Seite 1 von 1
Sromversorgung für mein Navi abgeschlossen.
Verfasst: 26.06.2014, 16:52
von Frankenpower
So habe ich meine Stromversorgung für mein Navi angeschlossen.
Läuft über die Zündung
Denkt an die Sicherung

Verfasst: 26.06.2014, 18:31
von Kuno
Schön, genau das steht bei mir morgen auf dem Plan. Ich überlege nur, ob ich die Steckdose auf Dauerstrom klemme, so könnte ich sie gleich noch zum Laden der Batterie nutzen.
Verfasst: 26.06.2014, 18:53
von Frank67
Bedenke aber dann, dass es auch Mitbürger gibt, die gerne an fremden Sachen rumspielen und diese möglicherweise auch zweckentfremden...
(Entweder ein "Stromdieb" am Werk oder dir steckt da ein Bösewicht etwas hinein, was 'nen Kurzen auslöst)
Bei der Batteriestromlösung also unbedingt an die Sicherung denken und vielleicht die Steckdose doch hinter einer abschließbaren Klappe verstecken oder zumindest einen versteckten Schalter in die Stromzufuhr einbauen...

Verfasst: 26.06.2014, 19:06
von Kuno
Richtig, all diese Dinge sind mir auch schon durch's Köpfchen gegangen. Bin auch noch nicht völlig sicher ob ich es so mache, oder zum Laden einfach noch ne zweite Steckdose im Helmfach plaziere. Schau'mer mal was gewinnt - Vernunft oder Faulheit.

Verfasst: 26.06.2014, 21:50
von Adler
Kuno hat geschrieben:Schön, genau das steht bei mir morgen auf dem Plan. Ich überlege nur, ob ich die Steckdose auf Dauerstrom klemme, so könnte ich sie gleich noch zum Laden der Batterie nutzen.
so habe ich es schon lange gemacht.
aber mit eine sicherung dazwischen.
die unterm helmfach brauche ich nie.
grüsse jörg
Verfasst: 27.06.2014, 08:49
von Frankenpower
Mit Sicherung und Steckverbindung

Verfasst: 27.06.2014, 13:09
von Frank67
Eine außenliegende Steckdose (idealerweise mit Gummikappen oder Klappdeckel als Staub- und Tropfwasserschutz) reicht eigentlich völlig aus.
(Das sie -wenn sie direkt auf der Batterie liegt- 'ne eigene Sicherung bekommen muss, ist klar!)
Wenn ich jetzt in die Plusleitung einen Schalter einsetze, den ich entweder im Helmfach oder in einer abschließbaren Ablage im Frontbereich einbaue, dann kann sich da wenigstens kein Unhold dran vergehen, wenn ich es nicht will.
OK, es gibt auch noch andere Lösungswege, dass die Steckdose unter normalen Umständen nur bei "Zündung ein" Strom bekommt, ich aber Selbige auch durch einen zusätzlichen Schalter (einen Umschalter; mit oder ohne zusätzliche "Null-/Aus-Stellung") als Ladesteckdose oder als Stromversorgungsanschluss bei "Zündung aus" verwenden kann...
Man muss nur wissen, was man will und wie man es letztendlich umsetzt.

Verfasst: 15.07.2014, 23:55
von Frankenpower
Danke und abgeschlossen
Steckdose mit dauerplus
Verfasst: 02.05.2016, 14:15
von berner_84
Wo kann ich denn bedenkenlos in der Front das Dauerplus abgreifen ohne ein extra kabel zu ziehen?
Hat mir jemand ein Bild?
Steckdose funktion: Handy Laden mit noch anzubauender Halterung
und Roller laden als Ladebuchse, desswegen Dauerplus.
Ich dachte an Folgende buchse:
http://www.aliexpress.com/item/2016-New ... 267.8AoxIv
hat jemand einwände oder einen besseren vorschlag?
dauerplus woher nehmen?
Verfasst: 26.05.2016, 23:07
von berner_84
Ich frage nochmals die dies schonmal gemacht haben oder den Stromlaufplan vom yager gt 200i im Kopf haben...
Wo kann ich denn bedenkenlos in der Front das Dauerplus abgreifen ohne ein extra kabel zu ziehen?
Verfasst: 27.05.2016, 12:07
von Frank67
Am Zündschloss kommt z.B. Dauerplus als rot an (über eine 20A-Sicherung).
Hier also (mit einer weiteren Sicherung) abgreifen.
Masse hast du an der Grünen Leitung vom Z-Schloss.