Seite 1 von 1

1. Fahrtbericht Yager GT125

Verfasst: 09.08.2008, 21:21
von Ratloser2008
Hallo Leute, heute konnte ich endlich mal ne kleine Ausfahrt mit dem Yager GT 125 machen.

Vorab Bj. 7-07 knappe 700 km gelaufen, 1900 Euro bezahlt mit Topcase Shad29 und extra Halter. 500 KM Inspektion wurde noch vom Vorbestizer gemacht.

Also vorher habe ich nen ollen Dink50 2T mit offener Hülse gefahren, nachdem er fast die 20tkm erreicht hatte habe ich ihn verkauft.

Hmm es ist sehr sehr ungewohnt nen 4T zu fahren, also ich meine fast der Dink ging schneller ab kann aber auch nur an der Geräuschkulisse gelegen haben wenn die Semmel hoichgedreht hat ;-)))

Fahrverhalten in Kurven da ist der Yager TOP, auf Straßenbahnschienen kein Schwimmen wie beim Dink ebenso TOP.

Auf der Autobahn erreichte ich eine V/max ohne Probleme auf gerader Strecke von 112 km/h. Wiege 135 KG

Allerdings ist mir aufgefallen das der Motor bei ca. 6000 u/min irgendwie klimpert / klopft oder so ähnlich ist das normal ich kann das Geräusch sehr schlecht beschreiben.

Hmmm aufgrund der Beschleunigung komme ich echt ins grübeln ob mir nicht nen Grand Dink50 besser gefallen hätte mit offener Hülse, oder ??

Wie gesagt mir kommt er recht langsam vor beim anfahren, ich weiß natürlich nicht wie der Vorbesitzer den Yager eingefahren hat.

Gruß
Sascha

P.S. Foto folgt noch

Verfasst: 15.08.2008, 13:21
von Ratloser2008
Hallo, kann mir vieleicht jemand aus eigener Erfahrung was zu den Geräuschen sagen die ich meine ab 6000u/min zu empfinden ??

Verfasst: 15.08.2008, 13:38
von tomS
Eine offene Hülse hat nichts mit der Beschleunigung zu tun, sondern erlaubt eine längere Übersetzung, bei Drehzahlbegrenzung also auch eine höhere Endgeschwindigkeit.

Natürlich sind neue Fahrzeuge durch die strengen Abgasnormen etc. relativ zahm abgestimmt.
Aber trotzdem müsste er deutlich besser beschleunigen als ein 50ccm 2T, erst recht ab ca. 30km/h.

Das Motorgeräusch wird durch die Zündungen dominiert, da hat ein 4T nur die Hälfte Zündungen gegenüber einem 2T.
Ein Astra/Focus/Golf/... ist mit seinem 4T auch leiser als ein Trabbi (2T), aber deswegen nicht langsamer.

Zum Geräusch bei 6000 lass mal Deinen Händler ran (Probefahrt).
Ferndiagnosen sind unzuverlässig.

Verfasst: 15.08.2008, 14:00
von tjoris
was tankst du? super oder normal?
fals du normal tankst, stell mal auf super um, das beugt klopfen bei erhöhter drehzahl vor.
obs schon was bei 6000upm bringt weiß ich allerdings nicht.
dein anfahrproblem würde ich in zu schweren variogewichten sehen. das macht gerade bei schwereren fahrern (mich inbegriffen) schon ein ganzes stück aus.

Verfasst: 15.08.2008, 19:26
von Ratloser2008
Hallo, naja werd mal die Tage zum Händler fahren und der soll sich das Geräusch mal anhören, es dröhnt halt irgendwie ab 6000....

Das nächste was mir nicht gefällt ist die weiche Federung hinten und vorne. Also hinten kann man das ja sicherlich mit dem Schlüssel einstellen aber vorne geht er auch recht tief runter beim bremsen.

2000u/min Standgas sind auch sicherlich etwas zu hoch.

Anlassen des Motors wenn er ca. 10 minuten gestanden hat geht nur wenn ich was Gas gebe, ist dies normal ??

Gruß
Sascha

Verfasst: 16.08.2008, 00:18
von BMWBen
Hallo Sascha,

Standgas ist wohl etwas zu hoch.

Das Phänomen, daß im halbwarmen Zustand beim Anlassen Gas gegeben werden muß, ist bei Vergasern normal, siehe Bedienungsanleitung, das hatten die Autos früher auch.

Gruß,

Ben

Verfasst: 16.08.2008, 04:45
von Grandma
Moin

was die Federung betrifft wenn die Gabel schwammig sein sollte, sollte man mal über ein Wechsel des Öls nachdenken. Manche Händler / Werkstätten wechseln bei der 500 er Inspektion nicht das Gabelöl (obwohl es im Wartungsplan) vorgeschrieben ist. Dieses Ölk ab Werk ist ein "Einfahröl" und soll bei der Erstinspektion dann gewechselt werden gegen "richtiges" Gabelöl.

Die hintere Federung lässt sich verstellen.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 16.08.2008, 12:30
von Ratloser2008
Werd nächste Woche je nach Arbeitsplan mal die Werkstatt aufsuchen....

Sagt mal mein Helm paßt absolut nicht unter die Sitzbank, beim Dink50 hat er gepaßt.... Passen da nur Helme in " s " rein ??
BMWBen hat geschrieben:Hallo Sascha,

Standgas ist wohl etwas zu hoch.

Das Phänomen, daß im halbwarmen Zustand beim Anlassen Gas gegeben werden muß, ist bei Vergasern normal, siehe Bedienungsanleitung, das hatten die Autos früher auch.

Gruß,

Ben
Das muß ich allerdings auch beim kalten Motor machen, und direkt nach dem Starten etwas Gas lassen sonst geht er aus.

Verfasst: 16.08.2008, 22:13
von birdie
Ein Integralhelm passt ins Helmfach, wenn man ihn mit der Öffnung zur Seite (nicht nach oben oder unten) und dem Kinnteil nach vorne hineinlegt.

Im Helmfach ist eine kleine Serviceöffnung für den Vergaser. Wenn Du die herausnimmst, kommst Du an die Leerlaufschraube, das ist die Schraube mit der Feder drunter.

Die richtige Leerlaufdrehzahl steht in der Bedienungsanleitung, ich weiß es nicht mehr so genau. Nimm am besten die Solldrehzahl + 100 1/min, sonst schüttelt der Motor zu stark.

Die Einstellung erst bei gut durchgewärmtem Motor durchführen, damit die Startautomatik mit Sicherheit aus ist. Licht dabei einschalten.

Gruß, birdie

Verfasst: 16.08.2008, 22:29
von Ratloser2008
Also das mit dem Helm werde ich morgen nochmal probieren, bis jetzt habe ich den Helm immer wie man es vom Dink kannte mit der öffnung nach unten einfach reingelegt..... Ist ein XXL Helm wie gesagt probiere es morgen mal.

Hmm ne andere Sache, wie ist es eigentlich mit der 2 jährigen Gewährleistung von Kymco ?? Hast das jetzt wenn der Motor unrund läuft also unsauber ist das ein Garantiefall ?? Kann ich demnach wenn ich die vorgeschriebenen Inspektionen machen lasse in den 2 Jahren mit keinerlei Kosten rechnen da alles Garantie ?? ( außer Verschleißteile natürlich )

Gruß
Sascha

Verfasst: 17.08.2008, 06:52
von birdie
Also ob es bei Größe XXL auch klappt mit dem Helm, kann ich nicht sagen, mein Helm hat Größe L und da musste man schon ein bischen stopfen, es ging aber, wenn nicht, hilft wohl nur das Topcase.

Garantie und Gewährleistung sind eine etwas schwammige Angelegenheit, bei km-Stand 700 sollte ein unrunder Motorlauf eigentlich kostenlos behoben werden, da ja die 500-km-Inspektion gemacht wurde.

Gruß, birdie

Verfasst: 17.08.2008, 21:39
von Ratloser2008
Sagt mal wie verstelle ich hinten die Federbeine mit dem Schlüssel ?? Dazu ist ja nichts in der BA erklärt... Welche Stellung ist welche Stufe ??

Gruß
Sascha

Verfasst: 18.08.2008, 11:53
von birdie
Das beste wird sein, das lässt Du Dir mal von der Werkstatt zeigen, es ist etwas schwierig zu beschreiben. Einen große Wirkung hat das Verstellen sowieso nicht.

Wenn Du meinst, der Roller läuft schwammig, würde ich mal versuchsweise den Luftdruck hinten auf 2,3 bar und vorne auf 2,0 bar erhöhen, das sind die Werte für Soziusbetrieb, dadurch wird er insgesamt deutlich härter.

Gruß, birdie

Verfasst: 22.08.2008, 19:25
von Ratloser2008
Hallo, so hatte heute endlich mal nen freien Nachmittag und bin in die Werkstatt gefahren.

Also es war der Vergaser zu " fett " eingestellt sagte man mir, er wurde eingestellt und jetzt fährt er besser. Standgas ist auch jetzt unter 2000u/min.

Das einzigste was mir auffällt bzw. ich vieleicht nur empfinde ist ein leichtes Brummen/Schrubbeln beim anfahren so ab 4500u/min. Als ob es während des Schaltvorgangs vom ersten in den zweiten Gang ist. Ganz minimal aber es brummt bzw. vibriert dann ganz leicht.

Kann das jemand bestätigen ??

lieben Gruß
Sascha

Verfasst: 22.08.2008, 19:56
von norky
@Ratloser2008

Das ist der Moment wo die Fliehkraftkupplung greift. Ist im geringen Maße normal. Nur wenn es massiver wird, sollte man mal nachsehen lassen.

Verfasst: 22.08.2008, 20:38
von Ratloser2008
@ norky : Also dann fahre ich aber schon ein Stückchen muß die dann nicht schon gegriffen haben ?? Ist ganz minimal aber ich merke es halt.

Verfasst: 22.08.2008, 21:07
von norky
Stückchen fahren ist relativ.
Beim Losrollen und ein paar Meter weiter, dann sollte der Kraftschluß da sein.
Wenn du in diesem Drehzahlbereich (bevor sie entgültig greift) bleibst und nicht weiter beschleunigst, da schleift auch die Kupplung weiter.
Meine Kupplung (habe eine Agility 125) hat ein kaum merkliches Rubbeln so bis ca. 15 km/h.
Das ist aber noch ganz normal. Wenn die Kupplung hinüber ist, dann ist das so markant das man damit sowieso nicht mehr fahren will.
Aber da du ja erst 700 km auf dem Tacho hast, halte ich das für unwahrscheinlich. Defekte Variorolle scheiden da eigentlich auch aus.

Das "Schalten" der Variomatik ist ein fließender Übergang - das solltest du nicht merken.

Ich denke mal, dass du noch ein wenig fahren solltest - dein Roller ist ja noch bei weiten nicht eingefahren.

Verfasst: 22.08.2008, 21:51
von Ratloser2008
Naja meinte ja it " schalten " auch nur diesen Rubbelvorgang.... Weiß ja garnicht da ich ein absoluter No Techniker bin wie sowas beim Roller funktioniert.

Also ist es wohl normal, ich meinte nur das es am anfang nicht da war, naja vieleicht habe ich es auch nicht bemekrt, bin ja selber erst knappe 200 km damit gefahren.