Seite 1 von 1

E - Starter funktioniert nicht mehr

Verfasst: 09.10.2014, 05:59
von bigeagle0304
Hallo an die große Schrauber Gemeinde,

gestern hat mein E - Starter den Geist aufgegeben und nun bräuchte ich ein paar hilfreiche Tipps.

Starten ging bis zuletzt ohne Probleme, also nichts was auf einen schleichenden Defekt hingedeutet hätte. Auch das Starten mit dem Kickstarter funktioniert einwandfrei.

Folgender Sachverhalt ist zur Zeit gegeben:

Batterie ist ca. 2 Monate alt und voll geladen

Beide Bremslicht Schalter funktionieren einwandfrei

Beim betätigen des Startknopfes ist im hinteren Bereich über dem Auspuff ein "klackendes" Geräusch hörbar.

Könnte dieses "klacken" vom Relais kommen bzw. ist es dann defekt?

Der Starter selbst macht keinen Mucks, nicht mal den Kleinsten.


Bin auf der Elektrischen Seite leider nicht so gut übersetzt wie auf der Mechanischen und daher, bevor ich blindlings drauflos schraube ohne zu wissen was, auf Hilfe angewiesen.

Bin für jeden Tip dankbar und freue mich auf eure Antworten!

Verfasst: 09.10.2014, 06:48
von Rimini
Das Klacken des Relais ist einmal ein Zeichen das dieses angesteuert wird.
Zuerst würd ich einmal messen,kommt Spannung an den Lastkontakten an und geht diese bei angesteuertem Relais weiter zum Starter.

Verfasst: 09.10.2014, 07:55
von MeisterZIP
Ja, erstmal Prüflämpchen für 5.- im Obi besorgen . Dann den Steckkontakt oben am Anlasser durch Draufdrücken abziehen und beim Starten im Kabelkontakt gegen Masse messen , dann muss das Lämpchen leuchten .

MeisterZIP

Verfasst: 09.10.2014, 08:04
von bigeagle0304
Danke euch fürs Erste.
Messgerät habe ich Original verpackt seit ca. 5 Jahren. :oops:

Jetzt kann ich`s endlich probieren :D

Gebe das Ergebnis am Nachmittag bekannt.

Verfasst: 10.10.2014, 06:06
von bigeagle0304
Guten Morgen,

so, die Karre läuft wieder Planmäßig.

Habe die von euch beiden erteilten Tipps befolgt und erst mal mein Messgerät studiert. Unter zu Hilfenahme des Werkstattbuches erst mal das Relais gecheckt und dabei oxidierte Steckverbindungen festgestellt - Stromfluss mit 12,4 V OK.

Anschließend wie empfohlen den Stecker vom Starter gezogen und ebenfalls ca. 12,4 Volt gemessen, Stecker ebenfalls stark oxidiert.
Das eigentliche Problem war aber die unterbrochene Masseleitung die vermutlich infolge vergammeln abgebrochen war.

Also neuen Kabelschuh dran und sämtliche (nicht nur vom Starter) Steckverbindungen gründlich behandelt und mit Polfett konserviert.

Zusätzlich habe ich vorsorglich auch den Starter ausgebaut, gereinigt und laut Beschreibung im Buch getestet - läuft bestens.

Danke euch beiden für die Hilfe. 8)

Verfasst: 10.10.2014, 07:57
von MeisterZIP
Freut mich !

MeisterZIP