5000km Inspektion Kosten??

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Senior
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 26.08.2013, 12:15
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

5000km Inspektion Kosten??

Beitrag von Senior »

Moin Moin!

Die 5000er Inspektion steht an .

Was kostet denn so was?? 100€...200€ ??

In der SUFU bin ich nicht richtig fündig geworden . :roll:
Alles wird gut
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

kommt drauf an,wo du wohnst und was der Werkstattbesitzer eventuell an Miete umlegen muß.Ich habe für die Inspektion auf dem Land weniger bezahlt als manche Kollegen in der Stadt.
Vielleicht hilft dir das etwas:

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=

hab also 212.-€ für den DT 300i bei der 5000 er bezahlt.


Das wird zwar keinen interessieren,aber bei der V-Strom hab ich für die 6000 Km Inspektion 145,00.-€
18.000 er 179,00.-€
12.000 Km Inspektion 245,00.-€ bezahlt.
Hab nächste Woche die 24.000 er,da werden die Ventile kontrolliert,etc.,da haben die Kollegen ca.360.-€ bezahlt.
Benutzeravatar
Robert-C
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 20.05.2013, 14:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert-C »

Wie Wes schon schrieb, es gibt enorme Unterschiede bei den Werkstätten.
Einfach mal einige im Umkreis anrufen und fragen.
In meiner Umgebung schwankt der Preis zw. 160 und 300.
Es grüßt Robert

Bild

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.
Benutzeravatar
Senior
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 26.08.2013, 12:15
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Senior »

Hi !
Vielen Dank für die Antworten. Also ich wohne ländlich…….das heißt es wird billiger 

Habe eine Zweiradmeisterwerkstatt in meiner Nähe gefunden (6km entfernt)gefunden.

Dort werden bei der 5000km Inspektion… Motoröl und Getriebeöl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Benzinfilter gewechselt.
Luftfilter und Zündkerze geprüft / gesäubert und (wenn nicht nötig) nicht getauscht.
Und alle restlichen Serviceaufgaben abgearbeitet

Für 100€

Finde da kann man nix zu sagen.
Ich find das sehr günstig.
Das Beste ....ich bring ihn mittags hin und kann drauf warten und zusehen….und Fragen stellen
Alles wird gut
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Senior,

wenn die Werkstatt kein Kymco-Vertragspartner ist, wird Dir, so der Roller noch innerhalb des Gewährleistungszeitraumes ist, die Gewährleistung verfallen. 100.-€ kommen mir etwas zu preiswert vor, selbst wenn das nur der Arbeitslohn sein sollte.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... inspektion
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=71 ... inspektion

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Christian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 15.09.2013, 20:34
Wohnort: südliches Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Senior hat geschrieben:Hi !
Vielen Dank für die Antworten. Also ich wohne ländlich…….das heißt es wird billiger 

Habe eine Zweiradmeisterwerkstatt in meiner Nähe gefunden (6km entfernt)gefunden.

Dort werden bei der 5000km Inspektion… Motoröl und Getriebeöl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Benzinfilter gewechselt.
Luftfilter und Zündkerze geprüft / gesäubert und (wenn nicht nötig) nicht getauscht.
Und alle restlichen Serviceaufgaben abgearbeitet

Für 100€

Finde da kann man nix zu sagen.
Ich find das sehr günstig.
Das Beste ....ich bring ihn mittags hin und kann drauf warten und zusehen….und Fragen stellen
Wenn Du warten kannst bezweifle ich mal, das die Ventile eingestellt werden, denn dazu muß der Motor kalt sein und das dauert schon 1-2 Stunden. Ich wäre da vorsichtig und würde lieber nen Tacken mehr bezahlen.
Zuletzt geändert von Christian am 25.05.2014, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Christian das Ventilspiel wird überprüft meist muss nicht eingestellt werden . Kommt aber arbeitstechnisch aufs gleiche. Ich mach das selbst meiner ist aber schon lange aus der Garantie. Also 100.- E ist sehr wenig da liegen meist die Arbeitkosten höher.
Christian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 15.09.2013, 20:34
Wohnort: südliches Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Schon klar, wenn das Ventilspiel stimmt braucht man es nicht einstellen.
Aber auch zum Messen muß der Motor kalt sein.
Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen das für 100€ alle Arbeiten ausgeführt werden die gemacht werden müssen. Und wenn ich das
richtig verstanden habe sind in den 100€ auch schon die Kosten für Material
mit drin.
Benutzeravatar
Senior
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 26.08.2013, 12:15
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Senior »

Also ich erzähle Euch echt keinen vom Pferd.

Nach telefonischer Rücksprache mit der Meister Werkstatt
sagte der Chef das ich mit 100€ rechnen müsste.

Es ist kein Kymco Vertragshändler

Ländliche Gegend

Mein 300i ist 2,5Jahre alt also nix mehr mit Gewährleistung

Und ich sollte 2 Stunden Zeit mitbringen


Werde Euch berichten was am 2ten Juni dort passiert oder auch nicht passiert.. :wink:
Alles wird gut
Benutzeravatar
rgwgracia
Testfahrer de luxe
Beiträge: 236
Registriert: 04.03.2008, 18:18
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rgwgracia »

Hallo Senior
Ich laß am 18.06.2014 meinen 500 km KD machen.
Hier die letzten Zeilen meiner Auftragsbestätigung.
..Wenn nix an Verschleißmaterial hinzukommt, liegt der Kundendienstpreis bei ca. 250,00 Euro.!!
100 Euro !! Respekt
Grüsse
rgwgracia(Rainer) :o
powered by rgw
Benutzeravatar
rgwgracia
Testfahrer de luxe
Beiträge: 236
Registriert: 04.03.2008, 18:18
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rgwgracia »

Natürlich 5000km Kundendienst!!!
powered by rgw
Benutzeravatar
Senior
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 26.08.2013, 12:15
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Senior »

So nun kommt die Auflösung der 5000km Inspektion.

Also bei der morgendlichen Abgabe meines 300i stellte sich heraus dass der Meister von einer 500km Erstinspektion ausgegangen war. Ein Übermittlungsfehler. Daher der anfängliche günstige Preis (82€) und der kurze Zeitansatz.
Nun musste ich den DT für mehrere Stunden dort lassen (Ventilspiel prüfen bei kaltem Motor usw.)

Nach 4 Stunden war er fertig.

• Motoröl gewechselt
• Ölfilter gewechselt
• Getriebeöl gewechselt
• Zündkerze geprüft war i.O
• Luftfilter gesäubert
• Ventilspiel eingestellt.
• Bremsflüssigkeit gewechselt
• Benzinfilter geprüft und i.O.

und restlichen Wartungsarbeiten…

Mit Arbeitslohn, Kleinteile usw. kam ich dann auf.

160€ gesamt.

Ich denke das trotz dem Missverständnis der Preis in Ordnung ist.
Alles wird gut
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hi

Wenn diese Arbeiten wirklich alle gemacht wurden und nicht nur auf dem Papier stehen, kann man das schon als ein Sonderangebot betrachten.

Wenn die Arbeiten dann noch zufriedenstellend gemacht sind, haste wirklich einen guten und günstigen Kundendienst gefunden!!

Super!!


Gruß Lempi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wer bei einer 5000er Inspektion quasi drauf warten kann , der kann auch einfach das Heft auf den Tisch legen , Stempel rein und 50.- zahlen ...

Leute , seid doch nicht so naiv !

Erstens muss !!! der Motor mindestens 3-4 h kühlen , sonst kann man das Ventilspiel nicht vernünftig prüfen .

MSA schreibt 3h für die 5000er vor . Wenn man jetzt davon ausgeht , dass alleine Öle , Kerze und Luftfilter locker 60.- kosten , bleiben 40.- für die Arbeit übrig . Ich muss keinem erzählen , dass eine Fachwerkstatt kaum kostendeckend für 13.-/h arbeitet , oder ??? Das machen doch nicht mal die Regaleinräumer im Supermarkt !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Senior
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 26.08.2013, 12:15
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Senior »

Ich will diese Firma bestimmt nicht in den Himmel loben aber für den Preis für die o.g. erbrachten Leistungen bin ich zufrieden.

Werde dort auch Kunde bleiben.

Da auch die 3-4 h Abkühlphase ( laut Mstr ZIP) eingehalten wurden ist doch alles gut.

Wie dieser Meister dort seinen Verdienst berechnet muss er ja selber wissen.

Der Motorradhändler von dem ich den DT erworben habe hätte die gleiche Arbeit gemacht und 100€ mehr verlangt...... ( nach telefonischer Rücksprache erfahren)


Mit einem neuen Roller wäre ich auch in die Vertragswerkstatt gefahren ......
Alles wird gut
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

Pro Stunde verdient ein Regalauffüller zwischen fünf und acht Euro. . . .bei Meister ZIP in der Nähe im Edeka . . . nach seiner Aussage etwas mehr. ( Klugscheißer ) :lol:
Benutzeravatar
Senior
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 26.08.2013, 12:15
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Senior »

Wenn Du es so siehst....

13€ für nen ungelernten Regalauffüller ist dann kein schlechtbezahlter Job...... :roll: :idea:
Demnach müssten die Schlange stehen um solch einen Job zu bekommen

Aber ich glaube schon das ein Meisterbetrieb mit dem Stundenlohn nicht deckend arbeiten kann.
Alles wird gut
RandalGraves
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2013, 08:11
Kontaktdaten:

Beitrag von RandalGraves »

Ich habe 308 Euro bezahlt, allerdings auch mit einbau der pulleys, wobei alleine 39 Arbeitseinheiten zu 5 min a 5.80 abgerechnet wurden was alleine 226,20 kostete.
Ziehe ich die Materialkosten für die Pulleys ab bleiben rund 270 Euro. Jetzt weiss ich nicht wielange der Verbau der selbigen in Anspruch nimmt.. insgesamt erscheint mir meine Werkstatt aber doch nicht wirklich günstig, oder was meint ihr ?
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

MeisterZIP hat geschrieben:MSA schreibt 3h für die 5000er vor . Wenn man jetzt davon ausgeht , dass alleine Öle , Kerze und Luftfilter locker 60.- kosten ...
MeisterZIP
RandalGraves hat geschrieben:... 39 Arbeitseinheiten zu 5 min a 5.80 abgerechnet wurden was alleine 226,20 kostete. ...
Hallo RandalGraves,

Deine Werkstatt hat 195 Minuten an Arbeitszeit abgerechnet und liegt damit leicht über dem von MSA vorgegebenen Limit. Das kann durch den unaufwändigen Wechsel auf die Dr. Pulley-Gleitrollen kaum begründet werden. Ich halte das dennoch nicht für dramatisch. Der Stundensatz von 69,60 € bewegt sich im oberen Spektrum, wobei es natürlich regionale Unterschiede gibt (meine Werkstatt in Dresden hat einen Stundensatz von 45.-€). Wenn alle erforderlichen Arbeiten sorgfältig erledigt worden sind, ist die Rechnung nicht zu beantstanden.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
RandalGraves
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2013, 08:11
Kontaktdaten:

Beitrag von RandalGraves »

habe grade mal zum vergleich 4 werkstätten für die anstehene 10000er angeschrieben, die erste Antwort war , setzte ich sie in relation zu deiner antwort mehr als ernüchternd:
"Gute 4 Stunden Arbeit sind 316,- €

Luftfilter, Ölfilter, Kerze , Motröl Gabelöl,Bremsflüssigkeit ca90,-€"

Ich errechne da einen Stundenpreis von 79 EURO ! :-(
Benutzeravatar
automati
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 26.05.2012, 09:53
Wohnort: A 1230 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von automati »

Hi,
Heute meine Rakete vom 5000er Service geholt.
€210.- sind ehrlich gesagt nicht ohne, bei meinem Polo habe ich weniger bezahlt (!).
Gruß aus Wien
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
manne28
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 10.05.2008, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von manne28 »

automati hat geschrieben:Hi,
Heute meine Rakete vom 5000er Service geholt.
€210.- sind ehrlich gesagt nicht ohne, bei meinem Polo habe ich weniger bezahlt (!).
Für 5000er Service sind 3 Std Arbeitszeit vorgesehen, es sind etliche Wartungspunkte abzuarbeiten. Ich finde mit Material ist €210 ausgesprochen günstig. Selber machen ist noch günstiger :D

Wenn VW Polo weniger kostete, kann es nur der kleine Service (Öl und Luftfilter-Wechsel) gewesen sein. VW-Werkstatt hat ansonsten recht hohe Arbeitsstundensätze.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sehe ich auch so . Wenn die Inspektion korrekt gemacht wurde , man von 60.-/h ausgeht , dann sind 180.- zzgl. Material locker 210.- und das ist OK .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Bikestyle
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2014, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bikestyle »

Interessant, wie die Stundenpreise bei euch so sind.
Aus spezialisierter Informatiktechniker bekommt hierzulande (Italien) wenn er Glück hat 60€/Std. Aber keine Werkstatt verlangt dies bei uns. Wir liegen hier zwischen 25/40€/Std. bei 40€wird es schon Grenzwertig!
Ausgenommen Autowerkstätten dort liegen wir bei 50/60€ Std.
Regaleinräumer mit 13€ wow - respekt.
Benutzeravatar
Huti
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2014, 12:57
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Kosten Kundendienst

Beitrag von Huti »

Service am Downtown 300i (nach 25 000 km) Motoröl + Filter, Getriebeöl, Ventile einstellen, Bremsflüssigkeit Wechsel.
= 148 € incl Arbeit und Material find ich sehr kulant.
Reifen, Dämpfer und Riemenwechsel mach ich immer selber.
Kymco Downtown 300i ABS
Opel Vivaro Camper
Benutzeravatar
bulo67
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 11.10.2015, 22:19
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bulo67 »

Hallo

Ich habe für meine 5000 km Inspektion 160 Euro bezahlt. Ich finde ein guter Preis.
Ich denke alles über 200 Euro sind zu teuer.

Gruss

Bülent
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

Hallo. Bin nun von Vespa GTS 300 auf DT 350 umgestiegen. Die 1000er bei der Vespa hat 80€ gekostet und bei der 5000 hätte ich nur einen Ölwechsel machen müssen.

warum ist das beim Kymco so teuer? bei 5000 ist doch nichts außer ne Ölwechsel. Getriebeöl wird meistens bei der 1000er mit gemacht.

Gruß Jan
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Tiffi hat geschrieben:Hallo. Bin nun von Vespa GTS 300 auf DT 350 umgestiegen. Die 1000er bei der Vespa hat 80€ gekostet und bei der 5000 hätte ich nur einen Ölwechsel machen müssen.

warum ist das beim Kymco so teuer? bei 5000 ist doch nichts außer ne Ölwechsel. Getriebeöl wird meistens bei der 1000er mit gemacht.

Gruß Jan
1000 KM Inspektion gibt es nicht. Erst wieder 10.000 KM.
Es grüßt KING-KONG
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

Und wie kommst du jetzt darauf? Also ne Ölwechsel nach 1000km werde ich schon machen lassen. Der neue abrieb muss ja raus.
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Tiffi hat geschrieben:Und wie kommst du jetzt darauf? Also ne Ölwechsel nach 1000km werde ich schon machen lassen. Der neue abrieb muss ja raus.
Schau doch mal in dein Inspektionsheft.
Steht da etwas von einer 1000 km Inspektion?

Was Du außerhalb der vorgeschriebenen Inspektionen machst, ist Dir natürlich
überlassen. :wink:
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
der_ast
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 04.04.2016, 14:45
Wohnort: Wien (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von der_ast »

Also bei der 125ccm steht im Inspektionsheft eine 1000km-Inspektion drin. Dabei werden alle Schrauben nachgezogen und das Motoröl gewechselt.
Hat mich bei uns im Ösi-Land auch gleich mal € 150,- gekostet ...

Aber wie gesagt: 125ccm. Kann gut sein, dass 300ccm andere Intervalle wollen
KYMCO DownTown 125i ABS; EZ XII/2015
________________________________________________________________________________________________
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

Ich sag es noch mal. Bei der 1000er muss nur ne Ölwechsel gemacht werden und ein paar Schrauben evtl. nach gezogen werden. Mehr als 70-80€ ist wucher vom Händler. Und bei der 5000 sollte das gleiche sein. Nur ein Ölwechsel. Warum bezahlen hier einige 200€ und mehr bei ner 5000 durchsicht? Da hab ich keine Durchsicht mehr? Bei der 10000er ist so ein Preis evtl. angebracht.
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

@ King Kong ich habe den 350 noch nicht zuhause. Aber vielleicht kannst du mir ja sagen was im Heft steht?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Laut Inspektionsplan wird da aber a bisserl mehr gemacht als ein Ölwechsel ....

Bild

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

So wie ich das sehe hab ich ja recht.

Bei der 1000er Ölwechsel/Getriebeöl+eine Arbeitstunde sollte nicht über 80€ kommen. Das meiste muss nur geprüft werden.

Bei der 5000 sieht es doch eigentlich identisch aus wird ja fast alles nur geprüft. Wenn man vernünftig fährt was soll da groß gewechselt werden. ggf Luftfilter reinigen sollte keine Unsummen kosten? 200€? 90Min Arbeitszeit
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

Ach ich seh grade ist ja ne 125er hast du das auch für die 350er? Wie lange hat man Garantie auf ein Neufahrzeug? 3Jahre oder 2
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

5000km=2h Arbeitszeit ! ( 120 Minuten ) . Bei im Durchschnitt 70-80.-/h wären das alleine 140-160.-

Noch Fragen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

Versteht mich jetzt nicht falsch. Aber warum wurde mir vom Händler gesagt bei der GTS 300 muss man bei der 5000er nur ne Ölwechsel machen. Die ist da recht unproblematisch. Haben die Kymcos Pflege intensivere Motoren oder wie muss ich das jetzt verstehen? Da vergeht mir schon wieder die Freude am 350er wenn ich schon beim erreichen der grade mal 10000km 600€ nur Inspektions Kosten haben werde :o
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Verstehe ich dich Richtig : Du bist noch keinen Meter mit dem Roller gefahren

u. jammerst über den 10000 sender Kundendienst ??????
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Tiffi
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2016, 20:27
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi »

Ich jammer nicht. Ich Informiere mich über meinen zukünftigen 350er was die Inspektionsinterwalle kosten. Und warum so ein Motor so oft zum Service muss. Schöner wären 8000 oder 10000er Interwalle auch bei einem Reiseroller wie der 350er. Ist ja schon öde wenn man nach jeder ausgiebigen Urlaubsfahrt immer gleich wieder zur Durchsicht muss und 200€ hin legen muss.

Ich verstehe auch ne 1000er Ölwechsel. Damit der Abrieb des neuen Motors mal raus kommt. Aber dann wäre nach meiner sich bei vernünftiger Fahrweise 10000 Interwalle ok. Aber 3 mal zu KD in 10000Km meine Güte. Ich meine Leben will jeder. Aber man sollte auch Leben lassen

Geschrieben hat das meine Kaffeemaschine. Ich hafte für nichts ;)
Benutzeravatar
der_ast
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 04.04.2016, 14:45
Wohnort: Wien (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von der_ast »

Mein Händler meinte bei 1000-er-Inspektion, ich soll künftig alle 4000-5000km zur Inspektion kommen. Ich antwortete ihm, dass ich mich da wohl eher an die 5000 halten werde.
Daraufhin erklärte er mir, dass es primär darum geht, dass man mindestens einmal im Jahr das Öl wechseln soll.
Dann lachte ich, denn die 1000-er hatte ich nach 1,5 Monaten. Wir waren uns einig, dass in diesem Fall 5000km auch OK sind.
Um meiner Emily etwas Gutes zu gönnen, werde ich die nächste Inspektion bei etwa 5000km machen lassen und ab dann auf das 5000-er-Intervall gehen.

Man muss aber bedenken, dass ich mit 125ccm unterwegs bin und hier (vermutlich) andere Intervalle herrschen!
KYMCO DownTown 125i ABS; EZ XII/2015
________________________________________________________________________________________________
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Schrauberfile
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: 07.05.2015, 12:40
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberfile »

Na ja, man sollte mal nicht vergessen das wir es hier mit hoch belasteten Motoren zu tun haben.

Diese Motörchen arbeiten bei Drehzahlen um 8.000 - 10.000U/min. und nicht wie beim Auto mit max. 6.000U/min. wo der Arbeitsbereich zumeist auch nur um die 4.000U/min beträgt.

Ach übrigens ich hatte gestern bei MeisterZIP meine 5.000 Insp. und bin mit dem Preisleistungsverhältnis sehr zufrieden. Gerade weil ich jetzt auch den Vergleich zum Verkäufer meines kleinen ziehen kann (500er Insp.).

O.k. Luftfilter und Kerze (Iridium) waren gut und blieben drin, aber die Öle wurden gewechselt, Ventile kontrolliert Vergaser nachreguliert (Co) und die Durchsicht erfolgte.

Wie sagte mir der MeisterZIP bei der Übergabe, feiner Roller mit super sanfter Kupplung.

Ich weiß jetzt entgültig wo meine Werkstatt ist.


Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Bertocello
Testfahrer
Beiträge: 96
Registriert: 10.01.2016, 22:20
Wohnort: Bree, Belgien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertocello »

Heute die 5.000 kilometer wartung machen lassen beim handler. Es war drin: motoroil (5w40), oilfilter, luftfilter (war nur wenig versmutscht aber es steht so im garantiebedingungen) alle scharnierpunkte geschmiert und benzinadditief.
Inclusief 1 stunde arbeit war 103,40 €
Altes luftfilter habe ich mitgekriegt.
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Benutzeravatar
Kuddel
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2010, 18:57
Wohnort: Twistringen
Kontaktdaten:

5000 inspektion. 350i

Beitrag von Kuddel »

Hallo!
Komme gerade vom Vertragshändler 5000 inspektion
Öl und Filter gewechselt kerze neu für 154 €
KYMCO Downtown 350i ABS
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste