Seite 1 von 1
Batterie-umbau?
Verfasst: 04.11.2013, 16:17
von Peacemaker69
Nur mal aus interesse:
Wo sitzt denn beim 125er die batterie, weiss das einer?
Eventuel ist ein umbau beim 50er ja leicht zu bewältigen.... ?
Verfasst: 04.11.2013, 16:34
von Daxthomas

mal am ende vom Helmfach. Da ist ein Deckel und schau mal was darunter ist ! Wenn du den GD 125 meinst.
Verfasst: 04.11.2013, 16:56
von knigthdevil
und die aktuelle Batteriekastenfrage lautet...ist die beim 125er genauso groß wie beim 50er ?????
Wollte ich nähmlich auch schon mal fragen
Ich wollte mir evtl. auch mal eine größere einbauen mit 12V/5Amp als Gelbatt.
Verfasst: 04.11.2013, 17:13
von MeisterZIP
Nein , die Kästen sind unterschiedlich .
MeisterZIP
Verfasst: 04.11.2013, 17:21
von knigthdevil
würde denn der Kasten vom 125er auch beim Fuffi von der Größe her passen und passt dann da eine 5 A Gelbatt rein Cheffe ??????
Verfasst: 04.11.2013, 17:24
von MeisterZIP
Kann sein , wenn die Bauhöhe hinkommt , eine YTX5L sollte nicht höher sein als die YTX9 im 125er .
Allerdings erachte ich es als einfacher , den Deckel des Fachs abzulassen und einfach eine YTX5L einzusetzen .
MeisterZIP
Verfasst: 04.11.2013, 19:02
von knigthdevil
danke für den Tip Cheffe.
Dann ist es ja auch ganz gut, das der Deckel bei mir eh schon immer gefehlt hat
Ich brauche den auch nicht wirklich, den was nicht da war kann man auch nicht vermissen
Werde mich dann mal um diesen genannten Batterietyp bemühen, denn meine derzeitige ist beim Starten schon jeher ein wenig schwach auf der Brust gewesen und durch den 70er Malle..na kannste dir ja Denken
Und da ich ja von Haus aus bequem bin, muss da was stärkeres rein
Verfasst: 04.11.2013, 21:34
von Peacemaker69
Hab ne 5amp ohne deckel drin.
Für ne grössere vom 125er bräuchte man dann auch daa helmfach vom 125er
Oder ist das gar nicht möglich?
Verfasst: 05.11.2013, 07:12
von Masterjack
Rechte Seite der Batteriehalterung gekappt und Steckdose aus dem Helmfach ausgebaut, da eh nie genutzt, Panasonic UP-VW1245P1 9 AH Gelakku (für USV, Reha etc.) verbaut.
Allerdings mit Faston 4,8mm Anschlüssen, Kabel muss also geändert werden.
151x65x94 mm, länger als 151mm und dicker als 65 mm sollte sie nicht sein. In der Höhe geht ohne Deckel ggf. noch ein paar mm mehr
Gibts auch als gewöhnliche Starterbatterien ind der Größe 6 - 7 Ah, allerdings tuerer+ PfaND; Polung + - Seite beachten
Z.B. GT7 B-4 oder GT9 B-4 mit 6 oder 8 Ah
Die Pansonic kostet unter 30.- Euronen, 7,2AH Yuasa Gel passt auch
Die USV Akkus funzen seit Jahren auch im China Viertakter absolut problemlos und ermöglichen auch andere Einbaulagen. Mehr Kapaziät war im Winter am 90ccm Viertakter nötig da der nach über 40.000 km doch ab und zu etwas Dauerorgeln nötig hat
Das Helmfach vom 125er wird aber anders gestaltet sein da hier kein Zweitaktöltank mit seinem Einfüllstutzen vorhanden ist.
Verfasst: 05.11.2013, 22:16
von knigthdevil
Das Helmfach vom 125er wird aber anders gestaltet sein da hier kein Zweitaktöltank mit seinem Einfüllstutzen vorhanden ist.
kann man doch auch anpassen..loch gechnitten und fertig.
Aber die Stitzbank bzw Helmfach braucht man nicht wechseln
Batteri
Verfasst: 28.03.2014, 13:19
von odin59
Ich habe auch ein 70ccb Malossi drauf und im kalten zustand Mus ich meistens Treten kann der Roller den 8ah ab?
Verfasst: 28.03.2014, 14:15
von Frank67
Elektisch gesehen ist es möglich. Aber es fragt sich eher, ob eine 7Ah oder 8Ah Batterie platzmäßig reinpasst oder ob das Fach umgebaut (vergrößert) werden muss...
Batteri
Verfasst: 28.03.2014, 17:02
von odin59
Wo ein Wille da auch ein weg

Verfasst: 28.03.2014, 17:24
von Frank67
oder: Was nicht passt, wird passend gemacht!

Verfasst: 28.03.2014, 17:39
von knigthdevil
wenn gar nicht anders, dann bau dir doch ein Batteriefach direkt in das Helmfach ein und verlängere die Kabel..geht ja zur not auch
Verfasst: 28.03.2014, 19:29
von Waschtel
Verfasst: 29.03.2014, 13:18
von Frank67
Wenn die Batterie nicht all zu leer ist, halten sich die Ladeströme (im Roller) noch in Grenzen...
Ist sie aber unter 12,2V, könnten schon Ströme fließen, die der einfache 4-polige Regler nicht als Dauerlast ab kann. (der Regler, wo nur die kabelfarben rot, grün, weiß und gelb angeschlossen sind; => ca 40W Dauerleistung auf dem DC-Ausgang (rotes Kabel)).
zu beachten: man muss Ladestrom + Strom der DC-Verbraucher zusammenrechnen! (Hupe, Blinker und Bremslicht kann man vernachlässigen, da sie keine "Dauer-Verbraucher" sind)
Verfasst: 29.03.2014, 15:17
von Masterjack
Also beim 8Ah Akku ist es elektrisch kein Problem, hab ich schon Jahrelang drin. Viel mehr geht auch nicht an der ori Position des Akkus, hab damals das Fach einfach abgesägt und die Steckdose entfernt.
Wenn du dir nen dicken Autoakku ins Helmfach stellst kann das anders aussehen..
Verfasst: 29.03.2014, 15:40
von Frank67
Auch ein 12Ah sollte noch machbar sein, solange er nicht zu weit entladen wurde...
Ich sagte ja: Es kommt nicht nur auf die Ah, sondern auch auf den Ladezustand des Akkus -somit dem entstehenden Ladestrom- an und man muss die Standard-DC-Verbraucherleistung dazu addieren...
Wenn der einfache 4-polige Regler nur max. ca. 40W auf dem DC-Ausgang abkann, darf das Ergebnis der Rechnung halt diese magische 40W-Grenze nicht minutenlang überschreiten. Sonst killt man den "Lade-Thyristor".
6Ah
Verfasst: 01.04.2014, 13:30
von odin59
Hab jetzt ein 6Ah Neu eingebaut muss aber immer noch beim ersten mall treten

Starter ist Neu und Freilaufritzel ist sauber und gefettet.Was gäbst da noch.
Verfasst: 01.04.2014, 15:41
von Frank67
- Masse-Problem (ggf ein Kabel mit 2,5...4mm² zw. Batterie-Minuspol und Motorblock verlegen)
- Kontaktproblem des Anlasserrelais (Kontrolle: überbrücke mal die beiden dicken Kabel: zieht er jetzt sauber durch, liegt es am Relais)
Verfasst: 01.04.2014, 18:39
von knigthdevil
odin59 evtl. solltest du auch mal nach den Anschlüssen direkt am Anlasser schauen, ob die auch richtig Sauber sind und guten Kontakt haben, denn die sind meist sehr schnell vergrießgnaddelt.
Massekontakt Anlasser anschleifen und Polfett dran und das dicke Pluskaben auch schön Reinigen und Polfett dran.
Ich habe bei mir allerdings noch zusätzlich ne dicke schicht Säurefreies Fett draufgemacht, als Konservierung so zu sagen.
Bei mir sind auch alle anderen Kabelanschlüsse gereinigt und mit Polfett behandelt...zusatzmasse is bei mir Standartmäßig verbaut (4,5mm²)
Habe nur eine 4Ah Gel-Batt. drin und muss beim Starten vom dem 70er Malle nur einmal den Startknof anticken und der Dicke brummt.
Evtl. is ja der Anlasser auch schon zu Träge (Kohle runter, verdreckt innen)
Also prüfe erstmal das Relais, die Kabel & Anschlüsse sowie den Anlasser.
Und mach die Zusatzmasse rein wie Frank schon vorschlug...wirkt Wunder
Die Stärke (Ah) der Batt. is nicht immer unbedingt ausschlaggebend...auch die Widerstände an den Kabeln und Anschlüssen sind sehr Wichtig.
Selbst mit meiner alten, ausgelutschten ori Batt. mit 3Ah startet mein 70er noch einwandfrei...nur orgelt der damit nicht sehr lange.
Magnetschalter
Verfasst: 06.04.2014, 12:47
von odin59
Hallo kann mir jemand sagen wo der Magnetschalter sitz

Verfasst: 06.04.2014, 13:04
von Frank67
sehr oft unterm Helmfach am rechten, aufsteigenden Rahmenrohr.
Kabelfarben:
- rot und rot/weiß (2 dicke Kabel)
- grün/gelb und gelb/rot (2 dünne Kabel)
Verfasst: 06.04.2014, 13:45
von knigthdevil
Magnetschalter beim GD...kopkratz
Hab ich bei mir noch keinen gesehen...nur das Anlasserrelais und das is im Batteriefach
Verfasst: 06.04.2014, 14:23
von Frank67
Anlasserrelais = Magnetschalter
ergo: im Batteriefach suchen

Verfasst: 06.04.2014, 14:56
von Rimini
Das Starterrelais sitzt unter der rechten Seitenverkleidung oberhalb des Reglers.In einer Flucht mit dem hinteren Stoßdämpfer.
Verfasst: 06.04.2014, 17:04
von Frank67
(Aja, nun wird es ganz genau...

)
Verfasst: 06.04.2014, 17:41
von knigthdevil
also Rimini, ich habe meinen Bock ja jetzt schon ein paar mal zerlegt, aber sowas gibbet bei mir da nicht.
Im Batt.-Fach is die Batt., das Relais für den Anlasser und die 2 Sicherungen.
Unter der Verkleidung sitzt dann nur noch li. die CDI und re. der Regler für die Stromversorgung/Laderegler von der Lima...mehr gibbet da bei mir nicht...evtl. ja bei einem neueren Model, aber bei meinem 2005/2006er GD ist da weiter nichts mehr...ausser die Kabel natürlich.
Wenn es da noch einen anderen Regler geben würde, hätte ich den mit Sicherheit schon gefünden, als ich den Rahmen überarbeitet hatte.
hmmmmmm....
ach ja, der Stoßdämpfer sitzt übrigens in Fahrtrichtung links, nicht rechts oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden

Verfasst: 06.04.2014, 19:08
von Rimini
Ja,erschlagt mich.
Hab in der Beschreibung vom 125er nachgeschaut.Gestern wohl zu viel gefeiert.Beim 50er ist das Starterrelais hinten im Batteriefach.
Scusate an alle.

Verfasst: 06.04.2014, 19:53
von knigthdevil
Verfasst: 07.04.2014, 10:10
von Frank67
(Ich sag dazu lieber nichts!)
Verfasst: 07.04.2014, 10:31
von knigthdevil
Magnetschalter
Verfasst: 07.04.2014, 14:28
von odin59
Hei habe auch ein 2005 es gibt Magnetschalter dafür zukaufen aber ich kann bei meinen auch kein finden. Vielleicht kann der Meister uns helfen.

Verfasst: 07.04.2014, 19:17
von Frank67
Mit Magnetschalter ist das Starter-Relais gemeint.
Verfolge doch einfach das dicke rote Kabel von der Batterie ausgehend, da es dich direkt zum Anlasserrelais führt.
@knigthdevil: Ne, noch nicht... Ich überlege noch, ob ich heute abend mir einen "Kurzen" genehmige oder doch erst zum WE hin anstoße

Verfasst: 07.04.2014, 20:18
von knigthdevil
also Frank mein Tag war Heute so ergreifend Geil, das ich mir jetzt auch mal einen Eintanken werde...Pfeffi is Lekker (Pfefferlikör)
Morgen werde ich eh nicht Fahren, da ab morgen Früh um 0600 das monatliche Blitzermaraton beginnt...auch mit Mobilen Testgeräten für Roller
nönö..da bleibt der Don im Nest

Verfasst: 07.04.2014, 21:31
von Frank67
Naja, mein Tag war heute etwas stressig:
VM => Behördentermine,
NM => 3 h unterwegs, davon 2,5h beim Augenarzt, weil gestern ein Blutgefäß im Augenhintergrund nicht dichthalten konnte...
So, jetzt kann ich endlich die Hufen hochlegen... - Soviel zum Thema Purzeltag...

Aber irgendwie habe ich gerade doch keinen Lust auf'n guten Schluck...
Verfasst: 07.04.2014, 21:50
von knigthdevil
wie du hast heute Purzeltag...na dann alles liebe.
Und das mit dem Auge is ja nicht so schön...aber das wird doch wieder, oder ?
Happy Birthday to You...happy Birthday to You
Lass den Kopf nicht hängen, auch so ein kleines Gläschen is hier und da mal Medizin...
Verfasst: 07.04.2014, 22:17
von Frank67
Ja, hab heute meinen 47. Wurftag.
Ja, die Klüse wird wieder. Muss nur gelasert werden.
(Wichtig war dem Doc nur, dass die Blutung wieder von alleine aufgehört hat)
Ist nur etwas verwirrend, wenn da was rotes im Blickfeld rumschwimmt und auf schnelle Augenbewegung reagiert... - soll aber in einigen Tagen wieder weg sein.
Blöder Kommentar vom Doc: "Behalten sie die Sache im Auge...." - Ja was soll ich denn sonst machen? Etwa ausdrücken?
---
Hab gerade in den Kühlschrank geschaut: Hab leider keinen Appel mehr... - Mist!
OK, lass uns mal lieber wieder zum eigentlichen Thema übergehen...

Verfasst: 07.04.2014, 22:40
von knigthdevil
Kein Appel inner Kühlung is schon Bitter.
Aber ich muss auch mal zum Doc, mir verschwimmen in letzter Zeit auch immer mehr die Buchstaben vor den Augen, da passt auch irgendwas nicht mehr
Aber der Spruch vom Doc is schon Krass...der hat echt Humor
Hast recht, wir bleiben lieber beim Thema, sonst bekommen wir noch die Gelbe vom Cheffe
Wünsch dir noch nen schönen Abend.
LG
Verfasst: 08.04.2014, 12:12
von Frank67
Ja, der Doc meinte es auch mit einem Augenzwinkern... => ob es mehr wird oder nicht.
So, nun wirklich Schluss mit dem OT!
---
Hat sich das Anlasserrelais (der Magnetschalter) nun schon angefunden?
(es gab ja nur 3 Orte zur Auswahl

)
Verfasst: 08.04.2014, 13:29
von knigthdevil
also ich hab mal das www dazu befragt und laut hiesiger Meinung gibt es beim GD 50 von Bj. 2001 bis Bj. 2010 nur das Anlasserrelais hinten im Batt. Fach.
soweit das www...
Ob das jetzt wirklich exakt so ist, darüber habe ich nichts weiter gefunden.
Auch was die Bj. betrifft is da nicht viel zu finden bzw. wann der erste mal Gebaut wurde
Schade...
Evtl. kann ja der Meister hier genauere Daten liefern.
Was jetzt den Magnetschalter betrifft, kann das schon sein, das es auch andere Varianten dafür gibt, aber der Verbaute erledigt Treu seinen Dienst.
Verfasst: 08.04.2014, 14:31
von Frank67
Anlasserfreilauf / Starterritzel
Verfasst: 15.04.2014, 12:01
von odin59
Hallo ich hab auf ein Bild gesehen das auf den Anlasserfreilauf / Starterritzel eine Unterlegscheibe ist ? Kann mir jemand Auskunft geben.
Danke
Verfasst: 15.04.2014, 13:16
von knigthdevil
ja und was willst du da genau wisen ???
Verfasst: 15.04.2014, 15:23
von Frank67
Vermutlich: Ob da grundsätzlich eine Scheibe hingehört, oder ob es sich "nur" um eine (optionale) Distanz-/Ausgleichscheibe handelt...
(ich denke ja, dass es sich um letzteres handelt)
Verfasst: 15.04.2014, 15:36
von knigthdevil
so sieht der im original aus (falls du den Meintest)
eine sep. U-Scheibe gibt es dort nicht !
Anders wie bei diesen Kickstarterritzel, hier gehört noch eine U-Scheibe zwischen Aufnahme-Variodeckel und Ritzel !
