Seite 1 von 1

Ausfall Myroad

Verfasst: 11.08.2014, 11:18
von AlecTron
Hi,

Wir hatten am Samstag Nacht die erste richtige Panne mit unserem Myroad. Auf der Heimfahrt von Lahnstein nach Koblenz ging er plötzlich aus. Bei Versuch des Neustarts blinkte die Motorkontroll-Leuchte im Takt jeweils 2x kurz hintereinander. Er sprang dann nach ein paar Minuten zwar trotzdem an, ging kurze Zeit später aber wieder aus.
Der Autoclub hat uns dann mit dem Brocken Huckepack durch den "Rhein in Flammen Heimfahrt-Verkehr" irgendwie nach Hause gebracht.
Nun rächt es sich einen Roller zu fahren, der nur in ausgewählten Werkstätten repariert werden kann.
Die nächstgelegen Kymcohändler haben bereits abgelehnt sich des MyrRoads anzunehmen, da sie keine Premium Händler sind.
Jetzt muss ich sehen wie ich das 300kg Teil irgendwie nach Bad Kreuznach bekomme. Das hat mir ehrlich gesagt ziemlich die Lust auf den Roller Vermiest. Ich kauf mir ja keinen Roller, um damit im Umkreis von 10km Kreise um einen Premiumhändler zu fahren. :evil:
Blöderweise ist der Roller nun auch seit einem viertel Jahr aus der Garantie raus. Alles sehr ärgerlich.

Verfasst: 12.08.2014, 07:51
von MeisterZIP
Locker bleiben , es kann jeder Händler mal sein Diagnosegerät anschließen ... Ich tippe mal auf einen der KW-Sensoren ( CPS ) , die sind recht flott erneuert .

MeisterZIP

Verfasst: 12.08.2014, 10:42
von raptorsl
@AlecTron:
Ich weiss ja nicht genau wo Du "bei Koblenz" wohnst, aber grob geschätzt und je nach genauer Lage ist es bis zum Meister auch nicht viel weiter weg.
Vielleicht sogar näher... :roll:

Verfasst: 12.08.2014, 16:40
von AlecTron
Der Meister ist ca. 80 km weg.
Bevor das Teil nach Kreuznach schaffe, ist er auf jeden Fall meine bevorzugte Wahl.
Derzeit versuche ich aber noch einen Laden aufzutun, den ich ansatzweise auf eigener Achse erreichen könnte. Es soll da laut Kymco noch was in Mülheim Kärlich geben, aber der ist gerade in der Sommerfrische bis Ende des Monats.
Leider scheinen die Angaben auf der Kymco Webseite aber nicht wirklich zu stimmen. Ein anderer Laden in der Nähe soll angeblich laut der Kymco Webside auch Premiumhändler sein, will den Roller aber nicht zur Reparatur, weil er angeblich keine Schulung hatte.

Ich war gestern noch mal in der Garage und habe den Roller noch mal gestartet. weder die CELP ging an noch machte er Probleme beim Starten. Könnte möglicherweise die 80km durchhalten, könnte aber auch nach 5km wieder die Flügel Strecken wie am Samstag. Am WE werde ich mal ein paar Kreise um den Block drehen und sehen ob er Mucken macht und dann wohl entscheiden.

Verfasst: 12.08.2014, 20:01
von raptorsl
Na ich weiss natürlich nicht wie Du da mit Zeit gesegnet bist.
Das ist allein deine Entscheidung. Aber dort hättest Du den MR sicher bald wieder gängig....

Verfasst: 12.08.2014, 20:38
von Rimini
Ich fürchte der Fehler wird wieder aufftreten.Wenn es der Kw.oder Nockenwellensesor ist,glaub ich hatte Dirk so ein Problem.Vielleicht kannst du dir ja einen Hänger organisieren um auf der sicheren Seite zu sein.
Die Sensoren können ja kein Vermögen kosten.80 Km sind mit Hänger nicht so weit.

Verfasst: 13.08.2014, 08:41
von Adler
soll man sich vielleicht so einen sensor auf halde legen.
denn was man hat ,geht bestimmt nicht kaputt.

grüsse jörg

Verfasst: 15.08.2014, 14:57
von AlecTron
Na ja - Im Moment bin ich die Woche über weg, so dass mir ein bisschen die Zeit fehlt mich darum zu kümmern.
Hänger wäre ein gute Idee, wenn ich denn eine Anhängerkupplung hätte. Ein Hochdach Sprinter wäre also wohl eher angesagt. :)

Ich hatte auch schon dran gedacht den KW Sensor selbst auf verdacht zu tauschen. Vom Fehlerbild her würde das passen und er wird sicher weniger Kosten, als den Sprinter zu leihen.
Wenn er es nicht ist, wird er, wenn man den verschiedenen internationalen Kymco Foren glauben schenkt, sicher irgendwann ohnehin die Segel streichen. Der scheint wirklich anfällig zu sein.
Entgegen Adlers Einstellung geht bei mir alles kaputt, von dem man ausgeht, dass es das nicht tut. :)