Seite 1 von 1

Reifen für den Xciting 400i

Verfasst: 25.08.2014, 20:40
von Frankenpower
Welche Reifen hab Ihr drauf.
Und welche für das ganze Jahr

Verfasst: 26.08.2014, 05:30
von kymco300
. . . . die meisten werden wohl noch die Erstbereifung haben . . . . oder ?

Verfasst: 26.08.2014, 06:09
von Frankenpower
Habe gelesen das sie nicht gut sind bei Regen.

Verfasst: 26.08.2014, 08:47
von kymco300
Bei Regen noch nicht gefahren. Werde aber den Heidenau K66 montieren wenn die Mindestprofiltiefe erreicht ist :wink: War auf meiner Downtown 300 voll ok auch bei nasser Straße.
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =58&pic=60

Verfasst: 15.01.2015, 21:15
von Meisenkaiser
Hallo,

die Orginalreifen sind superscheiße, genaugenommen der Hinterreifen!! hat ein viel! zu glattes Profil und verzeiht keinerlei schmierigen Untergrund und/oder Unterdruck im Pneu!
Man fährt mit diesen Originalreifen zwar die ersten 1.000km wirklich wie auf Schienen (auch weil das Fahrwerk dieses Rollers eben perfekt ist, das muß man ganz deutlich sagen), dann wirds aber zunehmend kritisch. Nicht nur bei Nässe, sondern auch bei sommerlich-trockenen Landstraßen mit viel Staub. Bei sagen wir lächerlichen 70km/h auf einer recht engen staubigen Landstraße mit plötzlichem Seitenwind "schwimmst" du in der Kurve regelrecht zur Seite und mußt um dein Leben fürchten. Zuwenig Luft im hinteren Reifen ist geradezu tödlich.
Ich hatte dann im Herbst noch einen Unfall auf trockener, aber staubiger Landstraße (und v.a. auch durch eigne Blödheit. Übermut tut ja selten gut). War gerade dunkel geworden, Landstraße sehr staubig ohne daß mans optisch hätte erkennen können, ich hab nach dem Anfahren in leichter Schräglage idiotischerweise Vollgas gegeben, und mein Hinterreifen hatte zu wenig Druck, weil ich schon ein paar Wochen nicht mehr kontrolliert hatte (weil auch die verdammten Tankstellen in meiner Gegend kaum mehr benutzbare und geeichte Reifenfülleinrichtungen haben. Sch....!). Bei leichter Schräglage und Vollgas ging mir der Hinterreifen nach rechts weg, ich war also dabei, nach links auf die Straße zu stürzen. Hab mich reflexartig nach rechts geworfen, und das auf vollem Drehmoment rotierende Hinterrad schlug (wie jeder mächtig rotierende Kreisel) von einem Moment auf den anderen um, und ich wurde regelrecht wie von einem Katapult nach vorne rechts weggeschleudert. Das 1. Krachen das ich hörte, war der Bruch meines Schlüsselbeins, als ich mit der Schulter am Boden aufschlug, das 2. Krachen war der Aufprall des Helmsn, als 3. hörte ich den Roller mit der Seitenverkleidung aufschlagen. ich war also deutlich schneller am Boden als der Roller.
Laßt euch diese Sätze eine Lehre sein: immer schön fleißig den Luftdruck prüfen und auf Landstraßen mit diesen besch... Reifen übervorsichtig fahren!
Der Schaden am Roller hält sich übrigends in Grenzen. Auspuffverkleidung mußte ersetzt werden. Die Verkleidung des Amaturenbretts ist zerbrochen, weil sie eine Art Stütze zwischen links und rechts bildet, und die abgekratzte Kante an der rechten Seitenverkleidung kann ich vermutlich mit Schmirgelpapier und Farbe wieder ganz gut hinkriegen. Vielleicht stell ich dann mal ein Foto hier rein.

Grüße
Werner

Verfasst: 15.01.2015, 23:50
von Ulrich
Bei meinem kommen eh als aller Erstes anständige Reifen drauf...
Egal, ob "Vorführer", junger Gebrauchter, oder Neufahrzeug:
Bei meinem Kauf darf der Händler die Ori-Reifen behalten - und schon mal anständige "Schuhe" für mein Fahrzeug besorgen, und den Reifenwechsel mit einplanen...,
:)
der Ulrich

Verfasst: 16.01.2015, 13:13
von PeterA
Ulrich hat geschrieben:Bei meinem kommen eh als aller Erstes anständige Reifen drauf...
Egal, ob "Vorführer", junger Gebrauchter, oder Neufahrzeug:
Bei meinem Kauf darf der Händler die Ori-Reifen behalten - und schon mal anständige "Schuhe" für mein Fahrzeug besorgen, und den Reifenwechsel mit einplanen...,
:)
der Ulrich
hi
ODO: 4200 KM

Ich habe noch die Maxxis oben und versuche bei Nässe nicht zu fahren bzw. schleiche ich durch die Kurven :twisted:
Wenn möglich schneide ich dann die Kurven :lol: zb. Kreisverkehr.
Auch bei Kälte sind die Maxxis steinhart.
Im Trockenen und wenn die Reifen warm sind fahren sie sich IMHO gar nicht so schlecht!
Reifenluftdruckmessgerät ist vorhanden. V: 2,25, H: 2,50

Verfasst: 17.01.2015, 20:16
von Ulrich
Na ja, bei einem "Hobby-Fahrer", der noch ein Auto in Reserve hat, mag das gehen.
Ich bin aber auf mein Fahrzeug angewiesen, fahre also auch im Winter durch - bei absolut jeder Witterung und Straßenverhältnis.
Daher sind qualitativ hochwertige Reifen ein absolutes "Muß"...,

meint
der Ulrich

Verfasst: 17.02.2015, 11:23
von Rollermann
Hallo zusammen also ich werde Aufjedenfall sofort umrüsten auf Michelin damit habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht und die Reifen haben mein volles Vertrauen.
Gruß Remo

Verfasst: 17.02.2015, 20:42
von dieter2008
Da sieht man mal wieder, was Werbung bewirkt.
Der eine fährt mit zu niedrigem Reifendruck und schon sind die Reifen dran Schuld.
Der andere lässt gleich neue Reifen montieren, weil die vorhandenen ja nichts taugen - warum auch immer?
Ich habe auf meinem 500er nach 7000 km noch die Maxiss drauf und kann nichts negatives berichten.
Werbung wirkt eben...... :D

Gruß

Dieter

Verfasst: 17.02.2015, 21:08
von yager200
dieter2008 hat geschrieben:Da sieht man mal wieder, was Werbung bewirkt.
Der eine fährt mit zu niedrigem Reifendruck und schon sind die Reifen dran Schuld.
Der andere lässt gleich neue Reifen montieren, weil die vorhandenen ja nichts taugen - warum auch immer?
Ich habe auf meinem 500er nach 7000 km noch die Maxiss drauf und kann nichts negatives berichten.
Werbung wirkt eben...... :D

Gruß

Dieter
objektivität nicht herdentrieb :lol:
hilft bei entscheidungen

gruß uwe

Verfasst: 18.02.2015, 02:45
von Rollermann
Hallo Dieter,
du scheinst mich ja gut zu kennen !
Warum ich auf Michelin umrüste ich nenne das Erfahrungswerte ich fahre diesen Reifen seit 20 Jahren auf der Straße sowie auf der Rennstrecke bei meinem Motorrad.Und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht das ist Werbung.
Gruß Remo

Verfasst: 18.02.2015, 09:16
von Rimini
Fahre auch seit ca.9000Km die Maxxis und bin recht zufrieden damit.
Beim nächsten Wechsel werd ich mich für die Diablo Scooter von Pirelli
entscheiden.So hat jeder seine Meinung.

Verfasst: 18.02.2015, 16:51
von Dud
Schmeißt man wirklich nagelneue Reifen weg, nur weil andere ev. besser sind?
Wie besche... ist das denn??? :(

Gruß

Verfasst: 18.02.2015, 17:28
von Fipps
Wer redet denn von wegschmeißen ?? Wenn du nur einen Sturz vermeiden kannst - hatt sich der Wechsel doch schon gelohnt . Die "alten " kannste ja im Forum anbieten .

Verfasst: 18.02.2015, 17:33
von Dud
Jetzt sag mir nicht, die Maxxies stellen ein Sicherheitsrisiko dar...

Ich habe sie jetzt 6500 km drauf, bei trockener Straße völlig ok, bei Nässe wird es sicher bessere geben.

Aber das ist doch kein Grund, sie sofort zu tauschen. Aber jeder wie er will/Geld zu viel hat.. :P

Verfasst: 18.02.2015, 17:58
von raptorsl
Ich mag vielleicht nicht wissen wie sich die Maxxis auf dem Xciting verhalten und ob es überhaupt der selbe Typ ist wie er beim G-Dink verbaut ist, aber bei diesem haben mir die Maxxis das Vertrauen im Nassen nachhaltig gestört und ich hole es mir gerade Schritt für Schritt zurück.
Im Trockenen sind die okay, aber bei Nässe konntest Du dich auf NIX verlassen. Du wusstest nie ob dich das Vorderrad oder Hinterrad im Stich lässt.
Fakt ist, dass ich mir von diesen "Betonklötzen" nie wieder das Vertrauen in ein anerkanntermaßen gutes Zweirad rauben lasse!

Verfasst: 18.02.2015, 19:12
von Rollermann
Dud hat geschrieben:Schmeißt man wirklich nagelneue Reifen weg, nur weil andere ev. besser sind?
Wie besche... ist das denn??? :(

Gruß
Hallo Dud,

du kannst die Original Reifen gerne für 40,- € haben !

Verfasst: 18.02.2015, 20:02
von Ulrich
...und mit Werbung hat das herzlich wenig zu tun:
Auf meinem alten GD habe ich die Ori-Bereifung zwar gefahren bis ein Wechsel nötig wurde, aber:
Die dann aufgezogenen Heidenaus eröffneten "ganz neue Welten", denn das "dicke Sofa" zeigte auf kurvigem Geläuf sogar "Sportsgeist"...

Die reinrassigen Sommer-Reifen zeigten sich von Nässe, und sogar Eis und Schnee ziemlich unbeeindruckt...

Daher bekommt mein nächster Gaul auf jeden Fall als erstes anständiges Schuhwerk.

Die Fahrzeug-Hersteller sparen, wo sie können - und ziehen den billigsten Müll auf die Felgen.
Ein guter Markenreifen hat dem gegenüber eben doch deutlich mehr Reserven.
Klar, oberflächlich betrachtet, scheine ich "zuviel Geld" zu haben - doch das täuscht:
Meine Knochen sind mir halt mehr wert, als die Handvoll $, die ein Satz guter Reifen kostet.
Schließlich fahre ich bei jedem Wetter,
:)
der Ulrich

Verfasst: 18.02.2015, 20:43
von Fipps
Dud: Lies den Beitrag von Meisenkaiser nochmal , dann deck mit Maxxis ein. Sind ja günstig u. viel zu haben .Sparen ohne Ende .........

Verfasst: 18.02.2015, 21:06
von Lempi007
Hi Ulrich

"Die reinrassigen Sommer-Reifen zeigten sich von Nässe, und sogar Eis und Schnee ziemlich unbeeindruckt... "

Das halte ich für`n Gerücht!!!
Den Reifen, der sich nicht von Schnee und vor allem Eis auf einem Zweirad beeindrucken lässt, gibt es nicht. Vielleicht mit Spikes!!

Auf Eis wirste keinen Reifen finden, der auch nur annähernd sowas wie "Grip" bietet.

Es gibt mit Sicherheit bessere oder schlechtere Reifen.Das steht völlig außer Frage!
Letzten Endes ist ein Reifen aber immer nur so gut, wie der, der auf dem Moped sitzt.
Vorrausschauendes und angepasstes Fahren ist besser als der beste Reifen.
Man kann sich die Pelle mit Pattex beschmieren. Wenn Sand, Öl oder nasses Laub in ner Kurve liegt, biste weg vom Fenster.

Daher besser immer senkrecht absteigen! :lol:

Lempi

Verfasst: 19.02.2015, 00:32
von mopedfreak
Hi,

ich war mit den Maxxis M-6029 auf dem Yager GT 125 und 200i ganz zufrieden. Keine Topware aber auch kein hinterhältiges Sicherheitsrisiko. DieChengShin auf dem Super 8 waren "Böse".

@Uli: Hattest/hast Du nicht die K61 auf dem GrandDink? Auch ich bezweifle stark das dieser Reifen auf Schnee und Eis funktioniert.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.02.2015, 09:30
von Dud
Fipps hat geschrieben:Dud: Lies den Beitrag von Meisenkaiser nochmal , dann deck mit Maxxis ein. Sind ja günstig u. viel zu haben .Sparen ohne Ende .........
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:
Meisenkaiser ist leider aufgrund mangelnden Luftdrucks verunglückt... Da hätten ihm die Heidenau auch nicht geholfen!!!

Ich habe auch nie gesagt, dass ich die Maxxies toll finde und sie, weil sie so günstig sind, immer benutze. Ich schmeiße lediglich keine neuen Reifen weg, sind meine runter, kommen mit Sicherheit andere drauf. :wink:

Grüße aus Bonn
(der Meister hält meinen Downi gut in Schuss :D )

Verfasst: 19.02.2015, 10:40
von Fipps
........den Luftdruck prüfen und auf Landstraßen MIT DIESEN BESCH....Reifen ÜBERVORSICHTIG fahren...............
Rollergrüße u. Ende der Disskusion :D

Verfasst: 19.02.2015, 23:16
von Ulrich
Oooch, Freunde der Nacht...
Das eine gewisse Anpassung der Fahrweise bei winterlichen Verhältnissen von Nöten ist, sollte eigendlich klar sein:

Ich fahre keine Rennen - nicht mal auf trockener Straße, und schon gar nicht im Winter... - aber:

Ich fahre...! Und zwar immer...

Daher nutze ich jede "technische" Chance - auch beim Reifen...

Und sonst: "Straße lesen", Vorsicht, und vor allem Umsicht - dann funktioniert auch ein K61 auf festgefahrener Schneedecke...
:)
der Ulrich

Biete original Maxxis mit erst 100 km

Verfasst: 26.02.2015, 05:35
von mala
Hallo,

Ich habe gestern morgen die originalen Maxxis Reifen nach 100 km Laufleistung gegen die MICHELIN City Grip ausgetauscht.

Wer die originalen Maxxis Reifen für Euro 45,00 haben möchte, kann sie haben.

Verfasst: 11.04.2015, 15:24
von Frankenpower
Meine Maxis kann mann für 40 Euro haben. Ich habe auch noch welche für den Jager 125 Gt.

Verfasst: 14.04.2015, 16:46
von FMP
Metzler Feel Free und der Spaß kann beginnen, hatte auch schon Heidenau und die Originalen. Doch für mich geht nix über den Feel free.
Allerdigs auf einem EVo.
Gruß Fmp

Verfasst: 21.05.2015, 14:10
von toddib
Moin,
ich habe meinen mit Heidenau K66 MS übernommen und weis nicht direkt was ich von den Reifen halten soll.
Sind sonst nicht negativ auffällig habe nur ab ca. 130 Km/h leichte Vibrationen.
Gruß aus Norddeutschland

Verfasst: 22.05.2015, 21:18
von mopedfreak
toddib hat geschrieben:Moin,
ich habe meinen mit Heidenau K66 MS übernommen und weis nicht direkt was ich von den Reifen halten soll.
Sind sonst nicht negativ auffällig habe nur ab ca. 130 Km/h leichte Vibrationen.
Gruß aus Norddeutschland
Hi,

Vibrationen kommen von unsauber gewuchteten Reifen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 12.06.2015, 20:45
von lugi
Hab heute Metzler Fell Free montiert und siehe da ein ganz neuer Roller.....
Leute werft die Maxxis weg.
Wer meine Maxxis will kann sie für 20 Euro haben
Gruss
Lugi

Verfasst: 13.06.2015, 22:22
von Frankenpower
Hab seit gestern den Michelin City Grip drauf, muss ich noch einfahren aber der Klebt gut in der Kurve.

Verfasst: 14.06.2015, 13:54
von KING-KONG
Leute werft die Maxxis weg.
Wer meine Maxxis will kann sie für 20 Euro haben
Leichter Widerspruch..oder ?? :lol:

Verfasst: 14.06.2015, 18:08
von Frankenpower
wieso

Verfasst: 15.06.2015, 07:48
von KING-KONG
Frankenpower hat geschrieben:wieso

Leute werft die Maxxis weg.
Wenn ich etwas wegwerfen will, ist es Müll.
Wer meine Maxxis will kann sie für 20 Euro haben
Aber der Müll wird noch verkauft.


Das hört sich doch Widersprüchlich an... :lol:

Verfasst: 15.06.2015, 10:57
von yager200
KING-KONG hat geschrieben:
Frankenpower hat geschrieben:wieso

Leute werft die Maxxis weg.
Wenn ich etwas wegwerfen will, ist es Müll.
Wer meine Maxxis will kann sie für 20 Euro haben
Aber der Müll wird noch verkauft.


Das hört sich doch Widersprüchlich an... :lol:
eigentlich nicht auch für müll bekommt man noch geld.
unsere stadt vergibt die müllentsorgung an meistbietende firmen.

daß ein maxxis schlechter fährt als ein neuer heidenau liegt am radius der beim neuen reifen noch vorhanden ist. der alte reifen wirkt kippelig weil er eckig/flach gefahren ist.ergo ein neuer reifen fährt immer besser !

gruss uwe

Verfasst: 15.06.2015, 19:35
von Fipps
Yager200 : Wir reden selbstverständlich von jeweils NEUEN Reifen ,egal welcher Marke - gegen neue Maxxis !! oder ???

Verfasst: 15.06.2015, 22:33
von Ulrich
...by the way:
Mit "Müll" wird unglaublich viel Geld verdient...

Verfasst: 16.06.2015, 06:31
von kymco300
Seit ca. 150 Kilometer die Heidenau K66 vorne und hinten montiert.
Im Moment bin ich zufrieden. Gute Dämpfung und die Xciting kippt etwas besser in den Kurven hinein wie die Maxxis meine ich. Melde mich nach 1000 Kilometer wieder.
Gute Fahrt.

Verfasst: 26.06.2015, 17:47
von paula_p
Moin zusammen,

hab jetzt ca. 5000 km auf der Uhr und mein Händler meinte, mein Hinterreifen (original Maxxis) macht's allenfalls noch 1000 km.
Ich hab ihm gesagt, dass ich mit den Heidenau K66 liebäugele, da ich von denen bisher nur Gutes gehört habe. Er stimmte zu und meinte, er würde nicht nur den Hinterreifen erneuern, sondern den Vorderen gleich mit, auch wenn der noch recht gut aussieht. Es wäre seiner Meinung nach besser vorn und hinten den gleichen Reifen drauf zu haben.
Er hat mir dann ein Angebot gemacht: 210.-€ für beide Reifen incl. Montage und Auswuchten. Hört sich für mich recht günstig an. Was meint ihr?

Verfasst: 26.06.2015, 17:55
von PeterA
Also meine Maxxis haben jetzt ca 7300KM drauf und sehen IMHO noch ziemlich neuwertig aus.Die halten sicher noch einige tausend Kilometer.
Ich wiege nass 83kg.
Hier der Maxxis mit 7300KM :
Bild

Verfasst: 26.06.2015, 21:54
von T-Rex
PeterA hat geschrieben:Also meine Maxxis haben jetzt ca 7300KM drauf und sehen IMHO noch ziemlich neuwertig aus.Die halten sicher noch einige tausend Kilometer.
Ich wiege nass 83kg.
Werde morgen ein Foto des Hinterreifen online stellen !
Habe auch noch die Maxxis drauf. Ich hab gerademal die 10.000 km überschitten. Meine Reifen halten mindestens noch bis zur 15.000er und Probleme bei strömendem Regen hab ich auch keine und mein Popometer :wink: hat bisher, selbst im strömenden Regen auf der Autobahn, noch nicht anschlagen müssen. Fahre täglich von Bonn nach Wuppertal zu meinem Arbeitsplatz.

Verfasst: 27.06.2015, 11:16
von Meisenkaiser
Also das ist doch irre, wie unterschiedlich diese reinrassigen China-Reifen in ihrer Qualität hergestellt werden!

an Paula: Ich kann jetzt preislich nicht zwischen deinen Heidenau und meinen Michelin vergleichen, aber wenn die beiden Reifensätze preislich so gleich auf wären, dann sind 210 € für den kompletten Wechsel nicht gerade billig.
Ich hab mir damals ein Angebot von einem Reifenhändler machen lassen, das lautete 199 € inkl. allem. Als nächstes fragte ich bei einer kleineren, freien Kfz-Werkstätte an, dort hab ich das dann machen lassen, und ich habe glaub ich knapp 150 € dafür bezahlt! Ich such jetzt gerade die Rechnung, find sie im Augenblick aber nicht.
Na auf jeden Fall, das was ich vorher bei meiner PUIG.Scheibe bei einem Online-Händler zuviel bezahlt hatte, hab ich durch diesen Reifenwechsel dann wieder eingespart. Schon komisch. :wink:

Originalreifen

Verfasst: 27.06.2015, 14:14
von Tegler
Hallo Gemeinde,
meine Originalreifen haben mich, auch bei strömendem Regen noch nicht im Stich gelassen. Zugegeben, ich habe mehrfach die Geschwindigkeit deutlich bei Sichtweiten unter 50 m bei Regen herabgesetzt und bin im letzten Winter auch einen Monat nicht gefahren, da es mir auf Glatteis doch zu gefährlich war. Aber auch nach mehr als 7500 Km ist der Hinterreifen noch mit ordentlich Profil versehen. Der Vordere sowiso, also wird ein Wechsel bei mir noch etwas dauern, ich werde mich mit der Wechselproblematik erst zum ersten TÜV- Termin in 05/ 16 befassen müssen, oder wenn ein Reifenschaden mich erwischen sollte. Um mal zum Reifendruck etwas zu schreiben: bei mir in Wohnortnähe gibt es Sieben Tankstellen, die ich mal interessenhalber getestet habe (an einem Tag) da ist es schon merkwürdig, dass "geeichte" Reifenfüllanlagen insgesamt einen Unterschied von 0,26 Bar aufwiesen und nur zwei Tankstellen den gleichen Druck anzeigten. Die Fahrtstrecke betrug 2,8 Km insgesamt, da kann die Reifenerwärmung wohl keine so große Rolle spielen. Na ja, mein eigener Druckprüfer passt leider beim 400 ter am Vorderrad nicht, wegen der Bremsscheiben.
Gruß Tegler

Peters Hinterreifen-Foto

Verfasst: 27.06.2015, 19:56
von Meisenkaiser
Ui, jetzt habe ich mir gerade eben erst Peters Foto von seinem Hinterreifen angesehen - der sieht ja nach 7.300km fast besser aus, als meiner damals im Neuzustand. :shock:

@ Paula: Wenn deine Maxxis auch nicht besser sind als meine, könntest du vielleicht mal ein Bild davon machen, vom Hinterreifen so wie Peter, und hier reinstellen. (Ich hab leider kein Bild von meinen alten Reifen) Der Vergleich wäre wirklich interessant. Bei mir waren die Kanten glattgeschmirgelt.

Und bei deinem Bild, Peter, sieht man das gleiche wie bei meinem Xciting, nämlich daß das "Schutzblech" (den Kotfänger mein ich) nicht mittig sitzt, sondern nach rechts verschoben ist. Kleiner Konstruktionsfehler.

Re: Peters Hinterreifen-Foto

Verfasst: 27.06.2015, 20:05
von PeterA
Meisenkaiser hat geschrieben:...

Und bei deinem Bild, Peter, sieht man das gleiche wie bei meinem Xciting, nämlich daß das "Schutzblech" (den Kotfänger mein ich) nicht mittig sitzt, sondern nach rechts verschoben ist. Kleiner Konstruktionsfehler.
Aha :roll:

Verfasst: 27.06.2015, 20:28
von paula_p
Meisenkaiser hat geschrieben:Ich kann jetzt preislich nicht zwischen deinen Heidenau und meinen Michelin vergleichen, aber wenn die beiden Reifensätze preislich so gleich auf wären, dann sind 210 € für den kompletten Wechsel nicht gerade billig.
Mein Händler meinte, der Vorderreifen würde 95€ und der Hintere 115€ kosten. Somit hätte er mir Montage und Auswuchten kostenlos gemacht. Ich weiß allerdings nicht, woher er die Reifen bezieht. Sind denn diese Preise realistisch oder eher überteuert?
Vielleicht hat ja auch Meister Zip eine Meinung dazu!?

Verfasst: 28.06.2015, 14:03
von Meisenkaiser
Hallo Paula,

was für K66 sollen das sein? M+S oder nicht?

Ich find hier über google zwei verschiedene, die Reifenhersteller-Webseite ist wie üblich wenig hilfreich (das ist nicht nur bei Heidenau, sondern auch bei anderen so - wieso sollte der potentielle Kunde auch darüber informiert werden, welche Produkte man ihm anbieten könnte....)

mal hier ein Vorderreifen M+S (120/70-15):
http://www.reifen.com/de/Products/TyreB ... tAod-WMKNw

Hinterreifen dazu (150/70-14) scheinbar ohne M+S:
http://www.reifen.com/de/Products/TyreB ... tAodA48H2A
das Bild zeigt sowieso keinen Hinterreifen

Würde zusammen ca. 115 € machen (Versandkosten fallen für dich nicht an, wenn die Reifen von der Werkstatt bestellt werden, weil diese sie als Aufwand von der Steuer absetzen wird). Und eine Werkstatt sollte für entsprechenden Arbeiten sicher nicht mehr als den Arbeitssatz für eine halbe Stunde berechnen, will ich mal meinen...
Ergo finde ich die 210 € ein bißchen übertrieben.

Schöne Grüße

Verfasst: 28.06.2015, 23:09
von mopedfreak
Hallo Meisenkaiser,

warum wird man auf der Herstellerseite nicht fündig?

Den K66 gibt es im Satz nur als "normale" ausführungen, ohne Wintereigenschaften.
Für vorn gäbe es zwar den K66 auch als Snowtex, aber für hinten gibt es den nicht in der 150er Breite.
Siehe hier:

http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =58&pic=60

http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =98&pic=60

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 29.06.2015, 10:42
von Meisenkaiser
Hallo Alex,

hast natürlich recht.
Ich hab einfach schnell auf "Motorrad" geklickt, weil ich "Roller" übersehen habe. Weshalb hier die Firma einen Unterschied zwischen beidem macht, und dann unter "Motorrad" + "K66" keines der beiden Maße auflistet, ist mir allerdings rätselhaft.

Nochmal an Paula: Wenn ein Zweiradhändler sich in punkto Reifen vielleicht vertraglich an einen bestimmten Großhändler gebunden hat, dann kanns schon sein, daß er bestimmte Typen nur so teuer bekommt und dann dafür keine Montage berechnet. Aber letztlich ist halt der Preisunterschied auffällig