Seite 1 von 1

Gemisch vs. Ölpumpe

Verfasst: 14.06.2014, 21:45
von jjeff
Moin!

Weil dieser Thread hier vom Thema abdriftet:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?p=142749#142749

mach ich mal einen eigenen Thema auf.
Miraculix hat geschrieben:Mußt du wissen, aber ich kann nur jedem raten auf Gemisch umzusteigen!
Dieser minimale Aufwand beim Tanken spart ungemein Bier ein.
Die kak Pumpe macht nur Probleme!
[...]

Was die Betriebssicherheit angeht hat das Gemisch definitiv massive Vorteile.

zur Pumpe:
Wenn ich das richtig verstanden habe ist aber, mal vom Umwelt und Abgaswerte -aspekt, der Sinn der Übung der, durch die geringere Ölzufuhr bei niedrigen Drehzahlen, der Verkohlung von Auslass und Pott entgegenzuwirken.

Bei einer Simme brennste den Pott halt aus und gut is. Nur Mit den Kat Pötten geht das ja nicht.

Ich kann mir aber auch vorstellen das das je nach Nutzung unterschiedlich ins Gewicht fällt. Je nach dem ob man Langstrecke über Land mit viel Vollgas Anteil fährt oder im Stadtverkehr-Ampelsprint die Hälfte der Zeit im Standgas rumsteht.

Ich könnte mir auch vorstellen das meine Stadt-Vergaser-Einstellung für Landpartien zu dünn wären. Aber im Mix der Standgas-Vollgasanteile in der Stadt funktionieren.

...oder alles Bullshit? Und fällt nicht ins Gewicht die Ölmengenreduzierung?

Grüße

Re: Gemisch vs. Ölpumpe

Verfasst: 14.06.2014, 21:57
von Miraculix
jjeff hat geschrieben:
...oder alles Bullshit?

Grüße
Trifft zu!
Fördermenge ist Motordrehzahl abhängig!

MfG Mario

Verfasst: 15.06.2014, 07:45
von jjeff
Sorry, ich hab mich n bisschen blöd ausgedrückt.


Das das beim Pumpenbetrieb Drehzahlabhängig ist ist schon klar. Nur beim Gemisch-fahren hab ich die ja nicht. Das heißt man muss das Gemisch so einstellen das das bei hohen Drehzahlen, wo man die größte Schmierung braucht, ausreichend schmiert.

Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, ob das dann aber, im Stadtverkehr bei niedrigen Drehzahlen, den Auslass und Pott zukohlt.
Weil ich im Gemisch Betrieb dann zu viel Öl, und u.U. zu wenig Hitze im Motor habe. Die Ölkohle entsteht ja wenn ich a. zu viel Öl oder b. zu wenig Hitze habe und dadurch das Öl nicht vollständig verbrannt wird.

Auf dem Lande wird das weniger problematisch sein weil man dort ja höhere Vollgasanteile hat.

Meine Frage war also ob die Überlegung zutrifft oder ob das Bullshit ist und ich auch in der Stadt gefahrlos Gemisch fahren kann. Ohne einen Ölkohletagebau zu betreiben

Grüße

Verfasst: 15.06.2014, 11:16
von Miraculix
Trifft immer noch zu!
Du versuchst an einer ziemlich scharfen Nadelkurve vorbei zu denken.
Das Gemisch wird immer zwischen 1/40 und 1/50 gemischt und hat nichts mit Lastverhalten zu tun.
Fett und Mager sind Bezeichnungen die bei der Spritzufuhr genannt werden.

Wenn du Gemisch tanken willst empfehle ich die Teil oder Vollsynthese Öl und ne BR7HIX Zündkerze. Neuen Kolben einfahren bei 1/40 ca. 400km und max. 3/4Gas. Danach 1/50 Mischung.

MfG

Verfasst: 16.06.2014, 09:30
von jjeff
Moin!


Danke. Dann hatte ich das wohl falsch verstanden.

Ich dachte das die Ölpumpe Lastabhängig das Gemisch steuert.
Sozusagen; Standgas 1:75 > Vollast 1:50.
(die Zahlen dienen nur der Verdeutlichung und sind aus der Luft gegriffen!!!)

Wenn dem nicht so ist, ist ja schnuppe ob Pumpe oder Gemisch.

Grüße