Seite 1 von 1
Motor bremst fast nicht
Verfasst: 25.05.2014, 11:27
von fragos
Hallo liebe Forumsmitglieder und auch Meister Zip
Hab mir nach einer Agility 125 nun die Grand Dink 250 zugelegt, ein Superroller, jetzt hab ich beim Bergabfahren das Problem, das der Motor zwar eigekuppelt ist , aber fast garnichts bremst, ich muss fast Alles mit der Bremse bremsen, und das kann bei größerem Gefälle ja leicht zu Fading führen, und dann ist Muttertag.Die Agility hat da super vom Motor aus gebremst, ich brauchte fast keine Bremse mit der Hand.Woran kann das liegen.vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und kennt die Lösung, oder der Meister kennt sie.
Dank euch für Antworten
VG
Franz
Verfasst: 25.05.2014, 22:10
von 86teufel
Das ist doch normal, ist doch ein Automatik, oder soll ich mich da tauschen. Haste doch kein Schaltgetriebe.
mfg
Verfasst: 26.05.2014, 08:22
von MeisterZIP
Wenn der Motor wieder ganz normal ohne Gas in den Leerlauf zurück geht , ist alles in Ordnung . 250er haben deutlich weniger Motorbremse als 50er oder 125er , leigt daran , dass sie mit weniger Drehzahl betrieben werden können .
MeisterZIP
Verfasst: 26.05.2014, 08:43
von fragos
Hallo Großer Meister
Dank dir ganz herzlich für die Antwort.Muß ich halt mehr auf die Bremsbeläge achten, und den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
Hab den Roller erst seit einer Woche, und da eben die 125er sehr stark gebremst hatte, hab ich einen Fehler vermutet.Der Motor dreht ja mit der Geschwindigkeit bergab mit hoch, also ist er eingekuppelt.
@86teufel diese Materie ist nicht so einfach wie bei Autos, bei dieser Art von Automatik bremst der Motor schon mit.
LG
Franz

Verfasst: 26.05.2014, 10:54
von tomS
Denkbar wäre noch, dass der Motor des Neuen kaputt ist, also wenig Kompression hat und deswegen auch wenig Bremswirkung beim "Luftpumpen" (Motorbremse).
Aber das würde man ja bergauf merken.
Je größer der Roller, desto schlechter das Verhältnis zwischen Hangabtriebskraft (Gewicht des Maxirollers) und Motorbremse (relativ lange Übersetzung=geringere Drehzahl oder sogar frühes auskuppeln in Spitzkehren).
Je langsamer man ist (aber noch über Auskuppelgeschwindigkeit), desto kürzer die Übersetzung und desto mehr Umdrehungen macht der Motor relativ zur zurückgelegten Strecke.
Mit dem Xciting fahre ich bergab langsamer als bergauf!
Es ist für die Umwandlung von potentieller Energie in Wärme übrigens egal, ob man dauernd leicht bremst oder kurz und heftig.
Aber die Auswirkungen eines unerwarteten Bremsversagens sind bei der letzten Option ebenfalls kurz und heftig.
Verfasst: 26.05.2014, 19:24
von fragos
Hallo
@ tomS
Dank auch dir für die Antwort, aber auf der Ebene geht er doch seine 125 KMh.
Mein Problem war gestern eben, dass die Strasse ziemlich steil bergab ging, und ich fast ALLES mit der Hand bremsen musste, und ich schon Angst bezüglich Fading bekam.Hab auch versucht langsamer zu fahren, der Roller wurde trotzdem sehr viel schneller und ich mußte wieder mit der Hand bremsen.Mit der 125er hab ich eben bergab keine Bremse gebraucht, deshalb auch meine Anfrage, wo der Fehler sein könnte.Die letzte Opotion will ich mir garnicht vorstellen.
LG
Franz