Seite 1 von 1

Magnetschalter ?

Verfasst: 06.12.2013, 21:52
von jawa california
Nach dem Einkaufen im örtlichen Supermarkt springt das Töff nicht mehr an.
Man hört nur ein leises surren a.e. der Anlasser, wenn man auf den Starterknopf drückt. Der Strom geht kurz weg und kommt dann wieder. Der Motor dreht gar nicht.
Da auch kein Tack Tack zu Hören ist denke ich an den Magnetschalter. Ich nehme mal an irgendwie beim Anlasser aber wie genau?

Kickstarter ist schon seit Eineinhalb oder Zwei Jahren, nach dem Durchkicken eben, nicht mehr dran.

Gruß der Durchkicker

Verfasst: 07.12.2013, 00:01
von Rimini
wenn das Starterrelais defekt wäre würde der Starter keinen Mucks machen.
Könnte die Batterie schwach sein? :?: Vielleicht greift auch das Starterritzel nicht.

Weiter geht

Verfasst: 07.12.2013, 09:50
von jawa california
Ich denke auch das das Zahnrad nicht ausrückt dachte aber das hängt am Relais / Magnetschalter. Was kann die Ursache sein?
Hab die Batterie mal übernacht geladen, werde mal nachher wieder ein Versuch starten und dabei auch die Kabel am Relais ankucken.

Wie kann man das Relais messen?

Das Fahrzeug ist gestern nur 2 km weit gefahren und beim losfahren auf den ersten Tip angesprungen. Vorm Laden geparkt und dann nicht mehr angesprungen. Da würd ich weder an eine defekte Batterie denken noch an einen defekten Lademechanismus auf 2 km wird die Batterie nicht leer. Dann eher Korrosion.

Wenn ich die Bremse zum Starten ziehe fällt die Beleuchtung des Armaturenbrettes kurz aus und kommt dann wieder ist das normal ?

Habe ein noname Relais bestellt kommt aber erst nächste Woche.

Gruß der Durchkicker

Wie messen ?

Verfasst: 07.12.2013, 12:52
von jawa california
Bitte noch mal, es ist nicht die Batterie, wie kann ich das Starterrelais überprüfen / Durchmessen. Ich habsschon aufm Tisch liegen

Gruß der Durchkicker

Verfasst: 07.12.2013, 12:58
von Frank67
Oh täusche dich nicht!

Wie bereits gesagt wurde, ist dein Anlasserrelais (Magnetschalter) OK, da der Anlasser ja dreht.

Das Ausspuren des Ritzels erfolgt durch Trägheit. Wenn der Anlassermotor kraftvoll anläuft, ist das äußere Element des "Freilaufs" so träge, dass es in den Zahnkranz der Vario-Riemenscheibe "geschraubt" wird, um den Motor durchdrehen zu können.

Läuft der Anlassermotor zu träge an, dann schraubt der "Freilauf" nicht raus.


Kontrolliere bitte deine Batteriespannung auf folgende Weise:

1x bei Motor aus,
1x beim Anlassen,
1x bei Standgas und
1x beim Gasgeben (langsam das Gas steigern bis "mittlere Fahrdrehzahlen"


Wie sind die Batteriespannungen in den drei Fällen?

Nimmt vielleicht die Batteriespannung sogar ab, wenn du Gas gibst?
(Das würde dann für einen defekten Gleichrichter sprechen)


Messe bitte mal nach und teile uns deine Beobachtung mit, damit wir sehen können, was da faul ist.

Verfasst: 07.12.2013, 13:51
von Rimini
grün/gelb und rot/gelb sind die Steuerleitung.Da legst du 12V an dann sollte das Relais anziehen.Violett/weiß und Violett ist der Lastkontakt. Zwischen diesen kontakten solltest du im angezogenen Zustand Durchgang haben.

Verfasst: 08.12.2013, 14:43
von bahner
Ein sogenannter Zellenschluß (Kurzschluß innerhalb der Bat.) kommt von jetzt auf gleich und kündigt sich nicht an.
Wenn die Batterie Leistung (E-Starter)bringen muss ,bricht dabei sofort die Spannung zusammen.
Neukauf hilft da nur weiter.

Batterie ?

Verfasst: 08.12.2013, 23:47
von jawa california
Bei Ausgeschalteter Zündung oder Ausgebauter Batterie messe ich 12,75 Volt an der Batterie
Tatsächlich zeigt sich nach anschalten der Zündung ein starker Spannungsabfall, auch ohne das der Starterkopf gedrückt wird. weitere Messungen an der Batterie waren so nicht möglich da das Fahrzeug so ja nicht anspringt und der Kickstarter entfernt ist, habe nun auch ne neue Batterie geordert weiteres wenn die teile das sind.

Ps . Ich hatte die Batterie ja neu geladen und dachte das elektronische Laderät würde ein Fehler an der Batterie anzeigen, hat es aber nicht.

Verfasst: 09.12.2013, 08:04
von Miraculix
Hallo,

hast du den Kabelbaum mal durchgeschaut von der LiMa weggehend?
Hatte da mal einen Fall von Durchscheuern das sich so wie bei dir auswirkte.

MfG

Verfasst: 09.12.2013, 10:01
von MeisterZIP
Häng deinen Roller einfach mal via Kabel an eine Autobatterie ( Starthilfe ) . Wenn dann der Roller einwandfrei startet , ist die Batterie hinüber . Wenn ja , neue Batterie einbauen und dann bei laufendem Motor die Betriebsspannung prüfen , die sollte schon 14V haben , aber nicht mehr als 14,8 V ( mittlere Drehzahlen ) .

MeisterZIP

Verfasst: 09.12.2013, 11:33
von Frank67
Erst einmal -wie der Meister beschrieben hat- den Bock per Starthilfe starten und dann die fehlenden Messungen nachholen...

Alles klar und vielen Dank.....

Verfasst: 12.12.2013, 12:13
von jawa california
......es war die Batterie :o ,die Batterie :shock: ,die Batterie :D

Nun fährt das Töff wieder.

Dank für die Hilfestellung

Gruß der Durchkicker

Verfasst: 12.12.2013, 12:14
von MeisterZIP
Der einfachste Weg ist immer das , was man zuerst machen sollte ... Siehst du .... :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 12.12.2013, 18:36
von Frank67
Da siehst du, was eine heile Batterie bewirken kann... :roll: :lol: :wink: