Seite 1 von 1

Durchstieg beim Myroad700i

Verfasst: 08.09.2014, 21:42
von upper
Hallo,
bleibt ihr (Myroad Fahrer) auch manchmal mit dem Schuh-Sohlen (besonders mit dem Hacken) am Deckel / Durchstieg des Roller´s hängen und es gibt dann so eine leichte Spur (Grauschleier) zurück??

Ich habs anfänglich mal versucht mit Cockpit-Spray zu entfernen, da es mit einem angefeuchteten Microfasertuch nicht weg zu bekommen war.
Das glänzt ja dann auch schön, aber diese Spuren waren danach wieder zu sehen.

Nun hab ich es mit einem Schuhputzmittel von Erda..... versucht, die Farbe schwarz, dieses Rote Fläschchen hat ja so ein Schwammaufsatz, damit lässt sich die schwarze Flüssigkeit gleichmäßig verteilen.
Hab dann sofort mit Handtuchpapier alles wieder abgewischt , wollte ja meine Klamotten nicht mit Schuhcreme einsauen. Siehe da die Spuren von den Schuhsohlen waren so gut wie verschwunden. Die wenigen schwarzen Pigmente die ich mit dem Papiertuch nicht wegwischen konnte haben wohl ausgereicht, damit der Durchstieg nicht so schlimm aussieht.

Regards

Verfasst: 08.09.2014, 22:05
von Ulrich
Versuche es mal mit "amor all"...geht bestens....,

meint
der Ulrich

Verfasst: 08.09.2014, 22:29
von upper
Ulrich hat geschrieben:Versuche es mal mit "amor all"...geht bestens....,

meint
der Ulrich
Hallo,
Danke für Deine Info,
das wird ja recht gut auf amaz... bewertet.
Hast du das selber schon länger im Einsatz?

ARMOR ALL 10037L ist das ok??

Regards

Verfasst: 08.09.2014, 22:59
von Ulrich
Das gibt´s bei allen "üblichen Verdächtigen" - also auch im Baumarkt...
Ich benutze es in der Versoin "Hochglanz", was auf dem zumeist genarbten Kunststoff von Topcase, Seitenteilen, etc. einen schonen "Seidenglanz" bringt.
Nach gründlicher Wasche wird das Zeug ganz dünn (aus der Pumpflasche) aufgetragen und direkt aufgewischt...

Geht auch so:
Auf den Lappen sprühen, und damit die teile abwischen.

Vorsicht! Bitte nicht auf Sattel, oder "Bedienungs-Elemente":
Das wir derart glatt, das es "unbeherrschbar" wird...
(Im Auto also auf keinen Fall auf´s Lenkrad...)

Die Wirkung ist genial:
Da das Zeug farblos ist, geht es für jede "Farbe": Grau, Schwarz, Silbergrau...
Der Kunststoff "erstrahlt, wie neu"...

So eine 250 ml-Pulle kostet zwar um die 8 €, dafür reicht die aber auch für 2 "Rundum-Behandlungen" eines Groß-Rollers...
Also: Sehr sparsam (dünn) auftragen...

Klar, tiefe Kratzer beseitigt das nicht, aber:
Das frischt die Farbe auf, und schon sieht´s wieder gut aus...,

empfiehlt
der Ulrich

Verfasst: 09.09.2014, 01:50
von raptorsl
Jepp....
Das Zeug ist nahezu ein Universal-Genie.
Selbst den gammeligsten Kram kriegst Du damit wieder fit. Notfalls auch die Seitenwände von den Reifen (Lauffläche natürlich nicht behandeln!).
Im Gegensatz zu Politur auf Plastik hinterlässt es auch keine großen Spuren auf Lack. Denn wer kennt nicht die weissen Schleier auf Plastik, wenn man beim Polieren ab rutscht. Daher erst Polieren und dann ArmorAll!

Verfasst: 09.09.2014, 14:58
von landes
Im Baumarkt-Autoabteilung oder ATU (o.ä.) gibt's NIGRIN Kunststoffreiniger grau, damit wird's wie neu.
Danach noch NIGRIN Versiegelung (oder so ähnlich) nachbehandeln und es hält auch noch schön lange.

Verfasst: 09.09.2014, 20:35
von upper
Danke für eure Tipps.
Werde mal alle durchtesten.

Regards

Radglanz

Verfasst: 12.09.2014, 18:08
von tom
http://www.atlantic-oel.de/component/vi ... Itemid=692

Probiere mal dies aus damit mache ich alle Kunsstoffteile,
Griffe Trittbretter und die ganze Maschiene, benutze ich schon über 10
Jahre.
Bei leichtem Flugrost an Schrauben usw nehme ich ein kleines
Wattestäbchen und reibe es damit ein nach 2 tagen siehst du keinen
Rost mehr. Dieses Produkt hat mir damals mein Honda Schrauber empfohlen. Auch meinen Sitz reibe ich damit ein, das tolle es ist nicht rutschig, Spiegel Lampen nach dem Waschen wird alles damit
behandelt.

Tom