Seite 1 von 1
Drehzahlregler ausschalten.
Verfasst: 21.05.2014, 10:06
von 2602
hallo,
was bringt es mir wenn ich bei meinen fuffi 4takt den Drehzahlregler
ausschalte? kann was kaputtgehen, eine offene Hülse ist verbaut.
schon mal Danke für eure Antworten.
Verfasst: 21.05.2014, 12:49
von Frank67
Moin 2602,
bedenke bitte, dass bei einem deaktivierten DZB der Motor recht schnell in den roten Bereich reindrehen kann: starker Rückenwind, Senken bzw. Bergabfahrten usw.
Aber selbst auf der Geraden wird der Motor bei entsprechender Speed bis in den roten Bereich drehen können.
Also musst du dein Gashändchen entsprechend unter Kontrolle haben...
Ist wie bei anderen Fahrzeugen: roter Drehzahlbereich ist Gift für den Motor!
DZB
Verfasst: 21.05.2014, 18:14
von 2602
hallo,
ich glaubte mit offener Hülse kann der Motor nicht übertrehen habe das
hier im Forum mal gelesen. Ich werde es lieber sein lassen nicht das mein
Motor schaden nimmt danke für die Antwort.
Verfasst: 21.05.2014, 18:26
von Frank67
Bitte lese noch einmal genau nach!
Sinngemäß hast du nämlich folgendes gelesen:
Mit offener Buchse neigt der Motor bei deaktiviertem DZB nicht so schnell zum Überdrehen, weil die Vario weiter verschalten kann, als mit gedrosselter Buchse.
Da der Motor aber keinen DZB mehr hat, holt der Motor die höchste Speed aber aus seiner eigenen Drehzahl raus.
Geht es für den Motor "leicht" voran (also bergab, Rückenwind usw.) erhöht er also die Speed indem er schneller dreht. Und hierbei kann es dann ohne Drehzahlmesser als visuelle Drehzahlüberwachung oder ohne DZB schnell dazu kommen, dass man den Motor unbewusst in den roten Drehzahlbereich reindreht.
(lässt du trotz offener Buchse den DZB aktiv, schützt der DZB den Motor doch noch recht gut vor zu hohen "roten" Drehzahlen)
Das ist der Grund, weswegen ich sagte, dass du das Gashändchen dann gut unter Kontrolle halten solltest, wenn du den DZB deaktivierst.
Wenn du also bei außer der offenen Buchse original belassener Vario (also keine Tuning- oder Sport-Teile verbaut und auch die originalen Gewichte (die Gramm-Angabe) verbaut) das Gas bei Tempo 60...65 zurückdrehst, dürfte der Motor eigentlich noch nicht im roten Bereich drehen.
(Das meinte ich)
Aber vielleicht können ja die Motor-/Antriebsexperten ein Statement dazu geben, bei welchem Tempo bei orginalbelassener Vario mit der offenen Buchse ungefähr mit dem Beginn des roten DZ-Bereiches zu rechnen ist...