Passende Teile andere Hersteller

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Passende Teile andere Hersteller

Beitrag von norky »

Hallo!

Nachdem ich jetzt ein wenig rumgebastelt habe, wollte ich mal meine Erfahrungen mit Zubehörteile vermelden.
Folgende Verschleißteile habe ich verbaut und sind funktionsfähig:

Kupplungstrommel Original: 60,- Zubehör: GY6-Motor 13,-
Kupplungsplatte Original: 79,- Zubehör: GY6-Motor 30,-
Antriebsriemen Original: 53,- Zubehör: Malossi-Kevlar-Riemen (800x20) 33,-
Fliehkraftgewichte Original (13,5g): 22,- Zubehör: "forextreme" (10,5g) GY6-Motor 8,-

Hatte auch 2x einen Athena-Antriebsriemen in 800x20 bestellt, geliefert wurde jeweils ein 800x18,5. Offensichtlich nimmt es Athena nicht so genau mit den Maßen. Mit dem Riemen verliert man an Höchstgeschwindigkeit, da Endantrieb damit insgesamt kürzer übersetzt.

Mit den 10,5g Gewichten ist die Agility125 nicht mehr so träge - fährt nicht mehr so "abgewürgt".

Die Zubehörkupplung (mit Trommel) kuppelt sanft ein und zeigt ein normales Abriebbild.

Man verliert zwar die Gewährleistung in Bezug auf die verbauten Zubehörteile, wenn man aber selber rumschraubt, ist das eh egal.

Gruß
norky
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

kupplungstrommel? meinst du die kupplungglocke?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@tjoris:

Ja, die meine ich.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

aso ok ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Norky,

hab auch seit ein paar Wochen die GY6 Kupplung und Glocke in meinem 125er Heroism verbaut, kuppelt stets einwandfrei aber schon bei recht niedriger Drehzahl, kurz über Leerlauf.
Gewichte habe ich die originalen 18x14 13 Gramm vom 125er People genommen. Kosten bei meinem Händler ca. 15 €.
Die originalen Gewichte für den Heroism wiegen 11 Gramm und kosten ca.25€.
Der Roller beschleunigt nicht spürbar schlechter mit den schwereren Rollen, das drehzahlniveau ist auf einem angenehm niedrigeren Niveau.
Riemen fahre ich den originalen, der ist auch etwas breiter als der von GY6.

@tjoris,
hier mal der Link warum Norky auf Trommel für die Kupplungsglocke gekommen ist:
http://www.gy6-motor.de/product_info.ph ... m-GY6.html
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ok das würde einiges erklären ^^
thx rollerklaus
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@rollerklaus:

Ich habe bei der Agility 125 den Eindruck das die Maschine evtl. wg. der Zulassung so abgewürgt wurde. Wenn man so mit Tempo 20-30 dahinrollt und mal "richtig" beschleunigen wollte ist nichts gekommen. Der Motor ist bei relativ niedriger Drehzahl geblieben und hat gemütlich beschleunigt, als ob ein Sozius mit 160 Kg hinten drauf ist.
Mit den 10,5g Variorollen geht der jetzt richtig ab - im Rahmen was man bei der Motorleistung halt so "abgehen" nennen kann.
Allerdings sind die 10,5g meiner Meinung nach die untere Grenze. Werde beim nächsten mal die 11,5g versuchen.

Witziges Detail am Rande:
Wollte am 20.08. einen Originalriemen beim Händler holen. Der schaut in den Computer und sagt, dass zur Zeit keiner lieferbar ist. Ein Lieferzeitpunkt ist auch nicht ersichtlich - gut das ich den Malossi recht frisch drauf habe.
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Norky,

ich denke, dass der GY6 Motor meines 125er Heroism anders abgestimmt ist, denn der geht mit den 13 Gramm Rollen recht gut ab Tempo 20 oder 30.
Ist sicher auch kein Wunder, denn er wurde 1996 gebaut und da galten noch nicht so strenge Geräusch und Abgasvorschriften wie heute.

Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar sind die neueren Motoren lahmer als die anderen , das liegt an den aktuellen Abgas/Geräuschbestimmungen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste