Seite 1 von 1
Schon mal mit nem Roller im Aufzug "gefahren"?
Verfasst: 10.10.2013, 11:53
von von Speck
Ich habe meinen Super 8 letzten Monat in den Keller transportiert um in meiner "Werkstatt" zu schrauben.
Runter zu meinem Kellerabteil gings über die Treppe im Stiegenhaus (das war schon eine äußerst anstrengende Prozedur).
Als ich mit Schrauben fertig war.... die Treppe wieder rauf..... KEINE Chance!!!
Also gings kurzerhand zum Aufzug...... senkrecht.

[/img]
Die Nachbarn haben das ganze belächelt... sollte aber nicht zur Gewohheit werden da bei dieser Schräglage Benzin ausgelaufen ist und es dann im Stiegenhaus gerochen hat wie auf ner Tankstelle

Verfasst: 10.10.2013, 11:57
von Daxthomas
Schlecht, ich häte ihn in's Wohnzimmer mitgenommen

Verfasst: 10.10.2013, 12:21
von Frank67
Hm, ich kenne diverse Aufzüge, die gegenüber der Eingangstür ein weitere Tür zur Grundflächenerweiterung der Kabine haben (wenn z.B. größere/längere Möbelstücke mit der Kabine transportiert werden sollen)...
Wenn euer Aufzug das haben sollte, hättest du dir den senkrechten Stand ersparen können.
Aber beim nächsten Mal weißt du ja nun Bescheid: Den Aufzug nur mit leerem Tank benutzen!

Verfasst: 10.10.2013, 12:53
von von Speck
Im Winter dann damit ers schön warm hat...
Also ich glaube nicht dass unser Aufzug so einen Zusatzraum hat, wenn wärs ja einfach gewesen.

Verfasst: 10.10.2013, 13:20
von sasisoli
Ich lege bei sowas einfach ein langes Brett auf die Treppe, dann kann man den Roller mit zwei kräftigen Jungs locker raufschieben...

Verfasst: 16.10.2013, 15:34
von Gallier
Ich hab schon 2x meine 50er Roller in den 1. Stock getragen...
Zwar mit Hilfe, aber immerhin

Verfasst: 16.10.2013, 19:10
von Daxthomas
Das waren aber bestimmt solche Kübel
Für die Dinger brauch man keine Hilfe, einer links und einer recht und ab auf den Scheiterhaufen

Verfasst: 16.10.2013, 22:03
von strichacht
Hast aber nette Nachbarn
Bei nem Bekannten beschweren sich die Nachbarn sofort wenn der mal auf seinem Parkplatz Reifen wechselt..
Verfasst: 20.10.2013, 02:18
von Gallier
Naja... Pfalzer eben...
Keine Ahnung aber große Töne spucken...
Verfasst: 20.10.2013, 23:03
von Der_Hammer
Frank67 hat geschrieben:Hm, ich kenne diverse Aufzüge, die gegenüber der Eingangstür ein weitere Tür zur Grundflächenerweiterung der Kabine haben (wenn z.B. größere/längere Möbelstücke mit der Kabine transportiert werden sollen)...
...
Moin,
Ja, diese Aufzüge kenne ich auch. Nur bleibt mir der Sinn fern, warum diese Türen überhaupt da und zu sind.
Vermutlich nur eine Daseinsberechtigung für den Hausmeister, dass jeder Umzug bei ihm angemeldet werden muss.
Gruß
Thomas
Verfasst: 20.10.2013, 23:27
von UweF
Wohl eher, damit er wegen zuvieler Personen nicht überladen wird, denn wenn du den mit Personen vollstopft, ist das wesentlich mehr Gewicht, als wenn du ein paar sperrige Schrankteile beim Umzug damit beförderst.
Verfasst: 21.10.2013, 12:13
von Frank67
Ja Uwe, genau das ist der (mir bekannte) Grund, weswegen die Kabinen meist durch so eine Zwischentür abgetrennt werden...
Ich denke, dass diese "kleinen", abteilbaren Kabinen wohl eher in kleinen Wohnanlagen/Hochhäusern anzutreffen sind, als es in größeren Wohnanlagen/Hochhäusern und in öffentlichen Gebäuden der Fall wäre.
(die abteilbaren Kabinen kenne ich als "Standardaufzug" in den Hochhäusern zu DDR-Zeiten... Aber sie werden sicherlich immernoch sehr verbreitet verbaut sein)