Seite 1 von 1

Ich brauche Eure Hilfe

Verfasst: 28.03.2014, 13:18
von Deichgraf
Moin, habe ein Problem, gestern Abend beim nachhause fahren ging der Roller plötzlich aus und dann hörte ich ein lautes knattern beim ausrollen. Der Roller sprang natürlich nicht mehr an, stattdessen hörte es sich an als wenn nur der Anlasser dreht aber nicht der Motor. Heute morgen Kerze rausgenommen um zu sehen ob der Motor Kompression hat, Finger drauf und gestartet null Reaktion als wenn der Kolben sich nicht bewegt. Dann Kerze wieder eingebaut und nochmal gestartet hat laut geknallt wie eine Fehlzündung, tja das war´s dann wohl hat jemand eine Idee? Da ich auf Sylt wohne ist es natürlich auch nicht so leicht mal eben zum Schrauber meines Vertrauens zu kommen. Danke schon mal im voraus

Verfasst: 28.03.2014, 14:33
von Frank67
Betreffs Anlasser:

Wenn er den Motor nicht mitdreht - also nicht einspurt, hörst du es ja am veränderten Anlasser-Klang: er surrt in einem sehr hohen Ton.

Aber manchmal scheint er ja doch noch zu greifen. Wo sollte sonst die Fehlzündung herkommen?

Ist die Batteriespannung OK? mindestens 12,2V? (besser mindestens 12,5V)
(ansonsten Batterie nachladen. Sicherungen kontrollieren!)
Der Anlasser benötigt genug Schwung beim Anlaufen, damit er einspurt. Den bekommt er nur mit einer ausreichend vollen Batterie.

Das der Anlasser nicht greift, kann aber auch ein mechanisches Problem des "Anlasserfreilaufs" sein.



Zwar bin ich kein Motorexperte, aber:
Tausche zur Sicherheit mal Kerze und Kerzenstecker.
Möglicherweise könnte auch die Zündelektronik einen weg haben. Aber das müsste man nach und nach analysieren.

Aber schließe erst einmal eine entleerte Batterie sowie Kerze und K-Stecker aus, bevor man weitersucht.

Verfasst: 28.03.2014, 14:47
von Deichgraf
Vielen Dank für deine Tipps leuchtet mir alles ein, aber warum geht der Roller bei voller Fahrt auf einmal aus, kann das wegen der Batterie sein? auch das laute "Knattern" beim ausrollen stimmt mich nachdenklich :(

Verfasst: 28.03.2014, 15:01
von MeisterZIP
Einfach mal den großen Deckel IM rechten Motordeckel entfernen und mit einer Nuss den Motor manuell drehen .
Vorher den Ventildeckel entfernen . Dafür das Sitzbankfach entfernen . Ist alles eine Sache von nicht mal 5 min .

Wenn sich jetzt oben die Nockenwelle nicht bewegt , hast du die Ursache ...Entweder ist die Steuerkette abgesprungen oder gerissen .

MeisterZIP

Verfasst: 28.03.2014, 15:28
von Deichgraf
Das wird bestimmt teuer , oder? schau ich Sonntag mal nach und berichte dann, vielen Dank erst mal

Verfasst: 28.03.2014, 18:27
von Daxthomas
Ja kostet was :(

Verfasst: 30.03.2014, 15:25
von Deichgraf
So, habe alles so gemacht wie der Meister es beschrieben hat und siehe da die Kette ist heile aber anscheinend ist sie unten nicht mehr drauf denn beim drehen keine Reaktion nun mal schauen was noch auf mich zu kommt. Ventile usw. hin? was muss ich machen?

Verfasst: 30.03.2014, 17:58
von Daxthomas
So einfach ist es nicht. 1. muß erstmal nach der Ursache geforscht werden und 2. muß man erst mal nachschauen was alles dabei beschädigt worden ist. Ich denke der Block muß auseinander.

Verfasst: 30.03.2014, 18:40
von Deichgraf
Jo, wird dann mal auseinandergenommen mal sehen was da so alles kaputt ist. Was ich nicht verstehe, da war doch die Rückrufaktion wegen dem Kettenspanner ist auch gemacht worden und nun das noch keine 20000 Km auf dem Buckel, ärgerlich !!!!

Verfasst: 30.03.2014, 19:29
von happy-Jack
Deichgraf hat geschrieben:Jo, wird dann mal auseinandergenommen mal sehen was da so alles kaputt ist. Was ich nicht verstehe, da war doch die Rückrufaktion wegen dem Kettenspanner ist auch gemacht worden und nun das noch keine 20000 Km auf dem Buckel, ärgerlich !!!!

...und guck mal unter deiner Vario ob die Verzahnung Kurbelwelle/Vario noch in Ordnung ist, wenn deine Kurbelwelle SO (Bild) aussieht, hast du den Fehler gefunden !!! :shock:

jack :wink:


Bild

Verfasst: 17.04.2014, 18:10
von Deichgraf
Moin ,habe nun die Ventile getauscht waren krumm ,neuer Kolben nun muss ich wissen wo man den OT punkt einstellen/ablesen kann. Kann mir da jemand Auskunft geben?
Danke

Verfasst: 23.04.2014, 08:22
von MeisterZIP
Am rechten Motordeckel ist ein kleiner Deckel , entfernen , dann kann man nach Drehen der KW irgendwann die OT-Markierung sehen .

MeisterZIP

Verfasst: 23.04.2014, 17:24
von Adler
aber aufpassen,
ein viertakter hat die auf 4 arbeittakte 2mal OT.
zum ventile einstellen kann man aber nur den verbrennungstakt gebrauchen.
dann sollten beide vntile zu sein.
das ist die sogenannte überschneidung.

grüsse jörg

Verfasst: 24.04.2014, 06:44
von MeisterZIP
Falsch !

Der Überschneidungs-OT ist der , wo sich die Ventile gerade öffnen/schließen !!!

Der Verdichtungs-OT ist der , wo alle Ventile entlastet , also geschlossen sind , da wird eingestellt .

MeisterZIP

Verfasst: 24.04.2014, 17:29
von Adler
danke für die korrektur.
aber so war es schon gemeint , bei entlasteten ventilen einstellen.

grüsse jörg