Seite 1 von 1
21er pwk vergaser überfettet im stand
Verfasst: 25.12.2013, 15:38
von Andy198446
hallo leute, erstmal frohe weihnachten allerseits.
ich hab ein problem und zwar hab ich vor ner woche meinen zylinder gewechselt von grauguss malossi zu alu airsal t6. jetzt versuch ich schon die ganze zeit den vergaser vernünftig einzustellen habe auch schon verschiedene nebendüsen ausprobiert verschiedene nadelclips aber nix hilft, er überfettet im leerlauf dermaßen das er nach ner zeit einfach aus geht, und beim gas geben qualmts dermaßen sowas hab ich selten gesehen.
die leerlaufgemisch einstellschraube reagiert auch in keinster weise auf irgendwelche veränderungen, den vergaser hab ich schon mehrmals penibelst gereinigt und mit druckluft durchgeblasen, hat vllt einer noch ne idee was es sonst noch sein kann?
ich hätte nur noch eine lösung aber wollte erstmal eure meinung dazu hören bevor ich wieder teile bestelle.
gruß andy
Verfasst: 25.12.2013, 17:39
von Daxthomas
Findest du nicht dass der Vergaser ein Tick zu groß ist !?!
re
Verfasst: 25.12.2013, 17:48
von Andy198446
ähm ne eigentlich ned weil er bei scooter prosports sogar zu dem airsal t6 empfohlen wird aber ich überlege wenn ich das nicht in den griff kriege den 19er dellorto black edition zu bestellen sind ja nur 60 euronen.
aber fällt dir vielleicht was ein was es sein könnte? ich denke die ganze zeit vllt würde eine andere nadel etwas bringen
Verfasst: 25.12.2013, 18:08
von Miraculix
Hatte dir ja schon mal was geschrieben wie ich die Alltagstauglichkeit von einem Flachschieber finde!
IST HALT EIN FLACHSCHIEBER
Ein 19ner Dello reicht vollkommen! Ob Black Edition oder nicht, ist Wurscht!
Ein 17,5er würde auch reichen.
MfG
Verfasst: 25.12.2013, 19:58
von Andy198446
ja das hast du mir schon einmal erläutert trotzdem sollte es doch möglich sein den vernünftig einzustellen da er ja mitm malossi auch gut gegangen ist und jetzt auf einmal nicht mehr, damit kann ich mich nicht abfinden.
irgendwelche sinnvollen meinungen die das thema hier weiterbringen wären nützlicher als ratschläge die nix zur sache beitragen.
gruß andy
Verfasst: 25.12.2013, 20:41
von Miraculix
Dann will ich nichts weiteres Unnützes posten!
Viel Spaß.
MfG
Verfasst: 25.12.2013, 23:42
von knigthdevil
miraculix kann mich dir nur anschließen und wünsche Andy viel Spaß mit dem 21er auf'm T6
Wo war da gleich noch mal der Unterschied zwischen Malossi und Airsal....hmmm grübel, ach ja, der Preis..hihi
Wünsche dir jedenfalls viel Vergnügen und erfolg dabei und noch angenehme Festtage.
Verfasst: 26.12.2013, 10:03
von Andy198446
solche kommentare kannste dir schenken, ich dachte das hier ist ein forum und in einem forum wird einem normalerweise auch geholfen und keine schwachsinnigen kommentare wie du sie von dir gibt gegeben. ich weiss das der airsal günstiger ist wie der malossi aber hast du dir vielleicht auch mal vor augen geführt das ein aluminium zylinder weitaus mehr leistung abgibt wie ein grauguss zylinder? und kennst du den unterschied zwischen geteiltem auslass und ovalem auslass? kennst du die leistungsgrenzen eines ovalen auslasses und die eines geteilten auslasses? das einzige was beim airsal schlecht ist, das ist der kolben und der wurde durch einen evo kolben ersetzt.
aber is schon gut wenn keiner helfen will ich komm selber auch drauf hab nur gedacht wenn ich hier mal frage komm ich schneller drauf.
Verfasst: 26.12.2013, 11:51
von knigthdevil
LOL...natürlich kenn ich die Unterschiede
Aber weißte, wer sich so aufführt wie du und solche Kommentare ablässt, der muss sich auch nicht Wundern, das hier jeder drauf brennt dir zu Helfen.
Aber hatte ich dir auch schon mal Gesagt
Hier macht der Ton die Musik...
Verfasst: 26.12.2013, 12:10
von Miraculix
In der Liga wo sich ein T6 aufhält, egal ob bearbeitet oder nicht ist der geteilte Auslass nur was fürn Kopf.
Man siehe Polini Corsa oder MoFo Alu Racing.
Erst wenn man über die magischen 20Ps kommen will macht das Sinn, weil dann der Auslass so groß werden muß das der Kolben sonst nicht genug Führung hat.