Seite 1 von 1

Grand Dink 125 Tuning

Verfasst: 08.02.2014, 21:17
von Dinky125
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand erfahrung mit den 175 ccm
zylindersätzen für den grand dink 125 s

http://rollerexperten.de/html/tuning_gr ... k_125.html

oder sonstige erfahrungen wie man dem granny etwas mehr leistung abgewinnen kann ?

über antworten würde ich mich freuen

8) [/b]

Verfasst: 08.02.2014, 21:51
von Adler
hallo,
ich kann zwar nichts dazu sagen, aber ich habe dazu ine frage.
wie schaut es denn mit den kolbengewichten denn aus.
wird nicht die kw gewuchtet.
ich kenne es von meiner guzzi, da musste ich die kw wuchten damit mein motor wieder schön rund lief.

grüsse jörg

Verfasst: 08.02.2014, 23:35
von Rimini
Hi

Wenn du an deinem GD ein Tuning vornimmst erlischt die Betriebserlaubnis
und im Versicherungsfall bleibst du auf der Strecke.
Die paar Km/h wären mir das nicht wert.
Wechsel auf leichtere Pully Rollen dann hat er ein wenig mehr Anzug.
Meine Meinung. :wink:

Verfasst: 09.02.2014, 09:12
von Daxthomas
Wer schaut bei einem 125er auf die Geschwindigkeit ??????????????????

Wowas gab es noch nie !!!!!

Verfasst: 09.02.2014, 21:56
von Ulrich
Doch..., gerade beim 125er ist das "grenzwertig" - (ähnlich den "zu gewürgten" 50ern):
Bei den Fuffies sind es die 45 km/h in der Stadt...
Bei den 125ern ist es auf der Bundes-Straße schon spürbar - auf der BAB gemeingefährlich...

Ein Fuffie sollte wenigstens echte 60 km/h erreichen können, ein 125er sollte echte 115 km/h schaffen...

Der Sicherheit wegen:
So gibt es weniger "Drängeleien" in der Stadt - und ein 125er muß sich kein albernes "Elefanten-Rennen" mit ´nem LKW auf ´ner BAB liefern...

Klar, natürlich muß es "irgendwo" Grenzen geben, aber:
Gerade in den kleinen Klassen wird ja auf Grund der unsinnig gesetzten Grenzen um jedes Quentchen Leistung und Tempo gekämpft....

Kein Spaß: Da geht´s um die Knochen - oder auch um´s Leben...

"Technisch" ist das sicher längst drin (für die Hersteller):
Daher dürfte das auch nicht teurer werden...

Hier ist also die Politik gefragt...,

meint
der Ulrich

Verfasst: 10.02.2014, 08:28
von MeisterZIP
Zylinder läuft , aber ggf. muss das Kurbelgehäuse aufgespindelt werden , weil der Zylinder nicht in die Bohrung passt .

Drehmoment hast du mehr , aber kaum Endgeschwindigkeit , weil das Getriebe ja gleich bleibt .

Was Unwuchten angeht : Das bezieht sich nur auf die KW selber , die rotiert ja und erzeugt ggf. eine Unwucht . Der Kolben rotiert ( hier :lol: ) nicht .

MeisterZIP

Verfasst: 10.02.2014, 09:55
von dalung
Dieses Thema wurde m.E. schon etliche Male durchgekaut. Mehr Leistung beim 125er,geht nur über mehr Ventile, Einspritzung, Tassenstössel pp. Da ist der alte erwürdige Motor in der Technik zurück. Mir persönlich reicht er vollkommen
.Der Motor ist zwar etwas in die Jahre gekommen. Aber ich mag meinen GD, schon mal wegen des Gasers.

Lg Michael

Verfasst: 10.02.2014, 19:44
von Rosenholz
Mache lieber den Schein für einen stärkeren Roller und du bist immer auf der sicheren Seite.
Gruss K.-H
:) :) :)

Verfasst: 10.02.2014, 19:53
von Rosenholz
Noch ein Nachsatz!

Wenn du mit deinen 47 jahren noch so leichtsinnig bist,kann ich das nicht verstehen.
ohne versicherung durch die gegend zu fahren ist nicht nur dummdreist, sondern kriminell und sollte mit lebenslangem Entzug der fahrerlaubnis bestraft werden.
Würde mein Enkel auf solche Idee kommen,würde ich sein Untersatz sofort schrotten.
v.G. K.-H. :evil: :evil: :evil:

Verfasst: 10.02.2014, 20:42
von dalung
Moin Karl Heinz, wo kein Kläger da kein Richter. Dieser Grundsatz gilt schon immer.
:D

Hast deinen Roller schon an den Mann Frau gebracht ?

Lg Michael.

Verfasst: 10.02.2014, 20:53
von Ulrich
Da haben dalung und rosenholz sicherlich recht.
Daher ist bei mir die "FS-Erweiterung" für dieses Jahr fest geplant.
Bei passender Gelegenheit gibt´s dann was dickeres - 500 bis 700 ccm dürfen es dann schon sein...

Meinen GD mit seiner "altbackenen" Motorkonstruktion gebe ich dennoch nicht her, denn mit dem habe ich noch einiges vor...
Außerdem ist der ein zu treuer Freund, als das ich mich von ihm trennen mag.
Das "Dickschiff" soll dann überwiegend die (dann wesentlich häufigeren) Touren machen, während der "mid-size" GD dann eher für die kürzeren Strecken her halten wird...,

plant
der Ulrich

Verfasst: 10.02.2014, 21:15
von Adler
MeisterZIP hat geschrieben:Zylinder läuft , aber ggf. muss das Kurbelgehäuse aufgespindelt werden , weil der Zylinder nicht in die Bohrung passt .

Drehmoment hast du mehr , aber kaum Endgeschwindigkeit , weil das Getriebe ja gleich bleibt .

Was Unwuchten angeht : Das bezieht sich nur auf die KW selber , die rotiert ja und erzeugt ggf. eine Unwucht . Der Kolben rotiert ( hier :lol: ) nicht .

MeisterZIP
hallo meister,
ich möchte eine kompetenz nicht in frage stellen.
aber ich habe 15 jahre eine guzzi gefahren und viel geld und arbeit und noch mehr liebe reingesteckt.
ich habe auch mit einer beliebten maßnahme etwas mehr drehmoment rausgeholt.
100 ccm mehr aber der kolben war durch die 5 mm mehr durchmesser schwerer gworden.
dadurch passte das gewicht der kurbelwelle nicht mehr,und der motor schüttelt sich.
und durch entsprechendes abtragen am kolbenhemd und oder an der kw,
bzw mit speziellen gwichten kann der höhere zug durch schwerere kolben ausgeglichen werden.
ein boxermotor, der gut gewogene kolben hat, kann allein durch seine konstruktion seine schwingungen ausgleichen.
einzylinder und reihenmotoren gleichen meist mit ausgleichswellen aus.
und sonst helfen auch die kurbelwangen, aber das kolbengwicht muss stimmen.
ich lade dich gerne ins guzziforum ein, da wurde sehr ausführlich über das wuchten zelbriert.
grüsse jörg

Verfasst: 11.02.2014, 07:51
von MeisterZIP
Das mag sein , kann aber auch ein guzzispezifisches Problem sein ( die Vibrationen ) .

Ich habe schon mehrere BMW's von 800 auf 1000 ccm ungebaut und da war absolut nichts zu spüren . Genau so ist es übrigens auch bei den 50er , die 80er geworden sind ...

MeisterZIP

Verfasst: 11.02.2014, 09:41
von Rosenholz
Hallo Dalung!

Danke der Nachfrage bezüglich des Verkaufs meines GD.
Bin an schönen Tagen im Dezember und im Januar ca. 100 km
durch die Gegend gefahren und es hat auch Spaß gemacht.
Momentan steht er wieder startbereit mit aufgeladener Batterie in der Garage und wartet auf die erste TÜV-Abnahme.
Habe mich um einen Verkauf seit Herbst nicht mehr bemüht.Werde die Sache aber zum Frühjahr in Angriff nehmen.Mein Nachbar hat bei seinem GD 48 000 km auf dem Tacho -der brauch jetzt aber reichlich Öl - und will meinen GD gerne haben,aber der bekommt ihn nicht,weil er nicht pflegt.
Aber alle Achtung für die Leistung der Maschine.
v.G. K.-H. :P :P :P