Seite 1 von 1
Hilfe! Brauche eure Meinung!
Verfasst: 05.10.2013, 22:40
von Rollerboy57
Hallo Zusammen,
hatte ja schon bei meiner Begrüßung geschrieben, dass mir mein xciting250i, Bj.2009, im Moment richtig Kummer macht. Bei 18.000 KM ist die Kurbelwelle abgebrochen. Kennt ihr das Problem, oder ist das ein Einzelfall? Die Werkstatt möchte 1.200 € für die Rep. ´bin hin und hergerissen, ob es sich noch lohnt. Kann mich nicht entscheiden. Eigentlich ist er im guten Zustand. ´brauche eure Meinung. Danke schon mal.
Viele Grüße
Erich aus GL
Kurbelwelle
Verfasst: 06.10.2013, 05:58
von OpaDidi
Hi Erich !
Die Rep. ist wohl etwas überteuert oder ?.Ich denke,das geht auch günstiger.
Frag mal Daxthomas oder unseren Meister Zipperer.
Falls es doch so teuer kommt,würde ich mir lieber einen anderen Gebrauchten
kaufen.Wieviel Km hatte er denn schon gelaufen ?
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
Verfasst: 06.10.2013, 22:46
von Ulrich
T´schuldigung, wenn ich mich "einmische"...:
Ich denke schon, das die Rep. lohnt.
Lt. dem Themenschreiber hat der Roller 18 000 km runter.
1 200 € sind zwar viel Geld, aber:
Mein GD 125 hat ja bei knapp 30 000 den Herztod erlitten. Den habe ich dennoch für kanpp 1 200 € reparieren lassen, denn:
Für das Geld hätte ich keinen besseren - und schon gar keinen dickeren bekommen...
Wenn nun noch die persönlichen Emotionen dazu kommen ("Herzblut", Touren-Erlebnisse, Individualisierungen)... - eben die Beziehung zum Gaul...,
dann gibt´s wohl keinen Zweifel,
meint
der Ulrich
Verfasst: 07.10.2013, 08:55
von MeisterZIP
So sehe ich das auch . Da kommt einiges an Ersatzteilen und Arbeit zusammen , aber der Roller hat ja noch gute Substanz mit 18000km ...
MeisterZIP
Verfasst: 07.10.2013, 10:54
von Dirk
Mal unabhängig davon frage ich mich, wie eine KW nach 18.000km brechen kann.

Diese Frage würde ich mal MSA schreiben, vielleicht gibts als Kulanz ein paar %...
Verfasst: 07.10.2013, 18:36
von tauti
Genau das selbe hatte ich auch. Das Gewinde für die Vario ist abgebrochen, bei 21000 km. Ich tippe mal darauf, das die Werkstatt bei der Wartung die Vario mit dem Schlagschrauber festgedengelt hat. Jedenfalls haben sie das auf Gewährleistung ohne Murren repariert.
Verfasst: 19.10.2013, 22:49
von Transalp
tauti hat geschrieben:Genau das selbe hatte ich auch. Das Gewinde für die Vario ist abgebrochen, bei 21000 km. Ich tippe mal darauf, das die Werkstatt bei der Wartung die Vario mit dem Schlagschrauber festgedengelt hat. Jedenfalls haben sie das auf Gewährleistung ohne Murren repariert.
Hallo,
wenn wie von Dir beschrieben, müsste dann nicht eher das Gewinde überdreht werden?
So ein KW Stumpf muss doch eigentlich deutlich mehr aushalten als das sich darauf befindliche Gewinde, oder?
Gruß
Transalp
Verfasst: 21.10.2013, 15:51
von tauti
Kommt auf das Gewinde an. Wenn du eine Mutter auf ein Gewinde gegen einen Anschlag fest knallst, wir auf den den Gewindebolzen eine Zugspannung ausgeübt. Das kann zu Spannungsrissen im Material führen. Dann etwas beschleunigen ,und der Riss geht durchs gesammte Material. Meine Vario lag im Gehäuse . Auf dem Kurbelwellstumpf waren nur noch 2 Gewindegänge. Der Rest war in der Mutter. Nicht umsonst gibt es Drehmomentschlüssel und Vorgaben des Herstellers über einzuhaltende Anzugsmomente.
Wie sagt schon Ekhardt. "Röhrich, nach fest kommt ab"