Seite 1 von 1
Motorvibrationen
Verfasst: 06.01.2014, 10:52
von uri2510
Hallo,
eine Frage in die Runde:
Ist es normal, dass die GD300i Motorvibationen hat?
Nicht so stark wie bei der 125-er Downi, die ab 8.000 Nähmaschinenartige Vibrationen hat, aber doch spürbar.
Gute unfallfreie Fahrt im Jahr 2014 wünscht Ulf
Verfasst: 06.01.2014, 12:47
von Daxthomas
Bleiben die Vibrationen dann oder gehen die bei mehr Drehzahlen wieder weg ??
Motorvibrationen
Verfasst: 12.01.2014, 08:12
von uri2510
Hallo,
spürbar werden die Vibrationen ab 5000 1/min und verstärken sich bis 8500 1/min. (Maximale Drehzahl mit den Pulleys)
VG
Ulf
Verfasst: 12.01.2014, 09:29
von Daxthomas
Hmm, ist nicht normal.... Ist dir mal der Riemen gerissen oder hast du die Variomatik verkeilt bei der Montage ? Ich tip mal auf eine Unwucht. Woher auch immer. Sollte aber dann auch bei höheren Drehzahlen weniger werden... passt nicht so recht.
Ich würde man alles aufmachen und die Pulleys, Gleitecken und Hülse ganz leicht mit Silikonöl schmieren. Nur ein Hauch. Das reicht. Und dann mal schauen wie es ist.
Verfasst: 13.01.2014, 08:42
von MeisterZIP
Den 300er mit einem 125er zu vergleichen , geht nicht . Ich würde mal z um Händler fahren und den mal fahren lassen , der wird dir sagen können , ob die Vibrationen zuviel sind oder ob es normal ist .
Mein 300er DT vibriert übrigens auch deutlich mehr als mein 125er DT ..
MeisterZIP
Verfasst: 13.01.2014, 11:34
von knigthdevil
sind die Vibrationen erst nach Einbau der Pulley's aufgetreten, kann es sein das einer evtl. auch mehr falsch liegen, hatte ich auch und passiert schnell beim Einbau.
Ansonsten mal Rollen einlegen und Fahren...ist es dann weg weißte woran es liegt.
Auch mal den Riehmen genau anschauen, ob der iO. ist.
Verfasst: 13.01.2014, 12:19
von Dirk
Ist auch mein Vorschlag: Schauen, ob beim Einbau evtl. eine Gleitrolle gekippt ist. Wenn beim Einsetzen der Vario die Gegendruckplatte nicht wirklich gut zusammengehalten wird, kann die unten stehende Rolle im Freiraum kippen.
Und @Daxthomas: Bitte die Dr.Pulley Gleitrollen nicht fetten, sprayen, schmieren oder sonst was machen!!!!! Die sind selbstschmierend, eine sehr positive Eigenschaft, die durch andere Mittel nur beeinträchtigt wird.
Verfasst: 13.01.2014, 22:30
von knigthdevil
stimmt Dirk, ich hatte das auch mal versuchshalber ausprobiert und effekt war, das sich der Abrieb auf den mit Gleitmitteln benetzten Fläche festgesetzt hat und den Gleitweg etwas Verkürzte...wurde dadurch auch langsamer im VMax.
Ich kann das auch keinem Raten, aber muss jeder selber Wissen.
Manche schwören auf Malossi Gleitfett, welches ich auch benutze, aber für andere sachen, zb. Wandler, Bremshebel uvm. (auch in meinem Kaffeevollautomaten in der Mechanik... is kein Witz)
Ich mache den ganzen Antrieb lieber einmal alle 1-2 Monate richtig sauber, das bringt MIR mehr...auch wenn es mehr Arbeit bedeutet.
Gehört für mich zur Rollerpflege mit dazu und dauert auch mal grad nur 10 Minuten...mit Bremsenreiniger und Schlagschrauber geht das ruckezucke.
Verfasst: 14.01.2014, 07:20
von elgreco111
Ich reinige die Vario ca alle 1000 km bzw. wenn ich merke, dass beim Wegfahren die Vario rupft, mit Druckluft ausblasen und mit Bremsenreiniger entfetten, ev. noch die Kupplungsglocke innen und die Beläge mit Schleifpapier leicht anrauen, dann rutscht nix mehr....

Verfasst: 14.01.2014, 08:00
von Daxthomas
Ja Dirk ich weis. Es war ja nur ein Gedanke.
Ich hab ja auch nicht Fetten geschrieben sonder nur ein Hauch überall mal hin machen.
Verfasst: 14.01.2014, 11:11
von Dirk
Daxthomas hat geschrieben:Ja Dirk ich weis. Es war ja nur ein Gedanke.
Ich hab ja auch nicht Fetten geschrieben sonder nur ein Hauch überall mal hin machen.
Hallo Thomas,
auch ein Hauch Fett bindet Straßenstaub und den Abrieb von Kupplung und Riemen. Zusammen gibt es dann feinstes Schmirgel. Leider ist das Fetten noch immer verbreitet. Aber seit die Varios offen sind (früher waren die staubdicht gekapselt!), ist fetten grundsätzlich schlecht. Und bei dem von Dr.Pulley verwendeten Polymer Nylon sogar schädlich.
Verfasst: 14.01.2014, 11:35
von Daxthomas
ok
Verfasst: 14.01.2014, 16:51
von knigthdevil
Verfasst: 14.01.2014, 17:08
von Daxthomas
Ich hab die mal in der Hand gehabt und mir angeguckt. Verbaut aber nicht. War mir nicht geheuer
Du meinst doch die mit den Tampons ?
Pulleys ohne Fett sind bestimmt besser

Verfasst: 14.01.2014, 17:14
von Dirk
Daxthomas hat geschrieben:
Pulleys ohne Fett sind bestimmt besser

Zumindest deutlich preiswerter!
@daxthomas: Bist du in Kassel auf der World of bike Messe?
Verfasst: 14.01.2014, 17:47
von Daxthomas
Nein dieses Jahr nicht.
Das letzte mal wo ich war, war in Giesen. Ist aber eh nicht so berauschend.
Verfasst: 14.01.2014, 18:02
von Dirk
Ich stelle dort aus dieses Mal, zum Test.
Verfasst: 14.01.2014, 18:55
von Daxthomas
Ja ist ja auch immer was los. Und schnapper kann man ja auch immer mal machen

Verfasst: 14.01.2014, 19:52
von knigthdevil
ähhhm Dirk...sag mal, bist du der Dirk mit dem Pulleyshop ?????

Verfasst: 14.01.2014, 20:13
von Adler
das isser
Verfasst: 14.01.2014, 20:57
von knigthdevil
Danke Adler
Du bist aber auch nicht Nett zu deinem Dicken...lässt den einfach so ohne Mantel und Mütze im Schnee stehen
Dem Friert doch auch gar Fürchterhaft....
Stell den mal ins Wohnzimmer...hihi
lg
Verfasst: 15.01.2014, 08:36
von Dirk
knigthdevil hat geschrieben:ähhhm Dirk...sag mal, bist du der Dirk mit dem Pulleyshop ?????

genau der!

Verfasst: 15.01.2014, 13:32
von knigthdevil
ahhhh..is dat schön, so eine Prominanz hier im Forum zu haben
Na dann will ich dir ja auch mal gleich ein fröhliches und liebes Danke an den Kopf werfen, das du uns diese geilen Pulley's beschert hier hast.
Ich weiß auch absolut nicht, warum manche damit Probleme haben oder sagen, die würden schlechter als Rollen sein.
Gibt da ja so den ein oder anderen....
Also in Verbindung mit zb. meiner Stage6 MKII Kupplung bringen die richtig geilen und gleichmäßigen Anzug auf's Hinterrad.
Und mit Rollen komme ich nur auf etwas über 85KM/h mit gleichen Setup...mit den Pulley's und Narakuvario hab ich derzeit 98 KM/h spitze.
Evtl. werde ich noch mal die 8,5 oder 9gr. bei dir Ordern, ich hab derzeit nur die 8gr. drin.
Und mit den 70er Malle hab ich ja noch ein bisschen Luft nach oben zu Spielen
lg
Verfasst: 15.01.2014, 13:46
von Dirk
knigthdevil hat geschrieben:
Na dann will ich dir ja auch mal gleich ein fröhliches und liebes Danke an den Kopf werfen, das du uns diese geilen Pulley's beschert hier hast.
Ich weiß auch absolut nicht, warum manche damit Probleme haben oder sagen, die würden schlechter als Rollen sein.

Im Prinzip ist das diesem Forum hier zu verdanken: Als ich noch in Taiwan lebte, bat mich mal ein aus dem Forum, ob ich dort diese seltsamen Variorollen besorgen könnte. Konnte ich und mittlerweile bin ich der größte Importeur in Europa...
Und was Probleme betrifft: Das sind verschwindend wenige, die nicht zufrieden sind. Ich würde sagen, Verhältnis 1:250. Und diese wenigen machen in der Regel was falsch.
Verfasst: 15.01.2014, 14:09
von Daxthomas
Verfasst: 15.01.2014, 15:19
von knigthdevil
ich kannte das Video schon Thomas, deswegen hatte ich mir die Pulley's ja letztes Jahr auch gekauft...nicht nur weil ich die Erklärung dazu schon sehr Aussagekräftig und überzeugend fand, sondern auch, weil mich die hinsicht auf mehr Leistung im Betrieb reizte, ohne da den Motor komplett umzubauen.
Was ja auch so stimmte...und das kann ich auch so dem Dirk ungesehen Unterschreiben
Da Dirk auch ein sehr Symphatischer Typ ist, (ohne das dies jetzt jemand in den falschen Hals bekommt, bin glücklich Verheiratet

) hat mich die seine einstellung zu den Pulley Produkten und die wirklich ausführliche Erklärung im Video schon sehr überzeugt.
Ich habe die HIT-Kupplung zwar (noch) nicht ausprobiert, aber wenn die genauso Top ist wie Pulley's Käsehäppchen, wird dies meine nächste Wahl sein, wenn die Stage 6 mal runter ist...obwohl es für diese Kupplung ja auch Ersatzbacken, federn und Gewichte für mehr Druck gibt.
Fakt ist nunmal, wie Dirk schon sagt, es ist ein Physikalischer gegensatz, aber es Funktioniert und das ist alles was man Wissen muss.
egal...ich wollte ja auch nur Danköööö sagen

Verfasst: 15.01.2014, 16:52
von Adler
hallo,
kein problem,
mein dicker steht mittlerweile in einem häuschen.
hat strom und licht.
grüsse jörg
Verfasst: 15.01.2014, 17:54
von Rimini
Gut so !

Verfasst: 28.04.2014, 23:03
von Locke_49
Hi,
vor allem an alle Grand Dink 300i Fahrer.
Das mit dem Vibrieren ist auf eine Befestigungsschraube am Motor zurückzuführen. Ist eigentlich bekannt - Rückrufaktion von Kymco.
Macht euch einfach bei eurem Händler schlau.
Ich weiß das weil: Mein Neuerwerb auch davon betroffen ist. Noch nicht zugelassen - 0 km - aber schon diese lange Schraube (ca. 35cm) ausgewechselt. Wird wohl der Motor mit gehalten.
Bin kein Techniker und Fachmann

Erst wenn alles OK ist wird er endlich

zugelassen. Wird auch zeit.
Verfasst: 28.04.2014, 23:40
von elgreco111
Bei enmoto in Graz wussten sie nichts wegen der Motorschrauben, angeblich betrifft es nur Modelle für DE. Hab heut bei meinem 300er nachgeschaut, unter der Helmschale geht ein messingfarbiger Bolzen quer durch.
Verfasst: 29.04.2014, 09:17
von Locke_49
Hallo Robert,
genau der ist gemeint