Seite 1 von 1

Seitenkoffer irgendwo erhaeltlich?

Verfasst: 01.07.2014, 00:07
von Kymcodriver
Hallo liebes Forum,

Ich hab jetzt schon länger im Netz nach Seitenkofferträgern gesucht...aber ausser für den 500'er Exciting keine gefunden.


Gibt es da echt nichts, oder suche ich falsch ?

Mfg Erwin

Verfasst: 01.07.2014, 07:36
von MeisterZIP
Da gibt es leider nichts . Ich würde auf Packtaschen umsteigen , schau mal bei givi.de rein ... sind besser und praktischer als Koffer ...

MeisterZIP

Verfasst: 01.07.2014, 08:01
von awo0712
Hallo Erwin

Hab mir letztes Jahr die Seitentaschen von Bühse zugelegt. Verwende diese sehr oft und kann diese auch nur weiter empfehlen. Vor allem kann man sie zum leichteren Transport miteinander verbinden und hinten nach ziehen weil sie Rollen und eine ausziehbare Stange eingebaut haben.

liebe Grüße

Armin

Verfasst: 01.07.2014, 08:22
von Opa Uwe
Hey Armin,

wo befestigst du die Taschen am Myroad?

Verfasst: 01.07.2014, 10:37
von awo0712
Hallo Opa Uwe

Die haben ja Klettverschlüsse, welche unter der Sitzbank miteinander verbunden werden. Bei weiteren Reisen wo die Taschen mit mehr Gebäck vollgestopft werden, verwende ich zusätzlich noch einen Rasselgurt (zur Sicherung) Darüber dann die Regenhauben. Darunter kann man ganz gut noch die Reisegetränke verstauen. Werden dadurch windgekühlt und sind leicht zugriffbar. Achja, beim Einräumen der Taschen vielleicht darauf achten, dass "steife" Gegenstände an der Rückwand der Taschen verstaut werden. Man verbessert dadurch die "Steifigkeit" und verhindert somit unerwünschte Wackler unterwegs.

mfG
Armin

Verfasst: 01.07.2014, 11:03
von MeisterZIP
awo0712 hat geschrieben: Bei weiteren Reisen wo die Taschen mit mehr Gebäck vollgestopft werden
Hahaaa , Gebäck ? Geiler Verschreiber :lol:

:wink:

MeisterZIP

Verfasst: 01.07.2014, 11:23
von Dirk
MeisterZIP hat geschrieben:
awo0712 hat geschrieben: Bei weiteren Reisen wo die Taschen mit mehr Gebäck vollgestopft werden
Hahaaa , Gebäck ? Geiler Verschreiber :lol:

:wink:

MeisterZIP
warste noch nie in Sachsen??? :D :D :D
Die waren doch früher überall: Siebenbürgen zB:, bestimmt auch in Österreich... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 01.07.2014, 11:44
von awo0712
Kann doch in meine Taschen reinstopfen, was ich will, also nix Verschreiber ;-D

Verfasst: 01.07.2014, 12:57
von Opa Uwe
Dirk hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben:
awo0712 hat geschrieben: Bei weiteren Reisen wo die Taschen mit mehr Gebäck vollgestopft werden
Hahaaa , Gebäck ? Geiler Verschreiber :lol:

:wink:

MeisterZIP
warste noch nie in Sachsen??? :D :D :D
Die waren doch früher überall: Siebenbürgen zB:, bestimmt auch in Österreich... :lol: :lol: :lol:
wenn man meint, sächsisch zu können, dann sollte man es richtig tun: dann heißt es nämlich "Gebägg"... ich finde die Zuladung Kekse gar nicht so verkehrt... :)

Verfasst: 02.07.2014, 08:36
von Dirk
Opa Uwe hat geschrieben: dann heißt es nämlich "Gebägg"... ich finde die Zuladung Kekse gar nicht so verkehrt... :)
Da muss man dem Sachsen Uwe in beiden Punkten 100% Recht geben!

Verfasst: 02.07.2014, 08:50
von MeisterZIP
Jaja , ihr habt recht :wink: , hahaaa

MeisterZIP

Verfasst: 02.07.2014, 10:12
von landes
da wird der Seitenkoffer zur "Gebäckaufbewahrung" :lol:

Re: Seitenkoffer irgendwo erhaeltlich?

Verfasst: 02.07.2014, 13:08
von Scotty
Kymcodriver hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

Ich hab jetzt schon länger im Netz nach Seitenkofferträgern gesucht...aber ausser für den 500'er Exciting keine gefunden.


Gibt es da echt nichts, oder suche ich falsch ?

Mfg Erwin
Hallo Kymcodriver,
wir hatten dieses Thema schon mal, ich habe meinen
Topcase Träger selber hergestellt und auch mit Koffer+ Taschen
Anprobe gemacht, ich kann nur sagen, du kommst bei einer Kofferbreite
von nur 20cm auf eine Fahrzeugbreite von ca1,10cm, da du die Seiten-
behältnisse so nah wie möglich an die Beifahrerrasten anbringen müsstest
und hier der Roller am breitesten ist. Wie schon gesagt, der Möbelwagen läßt
grüssen, es sieht Sch....aus. Die eleganteste Lösung ist Reeling auf Topcase
und vorne im Durchstieg einen Rucksack. Ich jedenfalls bekomme alles
für 2 Personnen gut mit.
Gruß Scotty.

Verfasst: 07.07.2014, 23:23
von Ulrich
Ich habe mich für textile Seitentaschen entschieden.
Die Gründe:
Feste Koffer fassen zumeist knapp30 Liter pro Seite,
Textile bis zu 45 Liter pro Seite...

Feste Koffer benötigen ein festes Tragwerk, das zumeist auch noch selbst gebaut werden muß...
Die Koffer werden zumeist auch nur für größere Touren wirklich genutzt, also fährt mann zumeist ohne - aber mit "Gerüst": Gefiel mir nicht...
Textile sind ohne "Gerüst" ganz schnell dran - oder wieder ab...

Last, not least:
Meines Roller´s "Schlafgemach" hat eine Tür mit einer lichten Weite von 98 cm...
Mit Koffern nicht machbar.

Für den Wochen-Einkauf reicht zumeist das Topcase und das große Helmfach meines GD´s:
Da haben sich schon verblüffte Menschentrauben um mich und mein Fahrzeug auf´m Aldi-Parkplatz gebildet:
Der Inhalt des "gut" bepackten Einkaufs-Wagens verschwand komplett im Roller...

Auf großer Tour sah´s natürlich anders aus.
Da ging ohne die Taschen nichts..., doch das Volumen war festen Koffern weit überlegen, und trotz einer eintägigen "Dauer-Unterwasser-Fahrt" ist innen alles trocken geblieben...

Feste Koffer mögen "einiges" packen, und (wer´s mag) als Stil-Element dienen..., Textile "Seiten-Koffer" sind jedoch vom eigentlichen Zweck her eindeutig überlegen,

meint
der Ulrich

Verfasst: 09.07.2014, 16:17
von Stefan001
Ich bin zwar gtebürtiger Niedersachse und nun Sachsen-Anhaltiner, aber heißt es im sächischen nicht : Jebäggsch? :lol:

Verfasst: 10.07.2014, 07:42
von Opa Uwe
nee nee - ausm "G" machen nur die Sachsen-Anhalter ein "J" ... Beispiel gefällig: "Jute Frau, wo jehtsen hier zum Jemeindeamt..." :D :o

Verfasst: 10.07.2014, 15:02
von Stefan001
Aber du willst mir doch nicht erzählen, dass die Sachsen ein "G" asusprechen können. Das geht zu sehr in Richtung "K" und das riecht nach zu viel Anstengung bem Reden für einen jemüdlischen Sachsen :D

Verfasst: 10.07.2014, 15:34
von gevatterobelix
Hallo Stefan001,

da mussch Disch korrigiern, weil De von sächssch keene Ahnung hasd. Blohs weil De urschbrünglisch aus Niedorsachsn gommsd, vorschdeesde noch lange ni sächssch. Niedorsächssch und Sächssch sinn so weid ausnandor, wie Norwägsch und Isländsch, mei Guhdor. Und nuh zurügg zum Dehma WM: In Sächssch sinn mir Sachsen Wäldmeesdor!!!

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 10.07.2014, 16:24
von Opa Uwe
ein Leipziger Urgestein begann eine Stadtführung auf sächsisch wie folgt: es gibbd nur zwee Sbraachen uff dor Welld, Englüsch un Säggsch - alles anndre sin Halsgrangheeden...

Wri könnten ja mal ne Tour durch Sachsen ins Leben rufen - inklusive Sprachlehrgang :shock: !?

Verfasst: 10.07.2014, 21:22
von Ulrich
Da wäre ich dabei...,
nächstes Jahr vielleicht.

Ich habe im Laufe meines Lebens (und einiger Urlaube im Ausland) gelernt, das ich zwar nicht "super" sprachbegabt, dennoch recht "anpassungfähig" bin:
Nach 14 Tagen in Frankreich rede ich mein deutsch fast mit dem gleichen "Singsang" wie die Franzosen ihre Sprache sprechen...
Wenn ich in´s Ausland will, mache ich mich natürlich mit den wichtigsten Redewendungen der dortigen Sprache vorher vertraut:
"Bitte, Danke, Was kostet..?, Begrüßungen zur Tagszeit, Hunger, Durst, Hilfe"

Alles andere lerne ich unterwegs....

Tja, und "echt Sächsisch" ist wohl eine deutsche Mundart, die derart "farbig" ist, das mann glaubt, im Ausland zu sein...

Außerdem bietet das Land erstaunliche Schönheiten aus Natur, Architektur und Technik....

Also ich wäre (im nächsten Jahr) dabei - und ich bin dabei völlig "autark":
Ein primitives Stück "Wiese" reicht mir (Ein Camping-Platz wäre besser)...

...und wenn ich bei der Gelegenheit lerne, einen Sachsen zu verstehen, dann kann ich mich bei der Arbeit auch mit meinem Kollegen besser unterhalten.
Den schätze ich als Kollegen, aber seine Sprache ist derart schwierig, das ich zumeist mindestens einmal nachfragen muß, damit ich richtig verstehe...,

grinst
der Ulrich

Verfasst: 11.07.2014, 15:34
von gevatterobelix
Opa Uwe hat geschrieben:Wir könnten ja mal ne Tour durch Sachsen ins Leben rufen - inklusive Sprachlehrgang :shock: !?
Ulrich hat geschrieben:Da wäre ich dabei...,nächstes Jahr vielleicht.
Warum nicht, so ich Zeit habe, begleite ich gern andere Rollerfreunde und zeige ihnen schöne Ecken in Sachsen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 11.07.2014, 20:54
von Ulrich
Oh, Oh...,
das wird dann ´ne lange Tour (grins...):

Der Gevatter hat nämlich ein enormes Wissen über die Gegend, kennt jede Menge Aussichtspunkte, und weiß zu jedem etwas zu erzählen...

Das lohnt sich auf jeden Fall...
Ich hatte vergangenes Jahr im Rahmen meiner Tour das Vergnügen, mit "mopedfreak" und "gevatterobelix" eine Tour durch´s Erzgebirge machen zu dürfen....
"Wow!" kann ich nur sagen...
Das ist echt ´ne Reise wert. Das sollte mann wirklich mal genauer "andenken"...

Nächstes Jahr darf ich meinen Urlaub planen, wie ich will, also:

Fahrzeug steht in den "Startlöchern", Seitenkoffer und Hecktasche gepackt, und ab geht´s....
Wie schon erwähnt:
Ich bin völlig autark - ich kann auch auf ´ner Wiese, oder auf ´ner Waldlichtung campen... (oder im Vorgarten)...
5 Quadratmeter reichen mir - ich muß also nichts planen, und falle niemandem "zur Last"...

Ich behaupte mal: Ich bin dabei - wenn ihr wollt...,

grinst
der Ulrich

Verfasst: 11.07.2014, 22:10
von Adler
das erzgebirsch, da möchte ich auch mal hin.
zeit wird mal kommen.

grüsse jörg

Verfasst: 12.07.2014, 16:35
von landes
....was hat das alles jetzt eigentlich mit Seitenkoffern zu tun ? :oops:

Verfasst: 13.07.2014, 19:43
von Kymcodriver
awo0712 hat geschrieben:Hallo Opa Uwe

Die haben ja Klettverschlüsse, welche unter der Sitzbank miteinander verbunden werden. Bei weiteren Reisen wo die Taschen mit mehr Gebäck vollgestopft werden, verwende ich zusätzlich noch einen Rasselgurt (zur Sicherung) Darüber dann die Regenhauben. Darunter kann man ganz gut noch die Reisegetränke verstauen. Werden dadurch windgekühlt und sind leicht zugriffbar. Achja, beim Einräumen der Taschen vielleicht darauf achten, dass "steife" Gegenstände an der Rückwand der Taschen verstaut werden. Man verbessert dadurch die "Steifigkeit" und verhindert somit unerwünschte Wackler unterwegs.

mfG
Armin
Hallo,


Hast du da mal Bilder vielleicht?
Darf man sich das so vorstellen, das die Taschen nur anliegen, und gegebenenfalls den Lack abscheuern?

Mfg
Erwin

Verfasst: 13.07.2014, 20:23
von Ulrich
Also meine Taschen liegen seitlich direkt an - und haben den Lack nicht beschädigt.
Oben hängen die an 3 Gurten mit Klett-Verschlüssen (hält bombenfest).
Unten habe ich mit 2 Spann-Gurten, die zwischen Karosse und Antrieb verliefen entsprechend gespannt.
Da wackelte/scheuerte absolut nichts...
Unter den Sattel hatte ich meine "Penntüte" gequetscht, so brauchte ich den Sattel nur abends öffnen:
Beladene Seitentaschen "wehren" sich nämlich gegen das Schließen des Helmfaches...
Mann muß also mit "Hand und Fuß" die Taschen hochziehen, um die Tragegurte zu entlasten - dann haust du den Sattel mit Schwung zu.

Unten etwas entspannen, Sattel zu, nachspannen, und alles ist gut...,
weiß
der Ulrich

Verfasst: 13.07.2014, 23:05
von Guck
MeisterZIP hat geschrieben:Da gibt es leider nichts . Ich würde auf Packtaschen umsteigen , schau mal bei givi.de rein ... sind besser und praktischer als Koffer ...

MeisterZIP
In einer preisgünstigen Motorradzeitschrift wurden zur Zeit etliche Packtaschen getestet-->einfach mal einige Zeitschriften durchblättern bzw. im Inhaltsverzeichnis nachschauen. :)