Seite 1 von 1
Startprobleme bei kühlerem Wetter
Verfasst: 05.03.2014, 06:16
von bigeagle0304
Guten Morgen Freunde,
wie schon in meiner Vorstellung erwähnt bin ich neu in diesem Forum und durch Zufall darauf gestoßen. Bin aber begeistert wie umfangreich hier die Berichte und Hilfestellungen abgegeben werden
Aus diesem Grund wende ich mich auch mit einem Problem an die große Runde in diesem Forum und wäre über jeden Tip sehr Dankbar.
Mein GD 50 mach bei kühlerem und feuchterem Wetter (+5° bis -5°) Startprobleme. Darüber und darunter springt er Einwandfrei an. Heute Morgens war es wieder besonders extrem, mindestens 20 Startversuche sind notwendig bis er läuft. Er springt kurz an und geht sofort wieder aus wobei nach jedem dritten oder vierten Starversuch eine Verpuffung im Auspuff hörbar ist. Wenn er jedoch läuft dann läuft er irre Gut.
Was habe ich schon versucht:
Zünkerze ist neu, Luftfilter ist neu, Benzinfilter ist neu, Auspuff ist 3 Wochen alt
Wie gesagt wäre für jeden Tip dankbar da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Verfasst: 05.03.2014, 07:09
von Rimini
Du könntest noch deine Kaltstartautomatik konntrollieren
ob vielleicht der Schieber steckt und sich im Kalten Zustand nicht zurückzieht.
An 12V hängen und schauen ob er sich nach 1-2min. bewegt.
Verfasst: 05.03.2014, 07:25
von Daxthomas
Ich denke auch Startautmatik oder mal den Vergaser zerpflücken und reinigen. Eventuell die Gemischschraube am Vergaser einstellen. Standard ist zu und eine Umdrehung raus.
Verfasst: 05.03.2014, 07:32
von bigeagle0304
Danke mal fürs Erste.
@Daxthomas: Vergaser hab ich vorige Woche zerlegt, gereinigt und so wie du beschreibst mit einer Umdrehung raus eingestellt.
Könnte es auch mit der Hauptdüse zu tun haben??? Glaube mich zu erinnern dass eine 88er HD eingebaut ist.
Werde aber den Tip mit der Kaltstartautomatik heute NM mal versuchen und gebe dann ein Feedback ab.
Verfasst: 05.03.2014, 07:34
von Daxthomas
Die 88er Düse reicht normal.
Dann die Startautomatik testen
Verfasst: 05.03.2014, 11:20
von knigthdevil
oder auch mal über den Kauf eines neuen Kaltstarters nachdenken.
Ich hab einen manuellen eingebaut, seitdem ist ruhe.
Kostet € 9,90 inkl. Versand in der Bucht.
Was auch immer Wichtig ist, mal die Kabelverbindungen/Steckanschlüsse zu Prüfen, Reinigen und mit Kontaktspray behandeln.
Eine zusatzl. neue Masseleitung (2,5-4 mm²) von Batt. Minus auf Motorblock und Rahmen via Y-Verbindundsstecker behebt auch so manche Startprobleme/Rollerprobleme.
Kostenpunkt ca. 5-7 euro.
Ist nicht viel Arbeit aber höchst effektiv.
Verfasst: 05.03.2014, 12:56
von bigeagle0304
Hallo knightdevil,
vielen Dank für dein Statement. Die Kostenfrage ist nicht relevant, für mich ist wichtig dass die Kutsche anspringt und läuft ohne Mucken zu machen.
Zum manuellen Kaltstarter: Gibts den für den Keihin Vergaser wirklich? Hab nämlich schon gesucht aber nix brauchbares gefunden.
Den Tip mit den Kabelverbindungen werde ich ebenfalls heute Nachmittag wenn ich den Choke ausbaue umsetzten - klingt recht logisch wenn ich so nachdenke.
Ebenfalls die neue Masseleitung, den Kramasuri dafür hab ich zu Hause rumliegen.
Verfasst: 05.03.2014, 14:37
von Frank67
Startest du mit oder ohne leichtem Gasgeben? => Manche Böcke benötigen etwas Gas beim Kaltstart.
Auch das "Vorpumpen" (2-3x den Gashahn schnell aufdrehen) vor dem ersten Startversuch hilft bei kühlem bis kaltem Wetter...
Verfasst: 05.03.2014, 14:58
von MeisterZIP
Wenn das Wetter eine Änderung ergibt , wird es kaum am KSV liegen ,eher an der Elektrik .
Ich würde die Kabelverbindungen checken , mal einen neuen Kerzenstecker verbauen und die Masseverbindungen ( Motor-Rahmen-Minuspol Batterie = 0-0,5 Ohm , mehr nicht ! ) checken .
Allgemeine Fehler außerhalb des Wetters sind dann auch mal gerne ein zu mager eingestellter Vergaser , ein defektes SNV oder eine defekte Kerze ( die aber hier anscheinend bereits erneuert wurde ) .
Batterie gut ? Bei schwächelnder Batterie kommt es auch zu Ausfällen , weil der Motor nicht schnell genug mit dem E-Starter durchgedreht wird ...
MeisterZIP
Verfasst: 05.03.2014, 21:01
von Adler
hallo,
kann es auch evt der schwimmerstand sein.
zu niedrig zu mager.
grüsse jörg
Verfasst: 06.03.2014, 05:43
von bigeagle0304
Habe gestern alle Tips die so eingegangen sind aufgegriffen und der Reihe nach abgearbeitet.
@Meister: Batterie ist knapp 3 Monate alt.
Kaltstarter getestet = in Ordnung, Kabelverbindungen gecheckt und siehe da eine korrodierte Steckverbindung schön versteckt unter einer Gummiummantelung d. h. keine Masse mehr. Diesen Fehler natürlich sogleich behoben und alle Verbindungen mit Spray behandelt und den Vergaser auch nochmal gereinigt.
Heute morgen, bei annähernd gleichen Temperaturen wie gestern gestartet und läuft beim ersten Versuch wie eine Eins.
Gehe davon aus dass der Fehler nun behoben ist und ärgere mich im nachhinein dass ich auf das nicht selbst gekommen bin da ich ja nicht unbedingt eine Null bin was das Schrauben beim GD 50 betrifft. Aber da hat man eben manchmal Denkfehler.
Auch wäre ich sonst bestimmt nicht auf dieses tolle Forum gestoßen in dem es von Hilfbereiten Leidensgenossen scheinbar nur so wimmelt
Danke jedenfalls allen die bereit waren mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Werde nochmals ein Feedback abgeben wenn es mal wieder kälter ist und ich Gewissheit habe dass es wirklich funktioniert.
Verfasst: 06.03.2014, 09:17
von knigthdevil
@bigeagle0304
ja die lieben Kabelanschlüsse...Ärgern einen doch immer wieder gern
Startprobleme hatte ich so noch nie, weil ich die 2x im Jahr überprüfe, nur das E-KVS machte mich irre weil das auch dann ständig Arbeitet, wenn man es überhaupt nicht mehr braucht.
zb. beim Einkaufen den Roller für 10-15 min. abstellen..das sich da schon das KSV wieder einschaltet is völlig unnütz.
Dadurch hat mir ständig der Motor gesponnen.
Und bei 70ccm brauch ich eh kein e-KSV, jetzt läuft der auch wenn er kalt ist 1A.
Schlüssel rein 1x drücken ohne Gas und Juhuu...rennt.
Vorher die ersten 100m war der nur am Stottern und zog nicht richtig.
hier mal der link zum M-KSV.
Habe den gleichen und passt 100% auf Keihin, Dellorto und baugleiche...Einbau ist einfach...altes KVS raus, kabel ab und Isolieren, neues M-KSV rein, Funktionstest machen, Feritg.
http://www.ebay.de/itm/350719923788?ssP ... 1439.l2649
Verfasst: 06.03.2014, 09:23
von MeisterZIP
Ich glaube nicht , dass der gammelige Stecker die Ursache war .
Wenn das KSV nicht angesteuert wird , ist es immer aktiv , also eingefahren . Dann erst recht sollte der Roller im kalten Zustand gut anspringen , aber im warmen Zustand absaufen .
Aber man wird sehen ...
MeisterZIP
Verfasst: 06.03.2014, 09:30
von knigthdevil
jepp..erstmal abwarten

Verfasst: 06.03.2014, 09:46
von bigeagle0304
Klingt auch wieder logisch das Argument vom großen Meister und meine Freude ist schon wieder im Eimer
Hab zur Sicherheit schon mal das M-KSV bestellt, besser mal zu haben als später nicht zu kriegen.
Aber wie gesagt, man wird sehen. Werde euch am laufenden halten.
Verfasst: 06.03.2014, 10:23
von knigthdevil
ja der Meister is Wiese, hat aber auch nicht immer recht...
aber Cheffe weiß wie's gemeint is...immer Liebevoll
bigeagle lass dich mal nicht gleich entmutigen...mehr als nicht anspringen geht nicht und das bekommen wir auch schnell wieder hin.
Es sei denn, du musst den Motor kompl. zerlegen, dann dauert es ein paar Minuten länger
Beim GD 50 geht das eigl. alles schnell und einfach...ob das aber immer Billig geht, kann man nie Versprechen.
ich hab zb. immer genug ersatzteile auf Lager, das ich bei einem Ausfall auch mal schnell alles Prüfen/austauschen kann.
Ist zwar nicht zwingend notwendig, aber ich sag mir halt....immer besser mit, als hinterher dummes Gesicht gemacht oder Blöd da gestanden
Hätte ja auch die Kohle in Briefmarken investieren können

Verfasst: 06.03.2014, 10:53
von bigeagle0304
Bei den Briefmarken hättest aber nichts zum rumschrauben
Wenn ich bei meinem Fuhrpark für alles auch noch die Ersatzteile lagernd hätte dann brauch ich eine Riesenhalle.
Am Zweiradsektor sind das eine Puch MV50, eine Puch DS50, eine Puch Whitespeed, allesamt Sammlerstücke. Weiters noch eine Gilera 50 SMT für meine Tochter und eben den GD 50 für mich zum rumkutschieren auf Kurzstrecken und in die Arbeit.
Überdies 2 PKW und ein kleines Wohnmobil................
Verfasst: 06.03.2014, 11:03
von Rimini
So is des mit de Steira.

Verfasst: 08.03.2014, 22:32
von knigthdevil
na ich sach mal so..jeder hat irgendwo ne kleine Macke
Ich mit Teile, andere mit Moped's und wieder andere sammeln Geld in Tüten..grins
ach ja...wenn du mal etwas mehr Leistung möchtest, dann hier mal ein kleiner geiler Tipp von mir für ganz schnell entschlossene
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1130785125
den habe ich auch erst vor 3 Tagen da Gekauft und meinen MXT Vergaser eingemottet und billiger bekommt man den nirgends mehr....ist der Originale...kein Nachbau oder sowas...kostet normal das doppelte.
Mach dir auch gleich den 70er Malossi rein + 98er HD, dann wirst du deinen "kleinen" nicht wieder erkennen.
dazu noch den hier:
http://www.ebay.de/itm/Hebelchoke-Adapt ... 1002823332
dazu die empfehlung der Redaktion:
http://www.ebay.de/itm/Stage6-Kupplung- ... 1413754635
Die habe ich auch drin und kann die jedem nur ans Herz legen..auch die +25% Feder

Der Anzug zaubert dir einfach nur ein breites Grinsen ins Gesicht...dazu noch ne Malossivario und 8,5er Pulley's.
machste dann wie ich auch jeden Morgen einen Diener vor dem Dicken, weil es einfach nur noch Geil ist, den zu Fahren

noch besser wäre da nur noch ne scharfe Biene beim Fahren auf dem Schoß
