Seite 1 von 1

Kymco KB50 - Probleme nach Tausch Variorollen + Variohülse

Verfasst: 02.07.2014, 10:41
von FloKle
Hallo!

Ich habe eine Frage zu meinem KB50 Kymcoroller.
Nach dem Tausch der Variorollen und Variohülse (bei Meister Zip) gekauft, ist der Durchzug des Rollers nicht mehr so gut wie vorher. Ebenfalls ist nach ca. einer Woche Nutzung, der Keilriemen beim losfahren häufig durchgerutscht - wenn ich etwas gefahren bin, passiert das nicht mehr.

Daher habe ich jetzt nochmal in den Variokasten geschaut und gesehen, dass dort sehr viel Keilriemenabrieb ist. Hab das jetzt komplett gereinigt, den Staub entfernt und der Keilriemen geht beim losfahren nicht mehr durch. Aber der Durchzug ist immer noch schlechter. Die Endgeschwindigkeit ist jetzt bei ca. 75kmh auf gerader Strecke, also ziemlich gut - vorher war Sie bei Strich 45kmh :).

Könnt Ihr mir sagen, warum der Keilriemen jetzt so stark abgenutzt wird und was ich dagegen machen kann, ebenfalls würde ich mir wünschen dass der Durchzug wieder besser wird?

Danke im voraus!

Verfasst: 02.07.2014, 14:25
von FireKS
was hast du für Gewichte drin ?

Verfasst: 02.07.2014, 20:18
von FloKle
die von meister zip aus dem cybershop, da steht kein gewicht dabei. sind aber leichter als die originalen

Verfasst: 03.07.2014, 07:51
von MeisterZIP
Doch , sind 7,5g . Serie sind 8,5g .

Ich würde einen neuen Riemen einbauen .

MeisterZIP

Verfasst: 03.07.2014, 11:39
von FloKle
ich werd zuerst mal die gewichte zurück tauschen und schauen wie er dann geht... den keilriemen tausch ich dann als nächstes.
geht der hinten leicht runter?

kann ich eigentlich den ganzen variokasten mit bremsenreiniger sauber machen auch die variorollen, oder muss man die schmieren?

mein roller ist eh der wahnsinn, baujahr 2003 und 600km gelaufen -
hab jetzt nach 11 jahren den 500km service gemacht :p.

gruß

Verfasst: 03.07.2014, 11:51
von MeisterZIP
600km ? Hättest du mal früher schreiben sollen , dann kann der Riemen drin bleiben . Dass der Roller mit 7,5g anstelle 8,5g schlechter im Anzug wird , ist mir ein Rätsel , habe ich noch nie !!! gehabt . Wie du schreibst , ist der Riemen dabei nicht ausgebaut worden , dann kann es auch nicht an dessen Laufrichtung liegen . Hast du die Gewichte korrekt eingesetzt ?

Reinigung ist kein Problem , dabei auch den Kickstartermachanismus schmieren .

MeisterZIP

Verfasst: 03.07.2014, 12:07
von Kuno
Vielleicht ist der mangelnde Anzug auch nur eine akustische Täuschung? Als ich am KB50 meiner Freundin die Hülse gegen eine ohne Bund tauschte, kam er mir danach auch langsamer vor. Das lag aber nur am gefallenen Geräuschpegel, der Motor muß ja nun bei gleicher Geschwindigkeit weniger drehen. Also mal "Ohren abschalten" und nochmals probefahren. :wink:

Verfasst: 03.07.2014, 12:08
von MeisterZIP
Guter Ansatz , das habe ich schon öfters gehört ... Also mal ausprobieren , denn die Endgeschwindigkeit stimmt ja ...

MeisterZIP

Verfasst: 03.07.2014, 12:16
von bigeagle0304
Hallo Freunde,

Kunos Aussage kann ich voll und ganz bestätigen. War bei mir vorige Woche ganz gleich.

Hab dann eben mit GPS und Stoppuhr gewerkt um den Unterschied heraus zu filtern.

Verfasst: 03.07.2014, 14:12
von FloKle
Ja ich glaub es auch fast, dass es einem nur weniger vorkommt, weil die Endgeschwindigkeit auch höher ist.

Den Riemen habe ich nicht ausgebaut, nur vorne ausgehängt, um die Vario abzuziehen. Ich werde bevor ich am Wochenende die Vario auseinander baue und alles reinige, ein Foto machen und euch den Abrieb zeigen. Vielleicht ist das ja noch im normalen Rahmen.

Aber warum dreht der Riemen nur nach dem Starten und dem ersten Losfahren durch, danach nicht mehr?!

Gruß & Danke für die Hilfe,
Florian