Seite 1 von 1
Dr.Pulley Variorollen
Verfasst: 10.05.2014, 15:29
von Rieger
Hallo zusammen!
Ich muss demnächst 15 000 Inspektion machen,und würde gerne die Variorollen mittauschen ,da mein Roller am Berg nicht ganz auf Drehzahl kommt.(manchmal).
Beim Anfahren rubbelt er leicht!
Ich möchte eigendlich nur die Rollen und den Riemen tauschen,da ich mit Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ganz zufrieden bin!
Was für Rollen muss Ich einbauen das ich von der hohen Enddrehzahl (zw .9500-und 10000 u/min herunterkomme?
Mfg: Thomas.
Verfasst: 10.05.2014, 19:21
von rgwgracia
Hallo Thomas
Ich fahre gerade die 12gr.Pulleys. mit dem Malossi Riemen.Weicheres Anfahren, Anfahrdrehzahl leicht erhöht.Am Berg wesentlich besser wie die Originalrollen.
Wenn du noch die Original Vario drin hast würde ich dir die Sportvario von Dr.Pulley empfehlen.Die hat das Problem mit den hakeligen Führungsstiften nicht. Das wäre einen gute Investition.
Dann kommts auf dein Kampfgewicht an. Über 100 KG würde ich 11,5 gr.Pulleys fahren, unter 80 kg 12,5gr. Aber das mußt du selbst rausfinden.
Wenn du deine Drehzahl im oberen Bereich runterkriegen willst nimm die 12,5 gr.
Hier im Forum gibts übrigens genug Informationen über die Käseecken.
Grüsse
Rainer

Verfasst: 24.05.2014, 22:32
von DIN
Hallo zusammen,
Habe seit längeren die 11,5g Pulleys drin.
Danke Dirk du warst mit deiner Lieferung schneller als ich sie einbauen konnte.
Ich habe noch die Garantie abgewartet.
Also ich habe die 11,5g und den Malossi Riemen drin aber mit der Original Vario.
Ich muß sagen der Anzug ist um einiges besser geworden, mußte mich aber an der hohen Drehzahl
von 8500 gewöhnen. Jetzt nach ca. 400 km geht er richtig gut ab

.
Nur die Geschwindigkeit macht mir Sorgen 120 km/h bei 12000 Drehzahl laut Tacho.
Da ist mir die Drehzahl nun doch ein wenig zu hoch.
Im original Zustand hatte ich 110 km/h bei 9000, da komme ich jetzt nicht mehr dran :huh:
Bei der Original Vario habe ich den Edding Test gemacht und siehe da habe ca. 5 mm noch Platz.
Den kann man aber leider nicht einstellen.
Werde mir also demnächst auch die Sport Vario besorgen da die Originale schon Rost angesetzt hat.
Wünsche allen noch einen guten Unfall freien Sommer
Gruß Rolf
Pulleys
Verfasst: 25.05.2014, 07:58
von OpaDidi
Hi
Da werden die Käseecken wohl falsch eingebaut sein,wenn richtig rum ist die Drehzahl unter 10000 U/min.
Gruß
Opadidi (Dieter )
Dr.Pulley Rollen
Verfasst: 25.05.2014, 14:42
von norgol
Hallo,
also ich fahre die Sportvario von Dr.Pulley und den Malossi Keilriemen.An Gewichten habe ich 3x11,5gr. und 3x 12,5 gr. Gleitrollen von Dr.Pulley verbaut.
Anfahren und beschleunigen ganz weich.Beim Anfahren ist die Drehzahl etwas höher wie normal,jedoch spielt sich die Drehzahl wie folgt ein:
60 km/h 6000 U/min
70 km/h 6800 U/min
80 km/h 7400 U/min
90 km/h 7900 U/min
100 km/h 8500 U/min
110 km/h 9200 U/min
120 km/h 9800 U/min
der Roller zieht am Berg wie ein Stier und beschleunigt auf der Geraden super.
Ich bin fertig mit Probieren!!! Mit dieser Einstellung werden ich und mein Roller hoffentlich noch ein paar schöne Jahre erleben.
Wenn es soweit ist das ich die Kupplung erneuern muss, werde ich die Hit-Kupplung von Dr.Pulley einbauen.
MfG
norgol

Re: Dr.Pulley Rollen
Verfasst: 25.05.2014, 16:29
von raptorsl
norgol hat geschrieben:Hallo,
also ich fahre die Sportvario von Dr.Pulley und den Malossi Keilriemen.An Gewichten habe ich 3x11,5gr. und 3x 12,5 gr. Gleitrollen von Dr.Pulley verbaut.
.
.
.
.
MfG
norgol

Ich will jetzt hier nicht auf Oberlehrer machen (und bin auch kein Bastelexperte), aber wenn ich das richtig sehe rät Dirk, der die Käseecken ja vertreibt, eindeutig vom Mischen der Gleitrollen ab.
Es besteht wohl die Gefahr des Verkantens, was wohl zu ernsthaften Schäden führen kann.
Verfasst: 25.05.2014, 16:39
von rgwgracia
Hallo Norgol
Bei der Mischung müssten die drei leichten Pulleys beim beschleuigen die ganze Arbeit machen und die schweren wären für die Endgeschwindigkeit zuständig.
Ob das auf Dauer funktioniert weiß ich ehrlich gesagt nicht??
Grüsse
Rainer
Variorollen
Verfasst: 25.05.2014, 19:04
von norgol
Hallo,
die Rollen haben wohl verschiedene Gewichte,aber die Größe ist doch die gleiche, also, was soll da Verkanten? Bis jetzt läuft der Roller seit ca' 1000
km/h einwandfrei.
Gruß
norgol
Verfasst: 25.05.2014, 19:15
von MrSakamoto
DIN hat geschrieben:...Nur die Geschwindigkeit macht mir Sorgen 120 km/h bei 12000 Drehzahl laut Tacho...
Ääh, mal 'ne kleine Frage: was, bitte schön, fährst Du? Bei meinem Downtown hört die Skala des Drehzahlmessers bei 10.000 auf!?

Außerdem dürfte da schon längst der Begrenzer in Aktion getreten sein.

Verfasst: 25.05.2014, 19:34
von m3osi
Begrenzer haut bei genau 10.000 Umdrehungen rein
Verfasst: 25.05.2014, 23:16
von DIN
Ja auf den Begrenzer habe ich auch gewartet aber auf den Drehzahlmesser ging er über die 10000 dann bin ich bei 120 km/h. Gleich das Gas wieder zurück genommen
Deswegen werd ich den Hahn auch nicht voll aufdrehen sondern
ruhig und gemütlich fahren wenn ich dann die Pulley Vario habe werd ich noch mal ausprobieren. Wenn sich nichts an der Drehzahl getan hat mach ich die
12g rein. Dann müßte die Drehzahl ja wieder runter gehen.
Danke noch mal
Verfasst: 26.05.2014, 09:10
von Dirk
Ich glaube auch, dass die Rollen falsch drinnen liegen. Hohe Drehzahlen und verringerte Vmax sind ein ganz tyisches Zeichen.
Was das Mischen angeht: Empfehlen tue ich es nicht, es kann aber auch kein Schaden entstehen. Besonders, wenn der Gewichtsunterschied größer ist, starten die schwereren Rollen zuerst. Dadurch entsteht ein Freiraum für die leichteren Rollen, wass evtl. zu deren Kippen und klappern führen kann. Die "Hauptarbeit" haben die schweren Rollen, ggf. tun die leichteren gar nichts.
Verfasst: 26.05.2014, 10:17
von DIN
Danke Dirk ich werde noch mal nach sehen und werde dann
Berichten
Verfasst: 05.06.2014, 18:47
von DIN
Hallo zusammen
erstmal das Wichtige
Die Drehzahl war nicht 12000

sondern 10200 - 10400.
Ich Entschuldige mich dafür.
Die Ecken habe ich überprüft, alles Richtig.
Ich habe allerdings festgestellt das der Drehzahlmesser nicht auf Null steht sondern auf 500. Wenn ich dann die Zündung anmache dreht er hoch auf 10500. Jetzt habe ich irgendwo gelesen das man die Batterie für 5 Min. abklemmen soll dann währe der Fehler wieder weg und er steht wieder auf Null.Ist das so Richtig?
LG Rolf