasen nichts mehr zu sehen. Schätze, das war der gleiche Effekt. Daher kam auch meine Überlegung, den Roller ab und zu auch mal hochzutreiben.
Gruß aus dem Münsterland
Heiner
Verfasst: 25.11.2014, 09:35
von Wes
Was ist eigentlich mit den Autos /Motorrädern in der Schweiz,Frankreich und neuerdings Österreich?Gehen da die Motoren früher kaputt,weil sie nur 100 fahren dürfen?
Verfasst: 25.11.2014, 10:08
von Fipps
Natürlich nicht ! 100 reichen ja-- wenn man SIEfahren darf .
Verfasst: 25.11.2014, 10:15
von dalung
Das ist wieder so ein Thema Quark mit Soße : Da fragt der TE nach ab und an Vollgas und im 2. Post wird ja schon alles geklärt.
Und dann kommen die Übertreiber ins Spiel " Volles Rohr Herr Pastor " und die die Sache wird hochgeschaukelt.
Zu deiner Frage Wes : Nein sie werden sogar länger Leben, da weniger Drehzahl auch weniger Verschleiß bedeutet. ( Und modere KFZ daraufhin ausgelegt werden.)
Vollgas
Verfasst: 25.11.2014, 11:13
von OpaDidi
Hi Wes
Das warmfahren vom Motor ist das wichtigste,dann kannst du auch mit voller Drehzahl fahren,ich fahre meinen 300er Downtown
so schon über 41000 km,mit überwiegend hohen Drehzahlen
7000-8500 U/min.,Motor ist tip top in Schuss,hat außer der 1.Insp.
keine Werkstatt gesehen,Ventile sind noch nie nachgestellt worden,es klappert ja auch nichts.Also mache dir keine Sorgen.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Verfasst: 25.11.2014, 13:32
von Hias
Hallo Opa didi,
Ventile klappern nur bei zu großem Spiel der Ventile aber das Spiel kann auch zu eng sein
da klappert nichts aber die Ventile können Verbrennen. Also Ventileinstellung ist wichtig,
muß aber jeder selber für sich Entscheiden. Mit nettem Gruß Hias
Verfasst: 25.11.2014, 18:58
von Ulrich
?
"Volles Rohr" = Gas am Anschlag....
Was ist daran übertrieben?
fragt
der Ulrich
Verfasst: 25.11.2014, 23:16
von Ulrich
T´schuldigung, mir ist noch was eingefallen dazu:
Moderne Automotoren auf "niedrige Drehzahlen ausgelegt"?
Glaube ich nicht..., denn:
Die meisten (kleinen) Automotoren brauchen doch Drehzahl, um zu "ziehen"...
Klar, geht auch aus "Kellerdrehzahl" - aber: Drehmoment?
Nö, dazu braucht´s Hubraum...
Komischerweise redet aber ausgerechnet Audi bei den großen Hochleistungsmotoren von einem "Hochdrehzahl-Konzept"...
Last, not least:
Bei Kymco schickt mann den 500er auf den Kompost, um mit einem 400er zu kommen, der mehr Drehzahl im Betrieb hat.
Eine Stufe tiefer (beim DT) geht mann den umgekehrten Weg, und kommt mit einem 350er, der bei gleicher Leistung offensichtlich mehr Drehmoment bei weniger Drehzahlen liefert...
Weniger Drehzahl = weniger Verschleiß = langes Motorleben, logisch...
800 000 km schafft wohl nur ein langsam drehender Motor ohne Probleme (US-V 8 laufen zumeist zw. 650 und 2500/min) - eine "Drehorgel aus europäischer/asiatischer Produktion schafft das ganz sicher nicht...
Tja (Kopf-kratz), ja was denn nun?
Anyway:
Meine Motoren bekommen ab und an "Volles Rohr".... - außer dem Roller:
Der kennt nur "den Pastor"...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
Verfasst: 26.11.2014, 08:03
von L-1011-500
(off topic)
Die meisten (kleinen) Automotoren brauchen doch Drehzahl, um zu "ziehen"...
Dem ist schon lange nicht mehr so. Fahr mal einen Ford mit einer 1.0 Ecoboost Maschine zur Probe. Du würdest begeistert sein was die Technik mittlerweile aus 998ccm (auch bei sehr niedrigen Drehzahlen) rausholt.
(/off topic)
Verfasst: 15.03.2015, 08:33
von Wes
Soviel zum Thema der Überschrift

:
Kurzfristiges Vollgasfahren kann von Vorteil sein :
Gestern beim Eisspeedway in Inzell
Verfasst: 15.03.2015, 10:04
von Rollermann
Also Leute,
ich kann dem Ulrich nur recht geben. Ich habe alle meine neuen Fahrzeuge ob Auto oder Motorrad, und auch Roller die erste Tankfüllung Piano und dann alles was geht bis heute ohne Probleme !
Gruß Remo
Verfasst: 15.03.2015, 15:43
von PeterA
Ich fahre vom Anfang an meistens was geht - außer wenn der Motor noch kalt ist - die Variomatik hält lt. Drehzahlmesser die Drehzahlen alle schön im optimalen Bereich, oder leicht darunter ...
Persönlich habe ich das Gefühl das dieser Motor etwas höhere Drehzahlen will.
Ausdrehen kann man den Motor des Xciting 400 eigentlich nur auf der Autobahn.